Korrektes lagern und Pflegen von GBB's

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 2.924 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Februar 2008 um 23:52) ist von lukrab.

  • Hallo,
    bei mir stellte sich gestern eine Frage, die leider nicht eindeutig mit der SuFu beantworten konnte, obwohl das Thema sich schon einige male stellte:
    Wie lange kann ich eine GBB mit Gas im Magazin lagern? Und wie Pflege ich sie richtig?
    Denn, die Dichtungen mit Ballistol einzureiben, ist wie ich gehört habe PFUI. Und ich habe ein wenig Angst davor, dass das Magazin, nach dem Zerlegen, nicht mehr 100% dicht ist. Sind diese Bedenken unnötig? Wenn ja, wie und was soll ich womit pflegen?
    Ich bin übrigens, wie zu erwarten, ein Neuling, was :F:-Waffen betrifft.

    Mfg Alex

    ()()
    (°.°)
    (._.)
    Ich bin eine Signatur

    Einmal editiert, zuletzt von Walt(h)er (21. Februar 2008 um 22:12)

  • Ja die Frage wollt ich auch schon stellen. Das Magazin habe ich bei meiner eigentlich nie gepflegt und jetzt vor kurzem wollte ich es mit Gas befüllen und es kam gleich wieder raus.

    MfG lukrab

  • also soweit ich weiß sollte man magazine immer mit gas befüllt lassen, dadurch werden afaik die o-ringe "in form gepresst" und können so nicht spröde werden.

    hin und wieder ölen kann nicht schaden.

  • Bei längerer Lagerung würde ich möglichst Gas mit hohem Silikonanteil nehmen - z.B. Abbey Maintenance Gas. Dazu noch ein paar Spritzer Silikonöl auf das Ventil und es hält schon eine Weile.

    Nach dem "Entmotten" sollte man diese Behandlung wiederholen, damit die Dichtungen wieder weich werden. Nicht sofort mit einer vollen Ladung Gas füllen.

    MfG
    Matthias

    Nur noch lesend aktiv... Oder ggf., um eine verbale Ohrfeige zu verteilen.

  • Hm, ich fülle ab und zu etwas Silikonspray in das Magazin. Hatte so noch keine Probleme mit den Magazinen.

    Ein Magazin für die KWA-Glock19 habe ich auch so weider dicht bekommen.

    Gruß Matthias

  • Also, ich fasse das dann mal zusammen, um schnelles informieren beim Lesen möglich ist.
    -Mit etwas Gas, mit möglichst grossem Silikonanteil, befüllt lagern.
    -Magazin nach dem Entmotten nicht gleich vollständig mit Gas befüllen.
    -Ab und zu etwas Silikonspray an die Ventile vom Magazin sprühen.
    -Finger weg von Ballistol.
    -Und "Never touch a running system" gilt auch hier.

    Aber, ab wann gilt eine Waffe denn als eingemottet? Ab einem Monat, einem halben Jahr?
    Soll ich die Mechanik der Waffe auch noch spezieller Pflege unterziehen? Falls ja, welcher?
    Kann/sollte ich das Magazin bei Gelegenheit mal auseinander bauen, und die Dichtungen "silikonieren"? Oder kann ich diese auch von aussen erreichen?

    Danke übrigens für die schnellen Antworten :)

    Mfg Alex

    ()()
    (°.°)
    (._.)
    Ich bin eine Signatur

    2 Mal editiert, zuletzt von Walt(h)er (23. Februar 2008 um 10:54)

  • auseinander bauen?

    - man baut nichts auseinander solange es funktioniert. daran kannst du dich halten ;)

    vlt. auseinander bauen insofern, dass du die rückholfeder des schlittens ausbaust
    (mache ich bei meinem we1911er so) dann wird sie nicht ausleiern.

    aber ansonsten? eigentlich nur die zwei ventile am magazin "be-silikon-ieren" sollte reichen.

    mfg Celica

    User wartet sehnsüchtig auf eine SIG551 Airsoft welche er mit einem EOTech 552, einem Gemtech SD, einem Harris Zweibein und einem 3Punkt Sling bestücken würde...optional ein 40mm-Granatwerfer

    :D Keine Angst, der beisst nicht...Er will doch nur spielen! WE1911er :D

  • Was ist wenn die Rückholfeder kaputt ist?
    Also rein rechtlich, darf ich mir eine neue bestellen und dann einbauen?

    Guns don't kill people. People kill people. Guns defend people against people with smaller guns.

  • wenn du ein kaputtes teil baugleich ersetzt dürfte das unter reparatur fallen.
    gibt aber evtl. stolpersteine... aber wo kein kläger, da kein richter.
    und wenn du deine kiste reparierst dürfte sich garantiert niemand dran stören.

  • Zitat

    Original von Sanitäter
    Was ist wenn die Rückholfeder kaputt ist?
    Also rein rechtlich, darf ich mir eine neue bestellen und dann einbauen?


    Ist ja kein wesentliches Teil der Waffe, von den Federn darfst du soviele haben wie du willst. Solange es die selben sind wie in der Waffe.

  • Zitat

    Original von MC_ShreDDa
    wenn du ein kaputtes teil baugleich ersetzt dürfte das unter reparatur fallen.
    gibt aber evtl. stolpersteine... aber wo kein kläger, da kein richter.

    :confused2: ich freu mich schon darauf wenn unser waffengesetz dem euren angeglichen wird...

    mfg Celica

    User wartet sehnsüchtig auf eine SIG551 Airsoft welche er mit einem EOTech 552, einem Gemtech SD, einem Harris Zweibein und einem 3Punkt Sling bestücken würde...optional ein 40mm-Granatwerfer

    :D Keine Angst, der beisst nicht...Er will doch nur spielen! WE1911er :D

  • Naja, zum diskutieren über schwachsinnige Gesetze von Leuten die nichts anderes werden konnten als Politiker, ich meinte Gesetze für "Innere Sicherheit" gibt es doch schon genügen Threads.
    Deshalb hier bitte nicht.

    Dafür weiss ich aber noch immer nicht ab wann eine Waffe als eingemottet gilt.
    Sind geölte BB's eigentlich sinnvoll? Oder sollte ich den Lauf lieber "von Hand" ölen?

    Mfg Alex

    ()()
    (°.°)
    (._.)
    Ich bin eine Signatur

  • Bei mir ist schon wieder das Magazin undicht. Manchmal geht es manchmal nicht ich schicke es jetzt ein.

    MfG lukrab

  • KJW? Ja, da gibt es wohl nur zwei Extreme. Hält dicht oder hält überhaupt nicht dicht. Bisher hatte ich da Glück, aber es gibt wohl auch immer wieder Montagsware. Einschicken, solange Garantie drauf ist. Anders wird sich das bei KJW nie ändern...

    MfG
    Matthias

    Nur noch lesend aktiv... Oder ggf., um eine verbale Ohrfeige zu verteilen.

  • Ich benutz sie zwar selten, aber ist dann doch irgendwie blöd, wenn man grad wieder Lust drauf hat mit der Airsoft zu schiessen und dann ist das Magazin undicht.

    MfG lukrab