Montage für ZF, Simalux Gold

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 2.393 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Juli 2008 um 11:08) ist von carfanatic.

  • Hallo,
    binn seit 2 Tagen stolzer besitzer einer HW100. Da hab ich aber schnell feststellen müssen dass mein 40€ ZF von meinem Luftgewehr nicht viel
    taugt auf 25m. Habe hier im Forum schon viel von dem Simalux 6-24x50 gelesen. Kann mir jemand sagen welche montage ich dafür brauche, oder
    gibts da keine Probleme mit dem Objektivdurchmesser und dem Lauf?

    Habe auch gelesen dass man die Paralaxe ab 9m einstellen kann. D.h. also
    ich könnte jede mögliche vergrößerung auf 9m wählen und dann per Paralaxerädchen alles scharf stellen und dann ohne Probleme schießen. Oder liege ich da falsch?

    Suche nämlich ein ZF mit dem ich sowohl auf 10m wie auf 25m präzise
    treffen kann. Mein Preisrahmen geht so bis ca. 250€ (ZF mit Montage)oder sollte man den bei einem HW 100 höher setzen?

    Vielleicht hat jemand für die Montage auch einen SWS Link, da ich da die Tage sowiso noch was bestellen möchte.

    Einmal editiert, zuletzt von mesaboogie (25. Juli 2008 um 20:56)

  • Hallo!
    Ich habe auf meinem HW 97 k ein Simalux Gold Edition 6,5-20x44
    mit der Buchmaster Doppelmontage AOP 55.
    Da sind noch 12mm Luft zwischen Objektiv und Gewehr.
    Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
    Gruß,FT Sniper.

    Legaler Waffenbesitz ist ein Recht um das wir
    leider kämpfen müssen!Einer für alle,alle für einen!

  • Hi,
    DAnke für die Antwort. Aber diese Montage hilft mir bei meinem HW100 nicht viel weil zwischen den beiden Montagen ist ja der einschub für das Trommelmagazin und da brauche ich natürlich eine zweiteilige.

    Ist als die Angabe der Montagehöhe der Mittelpunkt des Objektivs in der Montage gemeint oder die Gesamthöhe? Bei deiner Montage wäre es ja 40mm.

    Stimmt meine Theorie zum Paralaxenausgleich oder hab ich da was Falsch verstanden?

    Einmal editiert, zuletzt von mesaboogie (26. Juli 2008 um 18:39)

  • Zitat

    Original von mesaboogie
    Stimmt meine Theorie zum Paralaxenausgleich oder hab ich da was Falsch verstanden?


    Ich glaube da hast du was falsch verstanden ? aber das laß dir mal lieber
    von den Spezialisten hier erklären, die können das besser.

    Für Montagen und Zieloptiken schau mal hier rein http://www.ft-zubehoer.de
    da findest du brauchbare Artikel und da wird dir bei Fragen auch sicher
    gern geholfen.

  • hallo ,
    nun wenn du nur in der klasse 3 schiessen willst , würde ich dir zum sima 6-24x50 AO
    eine AO 55 anraten , weil du so das zielfernrohr etwas neigen kannst uind das ist wichtig
    damit der verstellbereich des höhenturms in etwar der mitt des gesamten verstellbereichs
    bleibst . wenn man eine standart montage verwendet , ist der höhenturm am oberen
    ende und es kann zu problemen beim verstellen der vergrösserung kommen
    sprich das absehen kann springen .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Ähm,
    ich glaub ich steh auf dem Schlauch. Die von dir genannte Montage ist ja einteilig und hilft mir nicht viel auf meinem HW100 weil ich ja mittig der 11mm Schiene den einschub für das Magazin habe. Oder meinst du es davor anzubringen? Was glaubich nicht hinhauen wird?

  • nun der hintere block zur aufnahme vom ZFR ist doch locker 120 mm lang
    das reicht doch für eine AOP 55 , zur not kann man vorne , wo das magazin reinkommt
    die montage etwas anflachen .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Danke, da werd ich bestimmt fündig. Komisch dass ich diese Artikel nicht gefunden habe.

    Kann mir dann noch einer meine Frage beantworten ob ich das Simalux 6-24 auf 9 -10 Meter überhaupt scharf bekomme?

  • Zitat

    Original von mesaboogie
    Kann mir dann noch einer meine Frage beantworten ob ich das Simalux 6-24 auf 9 -10 Meter überhaupt scharf bekomme?

    ja , man kann ab 9 meter scharf sehen .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Sorry, dass ich soviele Fragen stelle. Hier ist jetzt die letze. Würde das auf 9 Meter auch mit dem Größeren Simalux 8-32x50 funktionieren?

    DANKE

  • ja, geht auch bis 9m scharfzustellen.
    Hat aber 30mm Tubusdurchmesser - also bei den Montagen beachten.
    Ich hab die B-Square Montagen. Die sind auch zweiteilig.
    Sehen für einige nicht sehr vertrauenserweckend aus, sind sie aber und man kann jede einzelne einstellen wie man will (und muß).

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Zitat

    Original von mesaboogie
    Würde das auf 9 Meter auch mit dem Größeren Simalux 8-32x50 funktionieren?

    DANKE

    nur genau diese ZFR Simalux 8-32x50 mit seitlicher parallaxe und dem auf den
    bildern gezeigten grossen seitenrad ist seit dezember 2007 nicht mehr im lieferprogramm .
    allso vorher unbedingt nachfragen , ob es auch lieferbar ist , weil die reste gehen
    irgendwann man zu ende .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Bis jetzt hab ich nur 2 "billige" Zielfernrohre. Auf den einem steht z.b. 4x32. D.h. also es hat eine feste 4fach vergrößerung mit deinem 32mm Objektiv. Also würde ich mit dem 6-24x50 das Ziel 6mal größer darstellen können wie mit dem 4x32.

    Hoffe mal jetzt stimmts? Dann binn ich zufrieden und habe mein ZF gefunden *lol*

  • klar, kauf es, probiere damit rum und es wird Dir gefallen - oder nicht.
    So ganz wasserdichte Superempfehlungen kann Dir niemand online geben.

    ZFs sind wie kleine Feen, die Dir im Ohr rumschwirren. Kauf mich, probier mich aus, teste mich.
    Wenn Du dann eines hast, sind die Feen verschwunden und Du alleine musst rausbekommen, ob das gut war.
    Bei manchen schwirren die Feen aber weiter, diese Leute kommen mit ZFs klar, die andere niemals wieder kaufen würden.

    klingt wirklich blöd was ich geschrieben habe. ;)
    Ich bleib dabei. Ich habs erlebt.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • vielleicht hilft dir ja die Empfehlung weiter; ich habe auf meiner HW 100 nahezu 20 verschiedene Montagen ausprobiert und dann in der EAW Aufkippmontage mit federnden Klemmbacken meinen Favoriten gefunden. Gibt's bei Alljagd. Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend und mit 82,- sind die Dinger auch bezahlbar. Montiert ist das Simalux Gold 8-32x50, und mit meiner 20er Montage finde ich den Abstand von etwa 3,5 mm zum Lauf optimal. Die Montagen sind auch mit unterschiedlichen Bauhöhen erhältlich, allerdings nur bei telefonischer Anfrage.

  • Kann man bei dem Simalux Gold 8-32x50 Das große Paralaxenstellrad auch abnehmen und mit einem kleinen drehen. Weil ich finde das optisch nicht schön?