Darf man das? (Schlitten gravieren/ bearbeiten)

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 3.751 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. April 2008 um 09:14) ist von hornsk001.

  • Zitat

    Original von Scully
    habe überlegt den schlitten meiner p99 zu bearbeiten ... also die markings einzugravieren und das ganze teil optisch an die scharfe anzupassen das sie so aussieht ... http://www.carl-walther.info/dev2/images/pr…mal/2694280.jpg
    ????

    edit: habs erst falsch verstanden, korrektur siehe meinen nächsten post.

  • Wenn das :ptb: Zeichen sichtbar bleibt, ja. ABER Du wirst die Waffe hinterher nicht mehr abfeuern können (naja, doch, einmal um genau zu sein :))) da der Schlitten, der ja aus Zinkdruckgus besteht, das nicht aushalten würde. Er würde sich ziemlich schnell verabschieden, schätze ich. Wenn die Waffe aber nur für die Vitrine ist, könnte es machbar sein (vllt.). Good luck!

    Mfg Alex

    ()()
    (°.°)
    (._.)
    Ich bin eine Signatur

  • Hmm,
    warum sollte das nicht erlaubt sein??? Man verändert doch kein wesentliches Waffenteil technisch....optische Veränderungen sind erlaubt.

    Gruß, David

    Edit: durch gravieren wird der Schlitten nicht geschwächt...da wird kaum was abgetragen.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Zitat

    Original von Sgt_Elias
    ...
    Edit: durch gravieren wird der Schlitten nicht geschwächt...da wird kaum was abgetragen.

    Durch Gravieren nicht, aber die Griffigkeits-Rillen im hinteren Bereich des Schlittens müssen raus gefräst werden. Mit Gravur lässt sich das meiner Meinung nach nicht mehr schaffen. Kann mich aber auch irren und lasse mich auch eines Besseren belehren ;)

    Mfg Alex

    ()()
    (°.°)
    (._.)
    Ich bin eine Signatur

  • Oh ja,
    die Rillen habe ich nicht beachtet :)) Aber man könnte die auch leicht gravieren...darf natürlich nicht so tief sein sonst geb ich dir Recht und es ist nicht mehr erlaubt...da das Ding dann gefährlich instabil wird.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Genau, schon zur Sicherung meiner eigenen Gesundheit würd ich sowas nicht machen.

  • wars nicht so, dass materialabtragen am schlitten verboten war? [ <=== höhrensagen, ich bin nicht mehr sicher]

    o
    L_
    OL
    this is Schäuble. copy Schäuble into your signature to help him on his way to überwachungsstaat.

  • Zitat

    Original von Sgt_Elias
    Hmm,
    warum sollte das nicht erlaubt sein??? Man verändert doch kein wesentliches Waffenteil technisch....optische Veränderungen sind erlaubt.

    Gruß, David

    Edit: durch gravieren wird der Schlitten nicht geschwächt...da wird kaum was abgetragen.

    achso, sry, ich dachte du willst auch das ptb zeichen nachgravieren.
    also laut ptb und röhm ( habe bei beiden telefonisch nachgefragt ) darfst du die waffe gravieren, darf halt nicht tief sein und sollte an stellen gemacht werden wo der guss dicker ist. laut dem mann von der ptb sollte man z.b. keine kaliber der scharfen waffe eingravieren, also nicht 9mm oder 9x19 oder ähnliches.

  • mir ist schon klar das ich das ich das nicht zu tief machen dürfte aber es sind die dicksten stellen an der waffe die bearbeitet würden und die einschlitzungen währen ja auch nur nen halben mm. und die alten schlitze könnte man vorher mit karrosserie spachtelmasse auffüllen denk ich mal .

    Das Leben ist ein beschissenes adventure aber die Grafik ist geil!!!!!

  • Material abnehmen würde ich nicht...auch nicht "nur ein wenig"...wenn du damit noch schiessen willst.

    Ptb muss sichtbar bleiben...sonst viele mir nicht ein,warum du das nicht tun könntest.

