Wie zielgenau: Beretta 92FS ?

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 3.282 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. November 2007 um 15:57) ist von derschlaueded.

  • Zitat

    Original von [priesthill]
    Kann trotzdem jemand noch was hierzu sagen...

    Falls die nachrüstbare MMV für die Umarex CO2 Waffen gemeint ist, dann lautet die Antwort ja. Es ist mit der MMV wesentlich leichter einen präzisen Schuß abzugeben, da nicht so wahnsinnig viel Licht rechts und links am Korn vorbeifällt. Zumindest empfinde ich das so. Habe mir erst kürzlich für ca 40 Eur die MMV für meine CP88 Competition geholt und muß sagen es hat sich wirklich gelohnt. Ich weiß garnicht wie ich es so lange ohne ausgehalten habe :))

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Ich habe auf der CP88 Competition auch die Mikro. Habe die Kimme auch ganz leicht nach links versetzt, damit ich die Verstellung nicht so stark ausreizen muss.

    Durch die kleineren "Luftspalte" links und rechts vom Korn (also weil die
    Kimmenöffnung schmäler ist) kann man defakto besser zielen.

    Edit: Hat Lt. grad etwas schneller gebracht, den letzten Satz *lol*

    Beim Plinkern stört das etwas, verleitet mich zum "zu langen" Zielen.

    Habe deshalb jetzt eine Beretta gekauft, zum schnellen Schießen.
    Kriegt aber jetzt ein reddot.

    Lg, Patrick

    PS: Den Dreh mit "Visierung unscharf, oder Scheibe unscharf" hab ich
    auch nicht raus. Ich habe intuitiv angefangen, eher die Visierung scharfzustellen. Hoffe, das ist nicht falsch...

    Einmal editiert, zuletzt von Z-Pat (13. November 2007 um 19:43)

  • Ja genau, die MMV für Umarex ist gemeint gewesen!
    Danke, das sind genau die Antworten, die ich hören wollte! :lol:

    Z-Pat: Meines Wissens stellt man die Visierung scharf...

    Viele Grüße, Alex!
    CO² & Luftdruck: 3x Walther CP88, Röhm Twinmaster Trainer, Drulov DU-10 :love: , RWS C225, Hænel Suhl Mod. 3.112, SSW: 2x Reck Perfecta FBI 8000, Röhm RG3 & RG3s, Rhöner SM 15
    Mach' mit beim FernWettKampf! :johnwoo:

  • Bei der Beretta ist der richtige "Griff" sehr wichtig. Also (alles folgende gilt für Rechtshänder) mit dem rechten Arm nach vorn drücken, aber nicht ganz durchdrücken, mit dem linken Arm nach hinten, also quasi gegenhalten. Dann vor allem ca. 60% des Gewichtes mit der linken Hand tragen. Und den linken Zeigenfinger fest VOR den Abzugsbügel legen, das verhindert ein Verreißen beim Abziehen. Hat mir mindestens 20 Ringe beim FWK gebracht :) Den linken Mittelfinger UNTER den Abzugsbügel. Mit dem linken Daumen den rechten herunterdrücken. Viel herumspielen und probieren!
    Tja, und dann noch die guten Diabolos kaufen, das bringt sehr viel, ich nehme mal an gerade wenn Du manchmal unerklärliche Ausreißer hast solltest Du andere Diabolos kaufen. Ich verwende jetzt RWS "Meisterkugeln", hören sich ja schon mal gut an :crazy2: Vergleich einfach mal 10 Schuß mit Deinen anderen Diabolos und Du weisst was ich meine ;)

    Das A und O ist natürlich sich VOR jedem Schuß so viel Zeit zu lassen als wäre es der einzige Schuß des Tages ;)

  • Zitat

    Original von peter_steele
    [Problem, wenn ich K&K mit dem Auge fixiere und "scharf stelle", ist natürlich das Ziel unscharf... Fixiere ich das Ziel, sind K&K unscharf. Das mag bei 5m mal noch gehen, aber auf 10m erkenn ich dann nicht mehr viel vom Ziel, wenn ich K&K "scharf gestellt" habe.
    Wie macht ihr das und ist das mit Mikrometervisier dann ggf einfacher?

    Kimme und Korn muss scharf sein das Ziel ist dann verschwommen.