Es gibt 46 Antworten in diesem Thema, welches 6.807 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. April 2009 um 09:05) ist von Bruder.

  • Zitat

    Original von Diabolo28
    Der Beitrag liest sich fast so als ob es zu dieser Methode keine Alternative geben würde.

    Die gibt es sicher. Die Entscheidung darüber liegt aber nicht bei uns, wir können nur berechtigte Kritik an diesem Verfahren anbringen, und das laut genug, damit es nochmals und nochmals in Mellrichstadt ankommt. Es ist sicher mit mehr Aufwand/teureren Federn zu schaffen - das liegt aber wiederum an Weihrauch.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Worüber reden wir hier eigentlich?
    Die Weihrauch Waffen sind preislich absolut im Rahmen, die Präzision ist sehr gut, Schäden durch nicht angelegte Federn hat hier auch noch keiner berichtet. Also was ist das Ziel der Forderung nach besseren Federn, wenn man sich dadurch auch noch kleinere E0 oder höhere Preise einhandelt?

    Wenn jemand eine Waffe haben will, die noch präziser ist, dafür gibts Pressluft oder Vorkomprimierer.

  • Zitat

    Original von ralph12345
    Die Weihrauch Waffen sind preislich absolut im Rahmen, die Präzision ist sehr gut, Schäden durch nicht angelegte Federn hat hier auch noch keiner berichtet. Also was ist das Ziel der Forderung nach besseren Federn, wenn man sich dadurch auch noch kleinere E0 oder höhere Preise einhandelt?
    .

    Das Unterschreibe ich sofort.

    Meine 77 ist seit mitte Dezember fast schon im Dauerbetrieb wie meine Frau behauptet :aufreg: und ich habe da mindestens 15 Dosen H&N Sport durchgejagt, und das Teil gibt sich wie am ersten Tag, nur die Schr. der Schaftbefestigung sollten öfters mal kontrolliert werden.
    Gruß Bruder

  • Zitat

    Original von Bruder
    nur die Schrauben der Schaftbefestigung sollten öfters mal kontrolliert werden.

    Bist du sicher, daß du sie (Verzeihung) richtig herum eingesetzt hast? Wir haben darüber bei Weihrauch gesprochen, als es darum ging, warum das seitlich Schlitzschrauben und nicht Inbus oder Torx sind.

    Oft wird beim Zusammenbau übersehen, daß die Spezialschrauben an der Unterseite gezahnt sind und somit in den Zahnring greifen müssen, der wiederum durch den Zwischenring davor bewahrt wird, sich ins Holz zu fressen. In dieser Reihenfolge - Holz, Zwischenring, Zahnring, Schraube - halten sie nämlich ziemlich sicher. Das habe ich aber auch schon bei anderen Weihrauchs gesehen, die schon mal demontiert wurden - wenn man nicht darauf achtet...

    Und solche Unterzahnschrauben, die nicht zu hoch ausfallen und dann überstehen, gibt es offenbar nicht mit anderen Köpfen.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Nä Ulli Die ist, weil ich Sie mit dem Li Schaft der 97 bestellt hatte zusammen gebaut im Karton so geliefert worden.
    Gruß Bruder

  • Hier der Aufkleber
    Und im übrigen is das ja nun echt kein Ding, da mal mit nem Schraubendreher, die Schr zu kontrollieren.
    Immer nochbesser, als wenn man plötzlich nur mit dem Schaft in der Hand da steht
    Gruß Bruder

    2 Mal editiert, zuletzt von Bruder (28. April 2009 um 11:05)