Neuer Schalldämpfer-Abschussbecher von Röhm

Es gibt 345 Antworten in diesem Thema, welches 56.619 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Januar 2010 um 23:13) ist von Vogelspinne.

  • Hi,

    so nun war ich eben mal im Garten.
    Also erstmal die 70% sind reichlich übertrieben, ich habe jetzt nicht mi dem SK direckt vergleichen aber ich denke mal in etwa wie der SK, mehr aber nicht.
    Die Waffe höhrt sich aber besser an wie eine 6mm und ich konnte ohne piepen im Ohr 15 Schuß machen.

    Ich habe 10 Leuchtsterne von Zink (10 Farben) mit einer RG96 geschossen und alle haben gezündet.
    Ohne Stern ist die Waffe denke ich genauso Laut wie mit.

    Den Unterschied mit oder ohne Schalli merkt man auch deutlich.

    Also ich würde sagen besser wie 6mm da der Ton doch etwas lauter und "runder" ist.
    Ohne Gehöhrschutz schiessen sollte gehen.

    Das Mündungsfeuer ist aber nicht zu verachten, also für drinnen sicher nichts.
    Aber das will ich zu Silvester noch mal genauer schauen und auch ein Filmchen machen. Heute mußte ich aufhöhren da meine neuen Nachbarn es nicht so toll finden. (die meckern auch bei einer 2mm)

    Also habt nicht so hohe Erwartungen wegen der dämfung, sie ist sicher merklich aber niemals 70%.
    Da sollten sich die Werbeprofis bei Röhm etwas zurück halten.

    Von der Seite her gesehen machen Schalli und SK Sinn.
    Der Schalli zu Silvester, dann klingeln Niemanden in der Feiergemeinschaft die Ohren und man hat immernoch einen guten Knall.

    Der SK im Sommer zum Waffe testen.

    Also ich bin im großen und ganzen erstmal mit dem kleinen "Anfangstest" zufrieden.
    Einen ausgiebigen Test werde ich aber wohl erst zu Silvester machen, da wird er zeigen müßen was er kann.

    Gruß C.C.

    P.S. nach dem ersten ansehen hält sich der Dreck im Schalli auch in genzen.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Zitat

    Original von ALFHA1802
    Letzendlich erfolgt aber die Schalldämpfung IMHO über die Expansionskammer, die durch den Zwischenraum von Laufrohr und Mantelrohr gebildet wird.


    Der vorne rund um den Becher laufende Spalt ist gut einen halben Millimeter breit und lässt sicherlich eine Menge Druck durch. Die drei Grate und die zwei tiefen Rillen, die kurz vor der Bechermündung am Innenstück zu finden sind, weisen meiner Meinung nach darauf hin, dass dort vorne ein wesentlicher Teil der Dämpfung stattfindet. Ich denke, dass dort eine Verwirbelung stattfindet, bevor der Druck, der sich zwischen Innenstück und Hülse aufgestaut hat, durch den Spalt nach vorne hin entweicht.

    Natürlich wird auch nach dem Schuss etwas von dem Druck durch die Entlastungsbohrungen nach hinten und zurück in den Lauf des Schalldämpfers strömen und von dort aus durch die Mündung nach draußen, aber das ist sicher nur ein Bruchteil der aufgestauten Energie.

    Einmal editiert, zuletzt von Tilvaltar (13. Dezember 2008 um 16:58)

  • Hi,

    meine ich zumindest, aber ich habe kein Messgerät um das zu beweisen.

    Was noch zu berichten ist das sich die Steighöhe der Leuchtsterne im vergleich zu einem normalen Becher scheinbar nicht ändert.
    Ich habe aber den direckten Vergleich gestern nicht mehr gemacht.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Super, grad eine Mail von Frankonia bekommen.
    Das Ding ist momentan leider nicht lieferbar.

    Ganz toll. :evil:


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Ja werd ich auch tun.

    Da hat mir bei Frankonia scheinbar einer ausm Forum den letzten weggeschnappt. ;)

    Edit.
    Grad bei Frankonia storniert und bei Schneider bestellt.
    Wenn der jetzt auch keinen mehr hat......... :evil:


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von Kentucky (15. Dezember 2008 um 17:16)

  • Zitat

    Original von Kentucky
    Ja werd ich auch tun.

    Da hat mir bei Frankonia scheinbar einer ausm Forum den letzten weggeschnappt. ;)

    Edit.
    Grad bei Frankonia storniert und bei Schneider bestellt.
    Wenn der jetzt auch keinen mehr hat......... :evil:


    Gruß K.

    Dann nimmste an Silvester wieder Ohrenstöpsel und gut iss ......... und billiger!

  • Aber nicht so schön, irgendwie kommt der Knall mit SD besser rüber als wenn man Stopfen im Ohr hat.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Hi Leute,

    ich habe auch großes Interesse an jenem Abschussbecher. Diesen würde ich
    an meiner Röhm RG 96 verwenden, welche ich letzte Woche bei WO bestellt
    habe (müsste diese Woche kommen). Da ich ja vorher nicht weiß es eine mit Anschlussgewinde M8x0,75 ist,
    wollte ich fragen woran das dann erkennen kann?

    Oder verkauft WO solche alten Versionen nicht mehr? Denn das wäre doof.

    MfG

  • Nu lasst doch das blöde Gerede von wegen kauft euch doch Ohrstöpsel oder eine 6mm-Puste.

    Manche Leute wollen einfach mit ihrer 9mmPak. Pyros verschießen ohne Stöpsel zu benutzen oder einen Hörsturz zu kriegen.

    Mann mann mann........

    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Zitat

    Original von meteoberlin
    Da ich ja vorher nicht weiß es eine mit Anschlussgewinde M8x0,75 ist, wollte ich fragen woran das dann erkennen kann?


    Wenn du sie neu bei Ostheimer bestellt hast, hat sie definitiv das M8-0,75-Gewinde.

  • Zitat

    Da ich ja vorher nicht weiß es eine mit Anschlussgewinde M8x0,75 ist, wollte ich fragen woran das dann erkennen kann?

    Das beste Erkennungsmerkmal ist wenn du schon eine mit gelaserter Schrift hast.
    Die sind auf jeden Fall M8 x 0,75.

    Bei der alten ist es nicht so einfach. Aber mit einem Lineal infach zu messen.
    Denn 8 und 10 ist ein messbarer Unterschied.

    Die M10 sollte unter dem Lauf vorn auch noch die berühmte "einfräsung" haben, die ja eigentlich keine Fräsung ist. Sondern vom fixieren des Laufs in der Gußform kommt.

    Ach ja und die älteste Version hat noch eine stärker angedeutete Federführungsstange unter dem Lauf und einen vorn etwas an den Kanten abgeschrägten Schlitten. Die ist auch M10.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (16. Dezember 2008 um 05:13)

  • Zitat

    Original von Tony22
    Mal ne kurze Frage, was hab ich für ein Gewinde wenn ich den SK ohne Adapter aufgeschraubt bekomme?


    M8 x 0,75. (Hast du eine Röhm-Pistole neuerer Bauart?)