    Schon mal an Airbrush gedacht? Ob die Optik des Originals mit Airbrush auf der SSW verwirklichen lässt,weis ich nicht genau...aber mit dieser art des Lackierens habe ich schon ne Menge Effektlackierungen gesehen (zB auf Autos,Biketanks etc...)...

    Aber auf Bilder deiner Lösung,bzw verwirklichung des Projekts währe ich sehr gespannt...

    Einmal editiert, zuletzt von Tyrnaud (30. März 2008 um 12:49)

  • ...das Röhm das auf Kundenwunsch macht...da habe ich noch nie was von gehört!

    Bin immer davon ausgegangen,das man die Materialstärke des Schlittens nicht verringern sollte...wenn man immer so von diversen Sollbruchstellen etc liesst,die angeblich ab Werk mitgeliefert werden...

    Da Röhm das ja nicht machen würde,wenns technisch nicht gut währe...HUT AB (:)

  • dann lese dir mal die h von röhm duch da steht groß drinnen :nuts:

    Einmal editiert, zuletzt von d.zilles (30. März 2008 um 15:00)

  • Zitat

    Original von Tyrnaud
    ...das Röhm das auf Kundenwunsch macht...da habe ich noch nie was von gehört!

    Bin immer davon ausgegangen,das man die Materialstärke des Schlittens nicht verringern sollte...wenn man immer so von diversen Sollbruchstellen etc liesst,die angeblich ab Werk mitgeliefert werden...

    Da Röhm das ja nicht machen würde,wenns technisch nicht gut währe...HUT AB (:)

    nur weil du davon noch nichts gehört hast, heist es ja nicht dass dies nicht sein kann.
    allein wenn man die suchfunktion benutzen würde, würde man schon was dazu lesen. röhm-seite ist zur zeit irgendwie down, dann könntest du dir das auch dort anschauen. jedoch ist der preis etwas hoch für das gravieren, 15,- je buchstabe! die gehen davon, dass man sich "nur" initialien eingraviert.

  • Ich bin auch nicht davon ausgegangen,das es keiner macht - nur weil ich nichts davon gehört habe! *lol* die Dinge von denen ich ausgehe,oder auch nicht...sind ja nun nicht das Maß aller Dinge die sind...

    Ich habe hier im Forum ein einziges mal danach gefragt...da hiess es dann mehrfach,das man das besser nicht machen sollte...deshalb habe ich mich für diese Art der Individualisierung nicht mehr weiter interessiert... :new16:

    Des weiteren habe ich zZ nur einen Revolver von Röhm,den halte ich in Ehren,bastle aber nicht dran rum...
    Ansonsten bevorzuge ich (schande über mich... :lol:) zZ mehr Weihrauch und Umarex...
    wahrscheinlich habe ich deshalb die Seite von Röhm noch nicht besucht...

    Wie schon geschrieben...HUT AB an Röhm
    ...wobei ein Monogram mir weniger gut gefallen würde ,als ein ganzer Schriftzug...der würde dann bei dem Preis / Buchstabe etwas teuer!!!

    ...angeschaut hätte ich es mir sicher noch...und werde ich auch die nächsten Tage noch,sofern die Seite dann wieder läuft.

  • Ich würds Lasergravieren lassen. Dabei wird kein Material abgetragen sondern nur die Struktur der Oberfläche verändert (im 1/1000 Bereich).

    Die Rillen kann man mit dem Verfahren auch andeuten und die sehen Optisch genau so aus.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • ...soso,in " bearbeitung " ? *lol* Wo wird er denn bearbeitet?

    Dort ...wo ich denke...???

    Ja,das mit dem Lasern hat meine Hirnwindungen grad auch wieder in wallung gebracht!
    Da gibts einen Schriftzug,der zwar nicht zum Colt passt...aber den ich einfach Affengeil finde...da würde ich den Originalschlitten von meinem colt auch nochmal "bearbeiten" lassen,nur um diesen Schriftzug dann draufbrennen zu lassen...