Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.609 Antworten in diesem Thema, welches 3.637.698 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Juni 2024 um 23:31) ist von KShark.

  • @ RaSu, schon oft war die Ermittlung der Mündungsenergie und die daraus resultierenden Werte in diesem Forum Anlaß zu ausschweifenden Diskussionen die aber meist wieder friedlich endeten!
    Sicherlich sind allen hier in der HG vertretenen Stammusern und deren Gäste die Angaben über ihre Haenelchen bekannt!
    Im Interesse einer friedlichen weiterführenden Koexistenz würde ich dich stellvertretend für unseren T(h) readstarter Fax bitten, diese als Abendlektüre vor dem Kamin mit einem Glas Rotwein zu geniessen!
    Ich hoffe das war diesmal wirklich freundlich formuliert... ;)
    Gruss Ronny

    Haenel, what else?

  • daron01

    Das soll jetzt kein FAC Wettbewerb werden.

    Da habe ich mich mal selbst zitiert. Ich finde es aber gerade bei so alten Waffen schön, mal Vergleichswerte zu haben. Das sagt doch einiges über den technischen Zustand aus, oder?
    Es wird immer Leute geben, die mit irgendwelchen Werten nix anfangen können oder wollen. Wer nicht will, der postet halt nicht. Und wenn ein Mod meint, daß das hier nicht her gehört, dann löscht er es halt.

    Im Interesse einer friedlichen weiterführenden Koexistenz..

    Na na, nicht, daß du schon ne Weile vor dem Kamin mit ner Pulle Rotwein sitzt.

    ..würde ich dich stellvertretend für unseren T(h) readstarter Fax bitten

    Freundlich formuliert, aber anmaßend. Mehr sage ich dazu nicht.

  • Da ist nichts verbastelt dran und keine Beschädigung am Holz. Ich konnte es kaum glauben, als ich es ausgepackt habe. Allerdings habe dafür auch fast Neupreis bezahlt. ;(


    Wir hatten das bei schönem Wetter auf dem Schulhof (!), der Kugelfang hing an nem aufgestellten Holzbrett und bei Regen im Speisesaal. Heute unvorsteller. Früher hat das keinen gejuckt. Aber Power hat das Aas. Allerdings hat es einer mit der Ölung "gut" gemeint. Die Zielscheibe war voller Ölspritzer und die dieselt total. Hab erstmal den Lauf durchgezogen. Die dieselt immer noch.

    @ RaSu schönes 312er mit dem frühen Schaft. Einen solchen Schaft in Nußbaum das währe es mal.

    Ich habe mit e.r. mal eines zerlegt um mir das anzuschauen. Die Sicherung bei dem damals zerlegten Teil war eher verwand mit der vom Anschütz 275 als mit der des 49a auch die Modifikation am Abzug sahen nicht sehr professionell aus.Wann und vorallem wer diese Sicherungen eingebaut hat ist bis jetzt ja nicht klar.

    @ LP 28 dein Modell I mit der Schraubkappe ist vor 1940 gefertigt und dein Neuerwerb mit der Sicherung ist sicher das I-53 gelle Mach bitte mal Bilder davon...


    hallo hg,

    bilder hab ich nicht gemacht. morgen aber.

    hallo haenel, das I DRP hat wirklich starke ähnlichkeit mit den I- 53.

    wieso ?(


    @ LP 28 dein Modell I mit der Schraubkappe ist vor 1940 gefertigt und dein Neuerwerb mit der Sicherung ist sicher das I-53 gelle :?: Mach bitte mal Bilder davon...

    Ich habe mit e.r. mal eines zerlegt um mir das anzuschauen. Die Sicherung bei dem damals zerlegten Teil war eher verwand mit der vom Anschütz 275 als mit der des 49a auch die Modifikation am Abzug sahen nicht sehr professionell aus.Wann und vorallem wer diese Sicherungen eingebaut hat ist bis jetzt ja nicht klar.

    @ RaSu schönes 312er mit dem frühen Schaft. Einen solchen Schaft in Nußbaum das währe es mal. :crazy3:

    @ LP 28 dein Modell I mit der Schraubkappe ist vor 1940 gefertigt und dein Neuerwerb mit der Sicherung ist sicher das I-53 gelle :?: Mach bitte mal Bilder davon...

    Ich habe mit e.r. mal eines zerlegt um mir das anzuschauen. Die Sicherung bei dem damals zerlegten Teil war eher verwand mit der vom Anschütz 275 als mit der des 49a auch die Modifikation am Abzug sahen nicht sehr professionell aus.Wann und vorallem wer diese Sicherungen eingebaut hat ist bis jetzt ja nicht klar.

