FWK - Regelentwürfe um eine FT / BR Disziplin

Es gibt 570 Antworten in diesem Thema, welches 85.849 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Dezember 2016 um 19:26) ist von Helmut - ein Bär.

  • um ehrlich zu sein waren es insgesamt 3 Teilnehmer
    Helmut ein Bär, Du und gilmore....
    lohnt sich fast gar nicht auszuwerten ;)

    Datum_der_Bearbeitung: 27.06.08 13:33:36
    co2air_Nickname: gilmore
    Disziplin_1: D_2
    Waffe: Drulov DU-10 Eagle 5m
    ZF: 1
    Ergebnis: 950

    Datum_der_Bearbeitung: 29.06.08 17:16:15
    co2air_Nickname: Helmut, ein Bär
    Disziplin_1: D_1
    Waffe: HW 100
    ZF: 1
    Ergebnis: 25
    Bemerkung: Distanz 5m

    Datum_der_Bearbeitung: 29.06.08 17:17:00
    co2air_Nickname: Helmut, ein Bär
    Disziplin_1: D_2
    Waffe: HW 100
    ZF: 1
    Ergebnis: 1775
    Bemerkung: Distanz 5m

    Datum_der_Bearbeitung: 30.06.08 21:26:28
    co2air_Nickname: four-point-five
    Disziplin_1: D_2
    Waffe: Walther LG30
    ZF: 1
    SD: 1
    Ergebnis: 2400
    Bemerkung: 10 m


    Datum_der_Bearbeitung: 30.06.08 21:27:26
    co2air_Nickname: four-point-five
    Disziplin_1: D_2
    Waffe: FWB 300
    C: 1
    ZF: 1
    Ergebnis: 2700
    Bemerkung: 10 m

  • Na ja, ein bisserl wenig, :crazy3:

    bleibt die Frage - riskieren wir noch eine Runde? Oder lassen wir's.

    Dann kommt aber nicht alle in einem halben Jahr und erzählt Ihr wollt sowas machen ;D

    Also - rafft Euch auf - nur Ergebnisse zählen. :nuts: Noch sind wir ja über die Testphase nicht hinaus.

    Gruß, Micha

  • Warum immer im sitzen?

    Ich hätte Spaß daran, liegend (frei Hand oder aufgelegt) zu schießen.
    Allerdings wüsste ich derzeit nicht, wo ich das machen könnte. Aber so etwas ließe sich bestimmt auch in Schützenvereinen mit 50m-KK-Ständen realisieren.

    Selbst mit :F:-Luftgewehren ist auf 50m noch gut was zu treffen.
    Je nach Klasse (à la FT) ließen sich auch unterschiedliche Scheiben anfertigen.

    Nur mal als Idee.
    :ngrins:


    Gruß,
    Helge

    Fördermitglied des VDB.

  • Wenn man bedenkt das wir bislang sechs Disziplinen alle stehend mit freiem Anschlag geschossen haben, dazu noch die drei des TWK so ist doch das Sitzen schon einmal ein Schritt in eine weitere Richtung. Das denkt sich ja auch niemand einfach aus, sondern solche Versuche entstehen ja aus den Anregungen und Wünschen der Kollegen. ;)

    Heute haben wir auch wieder gesehen, das es gar nicht so einfach ist ein Teilnehmerfeld für eine neue Sache zusammen zu bekommen. Dennoch wird es erst ab einer gewissen Teilnehmerzahl wirklich interessant. Ein Feld mit 15 Teilnehmern ist immer lustiger als eines mit nur dreien. (Obwohl das auch nicht immer gesagt ist :nuts: )

