Es gibt 53 Antworten in diesem Thema, welches 5.266 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. September 2008 um 07:29) ist von Christian.

  • hi

    hab mir ma die testberichte durchgelesen
    nun frag ich mich ob die wirklich so lange hält trotz des zinkdruckgusses?
    hat die einer und kann mir was dazu sagen oder so? :n17:

  • Andere SSW sind auch aus Zinkdruckguss.

    Viele Leute (ich auch) haben die RG89 als "Arbeitstier" für Silvester in ihrer Sammlung.

    Mit der machst du keinen Fehler.


    Gruß The-1st

  • Die Waffen von Röhm zählen zu den besten SSW die (neu) zu haben sind.
    Vielleicht sind die alten ohne "N" besser, aber auch an einer mit dem N, wirst du lange freude haben.

    Für ein paar Euros gibt es den RG69 (ja, mit N...). Bei dem sind dann alle Funktionsteile aus Stahl. Nur der Rahmen besteht noch aus Zinkdruckguss.

  • Mit zeitnaher Reinigung und etwas Pflege hält der RG 89 viele Jahre. Und wenn du doch eher einen Revolver mit Stahltrommel haben möchtest, dann sieh dir den HW 37 und den Geco 890 / Mercury M 1 an. Die sind ebenfalls Spitze und nur etwas teurer als der RG 89.

  • Bei meinem RG99N, der mit der 89 baugleich ist muss ich nur darauf achten ab und zu die Schraube am "Trommelausschwenker" festzuziehen. Diese lockert sich mit der Zeit und dann läßt sich der Abzug nicht mehr betätigen.
    Damit will ich dir keine Angst machen, ich hab letztstes Silvester durchgeschossen und die Schraube erst danach wieder angezogen.

  • Guck doch mal bei den Testberichten.
    Da findeste bestimmt was.
    Laufsperre ist bei alle N-Modellen die gleiche.


    Edit:
    Wärst du mal so nett und guckst einfach mal die testberichte zum RG 89 N durch, da sind Bilder wo man alles deutlich sieht.
    Nein aber fragen und andere mit som kinderkram beschäftigen ist ja bequemer!!! :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von xxnorbertxx (11. September 2008 um 21:25)

  • Bei den aktuellen RG-Waffen kann man die Sperre im Licht erkennen, bei anderen Fabrikaten aber auch - dank der PTB. Bei den RG Revolvern mit 2xx/4xxer PTB-Nummer sieht man keine Sperre. Habe einen RG 69 Nickel, der sieht mit schwarz gefeuerter Mündung aus wie ein 38er/357er - wenn man die kleinen Trommelbohrungen nicht sieht... ;)

    Mal schauen, wenn meine Kamera das mitmacht, knips ich gleich mal die Vektor und den RG 69 zum Vergleich. :n17:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Ist ne alte Yakumo, die hat ihren Dickkopf! :laugh:

    Hat aber geklappt, Stativ sei Dank. Muß die Fotos nur noch eben nacharbeiten und hochladen, dann verlink ich sie. Ist beeindruckend, Laufsperren mit und ohne Blitz, was für ein Unterschied... :n17:

    Edit - hier mal die Bilder in groß:
    MIT Blitz - http://www.divshare.com/image/5355081-7e7
    OHNE Blitz - http://www.divshare.com/image/5355080-643
    Von links:
    Noris Twinny PTB 550
    Vektor CP 1 PTB 749
    RG 69 PTB 458
    RG 9 PTB 413

    Nochmal die Edit: wer die Fotos in voller Größe haben möchte (je etwa 400 kB), bitte PN an mich, dann lade ich sie in mein Postfach und verschick sie. :nuts: Sind Ausschnitte von 6-Megapixel-Bildern

  • Zitat

    Original von ZCCBAce

    Für ein paar Euros gibt es den RG69 (ja, mit N...). Bei dem sind dann alle Funktionsteile aus Stahl. Nur der Rahmen besteht noch aus Zinkdruckguss.

    Ist das wirklich so??? Ich dachte, der "N" hat nur noch die Trommel aus Stahl! Und das zu diesem enormen Mehrpreis. Genau deshalb bin ich schwer am überlegen... nur die Stahltrommel müsste einem schon der Mehrpreis wert sein... ich glaube, dann reicht der RG89N auch...

  • danke für die info mit der ptb

    jetz nochma schnell eine andere frage: lohnt sich das diese "schwarzpulver" patronen zu kaufen? weil ich gelesen hab das die mehr knallen, mehr mündungsfeuer is aber au mehr verschmutzen..
    oder doch lieber normale knallpatronen?

    Einmal editiert, zuletzt von SERO (13. September 2008 um 20:06)

  • Hi,

    der Knall bei SP ist dumfer.
    Die NC von Umarex (mit UMA eingeprägt) sind meiner meinung nach lauter.
    Sie machen auch viel weniger Dreck.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!