Hilfe! RG 89N läuft an!

Es gibt 45 Antworten in diesem Thema, welches 4.396 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. November 2008 um 11:39) ist von Christian.

  • Geschäfte ala Marktkauf haben das auch in der Drogerieabteilung. Viele Andere auch.

    gruß Markus

  • Das grünliche Verfärben der SSW-Beize ( Brünierung ) geht aber eher auf den Gebrauch von Ballistol als auf WD-40 zurück. Dieses grünliche Verfärben war vor Jahren der Grund, warum ich kein Ballistol mehr bei SSW benutze und seit einigen Jahren nur noch das WD-40 zum Reinigen und leicht ölen nutze - die Gleitstellen fette ich mit technischer Vaseline.
    Bei mir hat sich bis heute keine SSW durch WD-40 verfärbt.

    Einmal editiert, zuletzt von Vogelspinne (2. April 2008 um 23:07)

  • Aber WD-40 verträgt sich doch mit manchen Kunststoffen nicht so gut oder?
    Hat jemand schon schlechte Erfahrungen gemacht? Schließlich besitzen einige SSW ein Kunststoff-Griffstück.

    If you are going through hell, keep going.
    - Winston Churchill -

  • Hmm. Das ist echt seltsam. Eben hab ich meinen RG 89 wieder mit WD-40 geputzt und das is schon wieder angelaufen. :(
    Diesmal ließes sich allerdings ganz leicht mit Vaseline wegpolieren. Aber einfach so mit einem Nassen Lappen gehts nicht ab. Ich hab versucht Bilder davon zu machen aber dadrauf erkennt man das nicht so richtig.

    SSW: Bis jetzt nur RG 89 N. Aber weitere werden sicher folgen. ;)
    Druckluft: FWB Mod. 100, Diana 35

  • Nein. Ich warte bis sich ein Teil verflüchtigt hat. Und den Rest wisch ich dann mit einem Lappen ab.

    SSW: Bis jetzt nur RG 89 N. Aber weitere werden sicher folgen. ;)
    Druckluft: FWB Mod. 100, Diana 35

  • Meine Waffe sieht so ähnlich aus, wenn ich sie entfettet habe ???


    Warnung vor Ballistol, hat mir meine Rg96 grün gemacht.

    "Why carry a gun? Cause a whole cop would be too heavy."

  • Ich hab an meiner P88 Verfärbungen. Hatte die Waffe auseinandergenommen um sie zu putzen und als ich das Griffstück weggelegt hab ist wohl etwas Apfelsaft draufgetropft. Als ich die Waffe wieder zusammenbauen wollte hab ich es gemerkt, da waren die Flecken drin. Vermutlich die Säure. Gibts da nen Trick wie man sowas wieder wegbekommt? Ist nicht großartig störend und die Waffe ist sonst halt top, aber wenn jemand ne Idee hat probier ich es gerne aus.

  • Das sieht eher nach schlampig geputzt, bzw zu lange gewartet mit putzen nach dem schiessen. Mein RG89 sieht genau so aus, den habe ich aber so gekauft.
    Als Schmiermittel ist WD40 nicht geeignet, nur als Korrosionsschutz und Kriechmittel.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

    Einmal editiert, zuletzt von FBO (9. April 2008 um 14:16)

  • @ FBO: Ich hab den auf keinen Fall schlampig geputzt. Ich hab ja erst zweimal mit geschossen, danach dann sofort ordentlich mit WD-40 eingesprüht um die Pulverrückstände abzukriegen, ne Zeit einweichen lassen und dann mit Wasser nachgespült. Ich glaube das liegt dadran dass die Waffe dann entfettet ist, weil wenn ich alles mit Vaseline nachpoliert habe sieht die wieder vollkommen normal aus.

    mfg burrn

    SSW: Bis jetzt nur RG 89 N. Aber weitere werden sicher folgen. ;)
    Druckluft: FWB Mod. 100, Diana 35

  • Das kann sein, aber eigentlich sollte die Waffe nicht komplett entfettet sein, wenn
    du vorher WD40 raufgesprüht hast, wenn noch ein Ölfilm drauf ist, dann perkt das Wasser ab.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Hallo,

    ich will nicht extra einen neuen Thread aufmachen wegen meiner Frage.


    Der Röhm RG89N hat der einen Trommeausschwenker aus Stahl(das teil so die Trommel dranhängt) ??


    Falls NICHT ist er trotzdem Stabil genug bei einer "Unsanften" Behandlung?


    Würde euch echt Danken :huldige:


    p.s.:sry das es nicht zum Thema gehört aber wegen so ner Frage muss man nicht Extra nen Thread aufmachen ;)

    Nirgends kann man leichter Entscheidungen zu Themen treffen von denen man nichts versteht, als in der Politik.

  • Hey der RG 89 ist komplett aus Zinkguss, jedoch ist dieser sehr Robust und man kann ihn Locker an Silvster schänden.
    Die frage ob der Ausschwenkarm Stabil ist, ja schon allerdings hängt es davon ab was du vor hast ?
    MFG
    Cannyblue

  • Hi,

    der Trommelkran der Röhm 9mm Revolver ist gut. (mit ausnahme des RG59)
    Der bricht so schnell nicht.

    Probleme gibt es da nur beim RG46, 56 und 59, bei denen ist ein anderer verbaut der gerne mal (wenn die Waffe mal runterfällt) bricht.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Zu den Flecken auf der Brünierung.
    Kann es sein das du die Waffe entfettet hast?
    Wenn ich z.B. Bremsenreiniger auf eine brünierte Röhm gebe sieht die genauso aus. Bei WD40 was ich viel nutze ist mir sowas noch nie passiert.

    Kleiner Tipp, reib sie mal mit 15W40 ein, damit habe ich mal eine mit Bremsenreiniger verhunste Rg89 wieder hin bekommen.
    Ich habe das zwar nur gemacht weil gerade nichts anderes in reichweite war, aber das Ergebniss war gut.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Zitat

    Original von Cannyblue
    Hey der RG 89 ist komplett aus Zinkguss, jedoch ist dieser sehr Robust und man kann ihn Locker an Silvster schänden.
    Die frage ob der Ausschwenkarm Stabil ist, ja schon allerdings hängt es davon ab was du vor hast ?
    MFG
    Cannyblue


    Ich will die Waffe halt Normal benutzen wie man das halt an Silvester macht :marder:


    Nur ist bei dem RG59 mir genau dieses Teil Gebrochen und deshalb die Frage aber wie Christian schreibt ist dies ein Problem der Produkte ab der 59.

    Nirgends kann man leichter Entscheidungen zu Themen treffen von denen man nichts versteht, als in der Politik.

  • Mhh komisch ??? Auf einen Schwenkarm ist doch gar keine Belastung, bisher ist mir soetwas noch nicht Kaputt gegangen, nur bei einen Umarex Revolver ist mal der Rahmen gebrochen, das lag dann an etwa 500 Schuss Schwarzpulver *lol*

    Wenn du eine Vernüpftige Waffe willst, bleibt dir nur noch Röhm RG 69, HW 37 oder ein Mercury Revolver, da ist jede Menge Stahl bei.
    Ansonsten mußt du bei egun auf gebrauchte Waffen zurück greifen!
    MFG
    Cannyblue

  • Ballistol oder ähnliche Produkte von Klever habe ich zu meinen Erstaunen bei Edeka entdeckt.

    Umarex Patronen benutze ich jedes Jahr für meine RG89 und hatte damit noch nie ein Problem.

    CO2air.de :huldige: