Eine Zuverlässige SSW

Es gibt 73 Antworten in diesem Thema, welches 10.745 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. April 2008 um 23:46) ist von pmarinellis.

  • Hmmm...

    Ich frag mich die ganze Zeit, wieso Umarex anhand der extremen Qualitätsschwankungen immer noch ein Thema für zuverlässige SSWs ist.

  • Zitat

    Original von Fuxe
    Hmmm...

    Ich frag mich die ganze Zeit, wieso Umarex anhand der extremen Qualitätsschwankungen immer noch ein Thema für zuverlässige SSWs ist.

    a

    weil einige doch ganz ok sind aber vielleicht mit der qualität anderer firmen nicht auf gleichhohen niveau sind.

    siehe es so, auch ein lada kann auf 200000 km kommen, ist aber trotzdem ein lada.

  • gutes statement.
    man kann zb von umarex einen python (wobei dieser von umarex gar nicht hergestellt wird) nicht mit einer miami vergleichen.

    laut meiner signatur, besitze ich derzeit hauptsächlich noch umarex-waffen, was sich aber immer weiter ändern wird ;) nicht weil ich unzufrieden bin, aber mal etwas über den teller-rand schauen will, da gibts ja auch einiges interessantes ;)

    bisher hab ich mit umarex-waffen keine schlechte erfahrungen, aber auch nicht wirklich mit anderen herstellern. aber kann mir gut vorstellen, dass andere derzeit "kleinere" hersteller bessere qualität produzieren, da sie nicht so einen "druck und vielfalt bzw in dieser grössenordnung produzieren" wie umarex.

    für mich derzeit alle weiteren firmen auch interessant, im moment alfja-proj und röhm, und in andere werd ich sicher auch noch rein schnuppern :lol:

  • MarcAndree,

    daß ein Hersteller kleiner als Umarex ist, heißt nicht, daß seine Fertigungqualität besser oder auch nur gleich gut ist - ME ist ein Beispiel für noch schlechtere Qualität.

    Gute, gleichbleibende Qualität ist bei folgenden Hersteller zu finden ( und meist auch preiswerter als bei Umarex :(
    - Weihrauch
    - Röhm
    - Alfaproj
    - Schmeisser Suhl
    - EM-GE

    Der Hersteller Record Firearms stellt auch preiswerte gute SSW her, aber da habe ich noch keine SSW zu davon zu Hause. Eine Record COP hatte ich schon in Händen und habe sie geschossen - sehr gut in augenscheinlicher Qualität, allerdings kann ich nicht zur Langzeitqualität sagen. Die kann ich höchstens vom vorigen Hersteller der COP, SM Rhöner, herleiten und da war die Langzeitqualität der von Umarex um Welten überlegen.

  • Zitat

    Original von pmarinellis


    weil einige doch ganz ok sind aber vielleicht mit der qualität anderer firmen nicht auf gleichhohen niveau sind.

    siehe es so, auch ein lada kann auf 200000 km kommen, ist aber trotzdem ein lada.

    Nuja, bei dem was ich so an Testberichten hier lese und meinen eigenen Erfahrungen, fehlt auf vielen Umarex- Geräten nur noch der Aufdruck "Made in China". Interessanterweise werden die Knarren analog zu ihren Lizenzen immer teurer, aber die Qualität ist immer noch sprunghaft.
    Auch der weitere Verkauf des Bruni- Schrottes ist für mich nicht nachvollziehbar.

    Einmal editiert, zuletzt von Fuxe (25. April 2008 um 21:37)

  • Zitat

    Original von Fuxe
    Auch der weitere Verkauf des Bruni- Schrottes ist für mich nicht nachvollziehbar.

    An irgendetwas muss sich Umarex ja qualitätsmäßig orientieren können - und daher wird in Arnsberg krampfhaft versucht, die bekannte Bruniqulität zu erreichen. Und zur Erhöhung des Anteils von Qualitätswaffen sind auch weiterhin Bruniwaffen bei Umarex im Vertriebsportofolio! :laugh:

  • Zitat

    Original von Vogelspinne

    An irgendetwas muss sich Umarex ja qualitätsmäßig orientieren können - und daher wird in Arnsberg krampfhaft versucht, die bekannte Bruniqulität zu erreichen. Und zur Erhöhung des Anteils von Qualitätswaffen sind auch weiterhin Bruniwaffen bei Umarex im Vertriebsportofolio! :laugh:

    Der war gut! :laugh:

    Nein mal ehrlich, Umarex-Waffen sind gut zum Sammeln wenn man etwas mit Originalmarkings haben will und sich zum Beispiel für Waffen von Walther begeistert. Wer aber wirklich mit den Dingern schießen will sollte sich vorher mit dem Gedanken anfreunden, dass er sich aller Wahrscheinlichkeit nach sehr oft mit Umarex außeinander setzten darf um entweder die Waffe zur Reparatur zu schicken oder um Ersatzteile zu ordern. :(

    Let’s make it wild! ლ(ಠ益ಠლ)

    Einmal editiert, zuletzt von Wildchild (25. April 2008 um 22:09)

