Warum nur treffe ich nicht???

Es gibt 117 Antworten in diesem Thema, welches 11.556 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Oktober 2008 um 20:07) ist von Ruebenzahl.

  • Hi@,

    Vorneweg: Ich hab auf meiner AB (Tenpoint GT Flex), bisher zwei verschiedene ZF´s probiert (Tenpoint 3x32 und Tasco Varmint 2,5-10x42), mir ein Dreibein aus Dachlatten incl. Sandsackauflage gebaut, eine kleine Wasserwaagen-Libelle auf der AB montiert, und wiederholt alle Schrauben der AB und der ZF-Montage überprüft.

    Und trotzdem tritt immer wieder folgendes Phänomen auf:

    Ich schieße ein ZF ein, so an die 50 Schuß, alles paßt, Trefferlage OK. Dabei stehe ich aufgelegt an einem auf dem Dreibein augelegten Sandsack, Zielentfernung 15m. Dazusagen möchte ich schon: Ich bin langjähriger LG-Schütze und weiß schon wie man zielt. Auf einmal aber paßt die Trefferlage dann überhaupt nicht mehr!!! :evil:

    Und zwar geht es ab z. B. 10 cm zu weit nach links! Wiederholt bei jedem Schuß!!! Also bleibt mir nix als das ZF neu zu justieren. Und OK, es paßt wieder alles. ABER: Am nächsten Tag schieße ich exakt dann die 10 cm zu weit nach rechts!!! 10 cm auf 15 m ist ja eine nicht gerade geringe Abweichung! Stelle also fest, daß doch die ursprüngliche ZF-Justage OK war. So und kaum paßt wieder alles geht das ganze Spiel wieder von vorne los!

    Komischerweise sind die Abweichungen immer in der Horizontalen und nicht in der Vertikalen!

    Mehrmals glaubte ich dir Ursache gefunden zu haben: Zum ersten hatte sich das Tenpoint-ZF in der Montage verdreht und ich dachte, die Abweichungen kämen von der folgenden Verkantung. Da habe ich mir die Libelle als Hilfe installiert. Zunächst glaubte ich alles wär OK aber nach einiger Zeit ging das Spiel von vorne los. Dann habe ich festgestellt das eine Wurfarmschraube vorne locker war (Skardas, wohl wie bei Dir, nur der betr. Thread ist aus anderen Gründen geschlossen, ich kann da nix mehr reinschreiben). Wieder wähnte ich mich auf dem Wege der Besserung - nix da! Dann hab ich es auf das ZF geschoben, und mir ja zwischenzeitlich das Tasco gekauft. Zunächst funktionierte wieder alles einwandfrei, aber wieder nur 50 Schuß lang. Dann knackte es zweimal im Bereich des ZFs und wieder die seitliche Abweichung, die in nun darauf schob. Wieder ZF neu justiert. Erstmal wieder alles OK, aber am nächsten Tag das gleiche Spiel.

    Nun knackt nix mehr, alles sitzt fest, ich halte ruhig und unverkantet aufgelegt auf das Ziel. Treffe 10 mal oder auch 50 mal. Und von einem Schuß auf den anderen geht es 10 cm oder so daneben - und nach dem Nachjustieren des ZF´s ist wieder alles OK - aber nur eine gewisse Zeit.

    :evil: :evil: :evil:

    Da kann man schonmal die Nerven verlieren. Zweifle an meinm Können. Vielleicht stelle ich mir ja irgendwie anders hin, weiß auch nicht. Kann mir aber so eine große Abweichung nach wie vor nur mit einer technischen Unzulänglichkeit auf Seiten der Armbrust bzw. ZF erklären. Aber daß es mit zwei verschiedenen ZF´s und zwei verschiedenen Montagen gleichermaßen auftritt?

    Die Lust überhaupt zu schießen läßt schon deutlich nach... :cc

    Weiß nicht, was ich da noch machen soll... Gehts denn anderen auch so oder trefft ihr immer bzw. wenn nicht, ist es nachvollziehbar, warum nicht?

    Es grüßt
    Tiros02

    AB: Tenpoint GT Flex, LG: div. Anschütz und Diana
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Die Leute sagen immer, die Zeiten werden schlimmer...
    Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer...
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einmal editiert, zuletzt von Tiros02 (26. August 2008 um 11:46)

  • ich kann mir dass nur wegen dem spannen vorstellen..
    spannst du immer synchron mit acudraw50 oder mit excal spannhilfe??
    wenn die sehne anders im schloss steht ist eine abweichung von 10 normal..

    aber das würde sich nicht immer gleich wiederholen..
    falls du einen acudraw50 hast überprüfe mal ob alles angezogen ist!..

    wenn es bei beiden ZF das gleiche problem war kann es nicht an den scopes liegen..

    die weaverschiene ist auch fest angezogen oder?

    schöne grüße

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

  • @Tenpoint Elite

    Ich habe das AcuDraw50 und verwende auch ausschließlich dieses. Achte immer darauf, daß ich die beiden Haken gleich direkt in der Mitte gleich neben der Schiene in die Sehne hake. Ich denke daran kann es nicht liegen.

    Viele Grüße
    Tiros02

    AB: Tenpoint GT Flex, LG: div. Anschütz und Diana
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Die Leute sagen immer, die Zeiten werden schlimmer...
    Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer...
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

  • Versuch doch mal die Sehne oder Schiene regelmäsig zu Ölen oder zu fetten ( nach 5-10 Pfeilen ) in der höhe wirkt das Wunder, ich könnte mir vorstellen, das es bei den seitlichen versetzern auch hilft, und überprüfe noch mal sämmtliche Schrauben, auch die von Schaft und Schloss, manchmal liegt es nur an einer Kleinigkeit.
    Was noch Interessant wäre, zu erfahren, ob Du mit ein und dem selben Pfeil schiesst.
    Gruß Bruder
    PS den geschlossenen Thread, könntet Ihr ja zur Not Neueröffnen, unter Anderen Namen

    2 Mal editiert, zuletzt von Bruder (26. August 2008 um 12:27)

  • Moin . ich könnte mir nen doppelfehler vorstellen. einmal das die sehne nicht genügend gewachst wird und wenn dudurch evtl die wurfkraft etwas nachliese , einen vielleicht nicht mehr passenden pfeil von der steifigkeit her, falls die schaft stärke grade eben zu weich war.

    gruß rabe
    Gruß rabe

  • Also ich hatte Abweichungen durch:
    1.: Wandern des ZF in den Ringen ( einfach einkleben )

    2.: bei der Phantom hat sich eine Schraube gelockert, die den gesamten Block mit Sehnenkralle und ZF - Schiene hält ( die Schraube ist unter dem Schaft - also AB zerlegen)
    - Kontrolle: AB mit einer Hand am Schaft nehmen, ZF mit der anderen Hand vorne am Objektiv, und probieren, ob sich des ZF in irgendeine Richtung bewegen lässt !( bei mir wars senkrecht )

    3.: Kontrolle, ob der Bogen fest verschraubt ist !

    4.: steht das Fadenkreuz exakt senkrecht ?
    AB in der Waage ausrichten, ordentlich auflegen ( zB. Bücher unter die Wurfarme) - und nen exakt senkrechten Teil anvisieren.
    ich hab die Hauskante meines Nachbarn genommen :n17:
    - darauf achten, dasses keen Denkmalgeschütztes Gebäude iss - könnte unter Umständen nicht genau vertikal sein :n17:

    5.:wie hast Du, Tiros, des ZF montiert?
    ZUERST die Ringe - diese festziehen und DANN erst des ZF einlegen und festziehen -
    - ziehst Du zuerst die Ringe am ZF fest, und dann erst an der Weaverschiene, sind die ringe mit grosser Wahrscheinlichkeit NICHT parallel ( in der senkrechten) -
    dadurch würde sich auch das knacken erklären - dem würde ich auf alle Fälle auf den Grund gehen. da darf nix knacken !

