HW 40 Druckabfall bei nicht benutzung

Es gibt 33 Antworten in diesem Thema, welches 4.170 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. April 2008 um 12:14) ist von strikerb.

  • hey,
    hab mich lange hier eingelesen und mir auf grund der empfehlungen hier die hw 40 bestellt. ohne diese neon zielvorrichtung, die gefällt mir garnicht.

    ist leider noch nicht angekommen das gute stück, ich freu mich aber schon wie ein schneekönig. möchte hier in meiner wohnung auf zielscheiben schießen.

    denke ich weiß auch das wichtigste dank dieses tollen forums :new11:

    eine sache hab ich aber bis jetzt noch nicht gefunden, wie ist es wenn ich die pistole lade und spanne, aber dann doch nicht schieße.
    ist das schlecht für den druckbehälter oder baut sich der druck eh von alleine schnell wieder ab und ich muss dann nochmal spannen?

    hab über das lexikon den link zum handbuch gefunden, hab aber irgendwie keine berechtigung das anzuschauen... woran liegt das?

    achso, und nochwas wegen pflege.. nicht zu viel, aber ab und zu etwas öl auf die stange des druckbehälters, geht da auch wd40? hab das eh hier wegen meinem mountainbike.

    vielen dank schonmal!

    Weihrauch HW40 PCA, Walter P22 (SSW), KJW U.S. M9 (Airsoft), Mossberg M500 (Airsoft)

  • Wenn du im Schwimmbad gerade tauchen willst, aber irgendeiner ruft dir kurz vorher etwas zu: hältst du die Luft auch solange an, bis du anschließend mal wieder tauchen willst?

    So ähnlich ist das mit jeder Waffe zu sehen. Zum einen ist es höllisch gefährlich, gespannte (meinetwegen auch ungeladene) Waffen aus der Hand zu legen, das macht man also grundsätzlich nicht (geladene Waffen DÜRFEN auch nicht aus der Hand gelegt werden, weder gesichert noch ungesichert!). Zum anderen mögen das auch Dichtungen jeder Art nicht besonders, wenn sie stunden- oder gar tagelang unnötig unter Druck stehen. Sie schmollen dann und werden undicht.

    Ich kann mir jedenfalls keinen sinnvollen Grund einfallen lassen, warum man eine gespannte Waffe nicht entspannen sollte, wenn man doch nicht mehr schießen will. Bei Kompressionsmodellen wie der HW 40 geht das auch problemlos durch Abschießen, bei Federdruck-Waffen sollte man das ohne Kugel tunlichst unterlassen, weil der Kolben dann leer vorn aufschlägt.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Ulli hat schon das wichtigste gesagt. Jede Waffe (Vorkompremierer) verliert nach ner Zeit den Druck, da die Dichtungen ja nicht ewig halten. Also das ist der HW40 keinesfalls negativ anzulasten.


    Zitat

    Original von strikerb
    ab und zu etwas öl auf die stange des druckbehälters,


    Hier gilt wie fast immer beim schmieren: Weniger ist mehr.
    Erst wenn auf dem Kolben der kein kompletter Ölfilm (glänzt etwas und ist nur gaaanz dünn) mehr ist, neu schmieren.

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

    Einmal editiert, zuletzt von -raY- (7. April 2008 um 13:29)

  • okay alles klar..
    ja wüsste auch nicht wofür das gut sein sollte, war eher ne theoretische frage.
    ja und mit ölen ist das beim fahrrad ja auch nicht anders. am besten öl auf nen lappen und damit dann abreiben.

    so jetzt hoff ich noch, dass das gerät morgen ankommt, kann es kaum erwarten.

    achso, eine sache noch, wenn ich in der wohnung schieße und vielleicht mal den kugelfang nicht treffe, wie schlimm sind denn abpraller oder queerschläger?

    klar brille setzt ich auf, aber ist mein neuer lcd-fernseher oder mein spiegel oder die scheiben in gefahr?

    Weihrauch HW40 PCA, Walter P22 (SSW), KJW U.S. M9 (Airsoft), Mossberg M500 (Airsoft)

  • Zitat

    Original von strikerb
    ...achso, eine sache noch, wenn ich in der wohnung schieße und vielleicht mal den kugelfang nicht treffe, wie schlimm sind denn abpraller oder queerschläger?

    klar brille setzt ich auf, aber ist mein neuer lcd-fernseher oder mein spiegel oder die scheiben in gefahr?

    Die Frage, ob was in Gefahr ist, wenn der Kugelfang nicht getroffen wird ist einfach zu beantworten: :direx:JA

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Naja, wenn der Kugelfang genau nicht genau vor dem Fernseher steht, wird dieser nicht gleich von der Wand fallen. Aber nen Kratzer in der Kunsstoffschicht könnte bei nem ungünstigen Winkel schon mal vorkommen. Augen sind sowieso zu schützen.

