fwb 65. oder fwb 100?

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 6.256 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. August 2008 um 14:00) ist von dino230388.

  • hallo

    meine arbeit stresst mich im mom enorm. sie nimmt mich einfach auch sehr ein und daher suche ich nach einer möglichkeit einen gewissen ausgleich zu haben.
    sport ist das denke ich genau das richtige. nur das liebe krafttraining macht da keinen sinn, da ich mit puddingarmen und einem geschwächten körper einfach nicht tag ein tag aus 10-12 stunden auf der arbeit aushalte.

    da dachte ich wäre vielleicht dass die etwas döllere hingabe dem schießen eine gute sache wäre.

    so das nur am rande, jetzt geht es darum. ich hatte hier gerade letztens angemerkt, dass ich das schießen mit der hw40 als sehr unangenehm empfinde einfach wegen dem groben und leuchtenden visier. naja dann bin ich auf die idee gekommen mir ein gewehr zuzulegen. doch das habe ich durch die größe recht schnell verworfen. zum anderen ist mir eine pistole auch durch eine vielseitigere handhabung lieber. ich kann sie ein-oder beidhändig benutzen aufgelegt oder frei usw. das find ich besser. naja nun ist nur die frage welche waffe mir das bietet was ein klares feines visier hat und zudem vielleicht ein größeren abstand zwischen kimme und korn bietet.

    ich dachte da an die fwb mod. 65 oder an die fwb mod. 100

    die fwb 65 vielleicht weil sie so beliebt und robust ist. die fwb 100 weil sie durch das prinzip der vorkompreesion angetrieben wird. allerdings ist die fwb 100 mit einem elektronischen abzug versehen oder? ist dies nicht immer ein problem wegen den akkus. und auch so welche der beiden waffen ist genauer, hat das bessere visier (ich weiß man kann sie austauschen) und welche der beiden waffen ist stabiler bzw nicht so anfällig?

    im preis nehmen sich diese beiden waffen komischerweise nicht.

    liebe grüße

    dino

  • FWB 100 ist ein Vorkomprimierer. Du meinst wahrscheinlich das Modell 90. Mein Tipp wenn Du die Wahl hast zwischen 90er und 65er, nimm das 65er.

  • ja die fwb 100 ist ein vorkomprimierer und genau die meine ich auch.

    deswegen ja die frage.

    wenn die fwb 100 genau so haltbar stabil und genau ist wie die fwb 65 spricht für mich nichts gegen die 100.

  • Leg notfalls ein paar Euro drauf und hol Dir die 100er (hat mechanischen Abzug ). Schiesst sich um 2 Klassen besser als die 65/80/90er Serie und hat auch wesentlich höhere Vo.

  • ja wie gesagt viel teurer ist sie nicht, mechanischer abzug klasse!! ein punkt wäre somit schoneinmal geklärt. nur wie sieht es mit der empfindlichkeit bzw langlebigkeit dieser waffe aus? an sich sagt mir diese waffe ja auch sehr zu!

    liebe grüße

    dino

  • Ich habe momentan 2 FWB 100er , eine mit langen Lauf und eine mit kurzen Lauf mit Komp.(neueres Modell) hier liegen, eine vom Verein und eine aus erster Privathand. Bei beiden wurden noch nie Dichtungen gewechselt, beide haben vo von knapp 155m/s mit leichten Dias (wie Neuzustand). Sollte einmal eine Überholung anstehen, so ist FWB typisch die Demontage/Montage Sache von wenigen Minuten und leicht zu bewerkstelligen.

  • gut vielen dank=)

    dann werd ich mir eine 100 kaufen und mich bei einem schützenverein in meiner nähe melden. mal sehen ob das dann die erwünschte ausgleichsfunktion hat und mir spaß bereitet. denn das schießen mit der hw40 ist nicht mein ding.

    lg

    dino

  • Zitat

    Original von dino230388
    .....
    wenn die fwb 100 genau so haltbar stabil und genau ist wie die fwb 65 spricht für mich nichts gegen die 100.


