M4 Umklappschaft

Es gibt 69 Antworten in diesem Thema, welches 9.566 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. April 2008 um 18:53) ist von Jürgen.

  • Oh je, das wird was länger (und immer mehr OT)!

    Alternative zum Hurricanestock, wenn mir der 417 gefällt ? Danke, setzen ;)

    T-1 Micro Aimpoint: Kostet? Clone?
    Z-Point finde ich klasse, nur leider dem Zweck bei Weitem nicht angemessen.

    Das PS44 ist von Umarex?Arrrrgh...auf den Scheiterhaufen damit :laugh:

    Zumindest dänische Army hatte ich auch noch im Hinterkopf, aber da wäre die Doppeldeutigkeit und der Witz nicht vorhanden gewesen (jaaaa, Southpark).

    Auf ein Minimi würde ich es auch draufbauen und ne Zeissoptik kann kein Mist sein...mir ist es nur zu klobig. Auf nem L85 könnte ich mir es statt einem SUSAT auch noch vorstellen. Die Kanadier im Einsatz bauen es wieder ab, weil es im CQB nahezu unbrauchbar ist (habe leider keine Quelle dafür, nur Gerüchte).

    Airsoftzweisatz: IQ/100 = max. Joule

    2 Mal editiert, zuletzt von Flitzebogen (16. April 2008 um 16:27)

  • Dabei wollte ich doch nur wissen ob und wenn ja welchen Umklappschaft :new16:
    Wennsch das gewusst hätte..
    Was solls meine Fragen sind weitgehend beantwortet *lol*

    Heartstopper Unit

    Alpha Team

  • Zitat

    Original von Flitzebogen
    Alternative zum Hurricanestock, wenn mir der 417 gefällt ? Danke, setzen ;)

    Entweder richtig machen oder ganz sein lassen, Danke.

    Zitat

    T-1 Micro Aimpoint: Kostet? Clone?
    Z-Point finde ich klasse, nur leider dem Zweck bei Weitem nicht angemessen.

    Kostet? So um die 700 Euro :D
    Z-Point ist kacke, das wär rausgeschmissenes Geld. Immerhin in dem Punkt ist das S-Point dann doch sehr originalgetreu.


    Zitat

    und ne Zeissoptik kann kein Mist sein...

    Wie das Z-Point und das HKV am G36 zeigen eben doch ;)

    Zitat

    Die Kanadier im Einsatz bauen es wieder ab, weil es im CQB nahezu unbrauchbar ist (habe leider keine Quelle dafür, nur Gerüchte).

    Als ich das letzte mal geschaut habe, waren die einzigen Kanadier die wirklich in nem Einsatz sind in Afghanistan und da ist nicht viel mit "CQB", das ist hauptsächlich weite offene Landschaft.

    Wobei es außer Frage steht das ein ZF mit ner 4fach Vergrößerung auf unter 15 Meter sicher kaum bis garnicht zu gebrauchen ist.

    Zitat

    Original von GhostOfWar
    EDIT: Hab jetzt ungefähr meine 'Knarre' gefunden:
    M5 RAS Dissipater

    http://www.quarterbore.com/images/ar-dissipator-ras-1.jpg

    Ungefähr schon, nur hast du kein M5 RAS, sondern ein Free Floating RAS womit die Bezeichnung wieder nicht genau für dich hinhaut.

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen (16. April 2008 um 16:53)

  • Zitat

    Ungefähr schon, nur hast du kein M5 RAS, sondern ein Free Floating RAS womit die Bezeichnung wieder nicht genau für dich hinhaut.

    Was ist denn eine M5??? Nur durch das andere RAS ist es dann keine mehr?
    ...Und wieso ist ein ZF mit 4x Zoom für CQB untauglich, nicht aber ein ACOG mit 4x?

  • Zitat

    Original von GhostOfWar
    Was ist denn eine M5???

    Als M5 bezeichnet Knights Armament seine 20 Inch SR-15/16 Modelle.

    Das Knights Schienensystem das Standardmäßig an die US M16A4 rankommt heißt daher offiziell M5 RAS.

    Zitat

    Nur durch das andere RAS ist es dann keine mehr?

    Eigentlich ist auch die auf dem Bild keine M5 weil nicht von Knights Armament. Aber dadurch das sie das M5 RAS dran hat kann man die Bezeichnung durchgehen lassen. Korrekterweise ists halt ein Dissipator, nicht mehr und nicht weniger.

    Zitat


    ...Und wieso ist ein ZF mit 4x Zoom für CQB untauglich, nicht aber ein ACOG mit 4x?

    Weil ACOGs mit Lichtleitern (z.B. Modell TA31) und speziellen Leuchtpunktvisierähnlichen beleuchteten Absehen ausgestattet sind, mit denen man diese auf kurze Distanzen fast wie ein Leuchtpunktvisier verwenden kann. Das hat sonst kein mir bekanntes anderes Zielfernrohr drauf, da die Leuchtabsehen dort zu klein oder zu schwächlich sind um so verwendet zu werden.

