Umarex kauft Lizenzrechte von Heckler&Koch

Es gibt 133 Antworten in diesem Thema, welches 13.920 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Februar 2008 um 22:47) ist von Jürgen.

  • Zitat

    Original von Famas
    Ach ja: bei einer HK P30 RAM Pistole würde ich weinen vor Glück ;)

    Mir würde es so bei einer G36 RAM gehen..... :n1:

    Michael

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
    (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    Vielleicht verstehe ich ja diese Gedankensprünge nicht. Aber, ähm, hüstel, stört es da auch nicht, daß Cybergun als einer der Konzerne mit den meisten Lizenzen weltweit schon seit Jahren in Deutschland nicht mehr mit Umarex, sondern exklusiv mit German Sport Guns kooperiert?


    Ja, letztendlich. Sie hatten allerdings damit angefangen, erst alle Händler abzumahnen, die Kalashnikov, Colt oder SIG Sauer Nachbauten anboten. Erst, als sie mit ihren Klagen gescheitert waren und ihre Produkte vor allem in den USA konsequent boykottiert wurden, sind sie - halbwegs - umgeschwenkt. Bis dahin wurde der Kampf aber auf den Rücken der Händler und ihrer Kunden ausgetragen.

    Noch immer gibt es keine hochwertigen Produkte mit Colt-Markings, sondern nur Sachen aus dem unteren bis mittleren Marktsegment. Aber die anderen Klone sind wenigstens nicht verboten.

    Das ist ja auch genau das, was wir Airsoft-Fans in Deutschland auch erreichen wollen. Niemand hat etwas dagegen, wenn Umarex auf den Markenrechten sitzt und Billigplempen mit HK-Logo drauf anbietet. Muß ja keiner kaufen. Aber ich möchte weiterhin die Möglichkeit haben, ein "Pling-Plong C36" oder eine "Tanio Koba USP" zu erwerben. Ohne Logo, aber dafür mit besserem Preis/Leistungsverhältnis.

    Im Ausland ist die Lage noch etwas anders, da es dort fast überall Airsofts mit HK-Logo zu kaufen gibt. Ob das jetzt legal ist oder HK sich schlicht nicht drum gekümmert hat, ist dabei egal. Für die Kunden wird sich die Situation definitiv nicht verbessern. Das Angebot wird deutlich kleiner und teurer.

    MfG
    Matthias

    Nur noch lesend aktiv... Oder ggf., um eine verbale Ohrfeige zu verteilen.

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    (Nachtrag: ich vermute inzwischen, du meintest etwas wie "das ist genau die alte oder bisherige Cybergun-Strategie")


    Genau so ist es ;).

    Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    …und die Rechtslage bei Geschmacksmuster...


    Nach meinem Rechtsverständnis ist das auch kein gangbarer Weg. Als ich die ersten Meldungen verfolgt habe, dachte ich mir auch, dass es doch nicht ernst gemeint seien könne, hier das Geschmacksmuster als juristisches Vehikel ins Feld zu führen und dass man damit keine Ansprüche – im genannten Rahmen, d.h. gegen mitunter bereits seit geraumer Zeit vertriebene Produkte – geltend machen könne.

    Die Krux ist, man versucht es halt – das ist wie immer bei Auseinandersetzungen im Rechtsverkehr. Ob man Recht hat, ist erst einmal völlig nebensächlich, solange man den vermeintlichen oder erhofften Anspruchgegner mit der Maschinerie des Rechtssystems einschüchtern und zu demjenigen Verhalten bewegen kann, welches einem selbst genehm wäre. Konkret kratzt es Umraex sicher nicht, ob die ganze Geschichte mit dem Geschmacksmuster ein tragfähiges Konstrukt ist, so lange man die Händler dazu „motiviert“, fleißig (freiwillige) Unterlassungserklärungen zu unterschreiben. Sind diese erst einmal unterzeichnet, ist der Käse gegessen, denn dann hat man i.d.R. einklagbare Individualansprüche in der Hand.

    Also, liebe Händler: Bloß keine – wie auch immer geartete – Unterlassungserklärung abgeben.