    Sie ist ein etwas kopflastiger durch den vorn liegenden Spannhebel.
    Aber wie Kippchen sagt, sie ist eine andere Klasse. Schiesst sich fast schon synthetisch: Macht "Plopp" und der Treffer sitzt da, wo man ihn erwartet.

    Sie hat wesentlich weniger bewegliche Teile, an die man leichter drankommt. Das Abzugssystem ist allerdings bei beiden wie bei jeder anderen Matchwaffe nix für Hobby-Heimwerker.
    Und Du bekommst noch alle Teile, was bei den FWB 65/80/90 (z.B. Spannhebel) nicht mehr der Fall ist. Der Nachfolger 103 war letztes Jahr noch als Neuwaffe am Markt.

    Andreas

  • steht hier sicher irgendwo wie man die größe des griffes ermitteln kann.

    ich habe eine recht große hand. nicht übergroß aber bei einer körpergröße von knapp 2 metern eben auch keine kleine. und der griff der fwb100 die im mom bei egun angeboten wird ist S und das find ich ziemlich schade.

    wie teuer wäre ein neuer griff bzw wie lange dauert es bis mal wieder eine fwb100 dort angeboten wird? denn das angebot bei egun ist stark zurück gegangen. das war um einiges größer=(

    lg

    dino

    ps.

    was haltet ihr von diesem (vom Admin gestrichenen) angebot?
    (nana, wer wird denn hier Links zu laufenden Auktionen reinstellen? Siehe Teilnahmebedingungen)

  • Und um noch fachlich zu antworten: bei deinen Maßen dürftest du bei einem S-Griff nur zwei statt vier Finger um den Griff legen können... :confused2:

    Da reichen auch normale L-Griffe kaum aus, fürchte ich, aber das muß man probieren. Neue Griffe in allen Größen gibt es auch bei Griffemachern wie http://www.nill-griffe.de und bei Thomas Rink (http://www.formgriffe.de). Da gibt's 100-Griffe für 158 bis 164 Euro.

    Aber hier habe ich einen gebrauchten Griff (leider ohne Größenangabe) für die Hälfte (77,-) gefunden, Stand 1.8.2008
    http://www.druckluftwaffenonline.de/zubehoer.htm (etwas runterscrollen)


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • das tut mir leid mit dem link, ich muss das vollkommen vergessen haben. war also ein versehn.

    zu den griffen: ganz schön teuer!

    ich mein wenn eine waffe ca 300 euro kostet kommt nochmal die hälfte dazu. das ist schon ziemlich heftig. aber es ist wichtig das ist das schlimme.

    also werde ich bei allen fwb 100 bei egun nachfragen müssen und somit irgendwann einmal glück haben eine pistole mit passendem griff zu bekommen.

    lg

    dino

  • Hi,
    nur so als Größenvergleich ...
    an meiner FBB P40 ist ein Morini formgriff mit Fingermulden in größe M dran. Für meine Körpergröße von 1,68m habe ich recht große Hände. Kleiner dürfte der Griff aber nicht sein. Ich war sogar schon am öberlegen ob ich mir nen L holen soll.

    Übrigens, ich hatte für kurze Zeit mal nen Schichtholz-Griff von nem Schützenbruder an meiner P40 angebracht. das Ergebniss war, das ich aufgrund der lackierten Oberfläche immer schwitzige handflächen bekam und die Pistole fast schon krampfhaft festhalten musste.
    Der Nussbaum Griff von Morini ist da meiner Meinung nach um welten besser. Ausserdem ist das dunkle Holz nicht so schmutzempfindlich und die Oberfläche schaut nicht so schnell "speckig" aus.

