Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 1.445 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. August 2008 um 21:05) ist von Bach.

  • Hallo,

    ich suche ein Luftgewehr, welches aus Metall und Holz besteht. Es sollte ein Repetiergewehr sein, und mit 40J schießen können. Am besten wäre es natürlich, wenn man die J einstellen könnte.. Magazingröße sollte um die 8 Schuss enthalten, und das Kaliber sollte 5,5 sein. Ein(ordentliches) Zielfernrohr muss unbedingt rauf!
    Es wäre auch sehr schön wenn das Gewehr einen leichten Rückstoß hätte, wie z.B. bei der HW90.

    Kennt ihr vielleicht ein solches Gewehr?

  • FX Cyclone!
    Für Österreich ist gehman ebenfalls der Importeur.
    Oder bei hes van Zweden in Arnheim/Niederlande.
    Beim ZF hast du freie Auswahl, da kein Prellschlag! Bedenke deine Zielentfernungen, wegen Paralaxe.
    Der Rückstoß ist SEHR leicht.
    5,5 ist prima, nicht so fummelig.
    gruß

    Keine Panik!

  • Puh, die ist ziemlich teuer..
    Gibt es denn nicht auch etwas billigeres? Meine HW90 habe ich(gebraucht) um 350 bekommen. Das ging ja noch, aber mehr als 1000E wären schon 2Monatsgehälter von mir..

  • die dominator 1250 von walther wäre vielleicht was.

    • 5,5mm
    • 40 Joule
    • die standart version 420 €
    • leider einen Kunststoffschaft aber wahrscheinlich gibt es auch einen Holzschaft dafür


    Dann packste noch nen 8-32x56 von Walther drauf und dann kanns los gehen. ;D

    Helden leben lange, doch Legenden sterben nie !

  • Zitat

    Original von Hase01
    die dominator 1250 von walther wäre vielleicht was.

    • 5,5mm
    • 40 Joule
    • die standart version 420 €
    • leider einen Kunststoffschaft aber wahrscheinlich gibt es auch einen Holzschaft dafür


    Dann packste noch nen 8-32x56 von Walther drauf und dann kanns los gehen. ;D

    Klingt ganz gut!
    Und, was für eine Durchschlagskraft hat das Teil in etwa?
    Also, was kann man denn damit alles zerdeppern?

    Und wie ist das mit der Druckluft? Ich nehme an da braucht man solche Kapseln, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von Bach (9. August 2008 um 16:12)

  • Zitat

    Original von Bach
    Und wie ist das mit der Druckluft? Ich nehme an da braucht man solche Kapseln, oder?

    Du kannst dir für etwa 219€ eine 12l Taucherflasche mit 300bar kaufen. Diese kannst du dann bei einem Tauchshop oder bei der Feuerwehr auffüllen lassen. (Eine Füllung etwa 5 €)

    Musste mal gucken wo bei dir in der Nähe so eine Möglichkeit ist.

    Mit einer 12l 300bar Füllungen sollte man dann schon eine Weile auskommen.

    Helden leben lange, doch Legenden sterben nie !

  • Du brauchst eine Pressluftkartusche die meist mit einer großen 10-20l Flasche gefüllt wird. Diese wiederum kannst du in Waffen-/Tauchladen oder manchmal auch bei Feuerwehren bzw. THW befüllen lasen.
    Es gibt auch Handpumpen die aber keine wirkliche alternative sind da zu mühsam und diese das Wasser nicht abscheiden.

    Gruß
    Babylon

    Einmal editiert, zuletzt von Babylon (9. August 2008 um 16:27)

  • Zitat

    Original von Helmut, ein Bär
    Also ich hab gar nix gegen Handpumpen - im gegenteil ... (:)

    Dadurch kommt aber leider wasser ins system. Sonst würde ich die Pumpe auf bevorzugen, weil man dann flexibler ist.

    Helden leben lange, doch Legenden sterben nie !

  • Hab gerade die Air Magnum 850 entdeckt, und wollte fragen ob es die auch in einer 30J(oder mehr), und am besten in einer 5,5cal Version gibt?

  • von der co2 variante rate ich dir ab, weil schon durch leichte temperaturschwankungen das gewehr ungenau wird und die dominator 1250 auf die dauer billiger ist.

    Außerdem hat die 1250 mehr Power.

    Helden leben lange, doch Legenden sterben nie !

  • Zitat

    Original von Hase01
    von der co2 variante rate ich dir ab, weil schon durch leichte temperaturschwankungen das gewehr ungenau wird und die dominator 1250 auf die dauer billiger ist.

    Außerdem hat die 1250 mehr Power.


    Ok. dann wird es die werden.
    Vielen Dank!

    Edit: Kann mir jemand sagen wofür dieses große Rad an der Höhenverstellung des ZF´s ist?

    Einmal editiert, zuletzt von Bach (9. August 2008 um 20:08)

  • Zitat

    Original von Bach
    Edit: Kann mir jemand sagen wofür dieses große Rad an der Höhenverstellung des ZF´s ist?

    Das ist das Parallaxerad. Es ist so groß damit man es schneller mit der Hand findet :laugh:

    Ne spaß bei seite.. man kann es noch einstellen wenn man bereits angelegt hat. Dies ist bei einem ZF, wo die Paralaxeverstellung ganz vorne ist ein bisschen schwer.

    Also es ist einfach handlicher.

    Helden leben lange, doch Legenden sterben nie !

  • Zitat

    Original von Hase01

    Das ist das Parallaxerad. Es ist so groß damit man es schneller mit der Hand findet :laugh:

    Ne spaß bei seite.. man kann es noch einstellen wenn man bereits angelegt hat. Dies ist bei einem ZF, wo die Paralaxeverstellung ganz vorne ist ein bisschen schwer.

    Also es ist einfach handlicher.

    Abnehmen kann man es aber, hoffe ich?