Alte HW 55S und alte HW 35

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.638 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Januar 2008 um 16:31) ist von HW35.

  • Hallo,
    ich konnte in den letzten Monaten eine HW 55S von 1969 (Seriennummer 313xxx) und eine HW 35 cal. 5,5mm von 1958 (Seriennummer 58xxx), beide in äußerlich sehr gutem Zustand erwerben.
    Leider ist die Schußleistung bei beiden nicht mehr optimal.
    Deshalb will ich versuchen, die Technik zu überholen.
    Ich habe nicht allzu große Erfahrungen in diesem Bereich: ich bin von Hause aus kein Handwerker und habe auch erst einmal bei einer neueren HW 35 (Seriennummer 583xxx) die Feder getauscht.
    Angeblich soll sich die Technik dieser älteren Weihrauch-LGs von der neueren unterscheiden, z.B. die Laufverriegelung der HW 55 ist bei einer ansonsten ähnlichen HW 50 nicht mehr vorhanden und die Abzugseinheiten und Visierungen der HW 55 und HW 35 sollen sich geändert haben.
    Es soll auch nicht mehr alle Ersatzteile geben.

    Jetzt meine Fragen an Euch:
    Wer hat mit den älteren Weihrauch-LGs Erfahrung?
    Welche (Verschleiß)Teile muß ich überprüfen und gegebenenfalls austauschen?
    Woran erkenne ich, dass ein solcher Austausch notwendig ist und wann es noch das alte Teil tut?
    Wie gehe ich jeweils am besten vor?
    Worauf muß ich besonders achten? Wo muß ich vorsichtig sein, um nichts wichtiges zu beschädigen?
    Wo bekomme ich am besten die erforderlichen Ersatzteile?

    Für Euere Hilfe wäre ich sehr dankbar, damit die alten Schätzchen zu ihrem guten Aussehen auch wieder ihre alte Leistungsfähigkeit zurückbekommen.

    Ante Romam Treveris stetit annis mille trecentis. Perstet et aeterna pace fruatur. AMEN!
    Vor Rom stand T r i e r dreizehnhundert Jahre. Möge es weiterbestehen und sich ewigen Friedens erfeuen! Amen !

  • Für das HW35 findest du hier im Lexikon genug Tips...

    Dort ist auch beschrieben, wie du von der Lederkolbendichtung auf die aktuelle aus Kunststoff umrüstest. ;)

  • Zitat

    Original von jagual
    Es soll auch nicht mehr alle Ersatzteile geben.

    Welche (Verschleiß)Teile muß ich überprüfen und gegebenenfalls austauschen?
    Woran erkenne ich, dass ein solcher Austausch notwendig ist und wann es noch das alte Teil tut?
    Wie gehe ich jeweils am besten vor?
    Worauf muß ich besonders achten? Wo muß ich vorsichtig sein, um nichts wichtiges zu beschädigen?
    Wo bekomme ich am besten die erforderlichen Ersatzteile?


    - Ersatzteile bekommst du für beide Modele noch, entweder bei http://www.sportwaffen-schneider.de oder direkt bei Weihrauch.

    - Evtl. notwendige Ersatzteile: Feder, Laufdichtung und Kolbendichtung (bei beiden ist ein Adater nötig)

    - Demontage geht genau so wie bei deinem neueren HW 35 bei beiden Modelen. Der Abzug sollte sich nicht geändert haben, ansonsten hast du sehr alte Versionen.

  • Zitat

    Original von HW35
    - Ersatzteile bekommst du .... direkt bei Weihrauch.


    Hallo!

    Wen schreibst Du dazu bei Weihrauch an? Ich habe nur die kurz angebundene Antwort bekommen, daß es Ersatzteile noch gäbe, aber Weihrauch nur über den Fachhandel ausliefert, nicht an Privatpersonen. Gerade Federn fürs HW55 (ich selber habe zwei HW55T, sehr schöne Waffen übrigens die 55er, Glückwunsch dazu, jagual) gibts laut Aussage von Weihrauch zwar noch, aber leider konnte ich sie bei keinem Händler einschließlich Schneider finden.

    Gruß
    Heiko

  • Zitat

    Original von heiko.moeller
    Hallo!
    Wen schreibst Du dazu bei Weihrauch an?
    Gruß
    Heiko


    Einfach eine nette eMail an Weihrauch geschrieben und die benötigten Teil mit Artikelnummer bestellt, hab aber nicht extra gefragt was die Teile kosten (möglichst wenig Aufwand betrieben), da meisten günstiger als beim Händler und die Teile ohne Probleme bekommen, mehrfach ...
    Vielleicht waren sie einfach überfordert weil sie zuviel zu tun hatten ?? gab ja bekanntlich lange Lieferzeiten für einige Modele.

  • Hallo HW35,
    vielen Dank für die rasche Antwort.
    Trotzdem noch eine Frage:
    Wo finde ich die Artikelnummern für HW35- und vor allem für HW55-Ersatzteile?

    Herzliche Grüße
    jagual

    Ante Romam Treveris stetit annis mille trecentis. Perstet et aeterna pace fruatur. AMEN!
    Vor Rom stand T r i e r dreizehnhundert Jahre. Möge es weiterbestehen und sich ewigen Friedens erfeuen! Amen !