Mündungsfeuer bei Luftgewehr!

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 7.511 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. September 2008 um 23:47) ist von Erklärbär.

  • Hallo!

    Ja, der Titel klingt kurios, ist es auch.

    Ich hatte, just for fun, ein Luftgewehr ersteigert. Kostete inkl. 10 Scheiben und 500 Dias nur 30 Euro. Das das nix Dolles sein kann war mir ja schon vorher klar, aber anständig Schiessen sollte es ja wohl...
    Aber dann mein erster Schuss auf unserem Schiessstand aufm Speicher....

    Am Laufende bildete sich nach dem Abschuss ein kleiner Rauchpilz!!!
    Als wenn der Lauf zu eng ist und der Diabolo "geschliffen" wird.
    Der fliegt zwar raus, aber das kann es doch nicht sein!
    Das Ganze riecht dann auch noch ziemlich nach verbranntem Blei.
    Kann doch nur der Lauf sein, oder?
    Es handelt sich um ein Gewehr mit Knicklauf, im Grunde ein Schiessbudengewehr.

    Hab den Verkäufer heute mal angeschrieben...
    Was meint ihr?

  • Such mal mit der Foren suche nach dem Begriff "Dieseln", das sollte dir das Phänomen erklären.

    Edit. zu langsam

    CPS Competition,Nighthawk,Harrington Mod. GAT;HW 57;Umarex GPDA9,2x IWG SP15 Compact,ME 9 mod.PARA Sport Exclusiv,ME P08 Antik,Colt Gold Cup;P99 AS,HK P8;Norinco QJ12 Salut Pumpgun
    BILDER

    2 Mal editiert, zuletzt von AfH86 (8. September 2008 um 11:19)

  • Zitat

    Als wenn der Lauf zu eng ist und der Diabolo "geschliffen" wird.


    Das sollte bei "jedem" guten Lauf so sein, das er vorne "etwas" konisch zu läuft und das Geschoss "geschliffen wird.

    Zitat

    Am Laufende bildete sich nach dem Abschuss ein kleiner Rauchpilz!!!
    Das Ganze riecht dann auch noch ziemlich nach verbranntem Blei.


    Das Gewehr "dieselt" das bedeutet das es jemand mit dem ein oelen etwas zu gut gemeint hat.
    Beim Schuß wird durch den Druck und die Reibung etwas vom Oel verbrannt, das ist aber ganz normal und kein Problem.
    Meistens lässt das nach einigen Schüssen nach, und wenn es dich zu sehr stört leg das Gewehr/System halt "trocken". ;)

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • Zitat

    Original von Diabolino
    AfH86

    venomen


    Was ist das?

    mh gute Frage.... :confused2:

    meinte natürlich Phänomen :laugh:

    *langsam wach werde*

    CPS Competition,Nighthawk,Harrington Mod. GAT;HW 57;Umarex GPDA9,2x IWG SP15 Compact,ME 9 mod.PARA Sport Exclusiv,ME P08 Antik,Colt Gold Cup;P99 AS,HK P8;Norinco QJ12 Salut Pumpgun
    BILDER

  • Zitat

    Original von thomas magnum
    , und wenn es dich zu sehr stört leg das Gewehr/System halt "trocken". ;)

    Äh das sollte man tunlichst lassen. Obenauf meint es Weihrauch übrigens sehr gut mit der Fettung/Ölung. Bei meinen HW35-Gewehren und auch bei der HW45 kommt es ab und zu mal vor, das es ordentlich knallt (dann sieht man sogar eine kleine Stichflamme).

    Gruss

    Der Basisdemokrat

  • Hi Basisdemokrat

    Nun, die Hersteller schmieren ihre Waffen etra so stark weil ein normaler LG-Schütze sein Gewehr ein lebenlang nicht zerlegen wird und damit es auch in 30 Jahren noch läuft wird halt etwas mehr gefettet. Durch Entfetten des Systemes macht man nichts falsches, außer daß man es dann halt des öfteren etwas Ölen müsste, mehr aber nicht. Man sollte nur halt wissen was man macht und nicht denken daß es nach dem entfetten keine Wartung mehr benötigt.

    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Original von Paramags
    Hi Basisdemokrat

    Nun, die Hersteller schmieren ihre Waffen etra so stark weil ein normaler LG-Schütze sein Gewehr ein lebenlang nicht zerlegen wird und damit es auch in 30 Jahren noch läuft wird halt etwas mehr gefettet. Durch Entfetten des Systemes macht man nichts falsches, außer daß man es dann halt des öfteren etwas Ölen müsste, mehr aber nicht. Man sollte nur halt wissen was man macht und nicht denken daß es nach dem entfetten keine Wartung mehr benötigt.

