Leder-Ersatz?

Es gibt 40 Antworten in diesem Thema, welches 4.500 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Juni 2008 um 02:48) ist von King_Arthur.

  • Soo... hab mich erst vor kurzen hier im Forum angemeldet, hab auch schon ne Menge gelesen hier und nun dachte ich mir, bau ich mir mal ne eigene Schleuder aus ner Astgabel.

    Hab mir auch schon Thera Tube Gold bestellt, ne Astgabel gefunden (ist am Trocknen), jetzt fehlt mir noch die "Tasche" für die Projektile.

    Jetzt zu meiner Frage: gibt es ein geeignetes Material, das das Lederstück ersetzen könnte?

    Danke im Vorraus für alle antworten

  • willkommen nepo,
    warum willst du das leder gegen etwas anderes ersetzen?
    es gibt hersteller von billiggummis die nehmen plastik, das lässt sich aber nicht gut schiessen!
    leder bekommst du beim schuhmacher oder sattler ober du schlachtest einen alten arbeitshandschuh auch ein altes ledersofa kann brauchbar sein!

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • ja, leder ist wirklich optimal, aber warum nicht alternativen finden, ich warte immer noch auf die saunders kunsstofflaschen,, um selber beurteilen zu können ob sie was taugen
    leder ist zb sehr feuchtigkeitsanfällig ( schweiß , regen,etc)
    '
    alte jeans sollen auch noch geeignet sein, man muss sie nur gegen's ausfransen abnähnen, bzw das loch mit einer öse sichern


    ps : herzlich willkommen nepo, die schleuderfraktion wächst ja schön weiter :n1:

    Schleuderschützen outet euch !!!

    mfg arthur

  • so an dieser stelle auch von mir ein herzliches wilkommen :laola:
    ich bin auch der meinung, dass es nichts besseres als leder gibt.
    es lässt sich gut anfassen ist relativ reisfest, lässt sich gut bearbeiten (zuschneiden)
    und >> hier<< genau die richtige seite für dich, um dich zu informieren und in den schleudersport hineinzufinden.

    Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!!!

    Einmal editiert, zuletzt von FeI_ix (5. Juni 2008 um 17:06)

  • Ich bin zwar Fleischfresser, kann Dich jedoch gut verstehen. Allerdings bin ich aber nach einigen Versuchen trotzdem der Meinung, dass Leder das Ideale Material ist und nicht akzeptabel ersetzt werden kann.

    Wenn jemand allerdings was leichteres und gleichwertiges wie Leder findet: Immer heraus mit der Sprache!!!

    Auch von mir ein herzlich Willkommen.

    :direx: BIG BROTHER IS WATCHING US :direx:

  • ok verstehe, bin auch vegetarier, habe schon auf die lederausstattung im auto verzichtet, aber schuhe und kugeltasche, da habe ich noch keine alternative zu leder gefunden, wobei kunstleder bei kugeltaschen vieleicht möglich ist.

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • noch mal danke an alle :huldige:

    felix: joa, danke, die seite hab ich auch schon gesichtet. hat mir auch schon weitergeholfen.


    hm... ich werd wohl mal nach nem geeigneten kunstleder schauen, vll finde ich ja irgendwas, was vergleichbar mit echtem leder ist

  • hmm kunstleder ist von der reißfestigkeit glaub nicht ganz so gut, naja gibt verschiedene, aber auch zu verwenden.

    Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!!!

  • Auch wenn Nepo gebannt ist, hätte ich da doch so eine Idee was die Tasche angeht......

    Leder natürlich super, ein organisches Material welches von Grund auf schon "reißfest" und stabil ist. (der Evolution sei Dank)
    Ich hatte an Kohlefaser gedacht!
    Normaler Weise werden die meisten Verbundwerkstoffe wie Kohlefaser/Carbon (wie der Name "Verbund" schon sagt) mit verschiedenen Harzen getränkt, mit Druck und Hitze in eine individuelle Form gebracht.

    Wie ist es denn, wenn man solche Faserverbundwerkstoffe nicht "härtet" und so etwas z.B. als Inlay in Ledertaschen legt? Oder gar komplett die Tasche aus einer solchen Faser fertigt (einfach, doppelt, dreifach- wie auch immer). Wenn es sauber vernäht ist und nicht ausfransen kann......?
    Leider habe ich nie mit solchen Materialien gearbeitet und weiß daher nicht ob mit solchen (unbehandelten) Sachen die angestrebte Festigkeit erreicht werden kann.
    War nur so eine Idee.....

    Und Kunstleder ist wie Bärenjagt mit ner 22er! Es reicht einfach nicht. Habe ja auch erst vor kurzem angefangen mit der Schleuderei, aber ich bin überzeugt, dass es nunmal nur mit anständigen Materialien geht!

    Persönliche Anmerkung auf diese Aussage:
    „wollte eine alternative haben, um nicht unbedingt die haut von toten tieren immer wieder anfassen zu müssen“
    wenn man mit Tierhaut nicht in Kontakt geraten mag, darf man:

    Keine Schuhe kaufen
    Den leckeren Wackelpeter nicht essen (Gelatine- Schweinehaut, gelle?)
    Gummibärchen ist Tabu, weil Gelatine
    Wenn die Buchs rutscht, Kabelbinder nehmen
    Nur Uhren mit Metallband kaufen
    Und 70% des Ballsportes dürfte man nicht ausführen......