    Selbst, wenn das Ganze glimpflich für den Verbraucher (und die Händler) abläuft, steht man immer noch der von Elchi geschilderten unangenehmen Situation gegenüber:

    Zitat

    Original von Elchinator
    Sie hatten allerdings damit angefangen, erst alle Händler abzumahnen, die Kalashnikov, Colt oder SIG Sauer Nachbauten anboten. Erst, als sie mit ihren Klagen gescheitert waren und ihre Produkte vor allem in den USA konsequent boykottiert wurden, sind sie - halbwegs - umgeschwenkt. Bis dahin wurde der Kampf aber auf den Rücken der Händler und ihrer Kunden ausgetragen.


    Auch das ist natürlich reichlich unerfreulich.

  • Ich will hier eigentlich niemanden verteidigen aber eines muss ich ganz deutlich sagen. Wenn ich mir als Unternehme Marken und alle weiteren Rechte an einem Produkt kaufe, dann finde ich es nicht lustig wenn andere "China" Anbieter einfach diese verwenden ohne dafür zu zahlen etc..

    Kein Unternehme investiert in ein Produkt um dann tatenlos zu zusehen wie irgendwelche dritt Anbieter diese in schlechter Qualität kopieren.

    Um ehrlich zu sein wenn ich in einem Unternehmen ein solches Problem hätte würde ich mit Sicherheit dafür sorgen, dass sowas schnell abgestellt wird. :))

  • Und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Nichts :new16:...

    Nochmal zur Erinnerung: Niemand hat bisher gegen Rechte verstoßen, die Waffen, welche im Umlauf sind, wurde ohne Logos verkauft.

    Jetzt wird versucht, einen rechtlichen Anspruch zu generieren, um diejenigen Gerätschaften, die seit eh- und jeher verkauft werden, vom Markt zu drängen.

    Der zeitliche Zusammenhang und die Kausalkette liegen also genau entgegengesetzt zu Deiner Darstellung.

  • Zitat

    Original von CK22
    Wenn ich mir als Unternehme Marken und alle weiteren Rechte an einem Produkt kaufe,


    Umarex behauptet sie hätten Rechte an den "Geschmacksmustern". Wodurch die sich definieren und ab wieviel Prozent Übereinstimmung das jetzt greift, weiß noch niemand. Es sind m.W. auch keine Listen mit beanstandeten Produkten verschickt worden. Es gibt nur die schwammige Aussage "Airsoftwaffen die in ihrem Aussehen einem Produkt der Firma Heckler & Koch ähneln". Was das jetzt bedeutet, muß sich jeder Händler selber überlegen.

    Vermutlich wird vieles davon nicht vor Gericht Bestand haben. Aber welcher Händler kann es sich erlauben, das auszufechten?

    MfG
    Matthias

    Nur noch lesend aktiv... Oder ggf., um eine verbale Ohrfeige zu verteilen.

    Einmal editiert, zuletzt von Elchinator (1. Februar 2008 um 12:09)

  • Zitat

    Original von Elchinator
    Noch immer gibt es keine hochwertigen Produkte mit Colt-Markings, sondern nur Sachen aus dem unteren bis mittleren Marktsegment. Aber die anderen Klone sind wenigstens nicht verboten.

    Das wiederum ist doch 1:1 die Situation bei den scharfen Vorbildern: auch da ist Colts Qualität mittlerweile grottenschlecht, die M-16-Clones zahlreicher "Nachahmer" deutlich hochwertiger... :laugh:

    CK22:
    Das ist auch nicht lustig (der einzige Punkt, wo ich dir recht geben muß). Hier geht es aber darum, daß nach jahrelanger Untätigkeit seitens HK gegen zahllose Nachahmer weltweit (auch Umarex hat ohne Lizenz in den Jahren 1996 bis 2008 HK-ähnliche Modelle angeboten...) ein am 7. Januar dieses Jahres geschlossener Lizenzvertrag rückwirkend greifen soll.

