Blasrohr kaufen

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.551 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. April 2008 um 08:26) ist von T-gnom.

  • Hallo.

    Von 3 Teiligen Blasrohren würde ich Abstand nehmen. Du hast immer einen Übergang, an dem der Pfeil abgebremst wird.

    Wenn Du wirklich ein gutes Blasrohr haben willst, dann kauf Dir das Cold Steel Big Bore bei Wolfsters. Da hast Du was fürs Leben. Zudem ist der Laden vertrauenswürdiger als Kotte...

    http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=154

    Ich habe übrigens selbst so eins und kann es Dir guten Gewissens empfehlen.

    Gruß Matthias

  • Hi David89,

    das von Dir angegebene Rohr ist im Shop nicht verfügbar, wurde nachbestellt. Du Hast also Zeit für Deine Bestellung, wie es scheint.
    Ich bin skeptisch bei dem abgebildeten Rohr.

    Ich bin ein Fan von .625 Blasrohren. Insbesondere, wenn man auf weitere Entfernungen schießen möchte, macht ein größeres Kaliber Sinn. Auch der Spaßfaktor ist bei .625 höher, als bei .40er Rohren. Seit 2,5 Jahren bin ich mit dem Blasrohr unregelmäßig zugange. Habe den Kauf nie bereut.

    Soll es ein gutes Blasrohr sein, ist ein Cold Steel .625 mit Teflonbeschichtung im Rohr eine sehr gute Wahl. Alternativ sollen die Phantomas Rohre recht gut sein. Schau mal die Testberichte durch, da wirst Du fündig.

    Ich hatte mal ein .40er Billigrohr von einem Onlinehändler für 25 Euro gekauft. Das war angeblich für weite Entfernungen gedacht und hatte Tarnfarben...
    Das Ding war nichts für mich. So habe ich es verschenkt. Der Beschenkte hat seine Bude damit verziert, weil es ihm aich keinen Spaß brachte. Da ist einfach kein Bums dahinter, no fun.

    Soviel von mir zum Thema.

    Aktuell: Steyr LP10, S&W 686 .357, Crosman 1377c, QB78, div. Schleudern, Cold Steel Big Bore .625 Blasrohr, Feinwerkbau AW93, Pedersoli Le Page, Bearpaw Kiowa

  • erstmal muss ich meinen vorpostern zustimmen, und dann gibs auch nochmal n kleinen link zu testberichten:
    *klick*

    und die empfehlung, auch einen eigenbau nicht auszuschließen... der hat dann zwar evt. keine teflonbeschichtung, ist dafür aber optimal an dich angepasst und ist außerdem wesentlich individueller, ein unikat eben ;)

    R.I.P. Sir Terry Pratchett