    6.: ich bin auch schon 20 Jahre Jäger, und Feuerwaffenschütze - und ich dachte, dass AB - schiessen wie Gewehrschiessen ist !
    Fehlanzeige: ich hatte am Anfang sogar mit professionellem Zweibein Streukreise - ich hab zu viel am Abzug gerissen ( welcher um einiges stärker geht, als bei meinen Jagdwaffen)
    - und UNBEDINGT nachhalten ! das heisst, ab dem abdrücken dem Pfeil nachgucken, bis er einschlägt !

    aber mit dem knacken stimmt was nicht ! des geb ich dir schriftlich !
    Gruß, Albert

    7.: Kontrolle, ob mit dem Absehen was nicht stimmt:
    Wie Bruder sagt: nimm erstmal nur einen Pfeil -
    Ich hab mir Anfangs 24 Pfeile gekauft - das ist natürlich der grösste Unsicherheitsfaktor !
    Ich hab dann mit einem Pfeil über 100 Schuß gemacht ! alles perfekt -
    dann mit den anderen 23 nachgeschossen -
    bei den 24 Pfeilen sind 8 ( ! ) dabei, die ne Abweichung bis zu 15cm haben, auf 50m. die guten markieren, die anderen nehm ich für gewisse Testes ( du kannst die auch anschreiben wie zB.: 5R/ 8T/50 - soll heissen 5cm rechts, 8cm tief auf 50m Entfernung .
    In den Pfeilen liegt eine unwahrscheinliche Streuung hab ich gemerkt.

    Einmal editiert, zuletzt von Jagdzeit (26. August 2008 um 13:13)

  • Ja man vergisst seine Eigenen Fehler, die man am Anfang gemacht hat, trotz auflegen, was habe ich das Ding verrissen.
    So eine AB ist nicht mit einem LG oder Schwarzpulver Schiesprügelzu vergleichen, ich dachte am Anfang genau wie Albert, wenn du Gewehr schiessen kannst, dan sollte AB ja wohl ein Witz sein Denkste war wohl nichts.
    Gruß Bruder

  • Ich glaub aber, dass bei Tiros das Problem NICHT an ihm als Schütze liegt!
    er schreibt ja, bis zu 50 Schuß treffen, dann plötzlich wieder ausreisser und neu einschießen.
    - für mich gibts folgende Punkte, die Tiros das schießen leidig machen:
    1.: irgendein Teil das fix sein sollte bewegt sich ! ( montage ? Bogen ? )
    2.: es liegt an den Pfeilen ( wenn er immer mit mehreren schießt 9
    3.: der Hund ist im ZF begraben ( verprellt ? Absehen springt beim schießen ? )

    @Tiros:
    Mach eine Test, dann weisst du, obs am ZF liegt ( hab ich auch schon hinter mir )
    - ZF runter, und das Stachelvisier montieren ! ( achtung: laufend schrauben vom Stachel nachziehen - ist zumindest bei Tenpoint TL4 so)

    - hält sie die Trefferlage, stimmt mit dem ZF was nicht.
    - übrigens kann man mit Stachel sehr gut 30-35m schießen - macht auch Spass ! :lol:

    - Nimmst du eventuell die Sehne immer ab, nach dem schießen ?
    die Erfahrung hab ich bei Bruder gemacht - erstens muss die sich setzen dauert einige schüße, bis se wieder konstant schießt,
    zweitens , wird sie nicht immer gleich eingedreht, hats auch was mit der Trefferlage.

    Gruß, Albert
    PS.: du schreibst, es ändert sich von einem Schuß auf den anderen .
    - dann verstell nix mehr - und schieß so weiter - hält sie die Trefferlage in dieser Position ?

    Einmal editiert, zuletzt von Jagdzeit (26. August 2008 um 14:52)

  • Hallo ihr, danke für die Unterstützung. :lol:

    Also, zu den aufgeführten Punkten:

    Die Sehne wachse ich regelmäßig, die Mittelwicklung wachse ich nicht. Die Sehne kann auch nicht von einem auf den anderen Schuß Knall auf Fall nicht mehr gewachst sein. Es gibt auch keinen Zusammenhang ob frisch gewachst oder nicht. Schiene ebenso. Also das möchte ich ausschließen.

