Meine Schleudersammlung

Es gibt 68 Antworten in diesem Thema, welches 11.302 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Juli 2008 um 21:32) ist von King_Arthur.

  • - Linatex (allerdings nicht so gerne, ist mir zu träge, schwer),
    - Thera Band Gold (einfach und doppelt),
    - Thera BAnd Blau (drei und Vierfach),
    - Schwarzes Latex (wurde mal bei Mel im Forum getestet) in 0,6 und 0,8 mm (einfach bis vierfach)
    - Messershop Schlauch Meterware
    - Thera tube grün
    - rrt
    - Thera tube blau
    - Thera tube schwarz (eigendlich nicht mehr, nurnoch auf einer Schleuder - ist einfach zu uneffizient, gefährlich und heftig zu ziehen)

    :direx: BIG BROTHER IS WATCHING US :direx:

    Einmal editiert, zuletzt von alize (24. Juni 2008 um 00:00)

  • du ziehst das schwarze latex dem linatex vor?
    vom gefühl her würde ich wiedersprechen, hab allerdings nicht messen können.
    goldenes therraband ist vieleicht 10 % schneller als linatex aber hat nicht 10% der haltbarkeit.

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • Von der Haltbarkeit her hab ich mit Linatex kein Glück. Das Band bekam immer auf der ganzen Länge Risse. Theraband reißt bei mir immer am Leder und lässt sich so meist 3 x kürzen. Und so komme ich mit Theraband weiter als mit Linatex.

    Das schwarze Latex ist zwar nicht das schnellste, ich würde aber sagen genauso oder sogar ein bisschen schneller als Linatex. Ich schneider aber alle meine Bänder auch relativ lang. Allerdings lässt sich das schwarze Latex Butterweich ziehen und nach dem Schuß hat man nicht diesen komischen Prellschlag oder Stoßgefühl.

    Warscheinlich liegt es an mir aber mir persönlich liegt Linatex einfach nicht so.

    :direx: BIG BROTHER IS WATCHING US :direx:

  • oder du hast ein teil erwischt das produktionsmängel aufweist ?
    also ich bin mit dem linatex auch super zufrieden, das erste band auf die schnelle recht unsauber zugeschnitten und mit kabelbinder direkt abgebunden lebt immer noch
    und es verzeiht sogar exzessive überdehnung und beinahe leerschüsse (5 g m8 muttern)
    das kann ich mit latex/theraband nicht machen

    mfg arthur

  • vieleicht liegt es am schneiden?
    ich habe bisher erst ein einzuges band bei dem ich ähnliches beobachten konnte.

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • Zitat

    Original von baumstamm
    vieleicht liegt es am schneiden?
    ich habe bisher erst ein einzuges band bei dem ich ähnliches beobachten konnte.

    da würde aber theraband eher den geist aufgben, linatex verzeiht auch schnittfehler recht großzügig

    mfg arthur

  • Ich habe das Band mindestens so sauber geschnitten wie das was auf den kleinen Schleuder war die Du mir geschickt hast. Das Band bekommt sogar in der Mitte Löcher. Das Linatex sieht auch einwandfrei aus. Es muß was mit meinen Schleudern zu tun haben.

    Sei´s wie´s will. Flachlatex und Theraband sind mir eh angenehmer da irgendwie geschmeidiger. Ich hab ja Gottseidank die Auswahl.

    :direx: BIG BROTHER IS WATCHING US :direx:

  • wenn das band in der mitte löcher bekommt , kann es nur am gummi liegen, eventuell eine schlechte stelle
    ich selber hab's noch nie erlebt das ein band ,in der mitte löcher bekam

    mfg arthur

  • Wie breit macht ihr eigentlich Theraband-Streifen?
    Ist es Sinnvoller einen breiten oder 2 halb so breite Streifen zu schneiden?
    Ich will mir auch mal welches probeweise Kaufen aber die ganze Anbindung sieht so unsicher, fummelig und irgendwie schei*e aus.

  • Kommst Du aus Bad Kissingen oder weiter weg? Ist von mir aus ´n Katzensprung. Ich hatte Dir mal ne PN diesbezüglich geschickt, da du sie aber nicht gelesen hast hatte ich sie wieder gelöscht.

    Dann könnten wir uns doch mal treffen

    :direx: BIG BROTHER IS WATCHING US :direx:

  • Zitat

    Original von Andy3268
    Wie breit macht ihr eigentlich Theraband-Streifen?
    Ist es Sinnvoller einen breiten oder 2 halb so breite Streifen zu schneiden?
    Ich will mir auch mal welches probeweise Kaufen aber die ganze Anbindung sieht so unsicher, fummelig und irgendwie schei*e aus.

    wie breit ist zt geschmackssache, zt eine frage deiner kraft, eine pauschale antwort gibt es da nicht, da hilft nur " try and error "

    und ob du nun einn breiten streifen oder 2 halb so breite nimmst , macht eigentlich auch keinen grossen unterschied, ersteres minimiert die zuschneidefehler und ist weniger fummelig, dafür aber bei engen gabeln nicht ganz passend ( ein reiner optischer mangel ) und an der lederlasche wird's auch eng, das könnte die lebensdauer des bandes eventuell verkürzen ( je nach breite)

    deine bedenken bezüglich der anbindung ,kannst du getrost vergessen, das aussehen ist geschmackssache....

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (30. Juni 2008 um 18:18)

  • Bei der "over the top" Methode bei Astgabeln bevorzuge ich mittlerweile die Bänder deutlich breiter zu schneiden als die Gabelenden sind. Dadurch verrutscht das Band auf der Gabel nicht und liegt immer gleich auf

    :direx: BIG BROTHER IS WATCHING US :direx:

  • ja das stimmt, hatte auch so ein band von raven , war recht praktisch, auch wenn es zu schnell den löffel abgegeben hat :( und da es schon recht knapp geschnitten war, konnte ich nimmer einkürzen
    wie schon erwähnt ist der einzige nachteil breiter bänder ,das gedränge an der lederlasche( mehr als 2 cm breite sind da echt ein problem) und das recht klobige aussehen....

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (30. Juni 2008 um 20:31)

  • ja aber ein band das an der gabel zb 4 cm breit ist, kann man nicht auf 1 cm verjüngen, das währe zu extrem, aller höchstens immer 2:1 verjüngen, mehr macht nicht sinn
    dann ehre 2 bänder von 2 auf 1 cm verjüngt
    obwohl, sag niemals nie.... :ngrins:

    mfg arthur

  • warum glaubst du das mehr als 2:1 keinen sinn macht?
    glaub ich eigentlich auch, aber kann es nicht erklären!

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • ...erfahrung.... :laugh:
    ne mal im ernst,streng wissenschaftlich kann ich das nicht erklären
    also da verjüngen der bänder soll ja das am meisten beschleunigte teil der schleuder, leichter machen, da würde eine extreme verjüngun schon sinn machen
    aber der 2te effekt der verjüngung, das das band sich leichter zieht, würde so ein band dann zu arg schwächen
    auch die haltbarkeit würde nicht mehr so dolle sein, aus 2 gründen:
    1 schnelle bänder reissen schneller
    2. dünne bänder auch ^^

    mfg arthur

  • ich kann ja vll mal meinen physilehrer fragen...
    naja obwohl nach der ex XDDDD

    Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!!!