    Mir liegen inzwischen die Dokumente vor, ich bitte aber um Verständnis, daß ich wegen einer evtl. Berichterstattung und vor allem vor einer Nachfragemöglichkeit bei den in den USA weilenden Betroffenen keine weiteren Infos mehr hier veröffentliche.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Original von sunix
    Erstens reden wir nicht von Airsoft-Billigramsch und zweitens möchte ich einmal betonen, dass Unternehmen wie G&G, G&P, VFC und viele weitere auf eine ernormen Wissensvorsprung bei der Entwicklung von Airsofts zurückgreifen können. Das sind zwar kleine Klitschen, haben aber das notwendige Wissen - die Entwicklung von einer qualitativ hochwertigen Airsoft ist mitunter genauso wissensintensiv wie die einer entsprechenden GK-Waffe. Diese Unternehmen sind dann mit HK-Nachbildungen außen vor. Glaubst Du wirklich, dass Umarex überhaupt gewillt ist, hier qualitativ aufzuschließen? Dafür gibt es dann nämlich nicht mehr die geringste Notwendigkeit - vor allem weil solche Entwicklungsprozesse vor allem eins kosten: Geld.

    Ich kenne mich leider in der Airsoft-Szene zu wenig aus, aber geht es wirklich immer um Qualität? Selbst wenn andere Firmen qualitativ viel bessere Produkte auf dem Markt haben, heißt das nicht, dass sich eine Airsoft-Pistole mit vielleicht viel schlechterem Innenleben, dafür aber Original-HK Logos und toller Optik viel besser verkauft. Das funktioniert in der Musikbranche schon seit Jahrzehnten.
    In der Medienbranche gibt es Spruch "sex sells" - vielleicht könnte das ja sinngemäß ähnlich auch hier zutreffen.

    [edit:] Nochmal durchgelesen und kapiert, dass du genau das gleiche meinst, wie ich ;) Also vergiß meine Aussage

  • Meiner Meinung nach dürfte das VFC 416 gar nicht unter diese Sache fallen, denn der Geschmack des Geschmacksmusters sagt mir eindeutig, dass dieses Geschmacksmuster eindeutig bei Armalite liegt bzw. bei Eugene Stoner....dass innendrin HK Technik tickt ist dabei nebensächlich, denn das ist bei der Airsoft nicht der Fall.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Tja da haben viele Händler Tausende Euro in den Beschuß und Import von Airsoftguns gesteckt und nun schlägt Umarex mit einem Heer von Anwälten zu um in Windeseile Verluste zu kompensieren, die durch ihre eigenen jahrelangen Schlaf entstanden.

    Auf dem CO2-Sortiment haben die sich viel zu lange ausgeruht, mir kommen diese 4,5 mm Flitschen jedenfalls nicht mehr ins Haus, alleine schon aus Protest.

    Da wird man fast gezwungen noch schnell zu kaufen, was einem in der Sammlung fehlt, wenn man fanatisch genug ist.

    Wer weiß ob und wann z.B. die Maruzen MP5k nochmal in den Handel kommt, wenn Umarex den Markt kontrolliert.

    Ich finds traurig, aber es bestätigt mal wieder das nichts so unsicher ist wie die Entwicklung des Airsoftmarkts in Deutschland.

  • Zitat

    Original von snoop
    Tja da haben viele Händler Tausende Euro in den Beschuß und Import von Airsoftguns gesteckt und nun schlägt Umarex mit einem Heer von Anwälten zu um in Windeseile Verluste zu kompensieren, die durch ihre eigenen jahrelangen Schlaf entstanden.

    Von Schlaf kann bei UMAREX wohl kaum die Rede sein. Lese man doch nur mal in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift VISIER nach, S. 88.
    Zum 65. Geburtstag von Geschäftsführer Wulf-Heinz Pflaumer gab es im Schnelldurchlauf einen Streifzug durch die m. E. höchst bemerkenswerten Unternehmenserfolge des Arnsberger Unternehmens. Wenn so Schlaf aussieht, dann liegen einige andere wohl komplett im Koma. *lol*

    Zitat


    Auf dem CO2-Sortiment haben die sich viel zu lange ausgeruht, mir kommen diese 4,5 mm Flitschen jedenfalls nicht mehr ins Haus, alleine schon aus Protest.

