Rechte eines EU Bürgers in DE

Es gibt 41 Antworten in diesem Thema, welches 3.018 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. August 2008 um 20:49) ist von Sgt_Elias.

  • Wehrpflichtig bist du auf alle Fälle:

    Zitat

    Wehrpflichtig sind alle Männer vom vollendeten 18. Lebensjahr an, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind und

    1. ihren ständigen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben
    oder

    2. ihren ständigen Aufenthalt außerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben und entweder
    ihren früheren ständigen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland hatten oder
    einen Pass oder eine Staatsangehörigkeitsurkunde der Bundesrepublik Deutschland besitzen oder sich auf andere Weise ihrem Schutz unterstellt haben.

    Von der Wehrpflicht ausgenommen:


    Naja, und zu dem Thema wer Wehrgerechtigkeit sage ich mal nix nachdem von meinem Jahrgang nur 24% eingezogen wurden....

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Gut als Pilot sieht das anders aus.
    Einen Wohnsitz kannst und mußt Du dann natürlich nicht anmelden.
    Es wird aber schwer den Behörden beizubringen das Du zwar hier nicht deinen Wohnsitz hast, aber eine Wohnung besitzt, und gerne eine Waffe haben möchtest.
    Das hier in Deutschland nur Urlaub machst (eben nicht länger wie 2 Monate am stück) erschwert das ganze enorm.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • naja, das mit der waffe war ja nur eine frage ob das überheupt dabei relevant ist oder nicht, habe mich damit bisher nie befasst und deshalb entsprechend ahnung gehabt.

    über die ausbildung muss ich mir keine gedanken machen, es steht fest dass es möglich ist ohne wohnsitz in de. mich anmelden, möglich ist es, jedoch keinen festen wohnsitz. den habe ich woanders.

    aber germi, danke für den auszug, ist recht interessant da ich den bisher nicht kannte und auch ein neues licht in die sache bringt. jedoch glaube ich nicht, dass sie mich rufen werden.. pass hin oder her

    robert

    edit: hab mal meinen vater nachgefragt, denn er hat da au schon nen paar infos gesammelt: genau warum weiß ichs nicht, jedoch macht mich der deutsche pass nicht wehrpflichtig. hast du evtl. den link zu dem gesetzestext?

    Einmal editiert, zuletzt von Tornado-mdc (17. August 2008 um 19:22)

  • Wenn drin steht du bist deutscher Staatsangehöriger, dann bist du wehrpflichtig sobald du über 18 bist. Aber hier ist das komplette Gesetz:

    http://www.gesetze-im-internet.de/wehrpflg/index.html

    Und hier steht wer deutscher im Sinne des Grundgesetzes ist:

    http://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_116.html

    Aber solche Leute habe ich gern, wollen gerne alle Rechte und Vorzüge einer Staatsbürgerschaft, aber sind nicht bereit die Pflichten dafür auf sich zu nehmen.... :new16:

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • danke für den link.

    wir haben uns unten nochmal den auszug dazu von der deutschen botschaft in helsinki angeschaut, die haben dort die gesetze als PDF. und nun kommt der witz an der sache, denn so gern wie du leute hast, die sich unsinnigen sachen, die ihr leben stark negativ verändern, entziehen wollen, habe ich leute, die dann nicht weiterlesen:

    Zitat

    Von: http://www.gesetze-im-internet.de/wehrpflg/__1.html

    (2) Die Wehrpflicht ruht, solange Wehrpflichtige ihren ständigen Aufenthalt und ihre Lebensgrundlage außerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben, wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass sie beabsichtigen, ihren ständigen Aufenthalt im Ausland beizubehalten.

    wenn man nun ganz pingelich ist haben wir beide recht. ich bin wehrpflichtig, jedoch ruht bei mir die wehrpflicht.

    desweiteren:

    Zitat

    Von: http://www.helsinki.diplo.de/Vertretung/hel…perty=Daten.pdf

    Auslandsdeutsche begründen regelmäßig noch keinen ständigen Aufenthalt im Inland, wenn sie sich hier nur zum Studium oder zur Ausbildung aufhalten.

    und

    Zitat

    Von: http://www.helsinki.diplo.de/Vertretung/hel…perty=Daten.pdf

    Auslandsdeutsche können also, wenn sie sich etwa zur Berufsausbildung im Inland aufgehalten haben, ohne Genehmigung wieder ausreisen.


