"Gute" Zieloptik für Armbrust

Es gibt 82 Antworten in diesem Thema, welches 12.199 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Januar 2009 um 17:37) ist von kreuzbogen.

  • mir würde ein zf reichen ,daßauf meiner shadow hält ! zur zeit teste ich ein bushmaster crossbow scopemit cb2 absehen . sobald ich was sagen kann , poste ich es hier.


    cu crossi

  • Zitat

    Original von Tiros02
    Ich hab Beruf, zwei Gewerbe nebenbei, Frau und drei kleine Kinder. Wahrscheinlich wird im Winter der AB-Sport eher ganz zum erliegen kommen.

    Schon verwunderlich das du überhaupt für irgend ein Hobby Zeit findest!

    mfg Jörg

  • Hallo Andreas,

    Deine PN-Box ist überfüllt.

    Gibt es das Tasco in verschiedenen Ausführungen, denn in manchen Shops ist es mit MilDot beschrieben (billiger) und in manchen mit MilDot Leuchtabsehen (teurer)?

    Frankonia hat das Modell gar nicht in seinem Shop. Sportwaffen Schneider liefert es für 95.- EUR, aber frühestens in 4 Wochen (hab angefragt). Wie lange war bei Deinem eBay die Lieferzeit?

    Ich habe auch schon von Produktfälschungen gehört, das ist bei den günstigen eBay-Angeboten wohl schwerlich auszuschließen. Außerdem möchte ich es möglichst bald haben. Vielleicht werde ich es mir hier bestellen: Optik Pro, da soll es lagernd sein und der Preis ist akzeptabel. Frage jetzt da noch nach ob es ein Leuchtabsehen hat, wenngleich das bestimmt nicht viel bringt.

    Jetzt hab ich ca. 9 mm hohe BSA-Ringe und die reichen so bis ca. 41-42 mm ZF-Durchmesser, bei mir steht jetzt das vordere Objektiv über der Weaverschiene. Teste also zuerstmal inwieweit die von der Höhe her ausreichen und bestell mir dann gescheite.

    Es grüßt
    Tiros02

    PS Skardas:
    Nächstes Jahr schaffen wir uns ein paar Hühner an (zustäzlich zu den schon vorhandenen Forellen) und übernächstes Jahr werd ich Imker, vorher muß ich aber noch mit dem Motorrad ein paar Tage weg ;)

    AB: Tenpoint GT Flex, LG: div. Anschütz und Diana
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Die Leute sagen immer, die Zeiten werden schlimmer...
    Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer...
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einmal editiert, zuletzt von Tiros02 (29. Juli 2008 um 15:22)

  • Zitat

    Original von Tiros02
    Gibt es das Tasco in verschiedenen Ausführungen, denn in manchen Shops ist es mit MilDot beschrieben (billiger) und in manchen mit MilDot Leuchtabsehen (teurer)?

    Die Antwort liefert oft die originale Herstellerseite, und das Tasco Varmint 2,5-10 x 42 AO gibt's nur ohne Beleuchtung und muß exakt so aussehen wie dort abgebildet.

    Einen verläßlichen US-Anbieter hatte ich Dir ja per PN genannt, und aktuell gibt's ja sogar superpreiswerte Vorführmodelle bei eBay.com, aber wenn Du es schnell haben willst, dann ist Dein Webshop da vermutlich besser. der hat auch das richtige Scope. :nuts:


    viele Grüße

    Andreas

  • hey kreuzbogen weißt du wo ich mein BSA 3-9x40 kaufen soll??

    schöne grüße

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

  • Zitat

    Original von kreuzbogen
    Die Antwort liefert oft die originale Herstellerseite, und das Tasco Varmint 2,5-10 x 42 AO gibt's nur ohne Beleuchtung und muß exakt so aussehen wie dort abgebildet.


    Hmm... oder die Herstellersite ist nicht auf dem neuesten Stand. Schau Dir mal diese Seite an: VEGAOPTICS, die bieten die "normale" Variante für 115.- und die beleuchtete für 155.- an. Wäre also nach Deinen Worten die beleuchtete eine Fälschung?

    Es grüßt
    Tiros02

    AB: Tenpoint GT Flex, LG: div. Anschütz und Diana
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Die Leute sagen immer, die Zeiten werden schlimmer...
    Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer...
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

  • Zitat

    Original von Tiros02
    Wäre also nach Deinen Worten die beleuchtete eine Fälschung?

    Nein, die sieht echt aus und Vegaoptics ist auch kein Nobody aus Hongkong.

    Die beleuchtete Ausführung kannte ich noch nicht. Nur bei Fälschungen, die man leicht bei eBay und eGun findet, aber die sehen von der Form her auch erkennbar anders aus und haben meist ein anderes Absehen.

