reine ssw, ssw mit echten vorbildern und mogelpackungen ?

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 1.090 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. September 2008 um 09:13) ist von Yoda.

  • sicher für viele hier interessant ...
    welche ssw gibts nur als solche, welche haben echte vorbilder und dann wären da noch die mogelpackungen. welche ssw ist mehr oder weniger frei erfunden und nur aus marketinggründen mit einem markennamen versehen ?

    zu letzteren fällt mir spontan nichts ein... ausser vllt ruger redhwak ?

  • Röhm RG3 RG300 und RG600......
    die haben keine scharfen vorbilder(denk ich mal) da die geschosse sonst ja um die kurve müsten da das magazin ja in der Waffe liegt :crazy2:

    P.S. Wer einen Rechtschreibfähler findet, darf ihn behalten

  • Röhm 725/ 735, RG 88, Browning Br9, RG 99, RG 69, RG 89, haben auch keine Originale und die RG 96 ist nur ähnlich einer H&K USP !

    Ansonsten Anaconda, Grizzly, Ruger Redhawk, S&W 1911, (Geco P35), Reck Cobra tragen bloß die Namen, jedoch sehen die Originalen anders aus.

    Welche Kopien sehr Gelungen sind, sind Geco 225, Sig Sauer 239 , Geco 1910, HW 37, Erma 66&x( gibt so eineige Chief Special nachbauten), Umarex H&K SP9, Colt 1911er, Walther P88, P99, P22, Reck Miami 92F( Beretta 92 F) , Kimar 92( Beretta 92 FS), Kimar 75 ( CZ 75), Walther PPK, Walther PP& Co, Record 08 usw, Beretta 84, Valtro 85, Kimar 85 ( Beretta 85), Erma EGP 88, Geco P35-2, Umarex Phyton *lol*, S&W 59 &Co., Vector CP1.Browning GPDA 8,9, IWG Sp 15.

    Ich habe hier Bewußt nicht alle PPK, PP, Chief Special und 08 Modelle aufgelistet da es davon viel zu viele gibt!

    MFG
    Cannyblue

    3 Mal editiert, zuletzt von Cannyblue (23. September 2008 um 14:51)

  • ...wobei die Erma EGP88 nur als optisch exakter Nachbau ihres scharfen .22lfB-Schwestermodells, der EP882 (stimmt die Bezeichnung?) zählen kann, von ihrem losen Vorbild P38/P1 ist sie doch relativ weit entfernt - die Inspiration ist aber deutlich zu erkennen, im Gegensatz zu sagnwamal dem oben erwähnten "Redhawk".

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

  • Ja Erma SSW haben meißt auch Erma Originale als Vorbild, ähnlich Alphaproje !
    Die Erma 690 ist auch weit von einer Luger 08 Entfernt, da komme IWG, Record und ME besser herran.
    Umarex hätte mal lieber den Anaconda 1:1 kopieren sollen und nicht eine Mauser L100 Form nehmen und damit einwenig Rumbasteln und das den Anaconda nennen! :evil:
    MFG
    Cannyblue

  • Letztlich sind das alles Mogelpackungen, die den Vorbildern bestenfalls auf Abstand gleichen. Die einzige Waffe, dessen scharfe Version weitgehend im Aussehen und Funktion gleicht, ist die P22.
    Bei allen anderen Versionen stimmt entweder die Funktion des Schlittenfanges nicht - mindestens alle PPK Nachbauten oder bei den Verschlusssystemen. So gute wie alle GK-Waffen verrigeln nach Browning oder modifiziertes Browning System. Aber alle SSW haben keine Verriegelung sondern einen Feder-Masseverschluss wie eine KK-Kurzwaffe.
    Die Gegenüberstellung P22 PAK und P22 .22 lfb habe ich mal ins Forum gestellt. Ich habe beide.

  • Ja bei der P22 wurden Anfangs Teile der Echten mit verwendet, doch Erma und HW haben Teil weisen dieselben Rohllinge verwendet, man muss nur Schauen welche KK aus Zinguss sind u.a. Dafür ist die P22 von der Verarbeitung her nicht so doll! Die Erste generation der P22 Gas, ging noch der Eingebaute Hahn war noch mit Stahl einlage und das Visier war von der Echten.
    Ansonsten bin ich von einer P22 und P99 leider nicht überzeugt!

    Die echte PP und PPK haben auch einen Feder Masse Verschluss und die Gaser komme den Original sehr nahe.
    MFG
    Cannyblue

    Einmal editiert, zuletzt von Cannyblue (23. September 2008 um 23:27)

  • Zitat

    Original von Cannyblue
    Die echte PP und PPK haben auch einen Feder Masse Verschluss und die Gaser komme den Original sehr nahe.
    MFG
    Cannyblue


    Stimmt, ich habe eine echte, schussfähige PPK im Kaliber 7,62.
    Jedoch hat diese im Gegensatz zur SSW einen internen Schlittenfang. Bei der SSW wird der Schlitten vom Magazin gehalten. Entnimmt man es, schnappt dieser zu. Bei der echten PP(K) bleibt er auch ohne Magazin offen.

