hw 97 lang alt????

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 3.236 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Januar 2008 um 12:58) ist von Uwe_S.

  • moin moin

    Heute habe ich mich nun endlich entschieden und habe mir die hw 97 in der langen version bestellt (bei schneider)..

    ich binn nur etwas unsicher ob ich jetzt ein neues LG oder ein altes hw97(noch mit alten kolben und alter feder) aus lagerbeständen bekomme schneider sagt es sei genauso wie die hw97k nur der lauf sei 8,5 cm länger
    jedoch weihrauch sagt die langen versionen stellen die nur noch sehr selten her

    was sagt ihr dazu hat jemand ein "neues"? hw97 lang und das ding mahl aufgemacht um zu kontrolieren?????

    gruß alex

    ach eins noch ich muste extra sagen das ich den schaft mit fischhaut auch am vorderschaft haben möchte sonnst hätte ich blos den pistolengriff damit gehabt komisch oder??

    2 Mal editiert, zuletzt von farcry81 (9. Januar 2008 um 20:47)

  • Ich hab eine Mail an Weihrauch geschrieben und genau das gefragt.
    Antwort: "Grundsätzlich wird das HW 97 nur in der kurzen Version angeboten. Es gibt
    jedoch eine Sonderausführung, die der früheren, längeren Version entspricht."

    EDIT: Es wäre schön wenn du über dein Gewehr berichten würdest. Ich stehe nähmlich auch vor der Entscheidung ob lang oder kurz. Die längere gefällt mir vom optischen her besser, das kurze ist halt das aktuelle Modell. Vielleicht kannst du mir die Entscheidung etwas erleichtern.

    mfg ZCCBAce

    Einmal editiert, zuletzt von ZCCBAce (9. Januar 2008 um 20:51)

  • Weihrauch hat den Kolbendurchmesser geändert. Musst du hier mal suchen, steht irgendwo beschrieben.
    Die Technik is logischerweise die gleiche, bei beiden steckt eine Feder drinn.

  • JA DANN DÜRFTE ES JA KEINE UNTERSCHIEDE MEHR GEBEN AUSER DIE OPTICH SCHÖNEREN 8,5 cm

    wo hast du deine hw 97 lang gesehen auch bei schneider?

    Einmal editiert, zuletzt von farcry81 (9. Januar 2008 um 20:56)

  • Servus Farcry81,

    evtl hilft Dir folgende Info weiter. Habe ich aus dem co2air Lexikon:

    Durchmesser des Kolbens:
    a) bis zur Seriennummer 1446049 betrug der Kolbendurchmesser 25mm
    b) ab Seriennummer 1446050 beträgt der Kolbendurchmesser 26mm

    So wie ich das sehe ist es unerheblich, ob lang oder kurz. Es kommt nur auf die Seriennnummer an.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Genau, aber so wie ich Weihrauch verstanden habe entspricht das Lange dem Type der alten Seriennummer. Das ist mir als Benutzer relativ egal, schießen werden sie alle gut.

  • Zitat

    Ich hab eine Mail an Weihrauch geschrieben und genau das gefragt.
    Antwort: "Grundsätzlich wird das HW 97 nur in der kurzen Version angeboten. Es gibt
    jedoch eine Sonderausführung, die der früheren, längeren Version entspricht."


    nun das würde aben dann dem hier wiedersprechen ???

    Zitat

    Durchmesser des Kolbens:
    a) bis zur Seriennummer 1446049 betrug der Kolbendurchmesser 25mm
    b) ab Seriennummer 1446050 beträgt der Kolbendurchmesser 26mm


    oder haben die ein paar hundert nummern einfach freigehalten für die alte , lange version ???

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Ich habe mein HW77 mit dem Schaft des HW97 kombiniert. Ist ja das gleiche Systhem und paßt einwandfrei. Möchte im Laufe dieses Jahres die Exportfeder
    einbauen. Mit dem langen "Unterhebel" geht der Spannvorgang dann deutlich leichter. Keine Angst. Schießen tue ich auf dem KK-stand meines
    Schützenvereins. Und der Umbau macht der Büma nachdem ich die WBK erworben habe. Also alles legal!!!
    Gruß Wolle

    Einmal editiert, zuletzt von Wolle58 (10. Januar 2008 um 10:23)

  • Hallo,
    ich hab mir im Dezember auch die Langversion von Schneider gekauft. Und ohne vorherigen Wunsch habe ich den Schaft mit der Fischhaut am Vorderschaft erhalten. Leider waren in dem ein paar kräftige Dellen. Wurde anstandslos ausgetauscht gegen einen gleichen Schaft. Es könnte sich dabei auch noch um die optisch etwas aufgewertete neuere Schaftversion handeln.
    Von der Technik her kann ich nichts zu sagen.

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.

