Frage zur beretta die zweite

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 787 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. August 2002 um 11:42) ist von PicNica.

  • habe gerade das erste mal ausgiebiger mit meinem baby geschossen und da ist mir folgendes aufgefallen:
    ist der schlitten offen dann hör ich etwas klappern unter dem lauf wenn ich die pistole um denselbigen drehe. :confused2: als hätte sich ein diabolo da rein verirrt
    bin mir nicht sicher ob das von anfang an so war.
    könntet ihr das mal ausprobieren und mir berichten?
    es sei denn natürlich ihr wisst schon worans liegt

    Einmal editiert, zuletzt von PicNica (16. August 2002 um 17:10)

  • Hatte ich mit meiner CP88 vor einem halben Jahr auch mal!
    Du musst die Schraube im Bereich der Federhülse fester ziehen! Wenn es keine Schrabe bei der Beretta gibt, ist es ein anderer Fehler.

    MFG Daniel Hammes

  • Also bei meinem neuen Colt Gov. 1911 CO2 klapperts auch ein wenig und der ist noch ganz neu aus dem Laden!


    Gruß Germi

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Das ist mehr als normal. Wer mal die "Suchen"-Funktion ausprobiert hätte, hätte auch was zum Thema gefunden, weil ich damals schon das Problem hatte! Das Teil was klappert gehört irgendwie zur Laufverriegelung und klappert halt recht auffällig, wenn die Schraube vorn unter der Mündung locker, bzw. nicht bombig fest gedrecht ist.

    Mika

    Ein Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse, der am ungenügendsten informiert ist
    (John Priestley, engl. Schriftst. 1894 - 1984)

    Besitzer von:
    CO2:
    - Beretta 92FS/S "nickel-holz" von UMAREX
    Luftdruck:
    - Feinwerkbau 300 S
    - Haene

  • daß sich die schrraube da vorne leichter lockert wusste ich tatsächlich schon vorher, und das war auch das erste was ich kontrolliert habe nachdem mir das klappern auffiel. jedoch sitzt sie bombig fest. daran liegts also nicht

  • die schraube vorne ist an der Feder befestigt, die den Schlitten nach vorne schnellen lässt beim öffnen... die müsste eigentlich immer locker sein, wenn der schlitten offen ist, da die feder ja dann auch nicht gespannt ist... die schraube kann ja nur fest angezogen werden, wenn der schlitten zu is.

    -xray

    P.S.: ... oder so ähnlich. :ngrins:

    "Der Wohlstand eines Landes beruht auf seiner aktiven und passiven Handelsbilanz, auf seinen innern und äußern Anleihen sowie auf dem Unterschied zwischen dem Giro des Wechselagios und dem Zinsfuß der Lombardkredite; bei Regenwetter ist das umgekehrt." -Peter Panther, 1931

  • Zitat

    Original von PicNica
    daß sich die schrraube da vorne leichter lockert wusste ich tatsächlich schon vorher, und das war auch das erste was ich kontrolliert habe nachdem mir das klappern auffiel. jedoch sitzt sie bombig fest. daran liegts also nicht


    klappern wird deine beretta immer, nur dass du durch das festziehen der schraube das klappern minderst!

    xray
    der schraube ist der zustand der feder weitestgehend egal! die sitzt nämlich an einem bolzen, der schon recht fest im system sitzt, aber nicht befestigt ist.

    abhilfe des problems würde schaffen, wenn man unter die platte, die zum vorschein kommt, wenn man den schlitten vom system abnimmt (gehört zur laufverriegelung; wer einen bauplan besitzt: teil 34), eine feder setzt, die die platte ständig nach oben drückt und so ein klappern verhindert!

    mika

    p.s.
    hab kein handy mehr: heut auf ner kirmes in belgien verloren:cry: außerdem ist mir einfach zum :kotz: weil ich zuviel :drink: habe! alles in allem geht es mir echt :(

    Ein Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse, der am ungenügendsten informiert ist
    (John Priestley, engl. Schriftst. 1894 - 1984)

    Besitzer von:
    CO2:
    - Beretta 92FS/S "nickel-holz" von UMAREX
    Luftdruck:
    - Feinwerkbau 300 S
    - Haene

  • ach es geht mir doch gar nicht wirklich darum die beretta geräuschlos zu machen. ich war nur besorgt, daß ich vieleicht etwas kaputt gemacht habe