Kein Patronenauswurf bei Walther P88

Es gibt 35 Antworten in diesem Thema, welches 4.894 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. März 2008 um 21:30) ist von JC-Denton.

  • Hallo Leute
    Bislang habe ich ja immer nur gelesen ;) Nun habe ich doch mal eine Frage. habe grade mal wieder mit meiner Walther P88 geschossen. Leider wurde die verschossene Patrone nicht ausgeworfen. Kann mir einer von euch mal schreiben, woran das liegt??
    Patronen sind von FIOCCHI 9mm Pak.
    Zu dem Thema konnte ich hier leider nix finden :(
    Ist echt ein tolles Forum
    Gruß Axel

    Weihrauch HW 94, Röhm RG 89, CP 88 6 ", Beretta M 92 FS, Walther P88, Colt 1911 A1 custom, Diana 25D, FWB 300 S, Reck Revolver Mod " Special Commander"

  • Hat der Schlitten repetiert? Wenn ja, liegt es wahrscheinlich am Patronenauszieher.
    Hast du die Waffe schonmal trocken durch repetiert?

    Mfg Alex

    ()()
    (°.°)
    (._.)
    Ich bin eine Signatur

    Einmal editiert, zuletzt von Walt(h)er (16. März 2008 um 18:47)

  • Ich tippe auf verschmutztes Patronenlager. Gründlich reinigen, ölen, noch mal probieren.

    Hier mal ein Beitrag von mir zu dem Thema aus einem anderen Thread:

    Die im Patronenlager klemmenden Hülsen können meiner Meinung nach mit folgenden Problemen zu tun haben:

    1. Alte Pulverrückstände im Patronenlager, die bei einer Reinigung nicht vollkommen entfernt wurden. Diese Rückstände setzen sich manchmal an der Innenwand des Lagers ab (manchmal in Verbindung mit festgebackenem Silikonöl) und sind so dünn und sitzen so fest, dass sie bei einer normalen Reinigung oft übersehen werden und im Lager zurückbleiben. Am besten Schlitten abnehmen, mit einer hellen Taschenlampe in das Patronenlager leuchten und mit einem spitzen Gegenstand (z.B. kleiner Schraubenzieher) vorsichtig an den Lagerwänden kratzen. Oft platzt dann diese festgebackene Schicht ab und lässt sich entfernen. Diese Störungsursache halte ich für am wahrscheinlichsten.

    2. Patronenlager ist durch den häufigen Gebrauch (und/oder die unfachgerechte Reinigung) der Waffe so angegriffen, dass die Lagerwände vernarbt sind und sich Dreck und Pulverrückstände schnell festsetzen können, was zu Klemmern führt. Da hilft höchstens Polieren des Lagers.

    3. Auszieherkralle abgenutzt. Kommt eher selten vor, weil sie bei SSW in der Regel aus Stahl ist. Sollte als Ersatzteil nicht teuer sein.

    Hoffe, das war irgendwie hilfreich!

    Gruß,

    Tailgunner

    Muss mir noch ne gute Signatur ausdenken.

  • hallo Alex
    Trocken durchrepetieren klappt garnicht.
    Hab die Kanone bei Egun gekauft und gleich ein Magazin durchgeballert. Hat alles wunderbar geklappt.
    Hatte es bislang immer so gemacht.
    Lehres Magazin, durch geladen. Schlitten bleibt offen, dann volles Magazin rein, schlittenfanghehel ausgelöst und Magazin durchgeballert :crazy3: Hat wie gesagt, ein mal geklappt.
    Werde mir morgen mal den Auszieher unter der lupe anschauen, Augen sind nicht mehr die besten :(
    Danke schon mal für die schnelle Antwort
    Gruß Axel

    Weihrauch HW 94, Röhm RG 89, CP 88 6 ", Beretta M 92 FS, Walther P88, Colt 1911 A1 custom, Diana 25D, FWB 300 S, Reck Revolver Mod " Special Commander"

  • Silikonöl hat an einer Waffe die mit heißen Gasen arbeitet nix verloren. Ist was für Druckluft/CO2 und Softair um die Dichtungen zu pflegen.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Tip: Pistole zerlegen, dann müßte hinter dem Magazinschacht ein Stahlwinkel in Höhe des Patronenlagers zu sehen sein, das ist der Ausstoßer. Wenn der abgebrochen ist oder fehlt, kanns auch daran liegen.

