geplantes extrem tuning von Colt 1911

Es gibt 34 Antworten in diesem Thema, welches 8.636 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Januar 2008 um 19:11) ist von Papa Toto.

  • Hey CO2ler!!!

    da ich sehr viel zeoit habe wenn ich in deutschland bin hatte ich geplant meiner 1911er ein extrem tuning zu verpassen...
    und da ich acuh ein sehr sozialer mensch bin :ngrins: hatte ich die idee mal sowas wie ein forum projekt durchzuziehen.. (so nach dem motto : sagt mir was ihr für ideen und tipps habt und ich setze sie um) :nuts:

    wär dass nich was???

    würde denn natürlich auch widmungen und so n spass vorschlagen..

    mfg

  • Man kann ja allerhand mit Waffen machen, vorallem mit 1911ern.

    Wenn es rein um das optische geht ->
    Matchhammer, (gelochter) Abzug mit Triggerstop, Abzug überarbeiten, verlängerter Schlittenfanghebel, beidseitige Sicherung, lange Federführungsstange, Bushing, Kompensator, andere Visierung, andere Griffschalen, Jet Funnel, andere Magazine, Teile polieren/gravieren/beschichten/eloxieren bzw ilafonieren, optische Visiereinrichtungen anbringen (wohl nicht sinnvoll bei SSW), gerädeltes Mainspringhousing, Handballensicherung mit schönerem Beavertail, ..

    Besonders gefallen hat mir so etwas:

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Als erstes polieren :ngrins:


    Kompensator ist auch ein MUSS beim Tuning... neuer Abzug wäre auch nicht schlecht! Ansonsten alles Geschmacksache...
    (Wobei eine verlängerte Federführungsstange vielleicht das einzige erlaubte Tuning ist, dass einen wirklichen Zweck beim Schießen erfüllt. -oder? :confused2: )

  • Oder einmal so:

    Mein guter Vorsatz fürs neue Jahr: Meine 1911er weiter tunen! :crazy2:

    Und natürlich, wenn es um Sachen Tuning bei 1911ern geht, ist dieser Thread ein Muss:

    Polierte Umarex 1911

    Gruß
    Christian

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • danke schonmal.. wollte sowieso keines der tunigteile original lassen :lol:

    ich hatte vor schlitten und sichtbare teile des griffstücks und so weiter zu gravieren... habt ihr noch ideen für ein design???
    ich hatte an einen misch zwischen geschichte der 1911er und moderner kunst (tribals, scallops) gedacht... wie siehts bei euch aus???
    steht ihr auf antike design wie auch auf alten büchsen und anderen gewehren zu finden sind??

    mfg

    BlackWreck

  • Griffstück (+"Lauf") und Verschluss ("Schlitten") darfst du nicht gravieren, bzw. keine Veränderung des Materials bewirken... oder die SSW wird illegal!

    EDIT: Es seih denn, ein Büchsenmacher macht es....

    jaja, so ist das...

    Einmal editiert, zuletzt von Jogi (31. Dezember 2007 um 11:54)

  • echt nich?!?!

    das is ja schde..
    aber typisch .. alles was spass macht darf mann nich ... denn muss ich mal dasss waffg durchforschen und nach einem schlupfloch suchen, so wie immer :nuts: :nuts:

    trotzdem danke für solche warnungen...

    frohes neues

  • Du kannst aber alles andere gravieren...

    Verschlussfand, Sicherung, Hahn, Kompensator, Abzug, Griffschalen (da gibt es schon schön gravierte...), ...

    Den Verschluss und das Griffstück kannst du aber vielleicht mit Farbe schön verzieren ;) -solange kein Material abgetragen wird!

    jaja, so ist das...

  • Eine LASER-"Gravur" wäre auch denkbar, da der Materialschwund hier sehr gering gehalten werden kann.

    Ansonsten sprich mit deinem lokalen BüMa, meiner nimmt bei freien Waffe auch ab, soll heissen du schraubst, er unterschreibt.

    Jaja, Floppyk, Ich mach ja schon ;)

  • Kurze Frage:
    Ist Sandstrahlen des verschlusses Legal?
    Man kann auch disigns "Rein-Sandstrahlen"
    Wie z.B. bei autoscheiben auf Tuning-Treffen, falls das jemand kennt.
    Das müsste ja auch bei brünierten Waffenteilen gehen.

    Beispiel aus einem Autoforum

    MFG

    " De Dosis mocht`s, va`stehst`s Wonnst da a Überdosis Leb`n gibst,
    va`reckst. Und wonn`st da z`wenig gibst, va`reckst a. Du muaßt genau
    des Mittelmaß da`wischn und dann muaßt as genießen, genau wia des Leb`n " Hans Söllner

  • bekant sind mir beide verfahren aber ich denke da muss ich mir nochmal dass waffengesetz durchlesen was legal und was illegal ist..

    ich weiss garnich ob ich nen BüMA in der nähe hab...

    viel spass beim ballern heudde

  • Zitat

    Original von Pascal_the_b
    Kurze Frage:
    Ist Sandstrahlen des verschlusses Legal?
    Man kann auch disigns "Rein-Sandstrahlen"
    Wie z.B. bei autoscheiben auf Tuning-Treffen, falls das jemand kennt.
    Das müsste ja auch bei brünierten Waffenteilen gehen.

    Beispiel aus einem Autoforum

    MFG

    Na das müsstest du doch wissen... Hat das nicht einer mit seiner 1911 in deinen Threat gemacht? :confused2:


    EDIT: Naja, es ist jedenfalls legal... genau so legal wie polieren!

    jaja, so ist das...

    Einmal editiert, zuletzt von Jogi (31. Dezember 2007 um 13:31)

  • Je nach Einstellung des Lasers wird dabei nichtmal Material abgetragen, sondern nur punktuell erhitzt, wobei sich Farbeändert. Beispielsweise bei Edelstahl, oder auch bei Chrom (Zippo)

    Ich arbeite übrigens in ner Firma, in der Laser hergestellt werden, Wenn man einen von den Großen genommen hätte, könnte man auch das opel logo durchsichtig machen, wobei dan die Funktion des Feuerzeugs nicht mehr Garantiert wäre.
    Firma

    Bilder

    " De Dosis mocht`s, va`stehst`s Wonnst da a Überdosis Leb`n gibst,
    va`reckst. Und wonn`st da z`wenig gibst, va`reckst a. Du muaßt genau
    des Mittelmaß da`wischn und dann muaßt as genießen, genau wia des Leb`n " Hans Söllner

    Einmal editiert, zuletzt von Pascal_the_b (31. Dezember 2007 um 13:37)