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

  • Man könnte eigentlich auch einen großen Karton mit irgendeinem Polstermaterial gefüllt hinter den Kugelfang stellen, zur Sicherheit. 100%ig ist das natürlich auch wieder nicht...

    PS: Meine ist gerade bei der Packstation angekommen ... ich bin dann mal... :n1:

    MfG, Mike.

  • hab mir nen großen karton mit dem füllmaterial vom maxs-sports hingstellt, bis mein kugelfang fertig ist.
    das zeug besteht aus diesen matten, die in baustellen überall rumliegen - ich glaub das sind tetrapak fehldrucke oder so.
    die halten jedenfalls alles ab, was die scheibe ausnahmsweise mal nicht trifft.

    -=)Man soll den Cache nicht vor dem Final loben!(=-

  • Also zum Thema Kugelfang: Nimm einen Alten schuhkaton, füll den mit alten zeitungen und davor tust du ein altes handtuch , dann machst du den schuhkarton zu und klebst ihn am besten mit thesa das er nicht mehr aufgeht, und dann als letztes nimmst du eine heftzwecke und papst die akrte vorne druff
    Fazit: Schnell,gut und günstig

    bei meiner hw 40 nach 10000 schuss nicht viel weniger druck

    :direx: ;D Mit Freundlichen Gruessen! :nuts::lol:

    :new11:Lukas :n17:

  • hab mir nen kleinen mit halterung für zielscheiben und so komischen zylindern wie man sie vom rummel her kennt bestellt.

    aber den werde ich dann in so ne präparierte größere kiste stellen.

    hoffentlich treff ich wenigstens die ;)

    naja bei der bundeswehr hat ich immerhin fast ne schützenschnur, wenn nur nicht das drecks mg gewesen wäre. hoffentlich kann ich noch nen bißchen zielen.

    Weihrauch HW40 PCA, Walter P22 (SSW), KJW U.S. M9 (Airsoft), Mossberg M500 (Airsoft)

  • Leute, ich bin verliebt :)) ...!

    Das Ding bringts echt beim entspannten Dachboden-Bolzen. Aber wirklich leise ist sie auch wieder nicht... Naja, dat muss drücken im Gesicht, sonst taucht dat nix :nuts: !

    MfG, Mike.

    Einmal editiert, zuletzt von crassmike (7. April 2008 um 23:24)

  • Zitat

    Original von crassmike
    Leute, ich bin verliebt :)) ...!

    Das Ding bringts echt beim entspannten Dachboden-Bolzen. Aber wirklich leise ist sie auch wieder nicht... Naja, dat muss drücken im Gesicht, sonst taucht dat nix :nuts: !

    MfG, Mike.

    so hab meine auch, und ich bin auch begeistert!!
    man macht das spass :new11:

    hatte am anfang erst respekt, ist ja auch meine erste luftpistole bzw. waffe überhaupt.

    hab aus 5 m auf die scheibe geschossen und alle treffer liegen schön nah beieinander, leider alle leider alle 2-3 cm unter der scheibenmitte.

    muss ich das visier noch selber einstellen oder sollte das eingestellt sein? das es also eher an mir liegt?

    die lautstärke find ich garnicht so schlimm, schieße hier bei laufender musik auf einen trichterkugelfang, okay das knallt etwas aber die waffe an sich ist schön leise find ich, denke meine nachbarn kriegen nichts mit.

    so ich muss weiterschießen :nuts:

    ps: das spannen find ich garnicht so schwierig, nur die oberseite des deckels ist etwas schmerzhaft für die handflächen auf dauer.

    Weihrauch HW40 PCA, Walter P22 (SSW), KJW U.S. M9 (Airsoft), Mossberg M500 (Airsoft)

  • Joa das Visier muss du selber einschiessen. Aber ist gant einfach, steht in der Bedienungsanleitung wie das geht.

    Pass beim spannen immer auf deine Finger und sonstige Körperteile auf. Wenn die dazwischen kommen tuts sau weh.

    Aber glückwunsch zu der Einstiegs-Droge und viel spaß damit.

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

  • achso, dachte das ding ist eingestellt, weil in der anleitung steht, dass der lauf eingeschossen wurde. dachte damit ist das gemeint.

    naja jetzt hab ichs halt gemacht wie bei der bundeswehr, einfach woanders hin zielen ;)

    hab so immerhin beim zweiten versuch mit 10 schüssen 89punkte gemacht auf so ner 14cm scheibe. zwei mal sogar ganz in die mittel..

    gibts eigentlich standardscheiben? weil die auf der fernwettkampfseite sehen irgendwie anders aus.