    aber gut, wir sind weit vom thema abgekommen, mit der wehrpflicht war mir das schon klar dass ich nicht gezogen werde da ich nicht in DE lebe und die mir ansonsten alle paar monate ein hin und rückflug nach teneriffa hätten sponsoren müssen, wäre wohl bei dem schon wenig vorhandenen geld bei der deutschen wehrmacht ein unglaublich teurer spaß gewesen.


    zusammenfassend ists also entscheidung der SVs ob ich schießen bzw sogar eintreten darf als mitglied, eine WBK wohl zu umständlich. sollte das irgendwann mal ein thema sein kann man sich ja bei den behörden schlau machen.

    jedoch wurde ja noch die "halb halb" methode erwähnt, sprich die waffe nicht zu erwerben sondern den gegenstand, eingetragen wird dann die waffe bei jemand anderem und der SV verwahrt sie. bibt es da noch mehr zu beachten oder ist sowas wirklich so simpel wie ich es ebend zusammengefasst habe? ich vermute mal, den WBK besitzer muss ich mir selbst ranziehen, glaube kaum dass der SV oder die behörde da ne juristische person für so scherze hat

    gruß
    robert

    2 Mal editiert, zuletzt von Tornado-mdc (18. August 2008 um 00:21)

  • Zitat

    Original von germi
    Wenn drin steht du bist deutscher Staatsangehöriger, dann bist du wehrpflichtig sobald du über 18 bist. Aber hier ist das komplette Gesetz:

    http://www.gesetze-im-internet.de/wehrpflg/index.html

    Und hier steht wer deutscher im Sinne des Grundgesetzes ist:

    http://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_116.html

    Aber solche Leute habe ich gern, wollen gerne alle Rechte und Vorzüge einer Staatsbürgerschaft, aber sind nicht bereit die Pflichten dafür auf sich zu nehmen.... :new16:

    Danke. Wollte ich gerade auch schreiben.

    Gruß
    Relax

  • Zitat

    Original von Tornado-mdc
    [...]denn so gern wie du leute hast, die sich unsinnigen sachen, die ihr leben stark negativ verändern, entziehen wollen, habe ich leute, die dann nicht weiterlesen:
    [...]

    relax, wenn du nichts anderes beizutragen hast, dann sei doch bitte einfach still, auf witzbolde wie dich kann ich gerne verzichten ;)

  • @ Tornado mdc:

    germi und Du, Ihr habt sachlich beide recht!

    Ich stimme germi zu: egal wie man zur Wehrpflicht/Bundeswehr/Wehrgerechtigkeit steht, es gibt immer welche, die alles daran setzen, keine Gefahr zu laufen, dass die Bundeswehr sie an den Haken bekommt. So heisst es jetzt, die Wehrmacht wurde 1945 abgeschafft! Ziviler Ersatzdienst ist auch nicht gewuenscht, das Leben koennte sich ja stark negativ veraendern. Im Gegenzug aber jeden moeglichen Vorteil mitnehmen.

    Deine Argumentation ist gut, man kann alles so biegen, bis es passt.
    Wahrscheinlich wirst Du spaeter Deinen Enkeln erzaehlen, wie gerne Du zur BW gegangen waerst, nur haben es die Umstaende bedauerlicherweise nicht zugelassen. :lol:

    Falls Du die LH-Verkehrsfliegerschule in HB besuchen solltest, regelt sich das mit dem Melderecht vermutlich von allein.

    Wenn Du die Ausbildung erfolgreich abschliesst, darfst Du bestimmt in einer schmucken Uniform herumspazieren. Sieht in jedem Fall besser aus als Flecktarn.

    Gruss
    pak9
    der nicht freiwllig zur BW ging, der sich nicht drueckte und verlaengerten Grundwehrdienst leisten "durfte".

