Hülsenklemmer ohne Ende

Es gibt 41 Antworten in diesem Thema, welches 4.113 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Januar 2008 um 18:53) ist von Der Entenmann.

  • Also am Patronenauswerfer, der Feder und dem Schlagbplzen (funktion überprüft) ist nichts dran.


    Nur an diesem einen Teil, dass direkt hinter dem Patronenauswerfer ist, könnte etwas schief sein.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Aber die Faust hält die Feder, die das Wort schreibt.

    Sind sie 'ne Zirkustruppe? "Ja, servus!" Hab ich gesagt. "Ich bin ganz oben auf dem Seil am tanzen."

  • es gibt den auszieher, das ist die kralle mit feder im verschlußstück. es gibt den auswerfer, das ist meist ein blech hinter den magzin. bei dir muß es am auszieher liegen, gegebenfalls falsche mun, wass ich aber nicht glaube. ferndiagnose ist schlecht.

  • Der Auszieher ist immer ein bischen Krumm wenn du den meinst damit der die Hülse rauszieht...

    "Das einzige, was über den Krieg ehrlicherweise zu sagen wäre, wird nicht gesagt:dass man den Krieg führt , weil man den Krieg liebt und weil er ein guter Zeitvertreib ist."
    Zitat: Amelie Nothomb

  • Ja, der ist krumm (auswerfer), ist ja auch normal so.


    Ich kann den Feher nicht finden. Es scheint! alles in Ordnung zu sein,

    Aber die Patrone muss nach 1 mal Schlittten ziehen herausgepult werden.


    Einschicken?


    http://fotos-speichern.de/49d9edc77e001e2c0c

    http://fotos-speichern.de/3c0861a46bd2dc52c0

    http://fotos-speichern.de/7913e81ac1eb050aea

    http://fotos-speichern.de/26ecab7f6a1454f007


    http://fotos-speichern.de/c38cb92db5a9afe4ce

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Aber die Faust hält die Feder, die das Wort schreibt.

    Sind sie 'ne Zirkustruppe? "Ja, servus!" Hab ich gesagt. "Ich bin ganz oben auf dem Seil am tanzen."

    4 Mal editiert, zuletzt von Raphael22 (10. Januar 2008 um 22:27)

  • Die Bilder bringen uns leider nichts, das ist der Ausstosser ;)

    Der Auswerfer ist die Kralle, die die Hülse am Stossboden festhält. Bei der P99 ist es die lange Metallplatte, die vom Auswurffenster ca. 5cm nach Hinten geht. Müsste sich mit dem Finger um ihre Achse (Von oben in den Schlitten eingedrückter Stift) bewegen lassen.

    Jaja, Floppyk, Ich mach ja schon ;)

  • Wenn der Schlitten schwergängig ist, dann klappt das Repetieren nicht und die Hülse wird wieder ins Patronenlager zurückgeschoben.
    Schwergang kommt von fehlenden Fett oder Aufrauhung der Oberflächen von Schlittenführung und Griffstückführung durch das Reinigen mit falschen Mitteln.

  • Was ist denn das für ein Zeugs auf Bild 1 + 2 auf dem Hammer?
    Sieht irgendwie komisch aus. Wenn du Balistol verwendest dürfte da keine so dunkle Schmiere sein.

    Gruß
    Babylon

  • Ich habeeben gerade Probegeschossen. 9 Patronen durch, 3x langsam und den rest schnell durchgezogen. Ohne Probleme.


    Könnte es bei allen Waffe daran gelegen haben, dass ich manuel viel zu langsam (was mir eingentlich noch nie passiert ist) gestern abend gemacht habe?


    EDIT:

    Wie kann man den Ausstoßer am besten ölen?


    Das zeug das auf den Hahn (fälschlicherweise) gekommen ist, ist Vaseline.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Aber die Faust hält die Feder, die das Wort schreibt.

    Sind sie 'ne Zirkustruppe? "Ja, servus!" Hab ich gesagt. "Ich bin ganz oben auf dem Seil am tanzen."

    Einmal editiert, zuletzt von Raphael22 (11. Januar 2008 um 09:16)

  • Zitat

    Originally posted by pmarinellis

    das hättest du vielleicht dazuschreiben sollen. ich und wahrschneinlich auch andere hier sind davon ausgegangen dass du die klemmer beim schiessen hattest.

    Zähle mich auch dazu.

    Den Ausstosser muss man eigentlich gar nicht ölen, der hängt nur da, und wird ab und zu vom Hülsenboden getroffen.

