Mal wieder ein Neuling / Fragen zum Diana Mod 75

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 1.884 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Januar 2008 um 15:03) ist von maikel.

  • Hallo,

    zuerst mal möchte ich Euch alle begrüßen und mich kurz vorstellen. Mein Name ist Robert, ich bin 26 Jahre alt, komme aus Stuttgart und bin potentieller FT Neuling.

    Neulich ist mir mein altes Luftgewehr, ein Diana Mod 75 T01 in die Hände gefallen. Da ich es schon ewig nicht mehr geschossen habe, dachte ich zuerst daran es zu verkaufen und auf der Suche nach einem geeigneten Marktplatz bin ich über die Thematik des Field Targets gestolpert und war sofort total begeistert!

    Darauf hin habe ich mich ein bisschen eingelesen und hieraus ergeben sich auch direkt ein paar Fragen:

    1. Sollte ich das Gewehr evtl mal ins Werk schicken und einen Service machen lassen? Es wurde mindesten 5 Jahre nicht mehr geschossen und ist ja ansich auch schon ganz schön alt?

    2. Was für einen Optik macht Sinn? Braucht man ein Seitenrad oder reicht eine Paralaxeverstellung am Okular?

    3. Wie hoch sollte die Vergrößerung für die 25m Klasse sein?

    MfG Robert

  • Hallo und Willkommen im Forum!

    Wenn Deine Diana noch eine konstante Schussleistung bringt,
    so kannst Du dir eine Überholung erst mal sparen. Allerdings
    wird sie zwingend notwendig, wenn Du dich auf dein Gewehr
    dann später verlassen musst. Sprich Wettkampf etc..
    Wenn Du es später verkaufen möchtest ist ein überholtes Gewehr
    natürlich leichter und mit besserem Gewissen zu verkaufen.

    Welches ZF du nimmst, hängt davon ab, was du ausgeben
    möchtest. Die Preisspanne geht( die ganz teuren mal ausgenommen)
    von 160 bis 500 Euro. Seitenrad ist komfortabler. Frontparallaxe
    geht aber auch sehr gut im Bereich bis 25m.

    Die Vergrößerung sollte mindestens 32fach sein.

    Gruß Klaus

  • Meiner Meinung nach braucht man in den Kl.3-5 nicht mehr als 24x Vergrößerung.
    Die meisten Waffen - ZF Kombinationen ( die ich gesehen habe ) haben eine Flugkurve mit max. 3 Dots Range von 9-25 m. Meist weniger.

    Da ist ein echtes Rangefinding, Metergenau nicht wirklich notwendig.
    Ich hab auch schon einen FT Wettkampf mit 10x geschossen und gewonnen.

    Wer allerdings das Geld hat und sich schon von Anfang an auf die
    " großen " Klassen vorbereiten möchte, der sollte sich das beste geeignete ZF zulegen, das er bekommen kann.

  • Zitat

    Original von carfanatic
    Weil sie Kompromisse eingehen und es prellschlagfest ist ???

    Hallo Ralph,
    zum ersteren gebe ich Dir völlig recht, aber zur Prellschlagfestigkeit habe ich so meine Bedenken (Erfahrung),
    Grüße
    uwe

  • Hallo Uwe, schön mal wieder von Dir zu lesen. Ich halte es auf jeden Fall, wenn es den Begriff überhaupt gibt, für das prellschlagfesteste aus dem Hause Simalux. Unser Ivtu hat es doch schon Jahre auf seiner HW 97, wenn ich mich recht entsinne.

  • Hi Robert,
    meines wissens gibt es (noch) kein ZF mit seitlicher Paralaxenverstellung welches auch prellschlagfest ist.

    neuer Nick wegen (technischer Probleme):

    Herbk_II

  • Zitat

    Original von Herbk
    Hi Robert,
    meines wissens gibt es (noch) kein ZF mit seitlicher Paralaxenverstellung welches auch prellschlagfest ist.

    Das Diana Mod 75 ist doch prellschlagfrei, oder verstehe ich die Bedeutung des Wortes falsch?

  • Hallo,

    für den Schützen Ja ! Aber für das Sytem nicht, wobei dies bei der Diana 75 wegen dem Doppelkolbensystem nicht 100 % geklärt ist.


    Gruß Kante

  • Zitat

    Original von Kante
    wobei dies bei der Diana 75 wegen dem Doppelkolbensystem nicht 100 % geklärt ist.

    Was heist das? So wie ich das verstanden hatte besitzt Waffe 2 syncronisierte, gegenläufige Kolben die sich im Implus wieder aufheben?!

    OT: Ist von einer Optik mit Seitenrad bei einer nicht prellschlagfreien Waffe generell abzuraten? Also auch bei den schwächeren :F: Waffen?

  • Hallo, Robert,

    willkommen im Kreise der FT-begeisterten. Bekommen wir da etwa Verstärkung im Südwesten??? Schön, würde uns freuen.

    Martina hat das Simalux auf ihrer Diana 75. Bislang hat dieses alles klaglos überstanden.

    Das Problem bei der Diana 75 ist die Synchronisation der beiden Kolben. Nur wenn diese zu 100% der gleichen Zeit und unter gleichen Umständen auftreffen, ist das System 100% prellschlagfrei. Da das aber technisch kaum machbar ist, bleib ein kleiner "Restprellschlag". Lege eine Münze auf die Prismenschiene und markiere das mit einem Filzstift. Halte das Gewehr ruhig und gib enen Schuß ab. Nur wenn die Münze exakt dort liegen bleibt, wo Du sie hingelegt hast, wäre das System 100% prellschlagfrei.

    Bei der Vergrößerung würde ich persönlich lieber höher gehen, also das 8-32-fach nehmen. Runterdrehen kannst Du dann immer noch, aber das Messen ist (für mich persönlich) bei großer Vergrößerung einfacher.

    Manche FT-Kollegen messen z.B. mit dem Nikko bei 50-fach und schiessen dann aber mit z.B. 30 fach.

    Am besten schaust Du Dir alles auch mal in natura an, z.B. bei unserem nächsten Training im Raum Esslingen. Ich schicke Dir mal eine PN.

    Gruß
    maikel

    Man kann enttäuscht sein wenn man es nicht schafft, aber man hat verloren, wenn man es nicht versucht

  • Ja...sieht fast danach aus als wäre da Verstärkung in Sicht ;)

    Das mit der Münze werde ich mal testen.

    Welche Montage verwendet Martina denn auf der Diana? Ich habe hier im Forum irgendwo gelesen dass für das Mod 75 und das Simalux 8-32x50 nur die B-Square Montage in Frage kommt, da man offenbar auf den meisten Mod75 eine Neigungsverstellung benötigt?!

  • Martina hat eine normale, aber modifizierte einteilige Montage mit Neigung drauf. Für Dich wäre aber sicher die APT 61 (30mm) oder die AOP 55 (25,4 mm) die richtige, je nach ZF. Beide sind neigbar.

    B-Square wäre auch möglich, ist aber nicht so leicht erhältlich. Habe ich als zweiteilige auf meiner HW100. Sieht etwas "filigraner" aus (man könnte sich fragen "hält das") als die ATP 61 und durch die Möglichkeit sie auch noch zur Seite zu verstellen, ist die Justierung nicht ganz einfach.

    gruß
    maikel

    Man kann enttäuscht sein wenn man es nicht schafft, aber man hat verloren, wenn man es nicht versucht