    @ RaSu schönes 312er mit dem frühen Schaft. Einen solchen Schaft in Nußbaum das währe es mal. :crazy3:

  • Ich bin ja nun noch ein Neuling in diesem Forum und darum weiss ich auch weder was FAC heisst,
    noch ahne ich was FAX von diesen Geschwindigkeitsmessungen hält....
    Und wie "schnell" meine beiden Haenels sein sollten, weiß ich auch nicht.
    Trotzdem bin ich RaSu für die Meßwerte dankbar.
    Man müsste doch tatsächlich, vorausgesetzt man hat die Vergleichswerte, auf den "inneren Zustand" eines Gewehrs schließen können
    - oder sind die Fertigungstoleranzen zu hoch ?
    Wie ist das denn bei fabrikneuen Waffen von aktuellen Herstellern ?
    Variieren da denn die Geschwindigkeiten bei baugleichen, neuwertigen Modellen ?

    fragende Grüße ?(
    Wolfgang

  • Nun Wolfgang, ich habe auch einige meiner Gewehre gemessen, damit ich einen Überblick habe. Ob dies letztlich hier gepostet werden sollte, muß jeder für sich selbst entscheiden. Bei den Haenel - Gewehren ( und auch den anderen Luftgewehren in meinem Besitz ) geht es mir aber vorrangig um Optik, Funktion und Seltenheit. Die Haenel´s interessieren mich, weil in Suhl eine Vielfalt an verschiedenen Systemen gebaut wurde und weil es halt Sammlerwaffen sind. Ich schieße eigentlich relativ selten damit, wenn dann vorallem nur um Daron01 ( den Pokalinhaber des Haenel-Treffen 2010 ) :cursing: - in die Knie zu zwingen :D .

    @ Rene hast du denn noch ein späteres Modell zum Schaftvergleich ?( .

    Gruß FAX

  • @ Fax, ich überleg grad welche Krankheit ich mir am besten zum HT2011 anlache, das hat ja wirkung gezeigt... :P diesmal wollte übrigens der 2 plazierte vom letzten Jahr gewinnen,mal schauen wa sammler :D

    Haenel, what else?

  • Ich möcht das mal kurz erklären. Mir geht es nicht darum, irgendwas zu sammeln und an die Wand zu hängen, oder Joule zu vergleichen. Ich benutze es einfach nur. Meine 49a habe ich mit 6 Jahren zum ersten mal geschossen. Bin 41 und schieße sie immer noch. Mein Opa hat es gehalten und ich habe geziehlt und abgedrückt. Das 312er ist für mich reale, lebende Geschichte und nicht für irgend n Bundi Sammlerstück und "Optik", der das an die Wand hängt. Da sind natürlich Leistung und Funktion egal...

  • Also ich fand die Frage von RaSu durchaus legitim und sachbezogen, daher habe ich auch geantwortet. Ich fand und finde das Thema interessant. Es sagt ja auch was über die Qualität der Haenel's aus... wenn man das Glück hat, wie RaSu ein 312 nach so vielen Jahren in so einem top Zustand zu bekommen, und wenn das dann auch noch ordentlich beieinander ist, dann ist das ja eine klare Aussage zum Thema Haenel-Qualitat! :thumbup:

  • Hallo Haenelaner

    Fax ich hab noch ein 49iger zum Schaftvergleich aber ein älteres 49a wie meins von 1953 hab ich nicht :( .
    Ronny du hast recht den Pokal 2011 wollte ich mir eigentlich mitnehmen,aber der Fischi ist auch noch da :huh: .
    Und jetzt zu dem anderen Thema ob sammeln oder schießen ich sag mal so jeder soll so machen wie er will,meine Meinung wenn es keine Sammler geben würde wäre manches seltene Stück nicht in so einem guten Zustand wie dein 312er RaSu .
    Gruß an alle :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von Sammler2209 (15. November 2010 um 23:06)

  • Ich möcht das mal kurz erklären. Mir geht es nicht darum, irgendwas zu sammeln und an die Wand zu hängen, oder Joule zu vergleichen. Ich benutze es einfach nur. Meine 49a habe ich mit 6 Jahren zum ersten mal geschossen. Bin 41 und schieße sie immer noch. Mein Opa hat es gehalten und ich habe geziehlt und abgedrückt. Das 312er ist für mich reale, lebende Geschichte und nicht für irgend n Bundi Sammlerstück und "Optik", der das an die Wand hängt. Da sind natürlich Leistung und Funktion egal...


    Ich hoffe Du meinst nicht mich, mit Bundi ;)

    Gruß FAX

  • ch hoffe Du meinst nicht mich, mit Bundi ;)

    Im Leben nicht.. das war allgemein gehalten. ;(

    ...wenn es keine Sammler geben würde wäre manches seltene Stück nicht in so einem guten Zustand wie dein 312er RaSu .

    Ich könnte es jeden Tag knuddeln... mein 312er... :love: Leider kann ich bei dem Wetter draußen nicht schießen. Das ärgert mich am meisten. Nehme ich halt mein 49a. Damit kann ich im Haus schießen.
    Das 49a ist Bj. 3/61 und hat ne Seriennummer am Kolben, der unbearbeitet ist. Falls einer zum Thema Schaft was braucht.

    P.S. Mal ein Schußbild der 312er. Ich habs trotzdem gewagt.

    Hab seit den 80ern nicht mehr mit Diopter geschossen..

    und die 49a.. nach n paar Probeschüssen ging das dann..

    hm.. ob ich mal beim Fernwettkampf mitmache?

    2 Mal editiert, zuletzt von RaSu (16. November 2010 um 16:33)

  • Im Leben nicht.. das war allgemein gehalten. ;(


    hm.. ob ich mal beim Fernwettkampf mitmache?


    Na da bin ich doch froh :D , natürlich kannst Du beim FWK mitmachen. Bestell einfach bei Enrico die Zielscheiben für den ersten Durchgang und los geht es - ab 01.12. ;) .


    Gruß FAX