    Aber von nem Forumskollegen, dessen Auszieherkralle an der P88 abgesplittert ist, hab ich hier auch schon gelesen, könnte also bei der Waffe schon etwas öfter vorkommen. Am besten mal ein Bild davon knipsen (Makro!) und hier einstellen.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • mann das geht ja echt fix bei euch, bin echt begeistert. Ich schau mir das morgen mal unter der Lupe an :ngrins:
    Danke schon mal an alle
    Gruß Axel

    Weihrauch HW 94, Röhm RG 89, CP 88 6 ", Beretta M 92 FS, Walther P88, Colt 1911 A1 custom, Diana 25D, FWB 300 S, Reck Revolver Mod " Special Commander"

  • Also wenn trocken durch repetieren nicht klappt ist es entweder wie von Tailgunner gesagt die Kammer oder der Auszieher. Wenn es nach dem Reinigen nicht klappt, dürfte es am Auszieher liegen.

    Mfg Alex

    ()()
    (°.°)
    (._.)
    Ich bin eine Signatur

  • Zitat

    Originally posted by germi
    Silikonöl hat an einer Waffe die mit heißen Gasen arbeitet nix verloren. Ist was für Druckluft/CO2 und Softair um die Dichtungen zu pflegen.

    Genau, deswegen gibt's ja bei Verwendung von Silikonöl in Feuerwaffen mitunter diese von mir beschriebenen unangenehmen hartnäckigen Ablagerungen.

    Muss mir noch ne gute Signatur ausdenken.


  • pech

  • So, Hab mal ein paar Fotos gemacht. Ich hoffe das klappt mit dem reinstellen. sind ein wenig dunkel geworden und hoffe man kann was erkennen, sieht schon etwas verrummelt aus :cry:.Werde mir bei Umarex mal nen neuen Patronenauszieher bestellen und das Patronenlager polieren.
    Ich habe allerdings das trockene Repetieren mal an meiner HW 94 durchgeführt. hat auch nicht geklappt :ngrins: Wenn man allerdings ein Magazin durchballert gibt es keinerlei Probleme, versteh ich nicht.
    Bedanke mich für eure sinnvollen Ratschläge, bis auf den von Knallfrosch ???
    Gruß Axel

  • Tja ... Auszieher ist da, wo er hingehört ... ;)

    Ich tippe weiterhin aufs Patronenlager. Lass eine Patrone ins Lager reinknallen (Schlittenfang lösen), mach dann den Verschluss langsam per Hand wieder auf und arretiere den Schlitten mit dem Fanghebel. Dann probier mal (mit Fingern, Zange oder Schraubenzieher), wie fest die Patrone im Lager steckt (Achtung, nicht durch ein versehentliches lösen des Schlittenfangs die Fingerchen klemmen!). Wenn sie nicht mit den Fingern und nur sehr schwer mit der Zange rauszuziehen oder mit Shraubenzieher rauszuhebeln ist, ist das Lager tüchtig verdreckt.

    Wenn's daran nicht liegt:

    Mach doch mal - nach dem Reinigen und eventuellen Polieren des Patronenlagers - eine Patrone ins Patronenlager rein und den Verschluss (Schlitten) zu und dann zieh gaaaanz langsam den Schlitten auf und beobachte, was der Auszieher macht. Greift er mit der Kralle in den Patronenrand? Wenn ja: wann bzw. bei wieviel Zug am Schlitten rutscht er ab?

