9mmPak Knall Personengefährdung

Es gibt 56 Antworten in diesem Thema, welches 6.135 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. September 2008 um 18:19) ist von linksdrall.

  • Zitat

    Original von 5-atü
    Bevor wir hier weiter über Beschusstests von Hohlkörpern diskutieren,
    könnte mal jemand von Euch ein DINA4-Blat aus ca. 50 cm beschießen, einscannen und hier einstellen?

    Bei mir wird es vor dem WE nichts.

    DANKE!

    Mache ich morgen, versprochen. ;)


    Wenn du noch extra Wünsche hast, dann kannst du sie ja noch schreiben. Ich werde das mal auf 50cm und 30cm testen mit einer Vektor CP1. Kartuschen von RWS.

    Einmal editiert, zuletzt von mistermister (24. September 2008 um 00:02)

  • Ich würde mal ganz dreist behaupten, dass das Blatt 50cm Entfernung keine Beschädigung aufweisen wird. Es wird nur Schmauchspuren aufweisen.

    PS: Bin auf das Ergebnis gespannt, habe momentan aber keine Munition... Erst am Montag wieder, vielleicht auch Samstag. Kommt auf die Schnelle meiner Bank, Schneider's Bank, auf Schneider und die Post an.

    Gruß
    andy

    Einmal editiert, zuletzt von aandykf (24. September 2008 um 00:55)

  • Zitat

    Original von aandykf
    Ich würde mal ganz dreist behaupten, dass das Blatt 50cm Entfernung keine Beschädigung aufweisen wird. Es wird nur Schmauchspuren aufweisen.


    Das glaube ich auch. Aber ich lasse mich gerne überraschen. :))

    Vielleicht wird man bei 30cm Entfernung etwas auf dem Blatt sehen können.

  • Zitat

    Original von mistermister


    Stell dir mal vor, die Grenze für Kartuschen wäre nicht 450 bar sondern immer noch 900 bar...

    900 Bar gabs als Grenze nicht.

    Du meinst 600 Bar!

    Browning GPDA 8 x2. Colt 1911 2. Geco 225, 1910. Glock 17 SV. Walther P 22 x2 + P22R, P22Q, P 88 x2, PK 380, PPK, PP x2, P99+SV. HW 88 Super Airw. x2. Erma EGP 55. Röhm Little Joe, RG 3, 8, 9, 56, 69, 89 + RG 96. Mauser HSC 84, HSC 90 , K 50 + Magnum. Perfecta FBI 8000, IWG Government Sportclub IPSC. Reck Miami 92, Commander, G5 "light", Baby. ME Mini Para, Falcon. SM 110 x 2, SM 110a. Valtro 85, 98. Zoraki 906, 914, 917, 918. Umarex Python, Sherlock Holmes .22. Berloque + diverse weitere.

  • Zitat


    Bevor wir hier weiter über Beschusstests von Hohlkörpern diskutieren,
    könnte mal jemand von Euch ein DINA4-Blat aus ca. 50 cm beschießen, einscannen und hier einstellen?

    Helge, wenn es sonst niemand macht mach ich das heut Nachmittag. Ich hab aber nur 9mm PA und 9mm R vor Ort.

    Gruß, Micha

  • So, hier sind die Ergebnisse. Geschossen wurde mit einer Vektor CP1 auf 50cm und 30cm auf Premium 90 Kopierpapier 90g.


    Entfernung 50cm:
    http://img357.imageshack.us/img357/2302/50cmxd7.jpg

    Auf dem Blatt sind keine Spuren zu erkennen.


    Entfernung 30cm:
    http://img297.imageshack.us/img297/9358/30cm1gt2.jpg

    Das Blatt hat merklich Schmauchspuren abbekommen und durch den Druck, wurde das Blatt unten zerknickt. Die meisten Partikel hängen lose auf dem Blatt, die man leicht mit einem Finger abstreifen kann.

    Und jetzt die Überraschung. Auf der Entfernung von 30cm haben die heißen Gase ein paar Partikel (können Reste von der Plastikkappe sein) durch das Papier geschlagen:
    http://img297.imageshack.us/img297/2698/30cm2ou7.jpg


    Man könnte also noch auf 50cm Entfernung jemandem ins Gesicht schießen (wenn man das so sagen darf :confused2:), ohne ihm gleich Verbrennungen zu bescheren.

    Auf 30cm wird es dann kritisch. Die Schmauch-Partikel haben das Papier durchschlagen, sicherlich ist Haut nicht wie Papier, aber kleinere Verbrennungen wird es sicherlich geben.