    Vergl. Suchergebnisse für eBay.de: tasco illuminated scope. --- So sehen die typische Fälschungen aus. ;)


    viele Grüße

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von kreuzbogen (29. Juli 2008 um 16:24)

  • Hi@,

    Vegaoptics möchte für die beleuchtete Variante 155.- EUR nehmen und gibt eine Woche Lieferzeit ab Lager Bushnell/Tasco Lyon an. Sportwaffen Schneider liefert es für 95.- EUR aber braucht geschlagene vier Wochen. Auch der jay*** bietet inzwischen das illuminated für 85.- USD in iBäh an. Wie sind hier die Erfahrungen mit Lieferzeit und erfolgte die Bezahlung per Auslandsüberweisung oder per Paypal?

    Oder hat noch jemand eine bessere Quelle?

    Vielen Dank,
    Tiros02

    AB: Tenpoint GT Flex, LG: div. Anschütz und Diana
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Die Leute sagen immer, die Zeiten werden schlimmer...
    Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer...
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

  • Zitat

    Original von Tiros02
    Wie sind hier die Erfahrungen mit Lieferzeit und erfolgte die Bezahlung per Auslandsüberweisung oder per Paypal?

    Bezahlung am besten mit PayPal, geht am schnellsten und hat die beste Absicherung. Auslandsüberweisung kannst Du außerhalb der EU wegen der hohen Nebenkosten vergessen (IMHO).

    Lieferzeiten sind bei Jay kein Problem, und im Vergleich zur Zollabwicklung das kleinere Problem. ;)

    Ich würde auf die Beleuchtung verzichten. Getreu dem Motto: Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen. ;)


    viele Grüße

    Andreas

  • In dem Wissen, daß mir das beleuchtete Absehen ggf. mehr Nach- als Vorteile einbringen wird, habe ich trotzdem jetzt mal diese Variante geordert, weil es mich interessiert und ich mir das ansehen möchte.

    Geordert habe ich trotz des stolzen Preises über Vegaoptics, weil mir der als einziger eine Lieferung in einer Woche zusagen konnte, ich außerdem einen Monat Rückgaberecht bei Nichtgefallen habe und im Fall des Falles dann hoffentlich auch Garantie. Über iBäh im Amiland war mir das jetzt zu langwierig, mein PayPal-Konto ist gelöscht weil meine Kreditkarte abgelaufen ist und eine entsprechende Überweisung braucht Minimum 5 Arbeitstage und ist auch nicht umsonst; Zollformalitäten kommen dann noch dazu.

    Wenn ich das Teil dann in Händen gehalten, montiert und damit probegeschossen habe, werde ich hier darüber berichten, wenn es von Interesse ist.

    Es grüßt
    Tiros02

    AB: Tenpoint GT Flex, LG: div. Anschütz und Diana
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Die Leute sagen immer, die Zeiten werden schlimmer...
    Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer...
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

  • ich hoffe es nützt was . ich finde die shadow eh schon so gut wie prellschlagfrei bzw. vibrationsarm . deshalb sind dämpfer nur was zur lautstärkenreduktion . das schussverhalten wird sich durch dämpfer kaum merklich verbessern . irgendwe leitet die shadow die vibrationen ins zielfernrohr ab . das problem wurde also nur " verlagert " !
    da ich mit meiner shadow immer noch dieverse probs habe ( wurfarme fasern aus , camo geht am schaft masiv ab , accudraw usw.... ) habe ich jetzt zu radikalen mitteln gegriffen .
    ich habe angefangen alles was an der shadow zu viel ist "wegzurationalisieren " :

    -stützhandsicherung ausgebaut
    -accudraw50 ausgebaut
    -camo vom plasteschaft komplett entfernt .

    demnächst geht der schaft zum grundieren und lackieren zu einem profi . spannen werde ich die shadow mit der excalibur-spannhilfe über die schulterstütze .

    cu crossi

  • ich glaube dass du mit deinem produckt einfach verdammt pech hattest!..

    ich habe bis jetzt kein einziges dieser probs.. bei ca 1000-2000 schuss.

    die stützhandsicherung ausbauen ist eine gute lößung das hatte jemand beim letzten turnier auch!..

    hoffe für dich dass der schaft gut aussehen wird!..

    viel glück..

    aber du hast sicher die richtigen maßnahmen ergriffen...so musst du dich nicht dauernd ärgern!..

    wegen den wurfarmen...bekommst du die immer noch nicht ersetzt??

    schöne grüße

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

  • Zitat

    Original von TenpointElite
    ich glaube dass du mit deinem produkt einfach verdammt pech hattest!..

    schöne grüße

    ??? naja .....schaun wa mal . hatte schon einiges an ärger ... also bin ich lieber still .

