Barnett Predator

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 5.372 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2008 um 20:45) ist von TenpointElite.

  • Hier findet sich ein Review der neuen Predator. Der Tester ist sehr angetan von dem Teil, besonders vom verstellbaren Schaft, der Power und dem niedrigen Geräuschpegel. Und natürlich vom Preis von gerade mal $669.99 inklusive Köcher, 4 Pfeilen, Spannhilfe und einem ZF bzw. RedDot. Also nur etwa die Hälfte von vergleichbaren ABs mit neuen, steilem Wurfarmdesign wie eine TenPoint Phantom oder Desert Stryker. Mal sehn was das Teil in Europa kosten wird. Wäre die Pfeilschiene nicht immer noch aus Kunststoff wärs ne super AB.

  • mmh eine augenweide :huldige:

    ich habe so viel schlechtes über
    -sex
    -drogen und
    -alkohol gelesen, dass ich mit dem lesen aufgehört habe...

  • Rein optisch absolut nicht meine Welt, wozu musste Barnett die Wurfarme so
    "krüppelig" ausführen? Was bringt das? Nennen die das am Ende noch
    "Beschleunigungsprofil"?

    Und dann ist die ZF-Schiene mal wieder aus Plaste, die Sehnenkralle greift von
    unten, der Abzug wirkt billig usw.usf.
    So wirklich scheint Barnett in puncto Qualität jedenfalls noch immer nicht der
    Phoenix aus der Asche zu sein - ich werde artig die Finger davon lassen.

    Ein einstellbarer Schaft ist allerdings schon klasse, das muss man ihnen lassen!

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • also ich muss zustimmen für den preiß ein echter flop......die naue Parker cyclone ist dem teil sehr ähnlich und ist im punkto verarbeitung auf jeden fall besser......für den gleichen preiß :n17:

    was ich aber sagen muss 376 fps sind bemerkenswert!

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

    Einmal editiert, zuletzt von TenpointElite (23. Mai 2008 um 11:53)

  • mir egal was sie (nicht) kann ich finde sie guggt geil aus *lol*

    lg

    ich habe so viel schlechtes über
    -sex
    -drogen und
    -alkohol gelesen, dass ich mit dem lesen aufgehört habe...

  • Das Material ( auf den Fotos ) erinnert stark an meine Jack Wolfskin Outdoor Sandalen, überall diese unbearbeiteten Gußnähte, und das schon auf Werbe Fotos.
    Nun bin ich was Cp ABs angeht sowieso nicht gerade begeistert, sehen Sie für mich mit Ihren Umlenkrollen, und Seilen wie ein Segelschiff recht anfällig und filigran aus, dazu noch ein Camo, das ich jeden Morgen vor unserem Kinder Garten an den Hosen Jacken und T Shirts der Kleinen wieder erkenne, und das bei einem Gerät, das eigentlich für über 18 jährige gedacht ist.
    MfG Bruder

    Einmal editiert, zuletzt von Bruder (24. Mai 2008 um 05:39)

  • ja dass mit den gusskanten ist für diesen preiß lachhaft.....

    bei ner Vixen um viiel weniger geld gibts dass ja auch nicht..

    .. Bruder

    die teile sind zum jagen gedacht, wenn man sie auf einmal pink machen würde würden sich die jäger beschweren *lol*

    stell dir mal vor alles wäre schwarz...wäre doch auch hässlich würde ausschauen wie ein maschienengewehr :crazy3:

    dass ist geschmackssache ich finde dieses camo auch hässlich aber das camo auf meiner elite finde ich sehr schon...erinnert ja nicht an militär sondern einfach an einen baum..

    schöne grüße

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

    Einmal editiert, zuletzt von TenpointElite (24. Mai 2008 um 10:56)

  • Jacob
    Das mit dem Camo wäre mir eigentlich auch egal, wenn so ein Gerät Technisch und im Finnisch gut gemacht sind, aber schöner wäre es würden die AB Hersteller was die Farbgebung angeht etwas flexibler sein, da gibt es auf dem Luftgewehr Bereich erheblich mehr Einfallsreichtum. Sieht schon ein bischen affig aus der einheits Brei
    MfG Bruder

  • ja da hast du schon recht...bei horton gibts ne AB da kannst du verschiedene designs auswählen..

    schöne grüße

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

  • Die Wurfarme schauen deshalb so krüppelig aus, weil sie mit einer Schicht Gummi überzogen sind. Diese soll wie ein Wurfarmdämpfer funktionieren und Schwingungen vom Bogensystem aufnehmen. Barnett verwendete das afaik schon bei den jüngsten Modellen. Und weil die Wurfarme regelrecht von Gummi eingeschweißt sind, sieht man auch die Gießnähte.
    Ob's was bringt sollen andere entscheiden.

    Gruß, Martin

  • ich persöhnlich finde es eher gefährlich da sieht man nicht mal ob der wurfarm einen schaden hat..

    schöne grüße

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

  • Zitat

    Original von kahn
    Ob's was bringt sollen andere entscheiden.

    Hallo zusammen,


    das bringt sicher einiges, neben der Geräuschdämpfung und Stoßschutz:

    Kostenredunktion, weil aufwendigere Arbeitsgänge (Schleifen) für das Finish der Wurfarmoberflächen entfallen können.

    Qualität: Der Kunde sieht nicht, wenn es schon nach wenigen Schüssen zu zwar harmlosen, aber optisch sehr unschönen Abspanungen auf den Wurfarmoberflächen kommt. --- Vermutlich aus dem gleichen Grunde werden die Wurfarme bei der Stryker mit Garn umwickelt. --- Wie Jakob möchte auch ich meine Wurfarme lieber per Augenschein kontrollieren können.

