Kartuschenfüllungen aus Pressluftlasche

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 1.588 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. September 2008 um 12:18) ist von four-point-five.

  • Hallo

    Für den geplanten Kauf einer Twinmaster Top muss ich noch die Größe der Pressluftkartusche bestimmen.

    zur Auswahl für mich stehen:
    10L
    7L
    5L
    4L

    Ich habe zwar schon ein wenig herumgerechnet, wüsste aber gerne von euch aus der Praxis wie viele Kartuschen man aus den Flaschen effektiv herausbekommt.
    Gibt es da Erfahrungswerte?

  • Natürlich bekommst du aus einer 10 Liter Flasche mehr Füllungen heraus als aus einer 4 Liter Flasche.
    Aber du musst wissen das du die 10 Liter Flasche auch füllen musst, dass heißt du musst sie auch transportieren musst.

    Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.

    Meine Waffen:
    Walther 300 XT Alutec, Diana 23

  • Nimm das Programm ChairGun2 ( irgendwo hier im Forum muss ein Link zu download sei ) unter Extras findest du Bottle Charging. Dort deine Werte eingeben und du erhälst die jeweiligen Füllmengen.

  • Moin,

    ich habe eine 4l-Flasche und schieße eine FWB P30 wettkampfmäßig (200bar).

    In Wettkampfzeiten bedeutet das monatlich 8x Training, 2x Wettkampf. Dabei gehen pro Einheit ca. 80 Schuß durch. Meine 4L Flasche reicht dann für knapp 8 Wochen. Wobei ich dann immer noch ca. 170bar Druck auf der Flasche habe, zur Sicherheit dann aber nachfülle.

    4l sind IMO völlig ausreichend...

    janssen

    ---------------------------------------------------------------------------
    Treffen sich zwei Planeten. "Na, wie gehts?"..."Geht so, ich leide unter Homo sapiens"..."Och, " winkt der andere ab, "hatte ich auch mal. Das geht vorbei..."

  • Hallo

    Ich will etwa 30 Schuß pro Tag abgeben und alle 2-3 Monate zum Nachfüllen gehen.
    Wenn ich 75 Schuß aus einer Kartusche herausbekomme (worst case) dann komme ich mit der 10L Flasche auf 3,4 Monate und bei 7L auf 2,4 Monate bei 150bar Restdruck. Meine Rechnung stimmt mit der des Programms und der praktischen Flaschenausbeute von janssenu ungefähr überein. Dann müsste ich mich drauf verlassen können und sollte die 7L Flasche kaufen?

    Die 7L Flasche wäre kleiner und 50 Euro billiger.

    Wie schwer und groß sind die 7L Flaschen? Kann man die gut tragen und unterbringen?

  • Kmichi
    Wie meinst du das? Muss man speziell aufpassen, wo man kauft oder möchtest du Lieferanten genannt bekommen? Oder kennst du die 7L Flaschen gar nicht? (die 7L gibts hin und wieder zu kaufen, sind aber seltener bei Schießausrüstern).

  • mich interessiert speziell der lieferant, denn ich liebäugle selbst mit dem ein oder
    anderen pressluft gewehr. zum pumpen bin ich zu faul, also suche ich noch nach einer geeigneten flasche bei der der preis stimmt.

  • 11,4 kg steht auf meiner 10 L Flasche als Gewicht. Höhe 97 cm, Durchmesser ca. 24 cm.

    Bei ca. 40 % mehr Füllmenge müsstest Du seltener zum Füllen.
    Wenn Du sie allerdings regelmässig zum Schiessen mitnehmen müsstet, spräche das geringere Gewicht für die 7 L Flasche.

    Ob man bei 150 bar auffüllen sollte ? Mit dem Druck geht doch noch so einiges an Schuss pro Füllung.

    Andreas

  • Zitat

    Original von Kmichi
    mich interessiert speziell der lieferant, denn ich liebäugle selbst mit dem ein oder
    anderen pressluft gewehr. zum pumpen bin ich zu faul, also suche ich noch nach einer geeigneten flasche bei der der preis stimmt.

    ja , die 7 liter flaschen sind selten zu bekommen . in der letzten lieferung waren
    auch nur 3 stk dabei , der rest alles 4 liter flaschen . sind nun alle neu getüvt
    und auch schon lackiert . ganz wichtig ist aber auch das das ventil den neuen
    richtlinien entspricht , es muss mit : EN 144 gekennzeichnet sein , weil
    es sonst bei der füllung im tauchshop zu einer ablehnung kommen kann , oder
    ein neues mit der kennzeichnung einbauen lassen und die kosten im tauchshop
    über 40 euro .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Zitat

    Original von bart
    es muss mit : EN 144 gekennzeichnet sein

    Moment mal, ist dann meine grade erst 3 Jahre alte Flasche mit EN 849 Ventil etwa auch zu beanstanden? :confused2:

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • ich hab da mal eine frage, was so eine 200 bar, 10liter sauerstoffflasche wert ist.
    nach den außenmaßen hab ich so um die 13 liter errechnet.
    alle wieviel jahre muss man damit zum TÜV?

    im inet hab ich nicht ganz soviel infos auf die schnelle gefunden, vll wisst ihr ja mehr?

    Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!!!

  • Zitat

    Original von FeI_ix
    ich hab da mal eine frage, was so eine 200 bar, 10liter sauerstoffflasche wert ist.

    Für einen Sportschützen dürfte die gar nichts wert sein. Sportwaffen werden mit Pressluft, einige mit CO2 betrieben. Mit Sauerstoff sollte man seiner Waffe schön fern bleiben. Es gab hier mal irgendwo Bilder wo man die verbrannten Überreste einer Pressluftwaffe sieht, die mit Sauerstoff befüllt wurde.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Ab welchem Druck füllt ihr die Pressluftflasche nach?
    --

    Ich tendiere (heute) wieder zur 10L Flasche. Ich schieße momentan 30 Schuß pro Tag mit der LP65. Gerade weil mir das spannen zu schwer ist, möchte ich auf Preßluft umsteigen. Dann würde ich aber wahrscheinlich mehr Schüsse mit der Twinmaster Top abgeben, weil es mich nicht so sehr anstrengen wird.
    Die 7L Flasche wäre mir wohl zum andauernden Transport zum Schießverein zu groß. Da würde ich dann entweder nur mit gefüllter Kartusche fahren oder mit einer zweiten 4L Flasche.

    Gibt es Adapter, mit der ich die 4L Flasche aus der 10L Flasche befüllen kann?

  • Zitat

    Original von HWD
    ...Gibt es Adapter, mit der ich die 4L Flasche aus der 10L Flasche befüllen kann?

    Ich würde es folgendermassen machen:

    10 l Flasche für zu Hause
    4 l Flasche für auswärts

    Auf die paar Euro kommts mir nicht drauf an.

    @all:
    da kostet so ne Pressluft-Match-lupi neu zwischen 900 und 1200 €, ein Pressluft-Match-LG ab 1200 € aufwärts. Wird ohne zu zucken auch bezahlt.

    Und beim Zubehör für 80 - 100 € wird dann gegeizt.

    Zum Schießverein: Der bei mir in der Nähe befindliche Schießverein hat eine 200 bar 20 l - Flasche und eine 300 bar 20 l Flasche zum befüllen der Kartuschen vor Ort. Da spart man sich den Flaschentransport ( ;-)befüllen der Kartuschen kostet dort nix)

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland