Trauer - meine ME P239 hat sich nach 6 Jahren verabschiedet!

Es gibt 58 Antworten in diesem Thema, welches 5.819 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. November 2008 um 21:31) ist von stiller.

  • Nach 6 Jahren Arbeitseinsatz hat sich nun meine ME P239 (mit PTB 696)
    verabschiedet. Bzw. bei einer Kontrolle stellte ich fest, dass der Schlitten rechts unt links jeweils ein Riss aufweisen (auf dem Bild könnt ihr die Stellen sehen). Beim Durchladen kann man auch den Schlitten abheben.

    Da ich im Sommer dieses Jahres mir ein Safariland Holster für die P239 zugelegt habe und ich die Waffe sehr schön finde, kommt für mich auch nur wieder die P239 in Frage!

    Lohnt es sich bei ME einen neuen Schlitten zu bestellen oder haltet ihr nach sechs Jahren eine Neu-Waffe für angebracht?

  • P239 einschicken und Melcher montiert dir dort einen neuen Schlitten drauf und rüstet den Rest der Waffe auf die neueste PTP auf. Der Schlitten der neueren "Generation" hat vorne eine dickere Wandstärke.

    Einmal editiert, zuletzt von mistermister (5. Oktober 2008 um 00:03)

  • Ja, und gleichzeitig wird die Federführungsstange, der Entspanndrücker und der Schlittenfang ersetzt, weil die alten so nicht passen.

    Hab ich selber auch gehabt, dauerte rund zwei Wochen und ca 70.-

    Lohnt sich wie ich finde immer noch...

    Und sie ist jetzt deutlich robuster als vorher....!!!

    ABER: der neue Schlitten hat eine nicht ganz so glatte Oberfläche wie der alte.

    Stört mich jetzt nicht sonderlich, aber es ist deutlich zu sehn.


    Viel Glück!

  • Bin ja grad schwer begeistert. Die P238 hat mir eh immer gefallen, aber ich dachte die wäre von der Qualität sehr schlecht. Und jetzt höre ich, daß die aktuelle sogar besser als die alte ist!?!

  • Also, von der Optik nicht, aber von der Zuverlässigkeit.

    Die aktuelle PTB hat ne unschöne Sollbruchstelle am Lager, das aus dem Auswurffenster schaut...und eine naja, mäßig gute Oberflächenbehandlung.

    Aber mit dem neuen Schlitten, alles super!

    Ich hab quasi das Beste aus beiden Welten, das alte Griffstück, ohne SBS am Lager und den neuen Schlitten samt massiver Federführungsstange, die war ja früher eine hohle Röhre...

  • Na das macht doch wieder Hoffnung!

    Wie gehe ich vor wenn ich meine P239 an Firma ME schicke - mail oder Anruf vorher oder einfach dort hin schicken?

    Danke für eure Infos!

  • Sorry, unverkäuflich (kommt immer auf den Preis an, nicht wahr?)

    Ich hab vorher kurz angerufen und dann schlicht ein Päckchen geschickt.
    Und hab auch nen netten Brief dazu getan, mit Bitte um Benachrichtigung, wenn meine Sendung eingegangen ist.
    Hat alles wunderbar geklappt!

    Die Adresse findet sich auf der ME-Homepage...

  • Ich würd vorher einfach ne Mail hinschicken und dann dem Paket nochmal kurz nen Bescheid beilegen, daß Du die Waffe gerne runderneuert haben möchtest.

    Seh ich das hier eigentlich richtig
    Pistole 9mm: Sig Sauer P239
    daß die P239 sowohl ne Federführungsstange als auch eine Feder um den Lauf hat, also quasi zwei Federn???

    Achso, und die Waffe hat eine Entspannfunktion aber KEINE Sicherung? Das heißt der Hahn liegt immer auf dem Schlagbolzen auf? Dann kann man die doch gar nicht sicher führen, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von JC-Denton (5. Oktober 2008 um 12:14)

  • Sie hat ZWEI Federn, richtig.
    Sie hat eine Entspannfunktion, auch richtig.
    Aber sie hat auch nen Sicherheitsrast, deshalb kann man sie, ähnlich wie die originalen SigSauer sehr gut führen. Ist bei den Röhmern RG96, CP1 genauso. Den Sicherheitsrast mein ich, nicht die Entspannfunktion.

  • Ich habe meiner P239 auch schon einen neuen Schlitten spendiert. Steht seitdem allerdings in der Vitrine.

    Ist schon eine wirklich gelungene Waffe und erst die Mündung.... :n1:

    Die neue P239 ist von vorne leider nicht mehr so schön!

    protect your ears!

  • Eben weil der Zinkdruckguss nicht allzu stabil war, deshalb kams ja zu den Schlittenbrüchen.

    Wir hatten mal nen Faden, da gings auch um die zwei Federn, bin aber grad zu faul zum suchen...;-)

  • tweg,

    was mich interessieren würde, ist die Gesamtschußleistung bis zum Schlittenriß.

  • Erst mal Hallo an die Runde!

    Da ich mich für die P 239 interessiere und über di SuFu nur einen Testbericht gefuden habe möchte ich diesen Thread dafür nutzen:

    Wie sieht es mit der allgemeinen Zuverlässigkeit der P239 aus? Was für Probleme sind bekannt? Hülsenklemmer? Materialschwächen? (Außer Schlitten das steht ja schon oben)

    Die Frage richtet sich an alle P 239 besitzer die Erfahrungen mit ihrer Waffe gemacht haben! Ich überlege mir ob ich diese Waffe zu SV einsetzte.


    Liebe Grüße ans Forum

    Magnum

    :F: oder nicht :F: das ist hier (nicht) die Frage....