    Gruß
    Thomas

    Wenn Du ein HWxy von Weihrauch entfetten willst, muss Du es allerdings zerlegen! Heisst auch Kolben aufmachen und Feder raus etc. .... ob das wirklich Sinn macht?

    Gruss

    Der Basisdemokrat

  • Zitat

    Original von Basisdemokrat

    Äh das sollte man tunlichst lassen.Obenauf meint es Weihrauch übrigens sehr gut mit der Fettung/Ölung.


    Wieso habe ich vorher schon gewusst das, dass "trocken legen" wieder irgend jemand "falsch versteht". :new16:

    Naja Thomas z.b.hat verstanden was ich meine (und ich denke die meisten anderen auch).

    EDIT: Übrigens wird die Waffe auch präziser wenn man das dieseln unterbindet (aber das führt jetzt zu weit).
    (woher nimmst du eigentlich die Information das es sich um ein Weihrauch handelt, bzw. das man das System "komplett zerlegen" muss zum Entfetten) ???

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

    3 Mal editiert, zuletzt von thomas magnum (8. September 2008 um 14:34)

  • Danke für die vielen Antworten.
    Mittlerweile haben ich auch vom "Dieseln" erfahren und weiß nun wie verbranntes Fett riecht. :new16:

    Das war mir, als Neuling, leider nicht geläufig. Wieder was gelernt.

    Zitat

    Original von Bambi


    Hmmmm .... ???
    Wie riecht verbranntes Blei?


    "Riecht so verbranntes Blei?", hatte ich mich nach dem ersten Schuss gefragt?!
    Und Blei brennt ja auch so gut. :new16:
    Dachte nur wegen dem pulvrigen Ausstoß und dem Geruch. Fett lag nahe, aber erst mal drauf kommen.
    Das erklärt auch warum der Lauf nach einem Leerschuss mal zu und mal frei war.
    FETT ! :new11:

  • Durch Entfetten des Systemes macht man nichts falsches, außer daß man es dann halt des öfteren etwas Ölen müsste, mehr aber nicht. Man sollte nur halt wissen was man macht und nicht denken daß es nach dem entfetten keine Wartung mehr benötigt.


    hallo

    da ihr gerade beim Thema Fett/öl seid,ich habe meine vor einem halben Jahr auch "trockengelegt" und mit Lupus behandelt .Wo und und wann soll ich jetzt ölen .Klar muß das jeder für sich herausfinden ,aber gibt es Hinweise ,wenn Fett/Öl fehlt?

    TOBI

  • Zitat

    Original von Schomi
    Das erklärt auch warum der Lauf nach einem Leerschuss mal zu und mal frei war.
    :

    Leerschuss !!!!

    Lese ich das Leerschuss :cry:

    Benutze unbeding mal die Suchfunktion nach "Leerschuss"

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Zitat

    ich habe meine vor einem halben Jahr auch "trockengelegt"


    Wie gesagt das "trockenlegen" Bitte nicht falsch verstehen, es soll nicht Staubtrocken im System oder der Waffe sein.
    Nur macht man als "Anfänger-Neueinsteiger" gern mal den Fehler und lässt seine Waffe "ertrinken",
    auch sollte man der von den Herstellern (gern übertriebene) konservierenden Ein-oelung/fettung etwas entgegen wirken.

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • Zitat

    Original von thomas magnum


    Wie gesagt das "trockenlegen" Bitte nicht falsch verstehen, es soll nicht Staubtrocken im System oder der Waffe sein.
    Nur macht man als "Anfänger-Neueinsteiger" gern mal den Fehler und lässt seine Waffe "ertrinken",
    auch sollte man der von den Herstellern (gern übertriebene) konservierenden Ein-oelung/fettung etwas entgegen wirken.

    Aber das weiß doch schon jeder ab Pubertät: Gut geschmiert ist die halbe Miete :n17:

    ts .... trockenlegen .... wer drauf steht... hab gehört das soll dann gut wehtun.

    Gruss

    Der Basisdemokrat

  • Ich glaube kaum, das es sich um ein Weihrauch handelt. Die beschreibung des Sets klingt nach China-Knicker. Da ist Dieseln am Anfang völlig normal und legt sich mit der Zeit von selber.

    Leerschüsse sollte man aber natürlich mit keinem Federspanner machen!

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.