    Dem Auszieher spendiere ich immer etwas "Maschinenfett Seewasserfest" aus BW-Beständen auf die Feder, und das eigentlich nur damit die nicht rostet. Wirklich ölen muss man da nichts.

    Jaja, Floppyk, Ich mach ja schon ;)

  • Sorry,
    früher hat der manuel auch die Patronen sauber rausgeworfen.


    Tschuldigung, hätte ich erwähnen sollen!


    Wie kriege ich eingentlich den "Auswerfer" da heraus. Der muss sich (laut einem User hier) um die eigene Achse drehen lassen?!


    Verstehe nicht, wie das gehen soll.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Aber die Faust hält die Feder, die das Wort schreibt.

    Sind sie 'ne Zirkustruppe? "Ja, servus!" Hab ich gesagt. "Ich bin ganz oben auf dem Seil am tanzen."

  • ich hatte nach silvester mnit der rg96 genau das gleiche. bereits verschossene patrone geladen repentiert: sauber geladen. nochmal repentiert. alte hülse blieb im lager.... 2 oder 3 mal... dann mit ruck gezogen patrone raus. keinerlei störung mehr, geshcossen hab ich seit dem noch nich wieder

  • Hmm, vllt zu lange im Seifenbad gelassen, so das das Patronenlager leichte Korrosionsspuren hat ?
    Also ich habe Trommelkran+Trommel meines Rg 79 Revolvers über Nacht inner Seifenlauge gelassen, und an der Stelle wo der Trommelkran stark belastet wird und die Beizung ab ist war sonn leichter weißer Schleier von Korrosion auf dem Metall, war allerdings einfach abzuwischen.(und mir eine gehörige Warnung)

    Naja, Metalloxide bilden teilweise sehr kleine und harte Kristalle, das würde 100% Auswurffehler verursachen.

    Nurso mal als Meinung von mir, ich vermute mal das du das Patronenlager nach dem Waschen sicher sehr gut ausgewisch hast

    "Ohhh god, help us"
    "Divine Intervention is.............unlikely" *Pew*

  • Der Auswerfer ist unbeweglich, und das ist auch gut so. sonst würde er ja einfach nach hinten kippen und die Patrone würde oben auf dem Magazin landen, anstatt aus dem FEnster zu fliegen.

    Der Auszieher lässt sich dagegen meistens durch Ausklopfen des Stiftes, der als Achse fungiert abbauen.

    Jaja, Floppyk, Ich mach ja schon ;)

  • Sorry Leute, aber ich lasse das mit dem Wasserbad sein ! Ich habe bisher immer nur mit WD 40 und Ballistol gereinigt und meine SSW`s sind auch so immer schön Sauber geworden.

    SSW: Röhm RG 96, Zoraki 917, 2x Zoraki918

  • also klemmer bei RG 96 hatte ich keine bisher....versuch mal folgendes....die waffe zerlegen, entölen und -fetten, komplett neu ölen und fetten. ohne magazin den schlitten paar mal durchziehen. magazin aufmunitionieren und laden. mit dem vollen magazin durchrepetieren.

    wenn's dann immernoch klemmt etwas vaseline ins patronenlager und den vorgang wiederholen.

    evtl mal die kürzere feder einsetzen und gucken, ob's damit besser klappt.

    wenn der fehler partoout besteht, einschicken. evtl hat sich was verzogen.

    "Wenn man sich in die Hose pisst, hält das nicht lange warm."

  • Zitat

    Original von Der Entenmann
    Der Auswerfer ist unbeweglich...

    Nicht bei allen Modellen, es gibt auch Modelle wo der Auszieher gefedert gelagert ist. Vor allem bei den Erma-Modellen findet man das. Und auch gerade bei der Röhm RG 800 getestet, ist da auch so.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Originally posted by germi

    Nicht bei allen Modellen, es gibt auch Modelle wo der Auszieher gefedert gelagert ist. Vor allem bei den Erma-Modellen findet man das. Und auch gerade bei der Röhm RG 800 getestet, ist da auch so.

    Mit Auswerfer meinte ich dat ding wat wo die Hülse hinten gegenhaut, während sie mit dem Schlitten nach Hinten geht (was sie ja tut, weil sie a) dem Schlitten den Impuls gegeben hat und b) weil der Auszieher sie auf dem Stossboden festhält.

    Wenn das Ding nun also gegen die Hülse schlägt, bzw die Hülse gegen das ding, wird sie um den Punkt, an dem sie der Auszieher greift gedreht, sodass sie sich aus dem Auswurffenster verabschiedet.

    So, nun können wir eigentlich gar nicht mehr aneinander vorbeireden ;)

    Jaja, Floppyk, Ich mach ja schon ;)