Schiessen bei Nacht

Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 3.708 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Juni 2008 um 15:27) ist von mistermister.

  • Sowas ähnliches hatten wir beim Bund mal auf dem G36. Der absolute Müll.
    Was mich aber fasziniert hat, war das LLM (Laser-Licht.Modul). Eine kleine schwarze Box, die seitlich an der normalen Optik montiert wurde.
    Das niedliche kleine Teil hatte ien Lampe und einen Ziellaser sowohl im sichbaren als auch im IR-Bereich (jaja für Zivilisten illegal).
    In Verbindung mit der LUCIE (meinem Lieblingsspielzeug) ist das der absolute Hammer.

    Man liegt in Stellung, guckt duch die Lucie in Ego-Shooter-perspektive an der Waffe vorbei und muss nur den laser auf das Zeil richten und abziehen.
    Das ist von der Präzision her natürlich nichts für Sportschützen aber um eine Mannscheibe auf 200m zu treffen reicht das locker aus und sieht mit Leuchtspurmumpeln auch noch ganz nett aus.


    Um mal zum Ursprünglichen problem zurück zu kommen, müsste es doch völlig ausreichen die Ziele zu beleuchten. Zu G3-Zeiten haben wir das bei der BW nicht anders gemacht. Die unbeleuchtete Kimme und das Korn heben sich bei beleuchteten Zielen sehr gut ab.

  • Zitat

    Original von Samael
    Allerdings muß man das ab und an beleuchten damit es weiterhin leuchtet.

    Das liese sich umgehen indem man ein Tritium Visier verwendet. Teuer, für Freie Waffen warscheinlich wenn überhaupt nur sehr schwer zu bekommen, aber einfach Edel.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Stimmt, man findet immer mal wieder günstige bei Egun, allerdings ist dann die Frage ob sie auch passen. Meist sind diese für Glocks oder ähnlich populäre Waffen im konzipiert.

    Samael

  • Bei der NVA gab es für die AK 47 ein Nachtvisier, das war ein Aufsatz für Kimme und Korn, diese hatten selbstleuchtende Punkte, gibt es ab und zu bei E-Gun für 1 €. Ich weiß leider nicht wie gut oder schlecht das funktioniert, da ich es noch nie probiert habe. Das wäre aber eine billige Lösung.

  • Es gibt sogenannte "Windowcolors" und dort gibt es auch eine Grüne Farbe, welche eine Zeit lang geleuchtet hat, wenn sie unter einer Lichtquelle aufgeladen wurde.
    Und du hast den Vorteil, du bekommst die Punkte schnell wieder ab.

  • noch mal was zu den gen1-nachtsichtgeräten: reichen vieleicht aus, aber ein plötzlicher blitz oder ein unerwartet über den hügel kommendes auto und du kannst dich von deiner röhre verabschieden :D aber gen2 ist ja schon exorbitant teuer...

    o
    L_
    OL
    this is Schäuble. copy Schäuble into your signature to help him on his way to überwachungsstaat.

  • Zitat

    Original von katha
    noch mal was zu den gen1-nachtsichtgeräten: reichen vieleicht aus, aber ein plötzlicher blitz oder ein unerwartet über den hügel kommendes auto und du kannst dich von deiner röhre verabschieden :D aber gen2 ist ja schon exorbitant teuer...


    Wieso das? Verträgt eine Gen1-Röhre kein zu starkes Licht? Muss man das Teil also am Tag bedeckt haben oder wie?

    Sorry der Frage, aber ich habe noch nie mit nem gen1-gerät gearbeitet. Das Einzige was ich über die teile weiß, ist dass die Bildqualität wohl miserabel sein soll und man sie wohl nur bei dämmerung einsetzen kann.

  • Zitat

    Original von Vampyr
    Sorry der Frage, aber ich habe noch nie mit nem gen1-gerät gearbeitet. Das Einzige was ich über die teile weiß, ist dass die Bildqualität wohl miserabel sein soll und man sie wohl nur bei dämmerung einsetzen kann.


    Du kannst sie auch bei völliger Dunkelheit einsetzen, nur brauchst du dann einen IR-Strahler, damit die Röhre wieder genug Restlicht zur Verfügung hat. Die Bildqualität ist eigentlich ganz in Ordnung, nur wird der Rand, wenn man durch so ein Gerät guckt, leider verschwommen. Somit ist ein Großteil des Bildes mehr oder weniger unscharf. Außerdem hat man bei den Generation 1 Röhren so ein komisch verzogenes Bild, was einem Tunnelblick ähnelt. Ist also nicht wirklich so toll. Aber was will man für 150 € schon erwarten? Dann doch lieber das 10fache ausgeben, und sich ein schönes Generation 2 oder 2+ Gerät kaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von mistermister (14. Juni 2008 um 14:44)

  • Zitat

    Original von katha
    noch mal was zu den gen1-nachtsichtgeräten: reichen vieleicht aus, aber ein plötzlicher blitz oder ein unerwartet über den hügel kommendes auto und du kannst dich von deiner röhre verabschieden :D aber gen2 ist ja schon exorbitant teuer...

    Oder (roter) Phophor :)) .

    "Je verdorbener der Staat, desto mehr Gesetze hat er."
    Tacitus

  • einfach einen großen Halogenstrahler hinstellen...sollte doch reichen? ;)

    [GLOW=red]Glüht der Lauf, Friede blüht auf![/GLOW]

  • Zitat

    Original von katha
    noch mal was zu den gen1-nachtsichtgeräten: reichen vieleicht aus, aber ein plötzlicher blitz oder ein unerwartet über den hügel kommendes auto und du kannst dich von deiner röhre verabschieden :D aber gen2 ist ja schon exorbitant teuer...


    Es gibt aber auch schon ab Generation 1 den Schutz vor Überlichtung durch die ABC-Funktion (Automatic Brightness Control). Zwar nicht bei allen, aber bei vielen neu produzierten Nachtsichtgeräten der ersten Generation. Es können trotzdem bei allen Generationen Einbrennschäden der Röhre durch zu langes Starren auf feststehendes Licht entstehen. Das ist nicht nur ein Makel der 1. Generation.

    3 Mal editiert, zuletzt von mistermister (14. Juni 2008 um 15:36)