  • Zitat

    Original von Vogelspinne

    An irgendetwas muss sich Umarex ja qualitätsmäßig orientieren können - und daher wird in Arnsberg krampfhaft versucht, die bekannte Bruniqulität zu erreichen. Und zur Erhöhung des Anteils von Qualitätswaffen sind auch weiterhin Bruniwaffen bei Umarex im Vertriebsportofolio! :laugh:

    Unter dem Aspekt hab ich das noch gar nicht gesehen.... *lol*

    Aber trotz alledem, oder gerade deswegen kommt mir keine Umarex- Plörre mehr ins Haus.
    Ich befürchte nur, dass wenn Umarex jetzt auch noch die Lizenz von Heckler und Koch übernommen hat, solche feinen Teile wie die RG96 der Vergangenheit angehören.

    Naja, warten wir´s ab.

  • Umarex hat die Heckler und Koch Lizenzen? Das klingt doch gut nach ner schönen neuen SSW.
    Und so schlecht wie Umwarex hier gemacht wird sind die meiner Meinung nach gar nicht. Klar hat man Qualitätsschwankungen, aber wenn ich mir mal meine Umarex Produkte angucke:
    P99: naja, geht so
    P22: nix zu meckern
    P88(alte PTB): super!!!!
    S&W 1911: nix zu meckern

    Ich sage nicht, daß Umarex besser als z.B. Röhm ist, aber auch längst nicht so schlecht wie viele immer sagen.

  • Zitat

    Original von JC-Denton


    Ich sage nicht, daß Umarex besser als z.B. Röhm ist, aber auch längst nicht so schlecht wie viele immer sagen.

    Ich will ja auch die Existenzberechtigung von Umarex gar nicht zur Disposition stellen, allerdings ist für mich die Technik, die z.B. bei der P99 im Vergleich zum Original geboten wird, für einen solch hohen Preis eine absolute Frechheit.

  • So seh ich das auch. Umarex fertigt ohne Frage teilweise Top SSWs´aber es gibt auch fatale Ausnahmen. Man betrachte alleine die Double Eagle, oder die Reck "Python". Auch wie schon angesprochen ist die P99 auch viel zu überteuert.

    Aber andere Hersteller sind auch nicht besser - jeder hat seine Glanzstücke - und jeder hat auch schwache Modelle im Programm. Mit Röhms RG 96 war ich z.B. absolut unzufrieden. dünnes Plastik, hohler Griff, Der Schlitten ist ebenfalls aus recht dünnem Metall, und wirkt irgendwie wie Konservenblech, und obendrein ist der Punkt unterm Lauf eine Attrappe für die Führungsstange. Zudem stimmen die Maße nicht annäherrnd mit einer echten HK USP überein. Irgendwie ist der Hintern "zu dick". Da gefiel mir die Variante von IWG schon wesentlich besser.

    Die COP hab ich auch - allerdings die "echte" aus der Rhöner Sportwaffenfabrik von 1998 - in gebürstetem Mattchrom. Sieht aus wie Edelstahl. Ist mein Schätzchen in der Sammlung.

    :W:enn der Klügere immer nachgibt, passiert immer nur das was die Medien wollen.

  • Zitat

    Original von Asassin

    Mit Röhms RG 96 war ich z.B. absolut unzufrieden. Der Schlitten ist ebenfalls aus recht dünnem Metall, und wirkt irgendwie wie Konservenblech,

    ???

    Du bist Dir sicher, dass das keine P88 war?

    Das Material ist bei meiner durchweg so um die 2mm stark.

  • nene, war die RG 96 in vernickelt. ja, so knapp 1,5 - 2 mm kann hinkommen. Die "echte" USP hat aber locker 4 - 6 mm Materialstärke - und so auch die IWG SP 15 Compact. Diese hat auch ein doppelreihiges Magazin, und wirkt irgendwie viel massiver, und nicht so - naja ich will mal sagen "klapprig" Was bei einer Röhm eigentlich nicht sein sollte. Ist sie aber leider wirklich im vergleich mit dem Konkurrenzmodell.

    IWG SP15

    :W:enn der Klügere immer nachgibt, passiert immer nur das was die Medien wollen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Asassin (25. April 2008 um 23:07)

  • Zum Vergleich:

    Meine Umarex GPDA8 hat auch keinen wesentlich stärkeren Schlitten, liegt auch so um die 2mm.

    Ich denk mal, das diese Materialstärke einesteils vom Gewicht her ( ein zu schwerer Verschluss repetiert fehlerhaft ) und vor allem zur Verhinderung irgendwelcher "Umbauten" genau diese Stärke haben muss.

  • so schlecht sind sie ja nicht, aber im vergleich zu anderen fehlt halt schon etwas qualität. das gute an den umarex sachen ist, das sie lizensen haben und waffen mit original markings auf dem markt bringen können. für sammler wäre das aber auch der einzige grund, diese waffen zu kaufen. wenn manche hier mal eine richtige "qualitätswaffe" in die hand genommen haben, die würden diese waffen nicht mehr so hochloben wie bisher.