Tisch-Auflage für 2,99 € plus 3 Tempo-Packs

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 3.243 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Juli 2008 um 18:25) ist von Axel1957.

  • Hallo,

    für meine ersten Versuche mit aufgelegtem Schießen habe ich eine geeignete tragbare Tischauflage gesucht. Erstaunlich brauchbar ist ein billiger Dreibein-Hocker, den man vermutlich in jedem Baumarkt bekommt. Meinen habe ich beim Interspar in Bludenz (?) für 2,99 € erstanden (Ich bin in Vorarlberg in Urlaub).

    Der Hocker wird kopfüber auf den Tisch gestellt. Auf dem Verbindungsstück der drei Beine habe ich provisorisch drei Packs Taschentücher zum Schutz des Schaftes vor Kratzern abgelegt. Dafür gibts natürlich später eine angepasste Konstruktion.

    Preiswerte Fertiglösung, die prima funktioniert!


    Gruß,
    spiegeleye

  • Coole Idee!

    Beziehe die Beine doch noch mit Moosgummi. Und unten rein einen Schaumstoffkeil (mit Stoff bezogen, dann hält das auch länger), der rausnehmbar ist, aber mit Fangschnur gesichert wird. Fertig.


    Tsss... und die Amerikanischen Scharfschützen (z.B. bei den Marines) basteln sich ihre Dreibeine immer selber.
    ;)

    Fördermitglied des VDB.

  • Hallo
    Ne Tolle Idee :huldige:
    Ich würde die oberen Rohre noch ein wenig kürzen und den rest, wie 5-atü schon schrieb, mit Moosgummi oder den Rohrisolierungen ordentlich polstern.
    Wenns verbesserungen gibt, stell mal ein neues Foto rein.
    Gruß Axel

    Weihrauch HW 94, Röhm RG 89, CP 88 6 ", Beretta M 92 FS, Walther P88, Colt 1911 A1 custom, Diana 25D, FWB 300 S, Reck Revolver Mod " Special Commander"

  • 5-atü:
    So ganz aus dem Nichts kommt meine Idee auch nicht - bei einem großen Internetanbieter für Zieloptiken, der mit "S" anfängt und sowohl bei e..n, als auch bei e..y vertreten ist, wird ein 180 cm hohes tragbares Dreibeinstativ für Jäger angeboten. Dort ist eins der Rohre oben verkürzt und die Auflage besteht nur aus einem Gurtstück, das locker zwischen den Enden der anderen beiden Rohre aufgehängt ist.

    Danke für den Tipp mit dem Moosgummi! Das wäre dann ja ähnlich wie die Beschichtung vom Gabelbaum beim Surfbrett. Wo bekommt man sowas?
    Das darf aber nicht allzu dick werden, denn das Ding soll sich noch vollständig zusammenklappen lassen. Wenn man eines der Rohrenden komplett kürzt (s.o.), reicht der Moosgummi vielleicht schon!

    An eine ähnliche Lösung wie Deinen Schaumstoffkeil hatte ich auch schon gedacht.

    XPS-Schaum aus dem Baumarkt könnte aber auch gut gehen, da das Zeug recht fest aber trotzdem formbar ist.


    Axel1957:

    Wenn ich das Teil fertig habe, stelle ich Bilder ein, versprochen!
    Danke für den Tipp mit dem Kürzen der oberen Rohre - werde ich machen, wenn ich mich für ein Auflagesystem entschieden habe. Bei dem Preis werde ich vielleicht mehrere Versuche machen...


    Gruß,
    spiegeleye

    Wer bei einem Konflikt schießt, hat vorher versagt.

    spiegeleye

  • Zitat

    Original von spiegeleye
    Danke für den Tipp mit dem Moosgummi! Das wäre dann ja ähnlich wie die Beschichtung vom Gabelbaum beim Surfbrett. Wo bekommt man sowas?

    Versuchs mal in nem Fahrradladen. Dort gibt es z.b. Moosgummi für Rennradlenker.

    Sag mal, bist du das auf dem Bild?

    MFG

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • Zitat

    Versuchs mal in nem Fahrradladen. Dort gibt es z.b. Moosgummi für Rennradlenker.

    Gute Idee, ham wir ja in FFM genug !

    Zitat

    Sag mal, bist du das auf dem Bild?

    yo, von meiner besseren Seite (Den Rest sieht man nicht, weil Tisch davor...)

    Wer bei einem Konflikt schießt, hat vorher versagt.

    spiegeleye

    Einmal editiert, zuletzt von spiegeleye (11. Juli 2008 um 05:38)

  • Zitat

    Original von 5-atü
    Beziehe die Beine doch noch mit Moosgummi. Und unten rein einen Schaumstoffkeil (mit Stoff bezogen, dann hält das auch länger), der rausnehmbar ist, aber mit Fangschnur gesichert wird. Fertig.

    ..oder einfach einen Schrumpfschlauch aus der elektro-Fraktion drüber. Dann besteht auch nicht das Problem des wachsenden Umfangs ;)

  • Für Moosgummischlauch kann man mal "(technische) Gummiwaren" in die Gelben Seiten eingeben.

    Eine Alternative wäre evtl. das berühmte selbstverschweißende Isolierband, das ist recht bequem in der Montage, sieht dafür aber nicht unbedingt ähnlich toll wie Moosummi aus und fühlt sich etwas bappig an.

