Posts by alize

    muss am Montag mal anschreiben.


    Wie gesagt, konnte sie noch in keinem onlineshop direkt finden.


    Ist diese Schraube mit den beiden Metallstiften. Korntunnel mit integrierter Verkantschraube gibt es - aber nicht für FWB. In den FWB Benutzerhandbüchern ist sie aber gelistet.

    Mensch Michael, ich hab immer mal wieder ne Stunde danach in sämtlichen Shops gesucht und du schickst mir 15 min nachdem ich mein gesuch eingestellt habe nen passenden Link. Manchmal zweifle ich an mirselbst.


    Vielen Dank

    Weis jemand ob das System einer 300s in einen 150er Schaft passt, also hat das mal jemand eingebaut?

    Die 300s ist ein super Federspanner, einer der besten, das schätze ich sehr. Sentimental werde ich bei ihr aber wegen ihrer hohen Bauzahl nicht. Den Schaft finde ich viel zu klopig. Da gefällt mir die 150er viel besser. Ich will aber unbedingt nen F Stempel. Wenn der 150er Schaft zu einem 300s System passt, würde ich mir gerne einen besorgen. Den Unterschied der beiden Gewehre und ihre verschiedenen Spannhebel kenne ich und würde daran nichts ändern wenn möglich, da die 150er doch in viel kleinerer Stückzahl gebaut wurde und die Schäfte gerne gebrochen sind.

    Also ich verstehe die ganze Diskusion ehrlich gesagt nicht. Meine beiden Schalldämpfer funktionieren an meinen Chaser einwandfrei. Für das geringe Volumen würde ich sagen überragend. Da stört mich eher das Schlaggeräusch am Ventil, was wiederrum betont wie gut der Schalldämpfer zu dem System passt.

    vielen Dank.


    Freud mich dass sie euch gefällt. Bei meinen Matchgewehren stören mich immer diese massigen Formen. Deshalb hab ich versucht die Leichtigkeit des Hw 30 Schaftes zu erhalten und hervorzuheben. Glaube das ist mir ganz gut gelungen.

    Ausserdem fändet ihr es besser alle 20 Schuss je diabolo Sorte mit Matchgewehr zu machen oder soll ich 10 mit Walther LA und 10 mit Diana 75 machen ?


    Ich habs schon ein paar mal gesagt und sags noch ein letztes mal. Ich will keinen unnötig nerven. Jedes einzelne indiviuelle Gewehr verhält sich was Diabolos angeht etwas anders. Was in Deiner D75 gut läuft muss in der WLA nicht zwingend gut laufen. Meist ist es so dass hochwertige Diabolos generell besser laufen als billige. Das heißt aber nicht zwingend das gute günstige Diabolos nicht auch in manchen Gewehren sehr gute Ergebnisse liefern. Mir persönlich ist es völlig egal wie du testest. Den Test machst du nur für Dich und Deine Gewehre.


    Ich würde Dir raten 20 Schuss pro Diabolo und Waffe zu machen und jeweils von der gut laufenden Sorte versuchen bei Deinem Händler von genau diesem Los (nr. steht unten auf der Dose) eine mir angebracht erscheinende Menge zu kaufen. Wenns günstige Diabolos sind erst recht. Wenn eine Sorte in mehreren Waffen gut läuft wärs natürlich am besten.


    Ehrlich gesagt hab ich aber kein Gewehr das nicht mit allen meinen Diabolos oder Bleirundkugeln auf 7m stehend frei geschossen nicht KK Hülsen treffen würde. 10m währen da schon aussagekräftiger. Wenn du hauptsächlich auf 5m schießt, machs so.


    Das ist Deine Spielwiese auf der Du die Regeln aufstellst.

    So, hab heute die Bohrungen gesetzt. Und mal zusammengeschraubt. Auf dem 2. Bild kommt die jetzige Farbe ganz gut rüber. Leider hab ich die Bohrungen für die Backenverstellung zu groß gebohrt. Musste jetzt nochmal Einschraubmuffen M8 in gelb chromatiert bestellen :( Die dazugehörigen Messing Madenschrauben müssen noch warten. Leider hab ich mir beim Bohren in die Schaftbacke dicke Druckstellen zugezogen. Muss ich das Tru-oil komplett abschleifen um zu dampfen (weiß nicht wie tief das Öl eingezogen ist) oder reicht es die Oberfläche so anzuschleifen dass sie nichtmehr dicht versiegelt ist? Leider ist mir das Gewehr trotz ganz nach unten geschobener Schaftkappe immernoch zu klein um mit niedriger Visierlinie zu Schießen. Also mal ne hohe Einblockmontage montiert. So gehts halbwegs. Muss wohl nochmal in eine 2 teilige hohe Montage investieren. Langsam wirds n Geldgrab X(

    So, erste Ölung ist gemacht. Hab keine vernünftige Bohrmaschine und deshalb die Bohrungen für die Schaftbackenerhöhung noch nicht gesetzt. Bin mir auch noch nicht schlüssig wie ich das machen soll. Am liebsten nur Sacklöcher und passende Stifte eingesetzt. Seitliche oder Löcher oder unter dem Kolben gefallen mir nicht, auch wenn die Schaftbacke dann verstellbar und fest wäre. Wie machst du das Heiko? Hab Angst dass wenn man doch mal an der Schaftbacke fasst das Gewehr fällt. Will die Stifte aber auch nicht einkleben um die Backe doch mal verstellen zu können.