    Das Zielfernrohr habe ich exakt in der Waagrechten ausgerichtet. Allerdings eines ist richtig: Ich habe zuerst das Zielfernrohr exakt waagrecht in die Ringe eingeschraubt. Dazu habe ich die Ringe gerade auf eine waagrechte (im Wasser ausgerichtete) Platte gestellt, dann das Zielfernrohr eingelegt und dieses mit Hilfe einer Wasserwaage im Ziel waagrecht ausgerichtet. Dann die oberen Ringhälften der Montageringe montiert. Und dann das komplette Teil auf die Weaverschiene geschraubt. So könnte man tatsächlich das Knacksen erklären und die damit verbundene Abweichung! Aber nach einmal sollte es dann das doch gewesen sein oder?

    Ich habe zwar erstmal keine Klebestreifen verwendet, das ZF verschiebt sich oder wandert allerdings bisher nicht, das habe ich mehrfach überprüft. Alles ist fest angezogen.

    Auch ansonsten ist jetzt alles fest angezogen, es wackelt nix, mehrfach überprüft.

    Ja und ich habe extra EINEN EINZIGEN Pfeil zum schießen verwendet, um diesbezügliche Abweichungen auszuschließen. Es ist ein Orginal Tenpoint 20" Alupfeil XX75 2219 Camo-Hunter. Den habe ich mehrfach auf Verbiegungen oder sonstige Beschädigungen, auch an der Befiederung, überprüft, der Pfeil ist einwandfrei. Habe aber sicherheitshalber auch noch einen zweiten Pfeil der gleichen Serie hergenommen, die Ergebnisse damit waren die gleichen. Die Abweichungen bei meinen Carbonpfeilen sind größer, das habe ich schon gemerkt. Also hier ist ein Fehler auch auszuschließen.

    Die Sehne nehme ich nicht ab, hab sie bisher noch nie abgenommen. Das kann der Fehler also auch nicht sein.

    Daß AB-Schießen ganz anders als LG-Schießen ist ist mir natürlich auch schon aufgefallen. Der Abzug ist schonmal ganz anders, viel viel schwergängiger, was mir nicht so liegt. Das Nachhalten ist übrigens aber auch beim LG-Schießen wichtig, besonders bei den noch älteren langsameren Dianas (da siehst Du die Kugel fliegen) die wir auch noch massig im Verein haben; setzt man da zu schnell ab landet man dementsprechend unter dem Ziel. Will sagen: Nachhalten bin ich gewöhnt und ich mach es auch bis ich den Pfeil im Ziel sehe oder höre.

    Ja und die Standardvisierung hab ich leider nicht, weil die nicht im Lieferumfang ist wenn man so wie ich das Paket mit ZF bestellt. Sonst hätt ich das schon probiert. Ich glaub auch daß mir der Stachel gar nicht so schlecht liegen würde.

    Ich verstell auch nix an dem der gesamten AB oder dem ZF, auch nicht die Vergrößerung. Einfach von einem Schuß auf den anderen ändert sich das Trefferbild. Irgendwas muß da passieren, von dem ich nix höre und sehe.

    Heut ist sowieso ein Sch...tag aber das gehört nicht hierher :evil: :evil: :evil:

    Ja, das AB-Schießen ist ganz was andres. Ein bißchen ein Gefühl aber hab ich schon entwickelt. Die Trefferlage ist anders, ob ich nun frei stehen oder aufgelegt schieße. Sie ist auch wieder anders wenn ich aufgelegt schieße und dabei noch an einer Wand angelehnt bin. Das kann ich mir alles selber erklären, weil man die AB anders anhält, sich das mit dem Prellschlag und einem immer irgendwie vorhandenen Verzug nach dem Abschuß anders verhält. Wenn ich verziehe merke ich normalerweise in welche Richtung ich verzogen habe und so in etwa wie weit. Wenn ich einen schlechten Tag habe bin ich zu unruhig und zu zittrig und dann gibts schonmal Ausreißer wo man nicht genau weiß wo man im Ziel gelandet ist.