    Zitat

    Original von TenpointElite
    wegen den wurfarmen...bekommst du die immer noch nicht ersetzt??
    schöne grüße

    ich habe mich diesbezüglich mit dem händler so geeinigt , daß wir mal die kotzgrenze der wurfarme ausloten wollen . deshalb schieße ich die alten weiter . .
    gestern ist mir die sehne gerissen . genau grade durch in der mitte . der pfeil folg noch 3 meter und blieb nur 2cm tief im schießsack stecken . den wurfarmen hat es nichts ausgemacht . der punkt geht an tp !

    cu crossi

  • So,

    inzwischen habe ich das beleuchtete Tasco Varmint 2,5-10x42 bekommen, natürlich montiert und probe geschossen. Ich schätze mal an die 100 Schuß. Mehr war noch nicht drin da ich zwischenzeitlich in Urlaub war.

    Montage:
    Hier verwende ich noch die 9mm hohen BSA-Montageringe. Von der Höhe her sind diese leicht ausreichend, weil die Objektive, also die breiteren Teile des ZF´s, vorne und hinten über die Tenpoint-Weaverschiene überstehen, so wären auch niedrigere Montagen einsetzbar.

    Vergrößerung:
    Der Vergrößerungsbereich von 5-10 ist für meine derzeitigen Bedürfnisse nicht notwendig. Vornehmlich verwende ich daher den Bereich von 2,5-5.

    Beleuchtung:
    Diese ist fein in 11 Stufen ausschließlich in der Farbe rot einstellbar. Es wird ausschließlich das Absehen in der Mitte beleuchtet; nicht etwa der Rand. Ich finde sie äußerst brauchbar. Da ich öfters in unserem Heustadel bei schlechtem Licht auf den dunklen Würfel schieße, ermöglicht mir ein leicht beleuchtetes Absehen eine genauere Zielerfassung. Schießt man bei Tageslicht auf den dunklen Würfel, hat man bei hellerer Beleuchtungseinstellung auch eine bessere Zielerfassungsmöglichkeit. Hat man ein helles Ziel bei guten Lichtverhältnissen ist eine Beleuchtung natürlich überflüssig. Anzumerken ist natürlich auch noch, daß man auch mit einer Zielfernrohrbeleuchtung bei ungenügendem Umgebungslicht ein zu dunkles Ziel nicht besser erfassen kann, da ja nicht das Ziel beleuchtet wird.

    Qualität der Optik:
    Diese scheint einwandfrei zu sein, soweit ich das beurteilen kann. Es sind jedenfalls keinerlei Unschärfen zu erkennen, auch nicht im Randbereich.

    Helligkeit der Optik:
    Im Vergleich zu meinem kleinen, gegen das Tasco direkt zierlich wirkende Tenpoint 3x32 ist ein deutlicher Helligkeitsgewinn zu erkennen. Schaut man in der Dämmerung durch das Tenpoint, ist dieser Blick eher dunkler als der freie Blick. Schaut man durch das Tasco, so ist der Blick durch das Rohr eher heller als der freie Blick. Leider habe ich keinen direkten Vergleich mit anderen Rohren. Aber ich bin der Meinung, daß durch höherwertige Optiken noch ein deutlicheres Plus bei einem 42mm-Glas an Helligkeit möglich sein müßte. Ein 50mm Zeiss-Glas, durch das ich einmal blicken konnte, ist jedenfalls nochmal um eine ganze Kategorie heller, gar kein Vergleich.

    Qualität:
    Mit Ausnahme der Turmverstellung konnte ich bisher keine Mängel feststellen. Die Rädchen an der Turmverstellung sind allerdings eine Zumutung. Gemeint ist vor allem deren Befestigung mittels jeweils 3 kleiner Imbusschräubchen, zu denen noch dazu ein Imbusschlüssel falscher Größe mitgeliefert wird. Schon im Standard sind diese nicht richtig festgezogen, so daß die Rädchen bald locker werden, leer durchdrehen und herunterfallen. Sie sind auch nicht ausreichend festzuziehen und werden immer wieder locker.

    Prellschlagfestigkeit:
    Bisher hats gehalten, allerdings habe ich ja erst 100 Schuß getätigt. Und: Nach ca. 50 Schuß hats zweimal im Bereich des ZF´s laut, also, wirklich sehr laut, geknackt, als die AB neben mir lag! Danach war das ZF verstellt, Abweichung auf 15m ca. 7-8 cm nach links. Konnte aber keine lockeren Schauben, auch nicht an der Montage, feststellen! Mußte dann das ZF neu einjustieren und betr. Turm wieder nullstellen.