    Offengestanden finde ich das alles nicht vertrauenerweckend. Der Trend geht zum Overpowered Design mit kurzer Halbwertszeit. Für Jäger mit geringen Schußzahlen noch akzeptabel, für Sportschützen nicht alltagstauglich (IMHO).

    Auf der IWA 2008 in Nürnberg war die Predator auch ausgestellt. Von weitem sieht sie gut aus (wie meine alte Quad 300). Bei näherem Hinsehen überwiegt der Eindruck der kostenreduzierten Fertigung: Riser aus Druckguß, Schaft und Schiene eine Kunststoffeinheit. Immerhin sind die Cams gefräst.


    viele Grüße

    Andreas

    2 Mal editiert, zuletzt von kreuzbogen (26. Mai 2008 um 11:33)

  • Da denkt man man hat so ne tolle Idee, und dann gibts das mal wieder schon.
    Hab bei meiner AB die Wurfarme kürzlich auch mit Schrumpfschlauch überzogen, weil mir der Anblick der sich lösenden Faserstränge zu unheimlich wurde. Sieht jetzt aus wie neu.

  • Zitat

    Original von Parity
    Da denkt man man hat so ne tolle Idee, und dann gibts das mal wieder schon.

    Egal, es ist trotzdem gut und minimiert ja auch die Verletzungsgefahr für Dich. :lol:

  • Parity
    Was schießt Du denn für eine AB, und ca. wieviel schuß hast Die schon hinter sich, das da schon das Gewebe zum vorschein kommt, und aus welchem Material ist den der Bogen? meiner ist aus Carbon.
    Ich hab mit meiner Megaline in knap 4 Wochen über 2000 Schuß abgegeben, wobei Pfeil bedingt etliche trocken schüsse dabei waren, und da ist nichts, dran zu bemängeln, hoffentlich bleibt das auch in Zukunft so.

    MfG Bruder

  • Eine Black Knight von BSW, Bogen aus Glasfaser, kein Carbon.
    Nach etwa 2000 Schuss hat ich ein dünner Strang der Fasern gelöst, nicht viel später begann das gleiche auch an einer anderen Stelle.
    An der Kraft der Arme hat dies bisher nichts geändert, sind nur dünne Streifen. Ich hoffe die Ausbreitung mit dem Schrumpfschlauch jetzt eingedämmt zu haben, falls nicht wird es eben Zeit für einen neuen Bogen. Bei dieser Preisklasse muss man damit offenbar leben und kostet ja auch kein Vermögen.


  • Wenn Du interesse an einem neuen Bogen haben solltest, dann könnte ich Dir mal die Maße von meinem Carbon Bogen durchgeben, der kostet als Ersatz in 150lbs 80.- Euro, und in 200lbs solles den auch geben, nur reinpassen müsste Der bei deiner AB. Ich glaube das die Bögen aus GFK so um die20-30 Euro kosten, und wenn Du deine AB länger schiessen möchtest, würde sich ein 150 o. 200lbs Bogen schon lohnen, oder Du schmeist den Kram weg, und kaufst Dir was ordentliches :nuts:, letztes war ein Scherz :ngrins:
    MfG Bruder

  • Naja, wie der Werbespruch "Build for the hunt" schon sagt, wurde die Predator nun mal in erster Linie für Jäger entwickelt. Soviel Power braucht man zum Scheibenschießen normalerweise auch nicht, höchstens für 3D. Was ich aber wirklich toll an dem Teil fide ist dass die AB trotz der Power ruhig und leise bleibt. Fall in nächster Zeit auch ein etwas schwächeres Modell (so um die 300 bis 330 fps) in gleicher Bauweise erscheint fände ich die schon eine Überleigunng wert, v.a. wenn die dann noch günstiger wär. Denn kleinere Macken im finish stöhren mich generell eher weniger und ob die Sehnenkralle von oben oder unten greift (btw. kann mir mal jemend den Vorteil einer Sehnenkralle von oben erklären?) finde ich eher theoretischer Natur solange die Qualität stimmt. Nur die Plastikschiene finde ich eher bedenlich, da diese möglicherweise doch eine recht begrenzte Lebensdauer haben könnte.

  • also..

    ich würde mich da sehr zurück halten denn um diesen preiß bekommst du ja auch ne richtig gute AB zb. vortex von Excalibur...meiner erfahrung nach übertreibt es barnett im punkto leistung gerne Zb. mit der quad400 die soll anscheinend 345fps bringen und dass tut sie allemal nicht....... :direx:

    wenn du ne ähnliche AB suchst dann schau dir mal parker an die neue cyclone ist sicher besser verarbeitet und bringt auf jeden fall mehr präzision mit sich!..

    http://www.parkerbows.com/pb/2007/crossb…&detailsku=1057

    Die Plastikschiene ist kein nachteil dass macht Horton und Tenpoint auch und die modelle unterscheiden sich in der präzision und lebensdauer nicht zu den gefrästen modellen..

    so weit ich weiß hat die schiene der Predator sogar eine legierung auf der schiene..so stehts in meinem katalog

    was mir an dieser AB gefällt ist dass sie so unkompliziert ist....die macht einfach nen ordentlichen rumms ohne viele technische spielereien....wie meine gute alte horton :n1:

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

    Einmal editiert, zuletzt von TenpointElite (27. Mai 2008 um 20:03)