    Wenn man aber anhält, abdrückt, nachsieht und schon merkt, aha nach rechts oben, vielleicht so 3-5 cm, dann aber den Pfeil 10 cm links neben dem Ziel findet kann man das nicht erklären; es kann mal passieren aber wenn es sich ständig wiederholt ist es nur noch deprimierend. :cry: :cry: :cry:

    Es grüßt
    Tiros02

    AB: Tenpoint GT Flex, LG: div. Anschütz und Diana
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Die Leute sagen immer, die Zeiten werden schlimmer...
    Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer...
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

  • ich weiß das du dir sicher bisd das du synchron spannst aber mach dir links und rechts vom schloss 2 markierungen mit edding auf der sehne..dann siehst du ob die immer schön im schloss steht...kann ja sein dass mit dem acudraw was nicht stimmt

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

  • @Tiros:
    Iss möglich, dass des Knacksen von den Endkappen kommt, - daß die sich setzen ? vielleicht von Anfang an nicht ganz auf den Bogenenden druff gesteckt ?

    Gruß Albert

    PS.: hab hier mal vor Monaten in nem thread gelesen, ganz einfach Speichel nehmen, als Gleitmittel, beim montieren .

  • Was ich nicht verstehe, warum Du die Sehne Wachst, und Mittelwicklung und die Schiene auslässt, ist es doch nicht die Sehne, sondern die Wicklung, die über die Schiene schreddert, ich verwende auch kein Wachs für die Mittelwicklung, sondern Teflon Fett für Schiene und Wicklung regelmäsig, die Sehne selbst, muss nicht so oft gefettet werden, die wichtigsten Punkte sind die Ösen, aber auch nur wenn die Sehne häufig ab und aufgezogen wird, und natürlich alle 5-10 Schuß die Mittelwicklung und die Schiene
    Meine Emfehlung besorg Dir dieses TP öl, das Jacob auch benutzt, ich bevorzuge allerdings Teflon Fett, für Alles, aber das kann natürlich auch in die Hose gehen, wenn die Sehne nicht resistent dagegen ist, ich glaube Albert verwendet jetzt bei seiner TP auch nur noch Teflon Fett für alles, aber da müssten Wir Ihn nach seiner Erfahrung fragen.
    Kann mir keiner erzählen, das Mittelwicklung, Pfeilschiene und die Krallen am Schloß ungefettet oder ungeölt, was auch immer, sich nicht auf das Trefferbild auswirken, zumindest nicht was die Höhenlage betrift, und die Lebensdauer der Mittelwicklung angeht, das müsste bei allen RW ABs das gleiche sein, es sei denn, die Wicklung schwebt etwas über der Schiene, dann kann es natürlich doch ohne Schmierung funktionieren.
    Gruß Bruder

    Einmal editiert, zuletzt von Bruder (26. August 2008 um 17:06)

  • Hallo zusammen,
    ich habe zwar auch nicht die größte Ahnung ZF`s betreffend, aber ich glaube es liegt am Absehen. Dieses scheint zu "springen".

    Man darf nicht vergessen das wir uns ZF`s kaufen die im unteren Preissegment liegen. Und das die nicht sooo perfekt verarbeitet sind liegt auf der Hand.

    Und was soll ich sagen: Mir geht es, seid letztem WE, ähnlich wie Tiros02! Genau weiß ich allerdings noch nicht woran es bei mir hapert. Hatte auch schon die Pfeile in Verdacht.

    Spannhilfe/Acudraw schließe ich jedoch bei mir sowie bei Tiros02 aus.

    Ich würde gerne wissen ob man überhaupt was hören würde, bei defektem Absehen, wenn man des ZF abmontiert und neben dem Ohr "schüttelt". Das habe ich gemacht und konnte nichts hören. Was nichts heißen muss.