  • Zitat

    Original von pak9

    Ich stimme germi zu: egal wie man zur Wehrpflicht/Bundeswehr/Wehrgerechtigkeit steht, es gibt immer welche, die alles daran setzen, keine Gefahr zu laufen, dass die Bundeswehr sie an den Haken bekommt. So heisst es jetzt, die Wehrmacht wurde 1945 abgeschafft! Ziviler Ersatzdienst ist auch nicht gewuenscht, das Leben koennte sich ja stark negativ veraendern. Im Gegenzug aber jeden moeglichen Vorteil mitnehmen.

    sicher bist du dir auch darüber bewusst, dass meine eltern auch dafür kein kindergeld vom deutschen staat kassiert haben, oder? es gibt viele, wenn nicht sogar die meisten, die ihr kind in deutschland melden um kindergeld zu kassieren, obwohl sie gar nicht in DE residieren. dass dann auch der bund einen anspruch auf diese hat ist logisch. jedoch haben wir kein kindergeld bekommen, da im ausland gemeldet, weshalb es mehr als fair ist, nicht gezogen zu werden
    jetzt sage du mir bitte, warum ich unmoralisch handle, so interpretiere ich deine auffassung und die von germi/relax

    aber überleg mal: was wird denn gesucht? piloten nach zwei kriteiren, jung und möglichst erfahren. da ich hier nur 12 schuljahre habe (ein jahr vorsprung) und keinen wehrdienst leisten muss (noch ein jahr vorsprung) bin ich satte 2 jahre jünger als alle anderen piloten, die ausgebildet werden. auch habe ich die mögichkeit nach der ausbildung noch ein klein wenig international privat zu fliegen, kann also einer airline zu der ich dann gehe nachweisen, dass ich schon soundsoviele internationale anflüge gemacht habe und trozdem noch nen jahr jünger bin als alle anderen, die sich bewerben. was glaubst du, wen sie nehmen werden?


    und zur lufthansa: ich wäre blöd, wenn ich da hin gehe. denn durch die dortige ausbildung verpflichte ich mich eine gewisse zeit bei denen zu arbeiten, was bedeutet, dass ich unterschreibe, die nächsten jahre in deutschland zu leben. ergo, die wehrpflicht ruht nicht mehr.

    gruß
    robert

    Einmal editiert, zuletzt von Tornado-mdc (18. August 2008 um 12:56)

  • Zitat

    Original von Tornado-mdc.....jetzt sage du mir bitte, warum ich unmoralisch handle, so interpretiere ich deine auffassung und die von germi/relax......

    Du lieferst die Argumente für den Nachweis Deiner zumindest "unmoralisch" klingenden Argumentation selbst:

    Zitat

    Original von Tornado-mdc.....sicher bist du dir auch darüber bewusst, dass meine eltern auch dafür kein kindergeld vom deutschen staat kassiert haben, oder?.........

    Der Nichtbezug von Kindergeld stellt nicht automatisch vom Wehrdienst frei. Übrigens solltest Du in diesem Zusammenhang den von Dir gern benützten Begriff "Wehrmacht" vergessen. Die moderne Bundeswehr stützt oder begründet sich nicht auf die "Wehrmacht" und sieht sich in Ihren Strukturen schon überhaupt nicht als Rechtsnachfolger oder in den Traditionen der "Wehrmacht" behaftet.
    Dieses Grundwissen sollte man auch von einem im Ausland residierenden Deutschen, der higher-educated ist, erwarten können!

    Zitat

    Original von Tornado-mdc..... und keinen wehrdienst leisten muss (noch ein jahr vorsprung) bin ich satte 2 jahre jünger als alle anderen piloten, die ausgebildet werden.....[.....] was glaubst du, wen sie nehmen werden?

    Und das ist der Ausschluss jedes moralischen Grundempfinden. Die Strukturen in Deutschland nutzen, dabei die "so doofen" Wehrdienst leistenden überflügeln und benachteiligen. Ganz toll wie stolz Du bist die Wettbewerber auf dem Ausbildungsmarkt austricksen zu können, weil diese Ihrer Wehrpflicht nachkommen.
    Früher hat man um Ausbildungsstellen durch persönliche Kompetenz und Leistungswillen gekämpft. Du scheinbar benötigst diesen "Jahresbonus" :(

  • wer sagt denn, dass ich in deutschland arbeiten will? ich lasse mich in deutschland ausbilden, dieses recht habe ich als auslandsdeutscher genauso wie eine vollspanierin in meiner klasse, die an der charité in berlin medizin studieren will, also bleib ma locker :new16:

    ps: ich wollte mal DEREN meinung hören, warum ich denn der verbrecher sein soll, der deutschland ausnutzt. sicher ist das nicht beziehen von kindergeld keine gegenleistung für keine wehrpflichtigkeit, jedoch ists im prinzip so. wer in deutschland angemeldet ist geht in deutschland zur BW, wer im ausland lebt und dort gemeldet ist geht nicht hin. logisch, oder? dass ich mich in deutschland ausbilden lasse ist eine andere sache, die vom gesetz her geregelt ist. oder willst du etwa den franzosen, der ein semester in deutschland studiert, dazu zwingen, zur BW zu gehen? ;D

    Einmal editiert, zuletzt von Tornado-mdc (18. August 2008 um 13:27)

  • Zitat

    Original von Tornado-mdc.....oder willst du etwa den franzosen, der ein semester in deutschland studiert, dazu zwingen, zur BW zu gehen? ;D

    Zitat

    Original von Tornado-mdc....ich in spanien meinen wohnsitz habe und lebe, somit womöglich nicht exakt alle deutschen richtlinien auf mich zutreffen trotz deutscher staatsangehörigkeit.....

