Luftgewehr Mars oder sowas

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 4.984 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. November 2008 um 14:08) ist von Dr.König.

  • Hallo
    Ich hatte mal ein Luftgewehr das aussah wie ein K98 oder so, sehr leicht für Rundkugeln. War ein repetierer (unglaublich streng zum spannen, naja war erst 7). Hat vielleicht jemand infos dazu? Wieviel ist son Ding wert? Vielleicht finde ich es ja irgendwo

    :n1: LEUPOLD MARK-IV 4,5-14X50 M1 LR/T FAN-CLUB :n1:
    :pSINCE I HAVE A BOW/ISHOT MY MUSIC ARROW/AIM IT AT THE HATE AN WHAT CAUSES PEOPLE SORROW :p: RU FOREVER

  • Genau das Mars 115 Trainingsgewehr wars. Bei dem Preis muss ich das Ding unbedingt wiederfinden und wieder auffrischen. Wirklich gebrauchen konnte man das nicht es hat einen "riesen Lauf" so um die 7mm Durchmesser und das für 4,4mm Rundkugeln. Also ein Präzisionsgewehr kann das wohl kaum sein.
    Aber so als Kind mit dem Vater schiessen, dafür wars ganz lustig.
    Herumeditier: Wurden die im 2. WK als Triningswaffen eingesetzt wenn ja von welcher Armee?

    :n1: LEUPOLD MARK-IV 4,5-14X50 M1 LR/T FAN-CLUB :n1:
    :pSINCE I HAVE A BOW/ISHOT MY MUSIC ARROW/AIM IT AT THE HATE AN WHAT CAUSES PEOPLE SORROW :p: RU FOREVER

    Einmal editiert, zuletzt von supertux (6. Oktober 2008 um 13:19)

  • Bei der Armee war es soweit ich weiß nicht offiziell eingesetzt. Es wurde aber bei der vormilitärischen Ausbildung bei der Hitlerjugend verwendet.

    collector

  • Interessant. Krafttraining inklusive, das ding war verdammt hart zum spannen.

    :n1: LEUPOLD MARK-IV 4,5-14X50 M1 LR/T FAN-CLUB :n1:
    :pSINCE I HAVE A BOW/ISHOT MY MUSIC ARROW/AIM IT AT THE HATE AN WHAT CAUSES PEOPLE SORROW :p: RU FOREVER

  • Deshalb hab ich das Teil wahrscheinlich bereits mit 7 Jahren bekommen, ohne mein Vater ging da gar nichts.

    :n1: LEUPOLD MARK-IV 4,5-14X50 M1 LR/T FAN-CLUB :n1:
    :pSINCE I HAVE A BOW/ISHOT MY MUSIC ARROW/AIM IT AT THE HATE AN WHAT CAUSES PEOPLE SORROW :p: RU FOREVER

  • Zitat

    Original von Blue 69
    Bei SWS war eins drinn ist ein Haenel .
    Preis war über 650€

    Welches Haenel Modell meinst Du für diesen Preis ?
    Das 310 oder das Vorgängermodell ?

    Gruß Helge2.

  • weder das 310 noch das Vorgängermodell!
    Es ist das Vor-Vor-Vorgängrmodell (Wenn man das 49 ohne a mitzählt)
    Ein Haenel 33 in gutem Zustand geht schon mal für den Preis weg.

    collector

  • Zitat

    Original von supertux
    Genau das Mars 115 Trainingsgewehr wars. Bei dem Preis muss ich das Ding unbedingt wiederfinden und wieder auffrischen. Wirklich gebrauchen konnte man das nicht es hat einen "riesen Lauf" so um die 7mm Durchmesser und das für 4,4mm Rundkugeln. Also ein Präzisionsgewehr kann das wohl kaum sein.
    Aber so als Kind mit dem Vater schiessen, dafür wars ganz lustig.
    Herumeditier: Wurden die im 2. WK als Triningswaffen eingesetzt wenn ja von welcher Armee?

    a) Kann auch das Mars 100 gewesen sein.
    b) Der Lauf ist nur die letzten paar zehn cm so "riesig" - soll hat wie ein K98 wirken. Die ersten paar zehn cm sind es 4,4cm. Aber präzise ist es schon deswegen nicht, weil die Stahlkugeln naturgemäß etwas "schlackern" und (daher) der Kauf auch nicht gezogen ist.
    c) Die Schweden haben es wohl für Kadettenausbildung verwendet. Ob Pimpfe/HJ oder Wehrmacht ist streitig. Zeitzeugen sag(t)en: Nur Pimpfe/HJ. Da gibt es auch Bildmaterial.

    mfg, Dr.K.

  • Das Mars 100 lässt sich aber rel. leicht spannen . Hingegen das 115 doch schon ein wenig mehr Energie benötigt, vorausgesetzt die Federn sind bei beiden im O-Zustand! Vielleicht war es auch ein Bona Gewehr? Hatte auch 4,4mm und ist ähnlich den o.g. ;-)Gruss Ronny

    Haenel, what else?

  • Zitat

    Original von daron01
    Das Mars 100 lässt sich aber rel. leicht spannen . Hingegen das 115 doch schon ein wenig mehr Energie benötigt, vorausgesetzt die Federn sind bei beiden im O-Zustand! Vielleicht war es auch ein Bona Gewehr? Hatte auch 4,4mm und ist ähnlich den o.g. ;-)Gruss Ronny

    Die Bonna sind - von ein paar kostensparenden Vereinfachungen abgesehen - mit den Mars identisch.
    Allerdings möchte ich bezweifeln, daß es irgendwo noch ein Mars (oder Bonna, dazwischen liegen ja aus heutiger Sicht ohnehin nur ein geringer Zeitraum) mit einer originalen Feder - original auch im Sinne der Feder-/Spannkraft - gibt. Selbst wenn ein Mars seit paarunddreißig/-vierzig nur im Schrank gestanden hätte, so wäre die Feder aufgrund der durchaus erheblichen Vorspann mittlerweile auch nicht mehr original (lang).

    mfg,Dr.K.