    Jeder ist seines Glückes Schmied. Zum Thema ausruhen, siehe oben.

    Zitat


    Da wird man fast gezwungen noch schnell zu kaufen, was einem in der Sammlung fehlt, wenn man fanatisch genug ist.
    Wer weiß ob und wann z.B. die Maruzen MP5k nochmal in den Handel kommt, wenn Umarex den Markt kontrolliert.

    Ääääh, ... irre ich mich jetzt, oder arbeitet UMAREX nicht auch mit Maruzen zusammen?? :confused2: Ich bin nun wahrlich nicht der Experte im Softairbereich, aber meine Erwartung wäre da schon eher, dass Maruzen nun für UMAREX "H&K"-Produkte fertigen wird.

    Zitat


    Ich finds traurig, aber es bestätigt mal wieder das nichts so unsicher ist wie die Entwicklung des Airsoftmarkts in Deutschland.

    In der Tat, was ist schon sicher. Allerdings mache ich mir in diesem Zusammenhang eher um die Gesetzteslage in der EU gedanken.
    Nichts genaues weiß man nicht. Und obwohl das so ist, beschwören hier zwei drei Leutchen ziemlich konzertiert den Untergang des Abendlandes herauf. Die Rolle des Bösen ist dabei offenbar bereits schon zugeteilt worden.

    Erstaunlich! :new16:

  • Nun Umarex investiert nicht eine immense Summe in eine Lizens, wenn sich diese dann nicht gewinnbringend ausschlachten lässt.

    Sicher kooperiert Umarex mit Maruzen, aber da geht es ja bis dato um die Marke Walther. Wie Umarex sich von Maruzen die Verwendung der Waltherschleife für Europa vergüten lässt weiß man ja nicht.

    Die derzeitige "Stimmungsmache" ist gar nicht so unbegründet, zumindest wenn eben Airsoft zum Hobby und Sammelgebiet gehört.

    Aber wie schon von Anderen gesagt kann man sich auf eine Inflation der HK-Markings freuen, ich bin mal gespannt, wann die ersten Klobürsten mit dem Logo in den Handel kommen.


    Dann wird das Motto völlig albern:

    ...in a world of Compromise, some don`t

  • Zitat

    Original von snoop
    ...Die derzeitige "Stimmungsmache" ist gar nicht so unbegründet, zumindest wenn eben Airsoft zum Hobby und Sammelgebiet gehört...

    Du hast es treffend gesagt! Es ist Stimmungsmache!

    Und genau davor warne ich hier. Jeder darf seine Meinung zu den derzeitigen Ereignissen haben. Was ich allerdings im Moment bei einigen wenigen sehe, in Art und Schärfe der Wortbeiträge, ist eher eine Art Kampagne. Und das halte ich für nicht begründet, weil überzogen.

  • Ob nun der eine oder andere Importeur und Anbieter Probleme mit den neuen Rechten von Umarex hat, betrifft mich weder emotional, noch wirtschaftlich.

    Da ich kein Airsoftler bin, ist diese hitzige Diskussion nicht die meine.
    Allerdings bin ich auch sehr gespannt, was z. B. im SSW-Bereich geschehen wird; ob und wie z.B. RÖHM seine H&K USP/P8 (alias RG 96) noch weiter vermarkten darf oder dann in Lizenz für Umarex produziert.

    "Aber nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird."

    Ich erhoffe mir eher positive Effekte für den Markt und das Angebot,
    gerade im Druckluft- und SSW-Bereich.

    Ein CO2-Gewehr im G36-Design oder eine Mk 23. SOCOM in 9mm P.A. (selbstverständlich mit doppelreihigem Magazin) - das wäre schon was Feines!
    Und darauf hoffe ich.

    Fördermitglied des VDB.

  • Zitat

    Original von gunimo
    Was ich allerdings im Moment bei einigen wenigen sehe, in Art und Schärfe der Wortbeiträge, ist eher eine Art Kampagne. Und das halte ich für nicht begründet, weil überzogen.