    Der Ursprung des FWK liegt natürlich auch jenseits von Schießbahnen, Vereinen etc. Er sollte den Kollegen welche einfach nur Ihre :F: Waffen am heimischen Herd, im Schießkeller, im Wohnzimmer, in der Scheune nutzen wollen um sich einfach mal aneinander zu messen eben diese Möglichkeit geben.
    Grade hier ist es natürlich geboten das man die teilweise minimalen räumlichen Möglichkeiten der Kollegen berücksichtigt. Nicht umsonst schießen wir den TWK auf fünf Meter.
    Oft belächelt, aber wer meint das sei ein Klacks, der soll einfach mal mitmachen. :nuts:

    Ich denke der FWK ist mittlerweile eine recht gut funktionierende Gemeinschaft für eben das angesprochene Klientel geworden. Das man versucht das Ganze auszuweiten, bzw. neuen Ideen auch neue Chanchen innerhalb der recht gut funktionierenden Organisation zu geben beweißt dieser Thread.
    Warum 8 Süppchen kochen, wenn der einen nur ein quentchen gewürz fehlt?

    Problem dabei sind immer zwei Dinge.
    Zum einen die Teilnehmerzahl, man möchte das Feld natürlich auch nicht zu sehr splitten - zum anderen das Regelwerk.
    - Bei 15 Disziplinen und 22 Teilnehmern kann es schon einmal uninteressant werden.
    - Wenn sich 20 Leute zusammensetzen um ein Reglement für eine gute Idee zu entwickeln sind am Ende immer nur noch 10 Leute da. ;)

    Das Reglement des Special Wettkampfes ist ja nicht umsonst so entstanden. Es wird halt versucht den Ansprüchen Vieler in möglichst einer Disziplin gerecht zu werden und dennoch vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.
    Ansprüche wie Distanz, haltung, Scheibe .....


    Alles in allem ist wohl jede Disziplin denkbar solange sich genügend Leute finden die auch mal einen Kompromiss in Sachen Reglement eingehen können und Spaß an Ihrer Disziplin haben. (:)

    Beste Grüße,

    Micha

  • Zitat

    Original von Helmut, ein Bär
    Na ja, ein bisserl wenig, :crazy3:

    bleibt die Frage - riskieren wir noch eine Runde? Oder lassen wir's.


    Auf jeden Fall dabei bleiben. Immerhin ist jetzt Sommer, da bin ich in meiner Freizeit eher mit dem Bike unterwegs oder Grillen etc. Ich denke des wird bei vielen ähnlich sein. Im Herbst wird es sicher voller.

    Außerdem habe ich gerade meine Diana75 mit dem Banner 6-24x40 ausgestattet um überhaupt konkurrenzfähig zu werden :nuts:

    Da Helge aus dem Liegen schießen will: An mir sollte es nicht scheitern. Man könnte den Aufgelgt-Anschlag ja soweit erweitern, daß man auch liegen darf. Benachteiligt würde ich mich da nicht fühlen. Ich fühle mich eher benachteiligt wenn ich keine prellschlagfreie Waffe habe *lol*

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • ich stimmt da Lt.Columbo zu, sehe es ja bei mir selbst das ich momentan zuhause nicht zum schießen komme, entweder ist das wetter zu gut und man ist draußen oder unterwegs, oder ich vertreib mir mein wochenende auf dem GK Stand. Werd mir aber diesen Monat vornehmen mal wieder alle mir möglichen wertungen zu schießen

    CPS Competition,Nighthawk,Harrington Mod. GAT;HW 57;Umarex GPDA9,2x IWG SP15 Compact,ME 9 mod.PARA Sport Exclusiv,ME P08 Antik,Colt Gold Cup;P99 AS,HK P8;Norinco QJ12 Salut Pumpgun
    BILDER

  • Ihr Frischluftfanatiker ihr,

    wollt ihr das Ganze nun auf Eis legen nur weil irgendwo ein Grill an ist oder Ihr Euch die halbe Stunde im Monat nicht vom Schlaf absparen wollt? :aufreg:

    Auch der Sonnananbeter muss Prioritäten setzen *gr*

    Zitat


    Da Helge aus dem Liegen schießen will: An mir sollte es nicht scheitern. Man könnte den Aufgelgt-Anschlag ja soweit erweitern, daß man auch liegen darf. Benachteiligt würde ich mich da nicht fühlen.