    Zielgenauigkeit:
    Hier komme ich einfach nicht ganz zurecht, aber das war beim Tenpoint-ZF auch schon so. Da mache ich mal einen neuen Thread dazu auf.

    Absehen:
    Das MilDot-Absehen ist fein und deutlich. Was mir in diesem Zusammenhang überhaupt nicht gefällt ist daß sich das Absehen beim Verstellen des Vergrößerungsbereichs nicht mit verändert und es somit nicht möglich ist, die einzelnen Dots für unterschiedliches Anhalten auf verschiedene Entfernungen bei einer AB zu verwenden, außer man ändert die Vergrößerung nicht.

    Viele Grüße
    Tiros02

    AB: Tenpoint GT Flex, LG: div. Anschütz und Diana
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Die Leute sagen immer, die Zeiten werden schlimmer...
    Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer...
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einmal editiert, zuletzt von Tiros02 (26. August 2008 um 10:12)

  • @Tiros:
    Dem Knacken des ZFs müsstest du UNBEDINGT auf den Grund gehen !
    ( da du neu einschießen musstest, hats da was ! )

    - Mildot :
    Ich verwnde an der TL4 ein Mildot - da ist der oberste Dot auf 20m eingeschossen, mit dem untersten gelang ich bis 65m ( hab allerdings senkrecht 12 Dotpunkte - OHNE Fadenkreuz gerechnet.

    - an der Phantom hab ich auch mildot, verwende aber ausschließlich des fadenkreuz ( eben, weil man die Vergrösserung nicht verstellen darf )
    aber glaub mir :
    schieß dir in 5m Schritten ein ( notier die Turmeinstellung)
    - diese schreibst du auf einen Aufkleber, und kleb den auf die AB, oder aufs ZF
    - des klicken macht auch Spass ! :lol:

    - übrigens kann man über die Dots ganz gut Entfernungen schätzen !
    ( die entsprechende Vorgangsweise , Rechenformel sollte in der ZF - Beschreibung stehen )

    Gruß, Albert

  • Ich hab übrigens beim letzten turnier dem Ö - Staatsmeister etwas über die Schulter geguckt ! :crazy3:
    - der verwendet das gleiche BSA - Glas mit Targettürmen wie ich ! :crazy2:

    - der hat vom Höhenturm ganz einfach den verstellring abgenommen, und den Turm mit einem beschriftbarem Klebestreifen umwickelt !
    und hat alle 5m einen senkrechten Strich mit Meterangabe ! ;)
    - und dann den Verstellring wieder drauf !
    ( dafür braucht man allerdings einen ultradünnen Schreibstift, dass des ganze was wird )
    - somit braucht man keine Umdrehungen mehr zählen !
    - und klicken hört man den Hundling auch nicht mehr !
    das wird mein nächster Streich - gefällt mir, die Variante !

  • Sorry dass ich nen älteren Thread wieder ausgrabe, aber ich denke das ist besser als nen neuen zum ähnlichen Thema zu eröffnen.
    Wie schwer sollte/darf denn ein ZF für eine Armbrust sein?
    So manches kommt ja über 600 Gramm raus... das erscheint mir für ne 11mm Schiene doch schon reichlich...
    Etwas richtig gutes aus dem 50mm-Bereich liegt ja über einem Kilo... Was sind denn so die Erfahrungen?

    Und wie sieht es mit der Länge aus, kann man da sagen was besser für ne AB ist?
    Bei gleichen Vergrößerungen und Objektivöffnungen gibts auch schon große Unterschiede.
    So gibts 3-9x40 schon ab 200mm Länge, aber auch mit 330mm.
    Das sieht allein optisch schon völlig verschieden aus.

    Gruß, Parity

    2 Mal editiert, zuletzt von Parity (17. Januar 2009 um 21:12)

  • .. schon mal das Prellschlagsichere Bushnell angeschaut?http://www.bushnelloutdoorproducts.eu/www_bushnell/d…airgun-scopes//
    zur zusätzlichen Sicherheit des ZF gegenüber dem Prellschlag & anderen Vibrationen verweise ich ebenso wie TenpointElite Stabilisator + Anbau für Tenpoint CLS Modelle
    auf ein Prellschlagsicheres System Dämpfen / Prellschlag bei Excalibur Modelle ! Bin ja nach wie vor ein Verfechter des http://www.bushnelloutdoorproducts.eu/www_bushnell/d…ortsman/720039/ Falls der Kauf in Deutschland deiner Geldbörse wehtut--> PN an mich

    Gruß,
    David

    8 Mal editiert, zuletzt von audioavid (18. Januar 2009 um 22:15)