lack will nicht trocknen

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 4.835 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. September 2008 um 13:39) ist von Gun-Grave.

  • Also ich habe folgendes problem und zwar habe ich zwei baustahl teile mit mehrern Schichten Mattlack und dann einer Schicht Klarlack übezogen und jetzt will und will der Klarlack nicht trocknen und das schon seit rund einer woche auf dem Ofen. Was kann das sein und wie krieg ich den Lack trocken? :(

    warum kaufen wenn man es auch selber bauen kann!!! ;)

  • was ist das für ein Lack?

    Acryl oder Kunstharz?

    ggf. welcher hersteller?

    und hast du den "Basislack" vor dem Auftragen des Klarlacks richtig Trocknen/Ablüften lassen?

    Gruß BbB

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • Bin jetzt kein Experte auf dem Gebiet, aber hast du nur Lack gestrichen oder vorgeschliffen bzw Haftgrund gestrichen?Soweit ich weiss sollte man das bei Stahl tun.
    Allerdings sollte der Lack sich lösen statt nicht zu trocknen. :)
    ODer vieleicht die Trocknungszeiten zwischen den Anstrichen nicht eingehalten?
    Oder nen Wasserbasis Lack auf Kunstharz-Lack oder umgekehrt gestrichen?
    Das könnten soweit ich weiss Fehlerquellen sein.

    (wie gesagt soweit ich weiss....)

  • Wenn er eine Lösemittelhaltige Grundierung eingesetzt hätte, diese nicht anständig trocknen lassen hätte und dann einen Wasserlack aufgelegt hätte, dann würden sich Blasen bilden, aber der Lack würde trocknen.

    naja, und andersrum sehr unwahrscheinlich, denn Wasser Grundierungen gibts nur sehr sehr wenige am Markt.

    ich persönlich vermute mal aus erfahrung, er hat einen KH Haftgrund oder KH Lack aufgetragen und zu voreilig den Klarlack drüber gezogen.

    dann kann das ganze schon mal 2 Wochen dauern und Hitzezufuhr bei KH Produkten ist nicht immer die beste lösung!!!!!

    20°C mehr sollte es bei einen KH Lack nicht sein (sofern es kein modifizierter ist)

    wenn es ein 2k Acryl Lack (lösemittel basis) ist dann könnte es sein das der Härter evtl. "defekt" ist und somit eine untervernetzung oder evtl. gar keine Vernetzung entsteht = ewige Trocknunszeit oder gar keine Trocknung (bedeutet, die Suppe pappt ewig)

    wobei ein "älterer" Acryl Lack noch mit untervernetzung klarkommt und ggf, noch Physikalisch trocknet. bei den Aktuell VOC komformen Produkten mit Modifizierten Acryl Bindemitteln siehts dagegen schlecht aus :(

    Gruß BbB

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • der Lack war Brandneu und ich habe keinen untergrund aufgetragen nur scwarzen mattlack der so trocken war das man in leicht angreifen kann und dan eben den klarlack

    warum kaufen wenn man es auch selber bauen kann!!! ;)

  • Hallo,

    manche Lacke passen nicht zusammen. Ich hatte neulich einen hochwertigen Klarlack in "Acrylqualität"!, den man nicht auf Acryllack aufsprühen durfte ....stand winzig kein auf der Dose.

    Mein Vorschlag: Lack entfernen und neu lackieren.

    Gruß
    Musashi

  • hi

    Ich würd das ganze noch mal blank machen und schicht für schicht neu lakieren dabei auf das richtige mischungsverhältniss Lack-Härter achten

    MFG.
    Grave

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten ! :confused:
    Wenn dir das Leben Zitronen gibt werf sie zurück und noch´n paar eigene hinterher !!!!!!