    Du solltest vielleicht mal den Brief lesen, den Umarex den Händlern geschrieben hat. Was die da verlangen, ist an Frechheit nicht zu überbieten! Wenn man dann noch einen inoffiziellen Einblick in die Ereignisse der letzten Tage hat, dann wirst Du verstehen, warum wir jetzt Druck machen. Noch hat Umarex die Möglichkeit, ein paar Entscheidungen zu revidieren.

    MfG
    Matthias

    Nur noch lesend aktiv... Oder ggf., um eine verbale Ohrfeige zu verteilen.

  • Alle Mods und Admins von CO2AIR haben diese Schreiben gelesen, auch Gunimo.

    Von "Frechheit" kann darin keine Rede sein. Es handelt sich auch keinesfalls, wie immer wieder behauptet wird, um eine Abmahnung, erst rechte um keine anwaltliche und mit Kosten verbundene, sondern um ein höfliches Schreiben der Umarex-Firmenleitung an "30 bis 40 Importeure und Händler" (O-Ton Umarex-Verkaufsleiter Fischer) . Es wird darum gebeten, sich gesetzeskonform an die neue Rechtslage zu halten (mit Frist zum 11.2.), um weitere rechtliche Schritte zu vermeiden.

    Könnte es sein, Elchinator, daß dein Auge vielleicht auch etwas getrübt ist, weil deine Nebentätigkeit als Admin für blowback.de und für deren in die Sache involvierten Betreiber dich auch ein wenig, ähm, interessengebunden macht? :new15:

    Ich habe durchaus Verständnis für die Sorgen mancher Händler, die aber bislang sehr gute Geschäfte mit einer offenbaren Gesetzeslücke gemacht haben: nämlich recht dreiste Kopien von Erfolgswaffen auf den Markt zu bringen. Wenn TM sich offenbar damit rühmt, eine staatliche Erlaubnis zur Verwendung des nun mal geschützten HK-Logos zu haben, dann sollte man (hatten wir schon an anderer Stelle) mal über das Verhalten der Asiaten in Richtung "Ideenklau" diskutieren.

    Das klingt ein wenig wie die Beschwerde über den Polizisten, der einen defekten Geldautomaten abschaltet und ihn so daran hindert, weiterhin unberechtigt 100-Euro-Scheine an die Bevölkerung auszuspucken. Es wäre schon, wenn man vom Geldsegen heimlich etwas abbekäme, die Rechtslage sieht aber anders aus.

    Wenn auch HK, und nun offenbar Umarex als Lizenzbesitzer, da schon in Asien nichts ausrichten können, dann versuchen sie halt, wenigstens den Import auf den heimischen Markt zu unterbinden. In anderen Wirtschaftsbereichen schimpfen alle auf die dreisten Kopierer aus Asien, die sich über internationale Gesetze und Gepflogenheiten hinwegsetzen. Wenn's aber an eigene geschäftliche Verluste oder auch nur weniger Einnahmen geht, dann dreht sich die Denkweise.

    Um auf das Beispiel Maruzen zu kommen: wer sagt, denn, daß nicht relativ rasch Maruzen-Waffen mit offiziellem HK-Logo angeboten werden? Und es wird sicher niemand dran gehindert, darüber in den Foren (oder auch in Zeitschriften-Tests) darüber zu schimpfen, wenn die neuen offiziellen HK-Modelle qualitativ Mist sind. Dann nimmt man halt M-16's oder Modell XY, sofern das ohne Gesetzesverstöße zu kaufen ist.

    Wir warten immer noch ab, bis die entsprechenden Firmenchefs wieder aus USA zurück sind (auch die der internationalen Großhändler wie Cybergun oder ASG), um da mal die Meinung zu erfragen. Ich persönlich sehe weiterhin Schwierigkeiten darin, das äußere Design weltweit zu untersagen, wenn man das rückwirkend für lange Jahre tun will und in dieser Zeit HK auch zig Lizenzen weiterverkauft hat.