    Da sollte man in jedem Falle drüber sprechen, gute Idee. Nun muß uns Helge nur noch sagen welche Distanz Er bevorzugen würde. Dann können wir ne Karte dafür bauen. :n11:

    Und nun ziert Euch nicht und kommt aus dem :lma: Die Sonne scheint auch im Winter. :D

    Beste Grüße,

    Micha


    PS: Man bedenke - für drei Schützen lohnt der Aufwand kaum. Da sind Leute länger mit dem Drumherum beschaftigt als die Schützen mit dem schießen. ;)

  • Moin moin, liebe Leutzzz :winke:

    Ich hätte da mal so ne Idee / Anregung, oder wie immer man es nennen soll, um das FTS vielleicht etwas interessanter und wertungstechnisch einfacher zu machen... ;)

    darum hab ich mal eine kleine Skizze, (so auf die schnelle mal eben) erstellt damit man besser sehen kann was ich meine...

    Siehe hier...

    Mit solch einer Platte hätte man doch schon entsprechende Ziele und müsste nicht mit Scheiben arbeiten. Man könnte das auch anders Bauen (irgendjemand hatte hier schon eimal solche ähnlichen Ziele, aus Scharnieren gebastelt).

    Das soll nur eine Anregung sein, denn das was Ihr da jetzt macht mit dieser neuen Disziplin, gefällt mir im Prinzip recht gut und wenn ich dann meine HW habe könnte ich mir gut vorstellen da mit zu machen.

    ...euer Teddy :new16:

  • Hallo,

    schönes Wetter, die Arbeit, die Freundin , die Ehefrau, schlechtes Wetter, Europameisterschaft, Formel 1, usw. usw. usw.

    Es gibt immer einen Grund ....

    Ein Monat hat 30/31 Tage, 720/744 Stunden, 43200/44640 Minuten.

    Da sollten doch wohl 40 Minuten für einen Durchgang drin sein.

    :new16:Also bitte: Teilnehmen - mit schießen - mit testen - neue Disziplin etablieren.

    Wo bleibt der Ansporn für z. B. mich: FBR 2 Teilnehmer - 3 Waffen - :cry: :cry: traurig, traurig, traurig

    Ich suche auf diesem Wege mehr wie einen Gegner, mit dem ich mich messen kann.

    Gruß
    Roland, der in diesem Monat wieder versuchen wird, mit 3 Waffen am FBR teilzunehmen ( :ngrins: also 120 Minuten in diesem Monat opfern wird)

    Gruß
    Roland

  • Zitat

    Ich hätte da mal so ne Idee / Anregung

    Sniper Teddy,

    so ein Ziel hätte ich auch gerne, unabhängig vom FWK.

    Das für den Wettkampf zu nutzen ist sehr schwierig.
    Selbst wenn es eine gute Bauanleitung gäbe und die Materialkosten niedrig wären, ist nicht jeder in der Lage, so etwas zu bauen.
    Manche haben "zwei linke Hände und die Füsse kaputt" anderen fehlt es an Werkzeug.

    Vielleicht kann jemand eine Kleinserie fertigen (lassen) und die Ziele zum vernünftigen Preis an die potentiellen Teilnehmer verkaufen ??

    Gruß,

    Harry

  • Also wenn ihr euch endlich mal auf die Scheiben einigen würdet.
    Damit man mal weiß aufwas man überhaupt noch schießen soll, bei sovielen Vorschlägen die hier schon waren.
    Dann würden sicher auch noch mehr mitmachen..

    Ich selber würde gern bei SD1&SD2 mitmachen.

    Mir persönlich gefällt die Scheibe (Vorschlag 2) von four-point-five
    am besten.
    Besonders weil auch gleich mitdrauf ist wie die Bewertung läuft.