  • Habe mal nachgesehen: mein HW97 lang hat eine Serien-Nr. mit 177.... beginnend (siebenstellig).
    Würde ja dann wohl bedeuten, daß ich die aktuelle Version, aber mit einem langen Lauf, habe und dürfte somit eigentlich kein Altbestand sein. Auch der Schaft ist, wie schon erwähnt, offensichtlich allerneueste Version.

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.

  • :huldige:

    vielen dank an euch alle für die gute beratung :new11:
    ich habe heute meine hw97k in der langen version bekommen
    und muss sagen das teil ist jeden euro wert!!
    ich habe sie auf 10m eingeschossen und nun kann ich streichhölzer köpfen echt wahnsinn!!!!! :evil:

    meine hw 50 habe ich zum glück wieder zurück geschickt denn treffen war damit nicht wirklich angesagt????

    also ich binn top zufrieden und kann sie nur jeden weiterempfehlen

    nun hoffe ich nur noch das sich der leipziger FT-verein bei mir meldet (habe mail geschrieben) und mir seine übungszeiten übermittelt und dann....... :schiess1: .........gehts los

    gruß alex

    3 Mal editiert, zuletzt von farcry81 (11. Januar 2008 um 15:58)

  • Hallo Leute!

    Bei Schneider gibts 2 verschiedene Exportfedern!Einmahl für das alte
    und einmahl für das neue Model der 97-77k.Die alte feder hat eine Länge
    von 34 cm und die neue hat nur noch 29 cm.Aber Wahrum?
    Es hat sich ja nur der Kolbenduchmesser geändert und nicht die Länge
    des Systems oder?Die anderen Maße der Feder sind nur ganz gering
    verschiden.Schätze mal das die längere Feder mehr auf dem Kasten hat.

    Gruß. FT Sniper

    Legaler Waffenbesitz ist ein Recht um das wir
    leider kämpfen müssen!Einer für alle,alle für einen!

  • :crazy2:Bitte um Hilfe! :crazy3:
    Möcht die Längere Feder kaufen,aber passt die?

    Legaler Waffenbesitz ist ein Recht um das wir
    leider kämpfen müssen!Einer für alle,alle für einen!

  • Hallo FT Sniper,

    ja, die passt, ist halt nur schwieriger sie soweit zusammen zupressen um sie einzubauen. Aber kauf Dir nicht so'n Mist. Besorg Dir eine V-Mach (Venom) Feder. Meiner Meinung nach gibt es nichts besseres, und wenn Du schon dabei bist order auch gleich ein Powr Seal, ist ebenfalls wesentlich besser als die Original Kolbendichtung.
    Am besten holst Du Dir gleich das ganze Stage 1 Kit, dann haste Ruhe .
    Bekommt man schon für 80 Euro, habs auch schon für 60 Euro bekommen.
    Grüße
    uwe

  • Danke für die Antwort!
    Das mit den Tuningkits hab ich mir schon überlegt,aber es hat auch Nachteile.
    1.ist das Tuningzeug sehr schwär zu bekommen.
    2.ist das ziemlich teuer.
    3.hab ich nicht nur gutes über V-mach Federn gelesen.
    4.bin ich überzeugt das die Weihrauch Orginalteile beste Qualität sind.
    Momentan hab ich die 29cm Feder drinen und bin damit sehr zufrieden.
    Die 97k ist damit ein bischen stärker als meine 16Joule Airmagnum.
    Also hab ich mir gedacht das die (neue) 29cm Feder die FT Feder ist,
    und die (alte) 34cm die 290 m/s Feder ist.Ist aber nur meine Vermutung.
    Wie auch immer,ich hab sie mir bei Schneider bestellt und somit hab ich beide und kanns selber ausprobieren!
    Ich werd dann die Ergebnisse hier Posten.

    MFG FT Sniper.

    Legaler Waffenbesitz ist ein Recht um das wir
    leider kämpfen müssen!Einer für alle,alle für einen!

  • Hallo,


    Hoffe mal ich darf hier einfach mal auf ein angeschnittenes Thema aufspringen.

    Ihr habt hier das "beliebte" Thema Expo-Federn angesprochen, dazu habe ich auch eine Frage, bevor hier aber jemand Skandal brüllt, ich bin seit einem Jahr im Schießsportverein und auf dem direckten Weg zur WBK, werde also den teufel tuhen es zu verscherzen. Und ja ich bin Minderjährig...

    Sooo sorry, aber will sicher gehen. In meinem Diana 35 ohne :F: steckt eine :F: Feder, nun würde ich die Waffe gerne auf unserem 50m Stand oder aber auf dem Pistolenstand schießen, wofür die Energie nicht reicht, kann jemand etwas zur "alten" Originalfeder sagen???


    mfg:patrick

  • Hi, also mit einer HW35 :F: habe ich schon auf der 25 Meter Bahn geschossen und das klappt prima. Ich denke mal, das sollte auch auf 50 Meter gehen. Mit der Diana 35 dürfte das nicht anders sein. Einfach mal ausprobieren. Die Energie reicht aus in der :F: Version.