    Es wird sicher auf Klagen hinauslaufen, ob man sich damit Freunde macht, hängt von den Kunden ab. Und wer nun unbedingt zum Boykott gegen wen auch immer aufrufen will, der soll das tun - es wird nichts ändern. Offenbar haben zahlreiche Händler die Einhaltungs-Vereinbarung bereits unterschrieben (Aussage Fischer gestern).


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    Von "Frechheit" kann darin keine Rede sein.


    Die verlangte Auflistung aller eventuell unter "Geschmacksmuster" fallenden Waffen - ohne konkrete Vorgaben, was denn nun genau dieses ominöse Geschmacksmuster definiert - kommt ja einer Selbstanzeige gleich. Das empfinde ich als Frechheit. Hier soll ganz offentlichtlich mit einer plumpen Drohung der Markt leergefegt werden, damit man selber mit überteuerten Produkten nachziehen kann.

    Zitat

    Könnte es sein, Elchinator, daß dein Auge vielleicht auch etwas getrübt ist, weil deine Nebentätigkeit als Admin für blowback.de und für deren in die Sache involvierten Betreiber dich auch ein wenig, ähm, interessengebunden macht? :new15:


    Bestimmt nicht mehr als ein Admin von CO2Air und Redakteur bei "Visier", der.. nun.. von einer gewissen Firma als Anzeigenkunde und Artikellieferant enorm profitiert.

    Wenigstens kann ich von mir behaupten, daß ich als Kunde und Käufer von Airsoftwaffen direkt betroffen bin.

    Zitat

    Ich habe durchaus Verständnis für die Sorgen mancher Händler, die aber bislang sehr gute Geschäfte mit einer offenbaren Gesetzeslücke gemacht haben: nämlich recht dreiste Kopien von Erfolgswaffen auf den Markt zu bringen.


    Und welcher deutsche Importeur hat da ebenso mitgemacht? Das wäre ja so, als würde man dem Einbrecher eine Polizeiuniform anziehen und auf die Jagd nach seinen Kumpanen schicken. Um mal Dein Bild zu bemühen...

    Zitat

    Es wird sicher auf Klagen hinauslaufen, ob man sich damit Freunde macht, hängt von den Kunden ab. Und wer nun unbedingt zum Boykott gegen wen auch immer aufrufen will, der soll das tun - es wird nichts ändern. Offenbar haben zahlreiche Händler die Einhaltungs-Vereinbarung bereits unterschrieben (Aussage Fischer gestern).


    Klar, was bleibt den Händler auch übrig? Die haben nicht die Mittel einen Kampf vor Gericht auszufechten. Umarex kann die Händler auf dem Klageweg in der Luft verhungern lassen, egal wie irrsinnig ihre Forderungen auch sind. Hat Herr Fischer das auch gesagt?

    MfG
    Matthias

    Nur noch lesend aktiv... Oder ggf., um eine verbale Ohrfeige zu verteilen.

  • Zitat

    Umarex kann die Händler auf dem Klageweg in der Luft verhungern lassen, egal wie irrsinnig ihre Forderungen auch sind. Hat Herr Fischer das auch gesagt?


    :laugh: glaubste ja wohl selber net, dass der Herr Fischer diese Möglichkeiten offen zugibt?!

    Zitat

    Könnte es sein, Elchinator, daß dein Auge vielleicht auch etwas getrübt ist, weil deine Nebentätigkeit als Admin für blowback.de und für deren in die Sache involvierten Betreiber dich auch ein wenig, ähm, interessengebunden macht?

    Interessensgebunden, sind wir, damit meine ich Elchinator, mich und alle anderen Airsoft-Spieler in DE, als Kunden schonmal dahingehend, dass ich zumindest gerne eine freie Auswahl an Waffen und auch gerne einen entsprechenden freien(!) Wettbewerb der Händer untereinander ohne diktierte Preise eines Monopolimporteurs hätte...
    So läuft das halt normalerweise bei uns in der westlichen Welt meine ich mich zu errinern...


    Ich bin eher der Meinung, dass Umarex versucht sich durch diese Aktion, mit Hilfe dieser Produkte von bspw. TM dem Schlammassel einer völlig fehlerhaften Marktstrategie der letzten Jahren im AS-Sektor zu entziehen.