    Weihrauch HW40 PCA, Walter P22 (SSW), KJW U.S. M9 (Airsoft), Mossberg M500 (Airsoft)

  • Die Scheiben auf der FWK seite sind die standart 10 Metler LP scheiben.

    Das Visier ist deshalb nicht eingeschossen weil es sich 1. In der Verpackung wieder verstellen könnte. Und 2. Jeder seine eigene Einstellung hat. Ich schiesse meine Waffen alle "Fleck" ein. Das heist bei mir muss das Korn die 12 (Mitte) der scheibe genau in der Hälfte teilen. Andere schiessen mit "aufsitzendem Spiegel" das bedeutet das die Oberkannte des Korns genau mit dem unteren Ende des Schwarzen Kreises auf der Scheibe abschliessen muss damit die sie 12 treffen.

    Da hat halt jeder seine vorlieben. Aber wie gesagt die einstellung ist gant einfach. Du kannst da kaum was falsch machen.

    Hier mal ein Link wo das ganze was umfassender mit Bildern beschrieben wird.


    Du könntest auch ein RedDot auf der Waffe verwenden (Was ist ein RedDot?) hier mal ein Test von einem da ich sehr empfehlen kann (vor allem wegen des Preises) und ein anderer Test von einem ähnlichen (teureren) auf deiner Waffe.

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

    Einmal editiert, zuletzt von -raY- (9. April 2008 um 16:24)

  • Noch mal zur ürsprünglichen Frage (Druckabfall etc.): Wohl wissend daß das Herumliegenlassen geladener/gespannter Waffen von Übel sei, frage ich mich doch, was an dieser Aussage dran ist. Für die, die des Englischen nicht mächtig sind: Norm schreibt, er würde seine Benjamin .22er Luftpistole seit 1972 (Datum des Posts ist unklar, aber wohl deutlich später) stets mit 9 von 10 maximal empfohlenen Hüben aufpumpen, bevor er sie verstaut, und sie hätte noch nie eine neue Dichtung gebraucht. Ein/e Crosman 760, die er aufzupumpen vergaß, sei nach 6 Monaten undicht gewesen.

    Dave postuliert seine Theorie, nach der das Dichtungsmaterial porös sei und vom Luftdruck "aufgeblasen" werde, während es, ohne Druck gelagert, sich zusammenziehe.

    Haben die verwendeten Materialien sich geändert? Haben die beiden möglicherweise Recht? Auf Lager herumliegende Dichtringe neigen ja nicht gerade dazu, mit den Jahren besser zu werden. Hat irgendjemand hier mal einen Vergleich veranstaltet, oder auswertbare Erfahrungen gemacht?

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

  • Zitat

    Original von Schnurbel
    Dave postuliert seine Theorie, nach der das Dichtungsmaterial porös sei und vom Luftdruck "aufgeblasen" werde, während es, ohne Druck gelagert, sich zusammenziehe.


    In Bezug auf die HW40 nicht anwendbar. Da wird nix "aufgeblasen" :)) Die Kolbendichtung ist nur ein simpler, hochwertiger und weitestgehend alterungsbeständiger Nitril O-Ring. "Aufblasen" funktioniert wenn überhaupt nur mit Fallschirmdichtungen.
    Die HW40 Kolbendichtung ist übrigens auch im Falle eines Defektes in Sekunden ganz easy gewechselt - ohne die Waffe dafür großartig demontieren zu müssen - und kostet als Ersatzteil bei Schneider ca 3,- Euro... Kostet einen also im unwahrscheinlichen Falle des Versagen ein müdes Lächeln und gut :))

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • @ strikerb:
    Ist gaaanz einfach: (vergiß´alle Postings bisher, auch wenn sie stimmen)

    HW40:
    1. Aufklappen
    2. Dia einlegen
    3. Zuklappen (Spannen/Komprimieren)
    4. Zielen, Abdrücken u. hoffentl. treffen

    Eine gespannte Luftdruckwaffe zu lagern, wäre Schwachsinn!
    Entweder entweicht der Duck mit der Zeit, oder die Federn ermüden.
    Beides tut keiner Waffe gut...
    Also nochmal: Man spannt u. lädt die Waffe u. schießt dann auch - alles andere ist schädlich oder/und Blödsinn!

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • ja kann mir auch nicht vorstellen, dass es gut für das gerät ist wenn es länger unter so hohem druck steht.

    Weihrauch HW40 PCA, Walter P22 (SSW), KJW U.S. M9 (Airsoft), Mossberg M500 (Airsoft)