Vorderlader -> frei ?!?

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 3.676 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. August 2008 um 14:03) ist von linksdrall.

  • Servus liebes Forum ,

    ich heabe heute bei Scneider >dies< gesehen und hab mich gewundert das solche Waffen ohne EWB gekauft werden dürfen. Die Waffe, Projektile und Zündhütchen sind ja frei.

    Kann mich jemand aufklären warum die Waffen frei verkäuflich sind?
    (Kann es damit zu tun haben das man für das Schießpulfer einen EWB braucht?)

    Die Menschen sollten keine Angst vor Waffen haben,
    sondern die Waffen vor uns.

  • Du hast selbst schon heraus gefunden warum Vorderlader frei sind. Ohne Pulver tut sich da garnichts. Ausgenommen die 4,5mm VL, die aber auch nicht stärker wie 7,5J werden.

  • Jepp, frei ab 18 Jahren und Pulver gibt es nur gegen "Pulverschein".

    Außerdem müssen es einschüssige, einläufige Vorderlader (VL) oder deren Repliken sein!

    Ebenfalls sind Vorderlader (auch einschüssige, einläufige) nur dann nicht WBK-pflichtig, wenn das Modell bzw. das historische Vorbild vor dem 01.01.1871 entwickelt wurde.

    Zu Einzelladern umgebaute VL-Perkussionsrevolver sind z.B. WBK-pflichtig!

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    Einmal editiert, zuletzt von harryumpf (15. August 2008 um 18:57)

  • Man kann bei Perkussionsvorderladern doch auch einfach eine Papierkugel vorne rein stopfen (nicht feste natürlich) um ein bisschen zu knallen und auf einen Meter in den Mülleimer zu treffen... :n17:

    jaja, so ist das...

  • Ahh ok^^
    Mir gefällt die <diese> ganz gut, ich würde sie mir gern als Vitrinenwaffe kaufen (Höchstens mal in meinen Schützenverein ausprobieren :) ). Kennt jemand die Firma oder die Waffe selbst oder kann jemand eine andere empfehlen. Mich würde eine ganz schlichte intersieren.

    Freu mich auf eure Antworten

    Die Menschen sollten keine Angst vor Waffen haben,
    sondern die Waffen vor uns.

  • Leider sind nicht alle Vorderlader frei.
    Nur die Einläufigen Einzellader mit Perkusionszündung die vor 1871 entwickelt wurden und Lunten, Funkenzünder und Zündnadel Waffen die vor 1871 entwickelt wurden.
    Leider keine Vorderlader Revolver und keine "Tingelpistolen".

    Aber ansonsten ist so das Schwarzpulver nicht ohne Berechtigung kaufen.

    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Genau - wenn ich ergänzen darf:

    Zitat

    Original von harryumpf
    Jepp, frei ab 18 Jahren und Pulver gibt es nur gegen "Pulverschein".


    (loses) Schwarzpulver nur gegen einer Erlaubnis nach § 27 SprengG - dem sog. Pulverschein. Gibt es nur nach Lehrgang und bestandener Prüfung und nachgewiesenem Bedürfnis, wie Jagdschein oder 6 monatiger Mitgliedschaft im Verein.
    Mindestalter 21!
    Aber auch möglich: Mehrschüssiger VL auf WBK mit Munitionserwerb. Dann ist Erwerb von Pulverpresslingen ohne Pulverschein möglich.

    Zitat

    Original von harryumpf
    Außerdem müssen es einschüssige, einläufige Vorderlader (VL) oder deren Repliken sein!

    Ebenfalls sind Vorderlader (auch einschüssige, einläufige) nur nicht WBK-pflichtig, wenn das Modell bzw. das historische Vorbild vor dem 01.01.1871 entwickelt wurde.


    Exakt. Aber das sind an sich fast alle. WBK-frei sind übrigens auch entsprechende Kanonen beliebigen Kalibers. Nur mit dem Schießen wird's schwierig.
    Apropos schießen: Schießen ohne Ausnahme nur auf für Vorderlader zugelassenen Schießständen. Diese sind aber durchaus zu finden.

    Zitat

    Original von harryumpf
    Zu Einzelladern umgebaute VL-Perkussionsrevolver sind z.B. WBK-pflichtig!


    Richtig, weil die Modellvorlage fehlt. Das sind Umbauten für die alte gelbe WBK gewesen, die Einzellader-Kurzwaffen erlaubte. Ist heute vom Tisch, denn wer die neue gelbe WBK hat, darf ohne Bedürfnisnachweis mehrschüssige Perkussionsrevolver erwerben. Praktischerweise hat er dann auch automatisch den Erwerb von Pulverpresslingen.

  • Zitat

    Original von pupsnase
    Aber ansonsten ist so das Schwarzpulver nicht ohne Berechtigung kaufen.
    Joachim


    Wer diese "Berechtigung" anstrebt:
    Mindestalter 21
    Unbedenklichkeitsbescheinigung 40 €
    Lehrgang mit Prüfung 150 - 200 €
    Bedürnisbestätigung vom Verein (ausnahmsweise nicht Verband)
    Erlaubnis nach § 27 - das ist ein grünes Heftchen 50 €

    Diese Erlaubnis ist 5 Jahre gültig, Verlängerung gegen Gebühr.
    Dort erlaubt die Behörde für die 5 Jahre ein Pulverkontingent, z.b. Nitrocellulose und Schwarzpulver 10 Kg. Beim Kauf wird die Menge eingetragen. Mit der nächsten Gültigkeit wird auch ein neues Kontingent eingetragen.

  • Boa :confused2: das ist ein weing komplizierter als beim KWS ^^
    Naja aber wie gesagt ich will sie für die Vitriene.
    Was mir halt an der Waffe gefällt ist die einfache Mechanik und diesen schlichte ohne Scnickschack verzierte Designe.