    Die fehlenden Übungsziehle störn mich nicht.
    Man kann ja genug auf andren Scheiben üben.

    Also bitte einigt euch wegen der Scheiben.
    Und bitte gleich einen Link dazu zum Downloaden und ausdrucken.

    Dann klappts auch mit den Teilnehmern

  • ich denke auch, (bislang mangels Zeit leider noch nicht drum gekümmert) wir sollten unsere Scheiben vereinheitlichen und ordentliche Vorlagen erstellen, die evtl auch für den Zielscheibendruck in einer Profidruckerei brauchbär wären erstellen.

    Denn nur so haben wir eine einheiltiche und vergleichbare Basis, mit der wir den FernWettampf austragen können.

    Es haben bislang schon 2 User 2 separate Scheiben erstellt. Leider habe ich mitlerweilen den Faden verloren, wer diese erstellt hat und wie diese aussehen.

    Vielleicht könnten sich diese beiden nochmal bei mir melden.
    Ich würde die Anpassung der Scheiben vornehmen und die Downloads in die pasesnden Rubriken einstellen, damit der Special FernWettkampf endlich mal an Form gewinnt und Teilnehmer bekommt .

    Danke im voraus dafür.

    James
    http://www.fernwettkampf24.de

    Einmal editiert, zuletzt von qps (3. Juli 2008 um 13:39)

  • Hallöchen,

    in laufe des Treads waben wir uns auf folgende Scheiben geeinigt:

    D1 FFT Scheibe 5m
    D1 FFT Scheibe 10m

    D2 FBR Scheibe 5m
    D2 FBR Scheibe 10m

    sicherlich kann man an den Scheiben noch etwas verbessern.
    Aber bevor wir Scheiben drucken lassen oder uns zu sehr festlegen, wollten wir erst einmal ausprobieren ob wir mit der größe der Zielkreise, für unser Vorhaben die 5m und 10m Distanzen in einer Disziplin werten zu können, zurecht kommen.

    Dafür muß man natürlich etwas testen und die Ergebnisse auswerten, sonst haben wir an Ende Scheiben, welche wir gar nicht gebrauchen können.

    Da man für die D1 pro Durchgang nur zwei Scheiben braucht (für die D2 sogar nur eine) kann man die Scheiben auch noch ganz gut ausdrucken. Ich klebe sie ummer mit einen Klebestift auf die Rückseite einer normalen Karte und schneide sie dann frei Hand mit dem Cuttermesser aus. Das geht ganz gut, da die Pappe ja recht fest ist.

    Sorry das es etwas unübersichtlich geworden ist, wenn Ihr teilnehmen möchtet nutzt bitte zunächst die Scheiben aus den Links. Nur so erreichen wir vergleichbare Ergebnisse.


    Die Idee von Sniper Teddy mit dem Scheibenkasten finde ich eigentlich sehr gut, ob man diese im FFT so umsetzen kann wird sich sicher noch zeigen, der FBR geht eh nur auf die Scheibe.
    Allerdings macht es jetzt noch keinen Sinn anzufangen zu basteln, da wir ja unsere Zielkreise noch nicht festgelegt haben.
    Vielleicht könnte man ja etwas machen, mit einer austauschbaren Frontplatte.
    Aber wer nicht basteln mag, der soll in jedem Falle auch auf die Karte schießen dürfen.

    So genug gequatscht, beste Grüße,

    Micha


    PS: Eine Zusammenfassung des Regelwerks findet Ihr wie immer hier: http://www.fernwettkampf24.de

  • Wie schonmal gesagt die Scheiben für den FFT die ich gebastelt haben dürfen von qps und dem FWK Team uneingeschränkt genutzt werden und wenn nötig auch angepasst, das © geht in dem Fall dann an das FWK über.