    Hmm....... ok ist überspitzt und Verständnis habe ich ja auch, aber:

    Erscheint es mir in heutiger Zeit nicht realistisch, weil man unweigerlich damit in Kontakt kommt. Wenn alles aus alternativen Produkten hergestellt werden würde, kämen wir sehr schnell wieder auf Kunststofflösungen zurück. Scheinbar ist der Barrel Öl noch nicht teuer genug ;)

    Wie gesagt, ist das eine eigene Meinung. Bitte nicht falsch verstehen. (mir liegt es fern, jemandem auf die Füße zu treten)

    Geht ja auch um die Carbongeschichte, die ich angesprochen habe. Hier mal einen Link, wo man auch Kohle/Aramid-Gewebe bekommt:

    http://shop.ezentrum.de/4DCGI/ezshop?hid=27&sprachnr=1

    Nur wie gesagt habe ich keinerlei Ahnung von dieser Materie, was Kohlefaserkram angeht…………..

    Wer sich in der Kunst des richtigen "lesens" übt, der versteht auch fachliche Post´s..... ;);)

    2 Mal editiert, zuletzt von Eagle Eye Tom (23. Juni 2008 um 02:32)

  • die idee mit kohle/aramid-faser ist super, einzig das problem des auffaserns ist da zu groß, vernähen ist da sicher nicht ausreichend
    man bräuchte ein bindemittel das nach dem aushärten immer noch elastisch bleibt, und nicht zuviel gewicht aufträgt ( flüssiglatex zb ??? )
    wenn man bedenkt das 1 m² zb nur180 g wiegt ( http://shop.ezentrum.de/2648694/mPj5N3…ehr&artid=71677 ) ist es wirklich das optimale laschenmaterial
    eine last von 10-30 kg sollte da nicht da problem sein, beide faserarten sind als hoch reißfest bekannt

    mfg arthur

  • hey danke stefan, habe letzt auf einem flohmarkt so einen gurt incl aufrollung gekauft, ohne irgend ein bestimmten zweck(...kann man ja mal gebrauchen...)
    super idee :huldige:

    edith:
    das zeug ist aber nicht so leicht wie kohlefaser/aramid, aber trotzdem prima für meine stärkeren gummibänder, da macht leder einfach nimmer mit (25-30 kg auszugskraft)

    ps: @ nemo, was hatt er denn verbrochen, aus seinen beiträgen lese ich kein verstoß heraus ???
    find's schade das die schleuderfraktion dezimiert wird, wir sind ja eh nur ne kleine randgruppe

    mfg arthur

    2 Mal editiert, zuletzt von King_Arthur (23. Juni 2008 um 11:23)

  • @ studio 54:

    ich kann dich verstehn, von meiner schwester, deren freundinnen sind vegetarier, eine hat sich sogar schon ein buch gekauft, um besser argumentieren zu können...
    fakt ist, dass wenn der "steinzeitmensch" kein fleisch gegessen hätte, dann hätte er nicht die energie gehabt und sein gehirn hätte nicht so wachsen und sich entwickeln können und wir wären heute nicht da wö wir sind.
    das hab ich mal wo aufgeschnappt.... kann ja mal nen biolehrer fragen...

    ja zu den freundinnen meiner schwester^^.
    sie siond vegetarierinnen und targen lederschuhe mit der begründung, dass das leder so oder so entsteht, als abfallprodukt.
    ich kann verstehn, dass man sich vor leder ekelt, aber es ist ein naturprodukt,
    spätestens, wenn man in der wildniss ist und sich von maden und sonstigem getier ernähren muss verliert man etwas an scheue.........

    zum carbon, ich mach ja bogenschießen, hierbei gibt es carbon- (Kohlefaser-) pfeile. der nachteil ist der preis, extrem teuer ( 5mal so teuer wie stahl), genaue preise weiß ich nicht.
    ich kenne carbon nur in fester form und nicht in stoffähnlicher form.
    was nützt es, wenn die lasche ein paar gramm leichter ist und das 50fache kostet, dann müsste sie auch 50 mal solnage halten.
    ich will hier jetzt nichts mes machen, aber momentan kann ich es mir nicht recht vorstellen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!!!

  • hi felix

    im obigen link bekomt man für 18 euro 1/2 m² kevlar/kohlefaser gewebe, das reicht für viele kugellaschen, so gesehen ist der preis vernachlässsigbar gering
    dazu wirst du die stofflasche wohl nicht kaputt kriegen
    ich währe froh wenn man so ein widerstandsfähiges gummi finden würde

    mfg arthur

  • Also die Idee mit dem Anschnallgurt finde ich genial. Ich bin nur mal gespannt ob es steif genug ist. Wenn ja steig ich auf jeden Fall um. Gutes Leder (fest, dünn und leicht) ist nicht gerade leicht zu finden.

    :direx: BIG BROTHER IS WATCHING US :direx:

    Einmal editiert, zuletzt von alize (23. Juni 2008 um 18:21)

  • ok vom preis ist es machbar, also wäre es echt eine alternative, ob man sich da nicht eine probe schicken lassen kann?
    jemand von euch hat sich doch auchmal nach einer latexschaluchprobe gefragt und eine bekommen.
    bekommt man da eigentlich nur etwas, wenn man im namen einer firma oder eines betriebs anfrägt??

    Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!!!

  • Zitat

    Original von alize
    Also die Idee mit dem Anschnallgurt finde ich genial. Ich bin nur mal gespannt ob es steif genug ist. Wenn ja steig ich auf jeden Fall um. Gutes Leder (fest, dünn und leicht) ist nicht gerade leicht zu finden.

    es ist sogar ein tick zu steif, 8-10 mm kugeln werden da schon schwer haltbar...

    mfg arthur