    Tiros02
    Das mit der lockeren Schraube am Wurfarm war schon ein Ding. Sei froh, das du es rechtzeitig bemerkt hast!
    Es ging mit der Reparatur aber super schnell. Montagmorgen losgeschickt, Mittwoch Mittag zurück. Inklusive eines kleinen Geschenks.
    Und zu meinem geschlossenen Thread nur soviel: Hier wird’s nicht langweilig! :laugh:

    EDIT: Bruder
    bei der GT Flex liegt die Sehne nicht auf. Sie schwebt ca. 2-3mm über der Schiene. Und die MW soll nicht gewachst werden.

    mfg Jörg

    2 Mal editiert, zuletzt von skardas (26. August 2008 um 17:18)

  • Bruder:
    Tenpoint gibt wörtlich an, die Mittelwicklung NICHT zu wachsen -
    ( hab meine Erfahrung damit schon gepostet9
    - in Verbindung mit dem Öl auf der Schiene, ne verkrustete Angelegenheit !
    - bei mir kommt NUR mehr das Teflonfett drauf - weder Wachs, noch Öl !
    Aber daran liegt sicher nicht der seitliche Ausreisser von Tiros !
    ich hab durch das schienenölen Hochschüsse erlebt ( was logisch erscheint )
    - aber warum hat Tiros seitliche Ausreisser ?

    skardas: dass des Absehen springt, hab ich auch schon vermutet -
    ABER : Tiros schießt bis zu 50 Schuß ( und das ist schon ne Menge)
    gut, dann sagt er von einem Schuß auf den anderen seitliche Ausreisser.
    Das spricht für mich gegen das springen.


    Gruss, Albert

    Einmal editiert, zuletzt von Jagdzeit (26. August 2008 um 17:22)

  • Zitat

    Original von Jagdzeit
    skardas: dass des Absehen springt, hab ich auch schon vermutet -
    ABER : Tiros schießt bis zu 50 Schuß ( und das ist schon ne Menge)
    gut, dann sagt er von einem Schuß auf den anderen seitliche Ausreisser.
    Das spricht für mich gegen das springen.

    ...aber dann bleibt es wiederum konstant. Als würde es sich in der "neuen" Position verklemmen. Wie halt vorher in der alten Position.
    Sicher, nur eine Vermutung.

    mfg Jörg

  • Nicht unbedingt, ich hatte so ein ZF mal an meinem LG, das war glaube ich ein 4x20, und da konntest Du10-15 Schuss abgeben, und dann war schlagartig schlus, und ich musste es neu justieren, aber da passte nichts mehr , weder die Seiten, noch die höhenlage,und das ging so lange bis ich mir ein neues geholt habe, da war irgend etwas im ZF drinnen, das den Preller nicht abkonnte.
    Wusste ich echt nicht, das die Sehne bei der Flex schwebt, gehört hatte ich schon von solcher Technik, aber nicht gewusst, das das bei der Flex auch so ist.
    Man lernt halt nie aus.
    Gruß Bruder

  • Zitat

    Original von Jagdzeit
    - bei mir kommt NUR mehr das Teflonfett drauf - weder Wachs, noch Öl !

    genauso mache ich es auch! Kann ich allen GT Flex-Inhabern empfehlen.

    mfg Jörg

  • Aber meint ihr nicht dass bei so einer deutlichen Abweichung (10cm auf nur 15 Meter) etwas gravierenderes schief läuft als nur falsch gewachst?

  • Parity:
    zu hundert Prozent !
    aber hier wird immer ein wenig vom Thema abgewichen -
    zumindest aber nicht auf das eigentliche eingegangen.
    Ich hätte den Vorschlag gemacht, mit Pin - Visier schießen -
    dann weiss Tiros sofort, obs an der AB, oder an der Optik liegt !
    bis 30m iss des Pin - visier absolut genau! - das hab ich schon probiert !

    Gruß, Albert