    Nachtrag: Geben tuts das auch im Baumarkt. Und/oder im Installatiosbedarfhandel.

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

    Einmal editiert, zuletzt von Schnurbel (12. Juli 2008 um 18:51)

  • Schnurbel:

    Danke für den Tipp!

    Da ich hier nicht allzusehr rumsuchen kann, behelfe ich mir erstmal mit dem Absägen eines Rohrendes und dem Umwickeln / Umnähen der beiden anderen mit Stücken aus Fensterleder.

    Der Moosgummischlauch-Variante gehe ich nach, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin.

    Gruß,
    spiegeleye

    Wer bei einem Konflikt schießt, hat vorher versagt.

    spiegeleye

  • Fensterleder ist eh viel edler. Jedenfalls wenn es ein neues ist. :)

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

  • Schnurbel:

    Ein Profi hat mir gesagt, dass mein Baustoff kein echtes Fensterleder ist.
    Egal, es wurde ja ohnehin mit Gaffa-Tape umwickelt.

    Hier das - unter Urlaubsbedingungen - verbesserte Teil mit abgesägten Rohren und Fensterleder/Gaffa-Tape-Beschichtung. Unter dem Fensterleder ist eine Schicht umgekehrtes Gaffa-Tape, damit a) das Fensterleder fixiert wird und b) die Hülle verschiebbar bleibt.

    Die Hw97k liegt bei den Fotos einfach auf ihrem Schwerpunkt. Die Reibung hält sie fest, ohne Positionsänderungen zu behindern.

    Morgen soll das Wetter besser sein; ich brenne darauf, meine Konstruktion zu testen!

    Gruß,
    spiegeleye

  • Statt der Tempo Taschentücher kann man eine kleine Stoffrolle mit Katzensteu füllen.
    Mir hat ein Schütze auf einem Schießstand in Arkansas mal Schrotsäcke mit Katzenstreu als Auflage geschenkt, das ist leicht und passt sich gut an.

  • Echt ne geile Konstruktion :nuts:
    Bin auf weitere Verbesserungen gespannt, aber mach man erst mal Urlaub.
    Schönes Wetter wünscht dir Axel

    Weihrauch HW 94, Röhm RG 89, CP 88 6 ", Beretta M 92 FS, Walther P88, Colt 1911 A1 custom, Diana 25D, FWB 300 S, Reck Revolver Mod " Special Commander"

  • Axel1957:

    Bin jetzt aus dem Urlaub zurück. Ich habe noch ca. 12 Stunden mit der letzten abgebildeten Version geschossen.

    Das Teil ist nahezu optimal; abgesehen von optischen Verbesserungen könnte die Rutschfestigkeit besser sein. Das Teil steht ja auf dem Nylongewebe der Hockersitzfläche. Da diese die Rohre mit Taschen aufnimmt, wäre eine Eigenkonstruktion z.B. aus Silikongummi garnicht so einfach. Man könnte so etwas wie Anti-Rutsch-Pads auf die drei Aufstellpunkte kleben, aber auf Gewebe wird so etwas kaum dauerhaft halten.
    Vielleicht fällt mir noch etwas ein.

    Gruß,
    spiegeleye

    Wer bei einem Konflikt schießt, hat vorher versagt.

    spiegeleye

  • Hallo Spiegelei
    Wie bist du denn auf deinen Nicknamen gekommen *lol*
    Hoffe du hast dich gut erholt.
    Wie wär es denn, wenn du das Teil auf eine dreieckige Grundplatte aus Holz stellst und die drei Auflagepunkte in der Holzplatte etwas einlässt. Somit steht es schon mal fest in der Platte.
    Unter die Platte klebst du dann ein paar Siliconpads.
    Müsste eigentlich gehen.
    Gruß Axel

    Weihrauch HW 94, Röhm RG 89, CP 88 6 ", Beretta M 92 FS, Walther P88, Colt 1911 A1 custom, Diana 25D, FWB 300 S, Reck Revolver Mod " Special Commander"

  • Axel1957:

    Mein Nickname stammt aus einer ganz anderen Szene. Damals gab es noch kein Internet, und man schrieb sich witzige Dinge in bestimmten Zeitungsannoncen. "Eulenspiegelei" und "Eye", also Beobachter, waren Taufpaten für mein Nick.

    Danke, ich hab mich gut erholt - 12 Stunden draußen Schießen ist erholsam, wenn die Luft stimmt.

    Dein Vorschlag würde sicher funktionieren, aber ich möchte das Ganze nach wie vor zusammenklappbar und damit gut tragbar aufbauen!

    Gruß,
    spiegeleye

    Wer bei einem Konflikt schießt, hat vorher versagt.

    spiegeleye

  • Hallo Spiegeleye
    Die Holzplatte sollst du ja nicht fest montieren, die Holzplatte wird dann eben auf den Tisch gelegt und die drei Rohre in die Löcher gesteckt. Zum Transport hast du dann eben deinen Klappstuhl und die Holzplatte.
    Ich hoffe du verstehst was ich meine.
    Im Beschreiben bin ich nicht so gut :(
    Gruß Axel

    Weihrauch HW 94, Röhm RG 89, CP 88 6 ", Beretta M 92 FS, Walther P88, Colt 1911 A1 custom, Diana 25D, FWB 300 S, Reck Revolver Mod " Special Commander"