Klappmesser gesucht, ich brauche hilfe bitteeee

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.057 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Dezember 2007 um 15:04) ist von Arcubalista.

  • Guten Abend,


    Ich bin gerade etwas hilflos, ich wollte mir gerne zu Weinachten ein möglichst hochwertiges und funktionales Klappmesser zulegen, die Auswahl jedoch ist gigantisch, und nun brauche ich dringend hilfe bei der entscheidung, da mir einfach das wissen fehlt, um über die Qualität urteilen zu können.

    Zu meinen Anforderungen, im bereich bis maximal 125€ aber das ist auch wirklich schicht, günstiger wäre mir lieber, die Klinge sollte minimal 9centimeter lang sein, besser etwas mehr, ja und ansonsten eben möglichst robust, schön und für alles zu gebrauchen.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen


    mfg:patrick

  • Kalashnikov AK 101 Gray Plain von Böker. 99,-- Euro. Nach vielen Fehlkäufen für mich das optimale Taschenmesser.

    :anon: an die Vertreter diverser Behörden, die hier mitlesen: Ich besitze weder Waffen noch waffenähnliche Gegenstände. Ich bin nur wegen der netten und kultivierten Mitglieder dieses Forums hier.

  • Zitat

    Original von pex
    ............. die Auswahl jedoch ist gigantisch, und nun brauche ich dringend hilfe bei der entscheidung, ...................

    mfg:patrick


    Es ist zu befürchten das die Anzahl der Ratschläge ebenfalls gigantisch verschieden sind. Dann bist du hinterher genauso schlau wie vorher.

    Obba Gerrit

  • Hallo Pex,

    ich glaube da kann ich dir ein bischen weiterhelfen. Alle diese Messer haben eine
    Klingenlänge über 88mm und liegen unter 125€. Viel Spaß beim durchsehen. Ich denke
    das müssten alle sein, es ist natürlich möglich dass ich einzelne Modelle übersehen
    habe.

    Benchmade: 553 Griptillian Tanto, 10100 LFK, 10200 Ambush, 10600 Snipe,
    12800 Gaucho
    Blade Tech: Pro Hunter Lite Orange, Responder
    Böker: Speedlock, Helios Camo, Optima
    Böker Plus: Kalashnikov AK101, H&K P2000 Tanto, Armed Forces Tanto II, RBB, RBR,
    M-Type
    Browning Knives: Sporter, Black Lightning, Ice Storm,
    Buck: Strider SBMF, Ice Man, Mayo, Omni Hunter, Alpha Hunter, Folding Hunter 110FK
    Cherusker: Anduraz, Ryback, Schanz G1, Magnum LLC
    Citadel: Friction Folder
    Cold Steel: Large Voyager, Ultimate Hunter
    CRKT: M16-04Z, M21-14SF, M16-13SF, M4-03 Outburst, Pharao, Hissatu Folder,
    Desert Cruiser, My Tighe 1091
    Cudeman: Modell 524101, Modell 524012
    EKA: Swede 60 Wood
    FOX: Elishewitz 455
    Gerber: EZ-Out, Freeman Folder, Presto, AR 3.50, Gator, Winchester Stake Out,
    Winchester Engage, Winchester Conflict
    Grohmann: D.H. Russel Lockback
    Hiro: Northman
    Katz: Kagemusha NJ-35
    Ka-Bar: Mule
    Kershaw: Junkyard Dog II 1725, Speed Bump 1595, Northside Hunter, Cyclone
    1630BLKST, Wildcat Ridge 3140, Black Horse II 1060 Art
    Laguiole: Alle
    Maserin: Action Line
    Meyerco: Blackie's Classic Tactical Tanto
    Nemesis: Xenon
    Ontario: Rat Folder
    Schrade: Bear Paw, X-Timer 60TX
    Smith&Wesson: Extreme Ops CK44CS (hier gibts noch viele mehr, aber alle aus
    China... Finger weg..)
    Spyderco: C10GRE Endura 4, C82 D'Allara Rescue, C91 Pacific Salt
    Timberline: Large Worden Tactical Winewood

    lg, Martin.

    - inaktiv -

  • Ohhh Gooooooot :D


    Ersteinmal vielen dank für die mühe, ich wühle mich dann mal durch das ganze durch, die sind aber qualitativ alle gut oder was???


    mfg:patrick

  • Kein Problem, wollte sowieso mal sehen wie viele ich zusammenbringe...

    Also, Qualitativ sollten sie alle mehr oder weniger ausreichend sein, alles was
    wirklich Schrott ist habe ich aussortiert.

    Wenn du kein Risiko eingehen willst bleib bei den großen Firmen die da heißen:
    Benchmade, Böker (nicht Böker Plus, Böker Magnum), Buck, CRKT, Gerber (hier
    würde ich auf die Gerber Winchester verzichten) Ka-Bar, Kershaw und Spyderco
    (und Cold Steel, von deren Qualität konnte ich mich aber noch nicht überzeugen).

    Sehr große Klappmesser gibts bei Benchmade und Buck, das Ka-Bar würde ich
    auch empfehlen.

    Magst du mir vielleicht doch irgendwann noch Bilder von deinem
    handgeschmiedeten Messer schicken? Muss ja nicht hier im Forum sein, mich
    interessierts echt. Wenn nicht ist es auch ok.

    lg, Martin.

    - inaktiv -

    Einmal editiert, zuletzt von Arcubalista (22. Dezember 2007 um 21:38)

  • KA-BAR ist auf alle Fälle gut. Ich kenne zwar nicht die Klappmesser, habe aber ein USMC von denen, und die Qualität ist erste Klasse!

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Ka-Bar ist schon gut, aber Vorsicht!!! die haben eine neue günstige Serie 'rausgebracht(...Made in China) die Teile sind sowas von grob gearbeitet, ich hab' meins sofort weiter verkauft!

    Arcubalista:
    Wieso nicht Böker Plus? Die Teile von Chad Los Banos oder Jim Wagner sind klasse!

    Schöne Feiertage, Carsten

    Was Du selber nicht ertragen kannst, das tu' auch keinem anderen an!

  • Hm, Ka-Bar fertigt in China... schade. Naja, was solls.

    Zu Böker Plus: es ging darum kein Risiko einzugehen, und Böker hat in der Marke
    "Böker Plus" eben alles zusammengefasst was nicht in Solingen, also direkt im
    Baumwerk gefertigt wird. Unter Böker Plus fällt inzwischen leider auch teils
    "China-Schrott", ähnlich wie die billigen Herbertz-Messer. Nur auf den
    Klingenstahl 440c als Mindestanforderung zu setzen reicht eben nicht aus.
    Deswegen habe ich von den "Plus" abgeraten.

    Zu Jim Wagner: Ich weiß nicht ob du den Test über das RBB im Messermagazin
    gelesen hast, aber das scheint ein extrem robustes Messer zu sein. Gerade
    deshalb finde ich es schade dass es ein eigentlich recht einseitiges Messer ist.
    Klar gibt es verschiedene Klingenvarianten, aber wenn wir ehrlich sind sind die
    alle nicht wirklich zum schneiden da, gell...
    Nun gut, ich will niemandem vorschreiben was er sich kauft, deswegen habe ich
    auch einige "American Tanto" Klingen mit in die Liste aufgenommen obwohl ich
    die überhaupt nicht ausstehen kann. Ausser "cool" auszusehen haben die
    nämlich auch keine Existenzberechtigung.

    lg, Martin.

    - inaktiv -