    Du bist nicht in der Lage unterschiedliche Parameter zu erkennen. Du vermischt einen Studenten mit französischer Staatsangehörigkeit mit Deinen Lebensumständen (deutsche Staatsangehörigkeit).

    Und auf Bezug Deines "DEREN Meinung": Wenn ich mich in diesem Forum äussere, benötige ich nicht Deine Aufforderung dazu!

  • Mann Leute,
    es gibt doch heute sowieso keine Wehrgerechtigkeit mehr.
    Solange eine großteil nicht gezogen wird ist das ganze doch eine rein Akademische Frage.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Ich hab mich gezielt ausmustern lassen und studiere nun an einer ostdeutschen Uni - dass die Zeiten hier vorbei sind, wo man Wehrdienst leisten musste, um überhaupt studieren zu dürfen, kann man nur begrüßen.
    Mein Gewissen könnte dabei nicht besser sein, mich diesem Zwangsdienst bzw. der Zwangsarbeit (Zivildienst) entzogen zu haben. Und nach dem für mich sehr kostengünstigen Studium werde ich alles daran setzen, ins gelobte Ausland zu emigrieren.

    "Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte, drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte, drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede, dass er bestände bis aufs Blut, bis in den Tod die Fehde." Ernst Moritz Arndt

  • Tornado-mdc:

    Sorry, mir war nicht bekannt, dass Deine Eltern kein Kindergeld erhalten.
    Dieses Thema ist ein Nebenkriegsschauplatz und geht am Kern der Sache vorbei.
    Wenn wegen eines auslaendischen Wohnsitzes kein Rechtsanspruch auf Kindergeld besteht, ist nicht erwaehnenswert, dass Deine Eltern im Unterschied zu Anderen nicht widerrechtlich KG beziehen. Fuer mich ist das selbstverstaendlich. Muss die BRD besondere Dankbarkeit fuer gesetzeskonformes Verhalten zeigen? Das Argument laesst auf Deine grundsaetzliche Einstellung schliessen. Ich habe nicht von Unmoral und Verbrechern geschrieben, das sind Deine Worte! Wenn schon, dann sind die richtigen Begriffe "sozial/unsozial" in ihrer korrekten Bedeutung.

    Kindergeld sinngemaess gegen Wehrdienst aufzurechnen, auf die Idee muss man erst mal kommen. Nicht jede Leistung fuer die Allgemeinheit muss auf den Cent genau rueckverguetet werden oder umgekehrt. Ich "durfte" dienen, obwohl meine Eltern kein Kindergeld oder andere Sozialleistungen erhielten. Der verlaengerte Grundwehrdienst hat mich volle 2 Jahre gekostet. In der Zeit haette ich gerne das Geld fuers Studium verdient (damals gab es weder Bafög noch Studerntenkredite, entweder man konnte das Geld aufbringen oder das Studium vergessen).

    Dass der Altersvorsprung fuer Dich wirkt sei Dir gegoennt. Mich stoert nur die Art auf die er erreicht wird. Viele Wehrpflichtige oder ZDL haetten diesen Vorsprung und die damit verbundenen Vorteile auch gerne. Banal ausgedrueckt: BW-Zeit = tote Zeit, <= verhindert bringt persoenliche Vorteile. Also immer tricky rechts ueberholen, jede Luecke nutzen, ausbremsen, ueber die "Zurueckgebliebenen" grinsen.

    Niemand macht Die das Recht streitig, Dich in D ausbilden zu lassen. Thema verfehlt => Nebenkriegsschauplatz! Es geht lediglich um Deine grundsaetzliche Einstellung und das "Druecken" vor dem Bund.

    Lassen wir´s gut sein!

    @ Pupsnase:
    mit der Wehrgerechtigkeit hast Du Recht. Trotzdem ist die Diskussion auf einen Einzelfall bezogen nicht akademisch.