    Die Menschen sollten keine Angst vor Waffen haben,
    sondern die Waffen vor uns.

  • Zitat

    Original von linksdrall
    Boa :confused2: das ist ein weing komplizierter als beim KWS ^^


    Na ja, der KWS bekommt man auf einfachen Antrag und 50 €. Dennoch ist der Pulverschein an sich einfacher als eine WBK.

    Zitat

    Original von linksdrall
    Naja aber wie gesagt ich will sie für die Vitriene.
    Was mir halt an der Waffe gefällt ist die einfache Mechanik und diesen schlichte ohne Scnickschack verzierte Designe.


    Klar, dann kannst Du Dir den Aufwand schenken. Dann brauchst Du Deine Schätze später auch nicht putzen :new16:

  • Meine persönliche Meinung nach ist der KWS ein Witz ( bitte ich will keine Diskuson damit beginnen )
    Da hast du sicher recht, die Prüfungen sind happig genauso was du zahlen musst.

    Hehe das reinigen ist sicher nicht lustig bei Blei- und Schwartzpulferrückständen^^
    Also wenn sich die Gelegenheit ergibt das ich in meinen Verein damit mal schießen kann dann würd ichs natürlich machen :nuts:
    Soviel ich weiß ist ja Zimmerstutzen sowas änliches und diese Diszeplin gibt es bei uns.

    Die Menschen sollten keine Angst vor Waffen haben,
    sondern die Waffen vor uns.

  • Nene, Zimmerstutzen ist a Bisserl was (ganz) anderes, als Vorderladerschießen.

    Und wie Floppyk schon sagt, der Stand muss für das Vorderladerschießen freigegeben sein - alles net so einfach ;)

  • Zitat

    Original von harryumpf
    Nene, Zimmerstutzen ist a Bisserl was (ganz) anderes, als Vorderladerschießen.


    Wenn ich nicht irre, sind Zimmerstutzen 4 mm Langwaffen.
    Ah, ja, hier steht's:
    http://www.schuetzenbund.de/sport/diszipli…stutzen_15m.php

    Aber das ahnt mal wieder, dass Vorderlader wieder einmal deutlich unterschätzt werden. Die Dinger haben Dampf, sowohl vom Qualm, als auch von der Energie. Das hat mit im Zimmer(stuzen) schießen nichts zu tun.
    Und präzise sind die Dinger auch. Siehe nagelneue Visier. Dort ist eine Unterhammer-VL getestet. Der ist bei gleicher Entfernung um Längen präziser, als die ebenfalls im Heft getestete nagelneue Sig-Sauer 220 x-six in 45ACP.

    Zitat

    Original von harryumpf
    Und wie Floppyk schon sagt, der Stand muss für das Vorderladerschießen freigegeben sein - alles net so einfach ;)


    Och, man muss nur mal schauen. Da gibt es mehr als weithin bekannt ist. Interessenten sollten mal die Waffenbehörde, Jäger oder im Waffengeschäft fragen.
    VL-schießen ist eine feine Sache. Insgesamt billig, sofern man nicht hochpräzise Matchwaffen kaufen muss. Billig auch, weil man wegen des Ladeprozedre gar nicht vergleichbare Mengen wie eine normale Patronenwaffe schießen kann. Und letztlich das ganze drumherum einschließlich des "würzigen" Duftes.
    Man muss sich nur mal bis zum Pulverschein durchgerungen haben.

  • Zitat

    Original von linksdrall
    Kann denn noch jemand ein Modell empfehlen?


    Ich dachte Du wolltest einfach nur Sammeln. Dann wähle doch nach Aussehen und finaziellen Möglichkeiten aus.
    Ansonsten: Zum Einstieg und Anfängerschießen würde ich ebenfalls was Einfaches billiges nehmen, jedoch keinen Derringer oder anderes kurzläufiges in der Art. Einen einfachen Kentucky reicht zum kennen lernen völlig aus. Auf dem Stand wird das Teil dann von einem Pulverscheininhaber geladen. Du setzt dann das ZH auf und schießt.

  • Ach des ist cool dann brauche ja gar kein Schein wenn ich im Verein schiessen will. Aber sie soll eher für die Vitiene sein. Gibt es noch mehr Derringermodele und wo?

    Die Menschen sollten keine Angst vor Waffen haben,
    sondern die Waffen vor uns.

  • den Link habe ich in meinen ersten post reingestellt^^
    Trotzdem danke.

    Kenn oder hat jemand einen Liegi Derringer ?
    Kann er die empfehlen für die Vitriene und ab und an schießen?

    Die Menschen sollten keine Angst vor Waffen haben,
    sondern die Waffen vor uns.

  • Der Liegi Derringer ist ganz gut zu schiessen, allerdings hat er wie die meisten Derringer das Problem, daß er in der Hand verschwindet und man beim Schiessen nicht die Waffe sieht.
    Mit etwas Übung trifft man aber auf 25 m wenigstens die Scheibe.

    Und wenn du gelegentlich auch damit schiessen möchtest, Finger weg vom Riverboat Rerringer in Kaliber .36 - dessen Abzugsgewicht ist dem eines Umarex Python sehr ähnlich > jenseits der 10 Kg :crazy3:.

  • Danke für die prima Antwort, ich werde mir mir wahrscheinlich den Bausatz zulegen, obwohl ich das nicht ganz verstehe, das man da drei Teile zusammen schrauben muss was da groß zu bauen ist ?!
    naja dann danke ich euch für die Antworten,

    Lg Dani

    Die Menschen sollten keine Angst vor Waffen haben,
    sondern die Waffen vor uns.