Was haltet Ihr von meinen Reinigungsmethoden?

Es gibt 113 Antworten in diesem Thema, welches 10.272 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Januar 2008 um 01:50) ist von germi.

  • Zitat

    Original von Velotex

    Kunststoff rostet nicht ;) Sonst kann man dann ja von oben reinsprühen.

    Zu WD40: ich hab das immer fürs Motorrad. Bin mir nicht so sicher, ob es zu jeder Brünierung (fallen ja oft unterschiedlich aus) nett ist.

    Wenn ich von oben reinsprühe, weiß ich aber nicht, ob auch wirklich alle Teile eingesprüht sind ;-).

    If you are going through hell, keep going.
    - Winston Churchill -

  • Hi,

    mal eine Frage, wie wolltest du deine Waffe dann sauber bekommen?
    Pulverreste sind schlimmer wie jedes bisschen Wasser.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • WD40 tut der Brünierung von SSW´s überhaupt nichts, wobei ich aber selber schon gesehen habe, daß Ballistol graue, nicht mehr zu entfernende Flecken hinterließ. Vor allem bei glanzbrünierten.

  • Ballistol macht die Brünierung irgdendwie grünlich.
    Besonders am Grff.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Deswegen FInger weg von Ballistol und Hände an: Brunox od. WD40.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Aber die Faust hält die Feder, die das Wort schreibt.

    Sind sie 'ne Zirkustruppe? "Ja, servus!" Hab ich gesagt. "Ich bin ganz oben auf dem Seil am tanzen."

  • Zitat

    Original von Raphael22
    Deswegen FInger weg von Ballistol und Hände an: Brunox od. WD40.


    EDIT:
    Dazu noch eine Frage: Wie sieht das mit den Seiten des Magazins aus. Sprüht ihr die auch ein, damit es besser rutscht?

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Aber die Faust hält die Feder, die das Wort schreibt.

    Sind sie 'ne Zirkustruppe? "Ja, servus!" Hab ich gesagt. "Ich bin ganz oben auf dem Seil am tanzen."

  • Hi,

    ich wische auch die Magazine nach der Benutzung mit einem Lappen mit WD40 ab.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Zitat

    Original von Raphael22
    Deswegen FInger weg von Ballistol und Hände an: Brunox od. WD40.

    Schwachsinn ! Ich weiß nicht was ihr falsch macht aber ich habe bisher noch nie auch nur irgendein Problem mit Ballistol gehabt und ich benutze es nun schon seit Jahren !

    SSW: Röhm RG 96, Zoraki 917, 2x Zoraki918

  • Hi,

    das mit Ballistol hängt stark davon ab wie gut die Brünierung ist.
    Auch auf velche Art sie hergestellt wurde.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Zitat

    Original von Christian
    Hi,

    das mit Ballistol hängt stark davon ab wie gut die Brünierung ist.
    Auch auf velche Art sie hergestellt wurde.

    Gruß C.C.

    Gibt es denn so viele verschiedene Verfahren, die bei der Brünierung von SSW zur Anwendung kommen ? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht Vorstellen !

    SSW: Röhm RG 96, Zoraki 917, 2x Zoraki918

  • Zitat

    Original von Christian
    Hi,

    das mit Ballistol hängt stark davon ab wie gut die Brünierung ist.
    Auch auf velche Art sie hergestellt wurde.

    Gruß C.C.

    Könnte auch sein, das es mit Handschweiß reagiert ;D
    Hab persönlich auch noch nie Probleme mit Ballistol gehabt.

    Nochmal zu WD40: ich hab gehört die ändern alle Jahre mal die Rezeptur.
    Von daher... :new2:

    PS: hab auch noch hitzebeständiges Kugellagerfett vom Moped. Wäre das nix zum schmieren? Mal testen.

    Gruß
    Heinz

    3 Mal editiert, zuletzt von Velotex (22. Dezember 2007 um 12:57)

  • Zitat

    Könnte auch sein, das es mit Handschweiß reagiert

    Genau, das ist das Problem bei Ballistol.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Zitat

    Original von Christian

    Genau, das ist das Problem bei Ballistol.