    @ Broadhead:
    Wehrdienst als Zugangsvoraussetzung fuer ein Studium halte ich auch fuer falsch. Wurde anscheinend in der ehemaligen DDR so gehandhabt.
    Zum Rest erspare ich uns einen Kommentar.

    Gruss
    pak9

  • Zitat

    Original von Broadhead
    Ich hab mich gezielt ausmustern lassen und studiere nun an einer ostdeutschen Uni - dass die Zeiten hier vorbei sind, wo man Wehrdienst leisten musste, um überhaupt studieren zu dürfen, kann man nur begrüßen......

    @ Broadhead:

    Du wurdest gemustert .... ausgemustert ..... hast Dich also nicht entzogen. Kein Grund zum heulen, eher zum freuen! ;)

    Und die Verknüpfung studieren <> dienen war/ist/bleibt Unsinn. Es heisst zwar in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist ..... aber der Körper muss ja nicht unbedingt beim Bund "gestählt" worden sein. Auch in Ostdeutschen Studenten-Kneipen kann man ganz schön abhärten *lol*

  • also

    mal ganz davon abgesehen, dass dieser thread eigendlich nicht dazu dienen sollte um zu erörtern, ob ich nun zur bundeswehr muss oder nicht, möchte ich mit ein paar sätzen das thema hiermit nun beenden:

    kindergeld hin oder her, das ist genau gesehen nur ein nebeneffekt. in deutschland gemeldet = KG und BW, dauerhaft im ausland gemeldet = kein KG und keine BW.
    desweiteren "drücke" ich mich nicht, das gesetz sagt klar und deutlich, dass ohne wenn und aber die wehrpflicht bei mir ruht. deshalb sehe ich das ganze nicht als drücken sondern aller höchstens als vorsichtsmaßnahme, nicht kurz vor 25 jahren doch meinen wohnsitz in deutschland zu nehmen weil ich grade ein tolles angebot erhalten habe und auf einmal gezogen werde. und ich glaube wohl kaum, dass mir auch nur irgendjemand mit 30 verweigern will einen arbeitsplatz in deutschland anzunehmen, weil ich damals aufgrund meines wohnsitzes in spanien nicht zur BW ging.

    auch, lieber pak9, grinse ich nicht über andere die diesen vorteil nicht genießen können, schadenfroh bin ich nicht. das bedeutet nicht, dass ich aus dummheit oder übermäßigem schuldgefühl (was ich hierbei nicht habe) mich für die grundausbildung melde oder gezwungener maßen gezogen werde.

    hiermit ist das thema für mich beendet da, wie gesagt, meine wehrpflichtigkeit gar nicht zur diskussion stand. nur noch mal zur erinnerung, es ging um den erwerb einer WBK in deutschland als in spanien residenter deutscher staatsbürger

  • Und du willst die Rechte wahrnehmen, die WBK ist ein Recht, nämlich das Recht Waffen zu erwerben, aber dafür nicht die Pflichten übernehmen die du als deutscher Staatsbürger hast...

    Staatsbürgerschaft beinhaltet nicht nur Rechte, sondern eben auch Pflichten. Dazu gehören solche Sachen wie wenn man zum Schöffen berufen wird, Dienst als Wahlhelfer und halt auch die Pflicht Wehr-/Ersatzdienst oder Dienst im Katastrophenschutz zu leisten. Letztere Möglichkeit ist eigentlich die angenehmste, das kann parallel zur Arbeit stattfinden und man wird nicht aus dem Job geholt. Sind allerdings auch sechs oder sieben Jahre wo man sich bei Feuerwehr/Rettungsdienst oder THW verpflichten muss.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von germi
    Und du willst die Rechte wahrnehmen, die WBK ist ein Recht, nämlich das Recht Waffen zu erwerben, aber dafür nicht die Pflichten übernehmen die du als deutscher Staatsbürger hast...
    .

    Das kann man eventuell gegen das nicht gezahlte Kindergeld aufrechnen!
    *lol*

    Jetzt ist aber wirklich Schluss
    Gruss
    pak9

  • ich rechne hier gar nichts auf lieber pak9, wie oben schon geschrieben ;)

    Zitat

    Original von pak9
    Jetzt ist aber wirklich Schluss

    da haste recht, es sind sommerferien, da hat der kindergarten eigendlich zu :crazy3:

    robert