Es gibt 45 Antworten in diesem Thema, welches 8.916 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Oktober 2008 um 23:37) ist von snakepath.

  • Der Handschutz ist aus einem sehr wiederstandsfähigen Hartplastik mit einem integrierten Hitzeschild aus Metall, wesentlich besser als der RAM-Handschutz. Kann mir nicht vorstellen das man den auf normalem Wege kaputt kriegt.

    Samael

    2 Mal editiert, zuletzt von Samael (31. August 2008 um 00:04)

  • hallo,

    ich melde mich bezüglich der Frage, was aus der M16 letztendlich geworden ist!
    Habe die RAM R1 (Core V) von JayDee abgekauft und etwas weiter aufgerüstet:

    Bild RAM R1 als M16 Umbau:

    http://img388.imageshack.us/my.php?image=igp0568io4.jpg

    Umbau:

    Laufverlängerung: Innendurchmesser 13mm/ Außendurchmesser
    19mm/ Länge 140mm

    M16 Handguard: Sabre Defence/ Länge 317 mm

    Star SPR Grip

    Tactical Latch

    Feste Schulterstütze für RAM Gewehre M4

    Länge des Markierers: 980mm

    Darunter mein Backup-Markierer: RAM Desert Eagle

  • Hallo SATB-Marco,

    genau dies war meine Überlegung. Eine originale Schulterstütze, die hin und wieder bei "egun" angeboten wird, zu kaufen, auszufräsen und die Metallschiene einer Schulterstütze, schiebar, schwarz, versandhaus geliefert einzusetzen.

    Außerdem ziehe ich einen Umbau zum SPR Mk12 Mod 0 in Betracht, wenn die Teile demnächst geliefert werden. Doch dies ist dann kein permanenter Umbau, sondern wird wohl häufiger aus Entscheidungsnöten zum M16 gewechselt.
    Einziges Problem bleibt der Umbau eines 20er RAM M4 Magazines zum 10er, doch auch auf dies Problem wartet eine Lösung. Eventuell benutze ich die äußere Hülle eines Softair-10er SR 15, welche restlos entkernt wird und dann das verkürzte Innenleben eines Ram-Mags samt oberen Hülsenfang einverleibt bekommt .

    :new2: "Steil aus dem Gebüsch springen und zeigen , wo der Frosch die Locken
    hat!" :F:-Meinung

    Einmal editiert, zuletzt von snakepath (12. Oktober 2008 um 23:41)

  • Hi JayDee,

    bin vollstens zufrieden mit dem Baby, sie hat mich noch nie im Stich gelassen und hat jetzt so ca. 800 Paints hinter sich, sowohl im Spiel, als auch im konventionellen Scheibe markieren. Einmal ist mir der Verschlußfangknopf beim zu hastigen Schließen des Upper Receivers nach dem Reinigen abgebrochen,
    doch der wurde schnell durch ein neues Teil ersetzt und oxidiert da nun vor sich hin. Den abgebrochenen Fangarm des Ladehebels habe ich durch ein "tactical latch" aus Stahl ersetzt, so wird sich das Problem des Abbrechens auch gelöst haben.

    :new2: "Steil aus dem Gebüsch springen und zeigen , wo der Frosch die Locken
    hat!" :F:-Meinung