    Gruß C.C.

    Ja was denn nun ? Eben lag es noch an der Brünierung und jetzt reagiert Ballistol
    mit Handschweiß oder ist es vielleicht eine Mischung von beidem?

    Ahja was soll man dazu sagen ? Ich glaub hier werden Standpunkte vertreten die nicht nachvollziehbar sind ! Ich bleibe bei Ballistol !

    SSW: Röhm RG 96, Zoraki 917, 2x Zoraki918

  • Ich schrob ja, dass ich noch keine Probleme hatte.

    Ich hab aber eine Reck Double Eagle, mit kleinen Flecken am Griffstück. Weis jedoch nicht, woher die kommen. Die ist gebraucht.

    Diese Flecken gibt es also. Nur ob die was mit Ballistol zu tun haben ???

    PS: Hab ebe in der Anleitung einer RG800 entdeckt: "nach dem Schießen mit warmen Wasser reinigen!!!"

    Gruß
    Heinz

    Einmal editiert, zuletzt von Velotex (22. Dezember 2007 um 14:55)

  • Wir hatten hier doch schon mal aus einem Waffenmagazin einen Waffenöl/fett Test.

    Dort wurde auch bestätigt, dass Ballistol Grüne Flecken hinterlässt.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Aber die Faust hält die Feder, die das Wort schreibt.

    Sind sie 'ne Zirkustruppe? "Ja, servus!" Hab ich gesagt. "Ich bin ganz oben auf dem Seil am tanzen."

  • Den kenne ich schon. Kann mich aber nicht dran erinnern, drinn gelesen zu haben das Ballistol grüne Flecke hinterlässt !

    SSW: Röhm RG 96, Zoraki 917, 2x Zoraki918

    Einmal editiert, zuletzt von Timsons (22. Dezember 2007 um 15:41)

  • Zitat

    Original von Timsons

    Schwachsinn ! Ich weiß nicht was ihr falsch macht aber ich habe bisher noch nie auch nur irgendein Problem mit Ballistol gehabt und ich benutze es nun schon seit Jahren !

    Nix da Schwachsinn ! Ich hatte einen EGR66, der war außen nagelneu. Einmal mit Ballistol gereinigt und außen damit leicht eingeölt. Danach in der Plastiktüte, die dabei ist, eingewickelt und im Karton gelagert. Ein halbes Jahr später hatte die Glanzbrünierung graue Flecke, die nicht mehr zu entfernen waren. Also Vorsicht mit Ballistol !

  • Zitat

    Original von Velotex
    ... hab auch noch hitzebeständiges Kugellagerfett vom Moped. Wäre das nix zum schmieren? Mal testen.


    Wenn´s harzfrei ist...

  • Kommt lasst sacken !
    Derringer wenn es an deiner Waffe so war ist es natürlich an jeder so ! Aber ausgerechnet an meiner, der meines Vaters, Bruders und Kumpels nicht !!! Komisch!
    Ich gebe mich geschlagen und sage passt scho !

    SSW: Röhm RG 96, Zoraki 917, 2x Zoraki918

  • Zitat

    Original von Timsons
    Kommt lasst sacken !
    Derringer wenn es an deiner Waffe so war ist es natürlich an jeder so ! Aber ausgerechnet an meiner, der meines Vaters, Bruders und Kumpels nicht !!! Komisch!
    Ich gebe mich geschlagen und sage passt scho !

    Ich weiß zwar nicht, warum Du dich jetzt so aufregst, ich möchte nur nicht, daß sich jemand, so wie ich, seine Sammlerwaffen versaut. Ich habe auch jahrelang Ballistol verwendet, hatte an mattbrünierten nie dieses Phänomen, aber leider halt an der glanzbrünierten Seitenplatte eines EGR66 und leicht am EGR77. Wer´s glaubt ist o.k., wer nicht, ist´s auch in Ordnung....