    Die Argumente von beispielsweise Elichnator über die doch sehr, sehr zweifelhafte Jagt gegen Marktkonkurenten mit einem geringeren Firmenkapital aber höhrem Anteil am Airsoftmarkt, lässt sich selbst durch wohlwollende Worte von Dir, Herrn Fischer oder sonstwem nicht wiederlegen.

    Die hier seitens Umarex, bzw. der Forenleitung getroffenen Aussagen scheinen eher ein Versuch zu sein, den (guten?!-) Ruf von Umarex noch zu retten.
    Allerdings errinern diese immer mehr den verzweifelten, weit ausgeholten Schlägen eines erschöpften Boxers der versucht, sich vor einem drohenden K.O. in die nächste Runde zu retten.

    Zitat

    Und wer nun unbedingt zum Boykott gegen wen auch immer aufrufen will, der soll das tun - es wird nichts ändern.


    Wer spricht denn jetzt schon wieder vom Aufruf zum Boykott? :tine:

    Ich kann nur für mich sprechen, wenn ich sage, dass ICH persönlich mir nicht vorschreiben lasse welcher Händler meine Waffen importiert und welcher nicht. Sollte das zur Folge haben, dass ich dahingehend zukünftig Waffengruppen eines Herstellers/Importeurs/Händlers/Lieferanten meiden muss, dann kann ich es in diesem Moment auch nicht ändern!


    Frohe Faschingstage! :nuts:

    3 Mal editiert, zuletzt von TRDsense (2. Februar 2008 um 23:12)

  • Zitat

    Original von Elchinator


    Die verlangte Auflistung aller eventuell unter "Geschmacksmuster" fallenden Waffen - ohne konkrete Vorgaben, was denn nun genau dieses ominöse Geschmacksmuster definiert - kommt ja einer Selbstanzeige gleich. Das empfinde ich als Frechheit.

    Offenbar reden/schreiben wir von unterschiedlichen Briefen. Denn weiter unten ist das einzig mir bekannte Schreiben von Umarex an die Händler/Importeure, möge sich jeder ein Bild machen, was denn eigentlich gefordert war.

    Ich lese auf dieser einen Seite von Umarex nichts von einer "verlangten Auflistung". Warum sollte mir dann ein betroffener Händler zwar dieses Schreiben zuschicken, eine weitere Seite mit wohlmöglich deutlicheren Aufforderungen aber nicht (das Schreiben kam nicht von Umarex)? Zeigt mir dieses ominöse Schreiben, dann können wir darüber diskutieren.

    Im übrigen fühle ich mich auch als Admin von CO2AIR, auch wenn Umarex hier (wie andere Firmen und Umarex-Wettbewerber auch) Bannerkunde ist, nicht unbedingt abhängig - gerade Umarex hat in den letzten 20 Jahren oft genug harsche Kritik wegen diverser Testwaffen in VISIER bezogen, so daß wir mehrfach recht heftig nach der Veröffentlichung diskutiert haben. Stets mit dem Resultat, daß unsere Behauptungen und Belege blieben, keine Gegendarstellung, kein korrigierender Leserbrief, nichts. Offenbar konnten wir klarmachen, daß es um konstruktive Kritik und nicht um Böswilligkeiten ging, und gute Waffen sind ja auch ebenso oft enstprechend gut getestet worden.

    Aber ich werde mir doch wohl beide Seiten dieser Auseinandersetzung anhören dürfen (und müssen). Und daß ich selbst ernste Zweifel daran habe, daß diese Rechtsposition des rückwirkenden Geschmacksmusterschutzes für Produkte, die länger als 25 Jahre auf dem Markt sind, haltbar ist, wiederhole ich nun zum dritten Mal. Aber hier sind zunächst die besagten zwei Schreiben:


    und TRDsense:

    Zitat

    Wer spricht denn jetzt schon wieder vom Aufruf zum Boykott? :tine:

    Angeblich englische Airsoftforen, wo es schon entsprechende Banner geben soll. Aber auch da warte ich noch auf einen Beleg, ist mir aber auch nicht so wichtig.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...