    Beispiel:

    http://trijicon.com/parts/ACF45.jpg

    Wenn du nun beim zielen beide Augen offen hälst wird beim Zielen auf kurze Distand im Gehirn das mit dem Auge das nicht durch ZF blickt aufgenommene Bild dominant. Gleichzeitig nimmst du aber dennoch das rote Absehen wahr und kannst es aufs Ziel bewegen. Ähnlich wie bei einem Leuchtpunktvisier.

    Das nennt sich Bindon Aiming Concept (kurz BAC)

    Hier ists verdeutlicht:

    http://trijicon.com/aiming.cfm

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen (16. April 2008 um 17:31)

  • Zitat

    Original von Jürgen

    Weil ACOGs mit Lichtleitern (z.B. Modell TA31) und speziellen Leuchtpunktvisierähnlichen beleuchteten Absehen ausgestattet sind, mit denen man diese auf kurze Distanzen fast wie ein Leuchtpunktvisier verwenden kann.


    Naja, ein wesentlicher Punkt ist auch, dass eigentlich kein anderes 4-fach Scope mit dem Blickfeld des ACOG aufwarten kann.

    Zitat


    Wobei genau dieses Absehen für den präzisen Schuss - tschuldigung - chaisse ist.

  • Zitat

    Original von sunix


    Wobei genau dieses Absehen für den präzisen Schuss - tschuldigung - chaisse ist.

    Naja Donut und Chevron sind auch net arg viel besser meiner Ansicht nach. Man muss dabei halt im Auge behalten das es hier um Präzision im militärischen Maßstab geht, und nicht um Präzision fürs Scheibenschießen ;).

    Zudem funktioniert nur mit diesen relativ großen Klecksförmigen-Absehen das BAC. Mit nem normalen Fadenkreuzabsehen wie aus dem TA01 ist das kaum zu machen.

  • Zitat

    Original von Jürgen


    Entweder richtig machen oder ganz sein lassen, Danke.

    Schwache Antwort. Quelle nennen oder Antwort sein lassen

    Zitat

    Kostet? So um die 700 Euro :D
    Z-Point ist kacke, das wär rausgeschmissenes Geld. Immerhin in dem Punkt ist das S-Point dann doch sehr originalgetreu.

    700 Euro für ne Airsoftoptik? Schon klar...

    Zitat


    Wie das Z-Point und das HKV am G36 zeigen eben doch ;)


    Bezog Zeissoptik eigentlich auf das ELCAN...

    Zitat

    Als ich das letzte mal geschaut habe, waren die einzigen Kanadier die wirklich in nem Einsatz sind in Afghanistan und da ist nicht viel mit "CQB", das ist hauptsächlich weite offene Landschaft.

    Genau..in weiter offener Landschaft heben die die Taliban aus, nicht in Höhlen und Dörfern.

    Airsoftzweisatz: IQ/100 = max. Joule

    Einmal editiert, zuletzt von Flitzebogen (16. April 2008 um 18:38)

  • Zitat

    Original von Flitzebogen
    Schwache Antwort. Frage nicht beantwortet

    Einzig richtige Antwort. Halbe Sachen sind schlimmer als garnichts zu tun, weil man dann für Schrott auch noch Zeit bzw. Geld investiert.


    Zitat


    700 Euro für ne Airsoftoptik? Schon klar...

    War auch kein ganz ernst gemeinter Vorschlag, aber Humor ist ja scheinbar nicht...
    Außerdem gibts Leute die wesentlich mehr für Airsoftoptiken ausgeben, also von daher...

    Zitat


    Bezog Zeissoptik eigentlich auf das ELCAN...

    sollte nur zeigen das die Aussage so nicht richtig ist, Zeiss baut auch mal Mist.

    Zitat


    Genau..in weiter offener Landschaft heben die die Taliban aus, nicht in Höhlen und Dörfern.

    Wir reden hier von den Südprovinzen wo es hauptsächlich Sand und Berge gibt. Da gibts Dörfer mit vielleicht 10 Lehmziegel-Hütten... da brauchst keine "CQB"-Optik, notfalls jagst ein paar Granaten rein und gut ist.

    Höhlen? Soso... schon mal ein Sturmgewehr in ner Höhle abgefeuert? Viel Spaß, danach bist du nämlich erst mal ne Weile taub und aus ist mit "CQB" oder überhaupt Gefechtsführung. Da wär erst mal ein Schalldämpfer dazu nötig, bevor man sich um die Optik Sorgen macht. Selbes Prinzip hier, wenn die Höhle dran kommt greift man zu größeren Kalibern.

    Im übrigen erlebt gerade wegen der Geländebeschaffenheit in Afghanistan das Kaliber 7,62x51 da eine Renaissance, weil man mit der 5,56x45 eben nicht die Reichweiten erzielt die nötig sind. Häuserkampf wie du meinst ist da nämlich anders als im Irak wo der Kampf primär in urbanen Gebieten stattfindet eine Seltenheit. "CQB"-Optiken brauchst höchstens in Kabul. Wenn mir net glaubst, schau dir mal die Gefechtsvideos aus Afghanistan auf youtube an.