    Ich hab nachgedacht und es gibt noch ein paar mehr Möglichkeiten, was mit dem Auszieher nicht stimmen kann (außer Auszieherkralle abgenutzt): Der Auszieher ist ja federnd aufgehängt, damit er beim Schließen des Verschlusses über den Rand der Patrone gleiten und da arretieren kann. Probier mal mit dem Finger, wieviel Widerstand der Auszieher Druck entgegensetzt, ob er überhaupt beweglich ist und wie lang der Federweg ist. Wenn der Auszieher sehr schlecht geschmiert oder total verdreckt ist, kann es sein, dass er in einer ungünstigen Position festsitzt, die ihn zwar über den Patronenrand gleiten, aber dort nicht arretieren lässt. Gleiches kann passieren, wenn die Auszieherfeder total erlahmt oder nicht vorhanden ist.

    Erst wenn Du alles gecheckt und eventuelle Fehler behoben hast (Patronenlager, Funktion des Ausziehers) und es dann immer noch nicht funktioniert, lohnt es sich, einen neuen Auszieher zu bestellen, vorher wär's ja rausgeschmissenes Geld.

    Zitat

    Original von Axel1957

    Ich habe allerdings das trockene Repetieren mal an meiner HW 94 durchgeführt. hat auch nicht geklappt

    Was heißt "nicht geklappt"? Hängt die Patrone auch im Lager fest?

    Muss mir noch ne gute Signatur ausdenken.

    2 Mal editiert, zuletzt von Tailgunner667 (17. März 2008 um 18:10)

  • @ JC-Denton:

    Du hast recht!!! Das ist es!!! Hab's auf dem Foto übersehen! Da scheint ja tatsächlich die entscheidende Ecke vom Auszieher zu fehlen, ist abgebrochen ...

    Muss mir noch ne gute Signatur ausdenken.

  • Hi
    Ne, ich glaube mit der fehlenden Ecke muss so sein. Habe hier im Forum ma ein Bild gesehen, da sah es genau so aus.
    Mit der HW 94 hab ich grad noch mal versucht, war wohl gestern zu fickerich und hab den Schlitten nicht zurückschnellen lassen :(
    hab die Walther noch mal zusammengebaut und durchgeladen, dann vorsichtig den Schliten nach hinten gezogen. Patrone wird nicht mitgenommen. Dann habe ich den Auszieher mit dem Finger ein wenig reingedrückt, was meine Meinung nach kaum spürbar war, dann wurde Patrone mitgenommen. Der Rand von dem Auszieher sieht auch schon ziemlich rund aus, ist das normal?? Oder muss er richtig scharfkanntig sein?? . Ich werde ihn doch mal wechseln.
    Ich danke euch allen :huldige:
    und werde dann nochmal Posten wenns Ergebnisse gibt
    Gruß Axel

    Weihrauch HW 94, Röhm RG 89, CP 88 6 ", Beretta M 92 FS, Walther P88, Colt 1911 A1 custom, Diana 25D, FWB 300 S, Reck Revolver Mod " Special Commander"

  • Naja, ob er scharfkantig sein muss??? Also meiner ist nicht sehr scharf, wobei das drücken gegen den Finger schon unangenehm ist. Aber rund darf er nicht sein, da die Einkerbungen der Patronen nicht sonderlich tief sind.

    Mfg Alex

    ()()
    (°.°)
    (._.)
    Ich bin eine Signatur

  • @ Axel1957:

    Oh je, jetzt bin ich total verwirrt ... :confused2: sieht auf dem Foto von Dir echt so aus, als wäre ein Teil (nämlich die Spitze) der Auszieherkralle flöten gegangen. Aber wenn Du sagst, dass die Kralle noch komplett da ist ...

    Schau erstmal, ob Du den Auszieher noch gängiger kriegst (ausbauen, alles gründlich reinigen, wieder einsetzen) bevor Du nen neuen bestellst.

    Ein runder Rand kann schon auf Verschleiss hindeuten, ich weiß allerdings nicht, wie rund oder wie scharfkantig der Auszieher bei der P88 normalerweise ist.

    Gruß,

    Tailgunner

    EDIT: Bin gespannt auf die Ergebnisse!

    Muss mir noch ne gute Signatur ausdenken.

    Einmal editiert, zuletzt von Tailgunner667 (17. März 2008 um 19:10)