    9 Tugenden :
    Ehre - Treue - Mut - Wahrheit - Gastfreundschaft - Selbständigkeit - Disziplin - Fleiß - Ausdauer

  • also mir hat jetzt ein laden eine angeboten. die waffe hat einen verstellbaren griff der größe L und ist im gegensatz zu der pistole die ich hier ausversehen verlinkt habe, um einiges jünger. laut dem händler wurde sie 03 komplett einer durchsicht unterzogen.

    allerdings kostet sie 380€ meint ihr ist das zu viel für eine ältere fwb 100? ich mein da passt wenigstens der griff. ich bin zwar groß aber hab da mal abgemessen ein L griff wäre richtig.

    bin mir halt nur nicht sicher ob der preis hinhaut.

    lg

    dino

  • 380 ist ein relatiev hoher Preis für ne 100er. Da muss sie schon in nem super Zustand sein.
    Ich persönlich würde für ne 100er nicht so viel ausgeben.
    Für ne 102er währ das OK.
    Das ist aber, wie schon gesagt, meine persönliche Ansicht.
    Wenn Du die Möglichkeit hast, dann schau Dir das Teil genau an, nimm sie in die Hand und mach ruhig mal ein paar zielvorgänge durch. Wenn Du merkst das sie vom Griff her nicht passt, dann lass es. Es bringt ja nichts wenn Du ein haufen Geld hinlegst und der Griff dann doch nicht passt.
    Lass Dir bei der "Anprobe" auf alle Fälle Zeit und lass Dich vom Verkäufer nicht stressen.

    Ich brauch ca. 5 bis 10 Schuss um, bei meiner bereits auf mich eingestellten Pistole / Griff, den Griff "richtig" in der Hand zu haben. Also das Gefühl zu haben, das es mit der Serie jetzt losgehen kann ohne das ich nochmal anders zueifen muss. Ich weiß nicht wie ich das genau beschreiben soll.

    9 Tugenden :
    Ehre - Treue - Mut - Wahrheit - Gastfreundschaft - Selbständigkeit - Disziplin - Fleiß - Ausdauer

  • ja der preis denke ich hängt sehr davon ab in welchem zustand die waffe ist. aber auch ihr alter ist wohl bedeutend. die waffe hat 10 jahre aufm buckel. und soll wohl in einem guten zustand sein. hm ist aber echt ne menge geld. finds sowieso schade, dass egun im mom so mau ist. da ist ja wirklich nichts los.

    lg

    dino

  • da geld nicht soo die rolle spielt sodern vielmehr die gewissheit eine super waffe zu haben, bin ich am überlegen etwas tiefer in den geldbeutel zu greifen und vielleicht doch eine fwb 102 oder sogar 103 zu kaufen. was haltet ihr davon?

    was sind die unterschiede der beiden waffen gegenüber der fwb100?

    mich stört ganz einfach das alter der waffe ich weiß nicht wer damit wieviel geschossen hat und dann kauf ich ne katze im sack und hab n problem.
    außer die zwei spannhebel bei der 102 seh ich keinen unterschied. ist das richtig??
    lg
    dino

  • Zitat

    Original von dino230388
    ....... doch eine fwb 102 oder sogar 103 zu kaufen. ......
    was sind die unterschiede der beiden waffen gegenüber der fwb100?
    .......mich stört ganz einfach das alter der waffe .....

    Zu Unterschieden guckst Du: https://www.co2air.de/wbb2/lexi-1208…---FWB-100.html

    10 Jahre sind kein Alter für die 100/102, die seit 10 Jahren vom Markt sind.
    Wichtiger ist der Zustand: Ausgelutschte Vereinswaffe oder Inzahlunggabe aus Privatbesitz.

    Der Händler muss Dir auch auf ´ne Gebrauchte Garantie geben.

    Andreas

  • Hallo,

    nun bei der 102 hast du durch den zweigeteilten Spannhebel weniger Kraftaufwand beim spannen. Zur 103 schau mal hier :
    FWB 103

    Für den Preis einer 103 bekommst Du wahrscheinlich schon eine gebrauchre Pressluftpistole.

    Nicht schlecht ist auch die Brünner IJ-46, hat allerdings eine geringere Mündungsgeschwindigkeit. Ist aber nicht ganz so Kopflastig wie die FWB.
    Bei Frankonia hast Du auch 2 gebrauchte 100er in der Liste. Vorteil: 1 Jahr Garantie. Vom Alter der 100er würde ich mich nicht abschrecken lassen.

    Gruß Kante