    3 Mal editiert, zuletzt von mistermister (24. September 2008 um 14:16)

  • Zitat

    in dem video ist von einem expertem die rede aber guckt euch mal genau die 4 sek. im video an. er versucht da Magazin falsch herum in die waffe zu stecken.... peinlich peinlich

    und "die stärksten patronen" gibt es nur auf EWB oder jagdschein
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/1473

    daher Vielen dank Galileo aber das is Kein experte :laugh: :laugh: :laugh:

    P.S. Wer einen Rechtschreibfähler findet, darf ihn behalten

  • mistermister, danke für den Test.

    Aber :crazy2:, wäre das Blatt eingespannt gewesen (also oben und unten) wären die Pulverrückstände sicherlich ein wenig stärker auf dem Blatt zu sehen.

    Vom Druck (nicht Gasstrahl) der Patrone klappt das Blatt automatisch nach hinten, wenn es unten nicht fixiert ist. Menschliches Gewebe oder eine Melone bleiben "starr".

    Der Unterschied wird jetzt nicht soooooooooooooo exorbitant riesig sein, gehört der Vollständigkeithalber aber erwähnt.

    Browning GPDA 8 x2. Colt 1911 2. Geco 225, 1910. Glock 17 SV. Walther P 22 x2 + P22R, P22Q, P 88 x2, PK 380, PPK, PP x2, P99+SV. HW 88 Super Airw. x2. Erma EGP 55. Röhm Little Joe, RG 3, 8, 9, 56, 69, 89 + RG 96. Mauser HSC 84, HSC 90 , K 50 + Magnum. Perfecta FBI 8000, IWG Government Sportclub IPSC. Reck Miami 92, Commander, G5 "light", Baby. ME Mini Para, Falcon. SM 110 x 2, SM 110a. Valtro 85, 98. Zoraki 906, 914, 917, 918. Umarex Python, Sherlock Holmes .22. Berloque + diverse weitere.

  • Es gibt Alarmgeräte im Kaliber 12 und 16. Dafür sind die eigntlich gedacht und nach dem Gesetz auch frei ab 18.
    Viele Händler wollen aber eine EWB.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Zitat

    Original von Knallebum
    Aber :crazy2:, wäre das Blatt eingespannt gewesen (also oben und unten) wären die Pulverrückstände sicherlich ein wenig stärker auf dem Blatt zu sehen.


    Werde ich beim nächsten Mal beachten. :crazy2:
    Hätte nicht gedacht, dass das Blatt aus dieser Entfernung was vom Druck abbekommt...

    EDIT: Das Blatt aus 50cm Entfernung wurde aber nicht nach hinten gerissen. ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von mistermister (24. September 2008 um 21:33)

  • Zitat

    Original von boom@123

    in dem video ist von einem expertem die rede aber guckt euch mal genau die 4 sek. im video an. er versucht da Magazin falsch herum in die waffe zu stecken.... peinlich peinlich

    und "die stärksten patronen" gibt es nur auf EWB oder jagdschein
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/1473

    daher Vielen dank Galileo aber das is Kein experte :laugh: :laugh: :laugh:

    Schlimmer noch: Finger am Abzug beim Fertigladen :cry:
    Das ist ein Anscheins-Waffenexperte :ngrins:

    Ohne Gaffee gönn mer nich gämpfn!

  • Ich hab mal in eine ausgestopfte Kartonschachtel geschossen... die Gardinen am Fenster eineinhalb Meter dahinter haben immer noch feine Löcher...

    "Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte, drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte, drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede, dass er bestände bis aufs Blut, bis in den Tod die Fehde." Ernst Moritz Arndt

  • Sorry wegen meinen ersten Post kommt nicht mehr vor ...


    Zitat

    Original von boom@123

    in dem video ist von einem expertem die rede aber guckt euch mal genau die 4 sek. im video an. er versucht da Magazin falsch herum in die waffe zu stecken.... peinlich peinlich

    und "die stärksten patronen" gibt es nur auf EWB oder jagdschein
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/1473

    daher Vielen dank Galileo aber das is Kein experte :laugh: :laugh: :laugh:


    Es gab doch mal bei Galileo das Salatölrennen ... der "Experte" sieht genau so aus wie der Mechaniker der beim rennen immmer mitgefahren ist^^

    Die Menschen sollten keine Angst vor Waffen haben,
    sondern die Waffen vor uns.