Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.603 Antworten in diesem Thema, welches 3.612.103 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 10:35) ist von mpich.

  • Das Ding sieht aus wie eine MAS1936.

    EDIT: Hmm ok, neue Seite übersehen ;)
    Wäre ja auch ein Bisschen verfehlt gewesen.


    proLegal

    Einmal editiert, zuletzt von Menju32 (16. April 2012 um 18:26)

  • so habe mir ein neues "303" ersteigert.
    hatte den fr8 umbau auch in beobachtung, lag dann nur rtwas hauserhalb meines geldbeutels.
    aber ein schönes teil.

    sei was du wilst, aber habe den mut das zu sein, was du bist.

    Einmal editiert, zuletzt von mischael1 (17. April 2012 um 16:46)

  • das 303 ist da. so ist es top, aber es hat nen kleinden devekt. es rastet nicht richtig ein, werde es dann gleich zu meinem waffenhändler und büchsenmacher des vertrauens bringen.

    sei was du wilst, aber habe den mut das zu sein, was du bist.

  • ja, daran hatte ich auch schon gedacht, aber das brachte auch nix. nun ist es, bei meinem büchsenmacher des vertrauens. der macht gut arbeit und verlangt nicht die welt.
    aber so ist es ein schönes und gut erhaltenes 303.

    sei was du wilst, aber habe den mut das zu sein, was du bist.

  • Hallo,

    ich habe auch mal wieder ein mittleres Problem. Ich habe noch ein 311 bekommen bei welchem der Kolben beim Spannen nicht einrastet. D.h. er rastet nur dann ein wenn ich das 311 mit viel Schwung bzw. großer Kraftanstrengung durchlade. Bei meinem anderen 311 geht das viel leichter und ohne Probleme.
    Bei ausgebauter Abzugseinheit kann ich den Rasthaken nach oben drücken und mit dem Abzug auslösen. Das 311 besitzt leider keine Sicherung mehr, kann es auch daran liegen? An der Abzugseinstellung kann es kaum liegen, da ich den Druckpunktweg recht großzügig eingestellt habe und die Schraube für die Rasteinstellung auch fast raus gedreht habe.
    Wo kann denn jetzt noch das Problem liegen?

    Fortis Fortuna Adiuvat...

  • Welche Federn meinst du da jetzt? in der Abzugseinheit?
    Entschuldige bitte meine Unwissenheit :rotwerd: ...

    Fortis Fortuna Adiuvat...

  • Hallo,

    ich habe mal eine Frage zur Bestimmung des Baujahres eines Haenel-Gewehres. Mein 310-4 hat die Seriennummer 633442 und die Einprägung "Made in GDR". Lässt sich daraus das Baujahr ableiten? Das 4er wurde ja meines WIssens in den 80er bis Anfang 90er Jahre produziert.
    danke

    Gruß
    de joini

    Gruß
    Alex

  • @ Wauwau
    Ja, ich meine die Federn in der Abzugseinheit, die sind bei einigen der Vereins 310er und bei meinem 312 schon ab und zu mal gekommen, da funktioniert das auch alles nicht mehr so richtig bzw. garnicht. Wenn so eine Feder hinüber ist, würde ich dir aber raen, das beim Büchsenmacher machen zu lassen. Die neuen Federn da wieder rein bzw. das Abzugssystem wieder zusammenzukriegen ist ziemlich kniffelig ohne DDR Vorrichtung...

    :!: FAJAS :!:

  • Also ich habe mal nachgeschaut, und die Federn scheinen alle i.O. zu sein. Außer die Feder welche die Sicherung rausdrücken soll. Bei dieser wurde wohl beim Ausbauen der Sicherung ein kleines Stück abgetrennt, damit der Sicherungswinkel (heißt das Ding so?) vorn bleibt. Gibt es noch weitere Ursachen für mein Problem?

    Fortis Fortuna Adiuvat...

  • Hm, ich habe eben noch mal verglichen, das Spannen geht im Allgemeinen schwerer als bei meinem anderen 311-er. Kann es sein, dass ggf. eine stärkere Feder verbaut wurde und deshalb der Kolben nur schwer einrastet? Leider schaffe ich es zeitlich jetzt nicht beide Federn auszubauen und zu vergleichen. Aber kann es überhaupt daran liegen? Ich möchte nur ungern mein „gutes“ 311-er zerlegen. Und dann womöglich noch umsonst …

    Fortis Fortuna Adiuvat...

  • Hallo Wauwau,

    an der Feder kann es eigentlich nicht liegen.Es ist mit großer warscheinlichkeit der Abzug. Die Federn können auch ermüden oder der Abzug ist verdreckt.

    Gruß Haenel

  • Das soll in Haenelstädt sein?
    Ich glaubs nich!!!
    Sieht nett und teuer aus, die ,, Hütte,, :thumbsup:
    Ja, mich gibts auch noch.
    Grus an alle.
    PS an Ronny: Heute früh war ich fast bei dir zu hause.
    Kell am See, sagts die was?