"Gute" Zieloptik für Armbrust

Es gibt 82 Antworten in diesem Thema, welches 12.192 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Januar 2009 um 17:37) ist von kreuzbogen.

  • Zitat

    Original von Parity
    Etwas richtig gutes aus dem 50mm-Bereich liegt ja über einem Kilo... Was sind denn so die Erfahrungen?

    Kommt auf den Zwecke an:

    Zum Scheibenschießen bei Tageslicht ist ein großer Verstellbereich wichtig und 20 mm Objektivdurchmesser bei 2,5-4-facher Vergrößerung reichen völlig aus.

    Beim 3D-Schießen hat sich ein lichtstarkes Glas mit Mil-Dot oder ähnlichen Multiabsehen für mehrere Entfernungsstufen bewährt. Besser ist auch hier eine gute optische Qualität als ein zu großer Objektivdurchmesser (max. 40 mm). Vergrößerung 4-6 reicht auch hier aus.

    Objektivdurchmesser von 50 mm oder mehr sind mehr als fragwürdig. Eine gute Optik mit dieser Leistung wird kaum einer bezahlen wollen, und eine bolide Billigoptik ist fast immer schlechter als andere Objektive mit 40 mm oder weniger. Hinzu kommt: groß und schwer ist schneller kaputtgerüttelt.


    viele Grüße

    Andreas

  • Ich schieße fast ausschließlich Scheibe, aber die Entfernungsverstellung mach ich über neigbare Prismenschiene und nicht übers Scope selbst. Ich denke daher brauch ich nicht unbedingt Mildot.
    Aber 4x Vergrößerung reicht meinst Du.. Ich hab im Moment ein 4x20 der billigsten Sorte drauf, aber so ab 40 Meter aufwärts hab ich mir dann schon mal gedacht ein Scope mit (mehr) Zoom wäre was feines .
    So 3-9x40 vielleicht.

    Zitat

    So gibts 3-9x40 schon ab 200mm Länge, aber auch mit 330mm.


    Wie siehts damit aus, kann man da sagen was eher zu empfehlen ist?

    Danke, Parity

  • Zitat

    Original von Parity
    Aber 4x Vergrößerung reicht meinst Du.. Ich hab im Moment ein 4x20 der billigsten Sorte drauf, aber so ab 40 Meter aufwärts hab ich mir dann schon mal gedacht ein Scope mit (mehr) Zoom wäre was feines .
    So 3-9x40 vielleicht.

    Hallo,


    ich denke, daß siehst Du richtig: Mil-Dot ist für häufige Entfernungswechsel optimal, ein Feinduplex und gute Targettürme zur exakten Entfernungseinstellung auf der Scheibe.

    Sicher mag man zu Anfang lieber ein ZF mit variabler Vergrößerung und so mit der Vergrößerung spielen, um die angenehmste für sich herauszufinden. Das von David empfohlene Bushnell Sportsman 3-9 x 32 AO ist m. E. eine super Tip, wenn man es auf einer leichten bis mittleren Armbrust schießt. Das Glas hat 3-9, gut gemachte Targettürme und einen recht großen Verstellbereich von etwa 3,3 m auf 100 m. Dabei ist es nicht teuer, und auf Anfrage per PN kann ich Dir noch günstigere Bezugmöglichkeiten nennen.

    Schau' mal in die Testberichte: Dennis hat es dort auch schonmal vorgestellt.


    viel Erfolg bei der Auswahl

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von kreuzbogen (19. Januar 2009 um 17:37)