    MFG Christian

    CPS Competition,Nighthawk,Harrington Mod. GAT;HW 57;Umarex GPDA9,2x IWG SP15 Compact,ME 9 mod.PARA Sport Exclusiv,ME P08 Antik,Colt Gold Cup;P99 AS,HK P8;Norinco QJ12 Salut Pumpgun
    BILDER

  • Moin, nochmal

    ...also, das sollte auch nur ein "grober Entwurf sein und falls so etwas gewünscht wird, bin ich gern bereit einen solchen Beschusskasten zu bauen und dann auch eine detaillierte Bauanleitung dafür zu machen.

    Ich würde das Ganze natürlich schweissen, aber man könnt auch eine Art "Systembaukasten" daraus machen, so das es eigendlich jeder selber zusammenbauen kann (wie bei Ikea... *lol*).

    Wie gesagt, es muss halt auch genug Interesse da sein, dann würde es sich lohnen sowas an zu gehen, an mir und meiner Lust dazu sollte es nicht scheitern...

    ...byechen, euer Teddy ;)

    :S "Die Welt ist ein sch... Spiel, aber die Grafik ist geil" 8o
    Meine HP, schaut doch mal rein... Teddy-Trucker.de

  • Hi Teddy,

    überlege doch einfach noch einmal ob man die Frontblende des Kastens nicht einfach austauschbar halten sollte. Dann könnte man Ihn bei verschiedenen Distanzen mit verschiedenen Zielkreis Durchmessern verwenden.
    Ein paar maßhaltige Löcher in eine Platte bohren sollte nicht so schwierig sein und man ist variabler.

    Beste Grüße,

    Micha

  • Zitat

    Original von Helmut, ein Bär
    Hi Teddy,

    überlege doch einfach noch einmal ob man die Frontblende des Kastens nicht einfach austauschbar halten sollte. Dann könnte man Ihn bei verschiedenen Distanzen mit verschiedenen Zielkreis Durchmessern verwenden.
    Ein paar maßhaltige Löcher in eine Platte bohren sollte nicht so schwierig sein und man ist variabler.

    Beste Grüße,

    Micha

    ...jepp und hier währe dann die Lösung...

    man könnte einfach eine Schiene davorschrauben, mit verkleinerten Löchern...

    Aber wie gesagt, ich bau sowas erst, wenn es sich auch lohnt, soll heissen, wenn das auch für den Wettbewerb zugelassen wird und ausreichend Leute Interesse zeigen und dann würde ich das auch so versuchen zu bauen, das es jeder ohne große Probleme nachbauen kann (natürlich auch für kleines Geld... *gr*).
    Denn es sollte der Fairness halber ja für jeden der gleiche Kasten sein.

    Also, wenn Ihr das so haben wollt und Ihr (bald vielleicht auch ich) das für den Wettkampf nutzen wollt, dann bau ich das Dingen und erstelle danach nen Bauplan u.s.w.

    Ist nur n Angebot, wenn Ihr lieber weiter auf Scheiben schiessen wollt, soll mir das auch egal sein... ;)

    ...euer Teddy :leser:

  • Betr. Verschraubungen:
    Perfekt wäre, wenn die Platte mit den kleineren Löchern mittels Magneten auf die Platte mit den großen Löchern gepappt werden könnte....

  • Zitat

    Original von is318
    Betr. Verschraubungen:
    Perfekt wäre, wenn die Platte mit den kleineren Löchern mittels Magneten auf die Platte mit den großen Löchern gepappt werden könnte....

    ...auch das währe kein Problem, Magnete bekommt man ja in fast jeder Form u. Stärke... ;)

    siehe hier >>>supermagnete

    So, nun fährt der Teddy erstmal ins Camping & Modelltruckweekend... :lol:


    ...bis denne, dat Teddy :n30:

    :S "Die Welt ist ein sch... Spiel, aber die Grafik ist geil" 8o
    Meine HP, schaut doch mal rein... Teddy-Trucker.de