    Das die P22 in der Qualität bzw. der Materialauswahl nicht allererste Sahne ist, ist bekannt. Jedoch hat meine kk einige tausend Schuss bei Minimalpflege auf dem Buckel und schießt weiter. Da kann man auch mal ein paar Hundert ohne Zwischenreinigen durchschießen. Kein Problem, wie bei allen scharfen Waffen.

    Einmal editiert, zuletzt von Floppyk (23. September 2008 um 23:37)

  • Das ist auch bei der RG 800 so und die ist auch eine PPk, die Umarex Walther PPk macht das nicht !
    MFG
    Cannyblue

  • Floppyk: 7,65, nehme ich an?

    Die Röhm RG800 (PPK-Nachbau) hat auch einen Schlittenfang ohne externes Bedienelement. Insofern ist sie auch funktional sehr nah am Original.

    Daß die diversen verriegelten Originale als SSW-Kopien mit Masseverschluß nachgebaut werden, ist klar. Glaube es ging dem Threadstarter eher um die optische Vorbildnähe - und da gibt es ja doch einige recht geglückte bis überzeugende Kopien.

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

  • Zitat

    Original von Schnurbel
    Floppyk: 7,65, nehme ich an?


    Oh, natürlich. Bin nicht mehr ganz wach.

    Zitat

    Original von Schnurbel
    Die Röhm RG800 (PPK-Nachbau) hat auch einen Schlittenfang ohne externes Bedienelement. Insofern ist sie auch funktional sehr nah am Original.


    Ein externer Hebel hat die PP(K) auch nicht, aber bleibt bei der RG800 der Verschluss auch ohne Magazin und manuellen Eingriff offen? Aber gut, kann ja sein.

    Zitat

    Original von Schnurbel
    Daß die diversen verriegelten Originale als SSW-Kopien mit Masseverschluß nachgebaut werden, ist klar.


    Eine verriegelte Variante wäre doch ganz nett. Geht aber wohl technisch auch nicht.
    Jedenfalls ist eine optische Verwandtschaft eine Sache. Viele wünschen sich sicher auch eine funktionale Übereinstimmung.

    Einmal editiert, zuletzt von Floppyk (23. September 2008 um 23:45)

  • Zitat

    Original von Floppyk
    Eine verriegelte Variante wäre doch ganz nett. Geht aber wohl technisch auch nicht.

    Und wozu sollte das gut sein ???

    Ohne Gaffee gönn mer nich gämpfn!

  • Zitat

    Original von Floppyk
    Ein externer Hebel hat die PP(K) auch nicht, aber bleibt bei der RG800 der Verschluss auch ohne Magazin und manuellen Eingriff offen? Aber gut, kann ja sein.


    Die RG800 hat einen Schlittenfang, der nicht vom Magazin gehalten wird, sondern durch einen kleinen Haken links am Schlitten. Erst wenn man das Verschlussstück nach hinten zieht, löst sich der Schlittenfang.

    http://img161.imageshack.us/img161/9782/800dx8.jpg

    Funktioniert genauso wie bei der RG88 oder Vektor CP1. Wobei bei der CP1 der Haken im inneren des Schlittens sitzt.

    2 Mal editiert, zuletzt von mistermister (24. September 2008 um 00:33)

  • Zitat

    Ein externer Hebel hat die PP(K) auch nicht, aber bleibt bei der RG800 der Verschluss auch ohne Magazin und manuellen Eingriff offen?

    Ja.

    Zitat

    Eine verriegelte Variante wäre doch ganz nett. Geht aber wohl technisch auch nicht.

    Bei Rückstoßladern tatsächlich eher nicht.

    Aber bei Gasdruckladern ist es extrem einfach.
    Wobei die am durchschnittlichen Dreck von Platzpatronen in kürzester Zeit scheitern werden (ja, auch bei NC-Platzpatronen).


    Stefan

  • Zitat

    Original von Yoda

    Und wozu sollte das gut sein ???

    Naja, eventuell eine höhere zuverlässigkeit. Technisch sollte aber eine verriegelte Variante wirklich nicht möglich sein.

    Gruß
    andy

  • Zitat

    Original von aandykf

    Naja, eventuell eine höhere zuverlässigkeit. Technisch sollte aber eine verriegelte Variante wirklich nicht möglich sein.

    Gruß
    andy

    Mal abgesehen von der technischen Sinnhaftigkeit:
    Sicher, es wäre eine nette Spielerei, abe wieviel würdet ihr für so eine Waffe ausgeben wollen? Es gibt doch höchst zuverlässige Schreckschusspistolen, die mit dem einfachen Masseverschluss hervorragend funktionieren.
    Stellt euch mal vor, Umarex würde verriegelte Systeme bauen :crazy2:
    Das wäre ja noch schlimmer, als es schon ist: nett aussehende, nichts taugende Spielzeuge für teueres Geld.

    Gruß, Yoda

    Ohne Gaffee gönn mer nich gämpfn!

    Einmal editiert, zuletzt von Yoda (24. September 2008 um 09:41)