Welchen 9mm Revolver ausser Röhm kaufen?

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 5.898 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. März 2008 um 23:25) ist von Vogelspinne.

  • Zitat

    Original von Jogi

    Den Mercury gibts bei Sportwaffen-schneider und bei Frankonia!

    Bei Schneider laut Homepage nur mit 2,5" und 4" Lauf

  • Zitat

    Original von Der Knallfrosch
    Ich empfehel Rg59 N!!!
    Habe diese auch nur Vernickelte Verison und schwarze Trommel.

    Noch nie Probs. gehabt.

    Ja, ne is klar....!

    Du kannst ja auch auf einen wahnsinnig langen Erfahrungsschatz mit dem RG59 zurückgreifen. Du hast den RG59 ja zumindest schon mal bestellt, weisst allerdings nicht welche Munition dafür benötigt wird! Siehe Deinen anderen post von Heute! :laugh:

    Zitat

    Original von Der Knallfrosch
    Abend.
    Hab mir ne Röhm Rg59 bestelltn.
    Welche Munition? Isn Revolver.

  • Zitat

    Original von mivw
    @ Jogi,

    Wo hast du den Alfa 6" gekauft?

    [BLOCK]Bevor ihr den armen Jogi weiter auspreßt wie eine alte Zitrone: Er hat ihn von mir. Es ist ein Shield RD6, Kal. 9mm, PTB 737. Jogi hat schöne Holzgriffe von Geco montiert, ich hatte früher die originalen Gummigriffe drauf. Bin selbst damals per Zufall an ihn gekommen, habe ihn dann später wieder verkauft, weil ich meine Sammlung bis auf sehr wenige Stücke drastisch reduziert habe. Man bekommt den Shield RD 6 heute so gut wie nirgends, höchstens gebraucht und mit viel Glück bei http://www.igahn.de
    Mercury, Shield, Luger, Vox, Alfa, Holek, Geco890 ist alles ein und dasselbe. Wurden alle von Alfaproj in Tschechien hergestellt und unter diesen namen in Deutschland vertrieben.
    Übrigens vorab: Anfragen per Email bei mir zwecklos, ich hatte nur den einen.... [/BLOCK]

    3 Mal editiert, zuletzt von Derringer (15. März 2008 um 22:36)

  • Zitat

    Original von Der Knallfrosch
    Ich empfehel Rg59 N!!!
    Habe diese auch nur Vernickelte Verison und schwarze Trommel.

    Noch nie Probs. gehabt. :new11: :new11: :new11: :new11: :new11:

    Glaub´ ich Dir gerne. Du hast ihn ja erst bestellt und noch nicht geliefert bekommen, dann kannst Du auch noch nie Probleme damit gehabt haben. Das war ein echter Knallfrosch... :laugh:

    Einmal editiert, zuletzt von Derringer (15. März 2008 um 22:31)

  • Um bei den Empfehlungen zu bleiben:

    Am besten nix von Umarex. Grade die S&W- "Nachbauten" sehen mit ihren exzentrischen Laufmündungen wahrlich bescheiden aus.

    Von der extrem schwankenden Qualität ganz zu schweigen.

    Einmal editiert, zuletzt von Fuxe (15. März 2008 um 23:26)

  • Wie siehts eigentlich mit der Qualität der immer so gern vergessenen Record Revolver aus?
    Die sollen doch auch recht haltbar und sauber vrarbeitet sein.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • Der Record ist technisch 1:1 mit dem alten SM 2000, liegt also schon auf RG-Niveau, allerdings mit Schloßteilen aus Stahl (RG inzwischen nur noch Guß). An Weihrauch kommt er nicht ganz ran, aber für den täglichen Gebrauch ist der wohl gut genug.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Zitat

    Original von Jogi
    Die Laufsperre ich ein einziges Blech, das durchgeht! Man kann sogar mit einem Wattestäbchen dazwischen reinigen...

    Außerdem ist neben ein paar anderen Teilen der Lauf und die Trommel aus Stahl!


    Den Mercury gibts bei Sportwaffen-schneider und bei Frankonia! Den Shield gibts nurnoch seeeehr selten :))

    lolllll

  • Die Record Revolver 2000 und Chief liegen qualitativ etwa auf dem Niveau der N-Modelle von Röhm. Die Trommel ist Guss, aber der Hahn und das Innenleben ist aus Stahl.