Röhm RG59 - einige Anfängerfragen

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 2.991 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. November 2007 um 22:55) ist von germi.

  • Hallo,
    nachdem ich schon länger hier ein wenig rum lese und mir nun selber eine SSW gekauft habe (immernur Böller sind langweilig) habe ich einige Fragen.

    VIEL SPASS BEIM LESEN!!!!

    1) Welchen Schießstil soll ich an den Tag legen?
    Also soll ich zwischen den einzelnen Schüssen Zeit lassen oder kann ich "Akkord-Schießen" betreiben? Hält die Waffe (RG59) auch mehrere Schüsse direkt hintereinander durch (mehr als die fünf in der Trommel, also schneller Muntitionswechsel)? Ich hab zwar nicht geplant so zu schießen, aber man weiß ja nie!!!

    2) Umgang mit dem Zusatzlauf
    Kann ich den Zusatzlauf auch drauf lassen wenn ich keine Pyros verschieße? Schadet das der Waffe, hat es einen schlechten Effekt (Schuss ist leiser etc.) Kann ich auch eine komplette Trommel mit den Pyros verschießen, also fünf Schuss fünf Pyros oder soll ich weniger Pyros "aufsetzen" und ein paar Schüsse so abgeben?

    3) Wie hält die Waffe am längsten?
    So, jetzt interessiert mich noch, wie meine Waffe ein schönes langes Leben führen kann. Gibt es eine Höchstgrenze an Schüsse die ich an einem Abend (jetzt ratet mal welchen Abend?!) abfeuern darf/soll? Da ich nur 150 Schuss habe ist das sicherlich noch nicht schlimm, interessiert mich aber trotzdem! Welche Tipps könnt ihr mir noch geben um sie lange am Leben zu lassen?!

    4) Die Reinigung
    Ich soll die Waffe sicherlich gleich nach dem Abend aber vor dem Schlafen gehen reinigen. Da ich davon ausgehe, das die Unlust dann die Überhand hat, ist es schlimm wenn ich sie erst 5-10 Stunden nach den letzten Schüssen reinige? Oder soll ich kurz irgendetwas grob reinigen? Soll ich zwischenzeitlich Lauf und Trommel mit der Reinigungsbürste "misshandeln" oder ist es weniger sinnvoll, die Waffe zu reinigen wenn sie kurz dannach nochmal benutzt wird?
    Der nette Herr im Waffenladen (den Berlinern sicherlich bekannt: im Europa-Center) sagte mir, dass lediglich die Reinigung des Laufes und der Trommel reicht, ich weiß aber nicht inwieweit ich ihn da trauen darf, denn er sagte auch das bei einer Pistole auch nur der Lauf gereinigt werden muss. Ich aber öfter gehört habe (was auch ausschlaggebend war bei der Auswahl Revolver - Pistole), dass eine Pistole komplett auseinander genommen werden soll.... Reicht also eine Reinigung mit zusammengebauten Revolver oder soll ich ihn auseinander nehmen? Ich habe nur dann Angst, dass ich das Ding nicht mehr zusammenbekomme...

    5) Schluss
    Die Leute die sich beim Lesen meines Romans noch nicht das Leben genommen haben, bitte antworten! Ich schreib aber lieber lang und strukturiert also kurz und total schlecht geschrieben! Ich hoffe ihr könnt mir verzeihen, dass ich so viel schreibe!

    Ihr dürft mir natürlich auch sonstige Tipps zur Waffe und ihrem Gebrauch geben!

    Vielen Dank
    Ruuna

  • Zu:

    1. Schieß dich ruig blöde... :laugh:

    2. Ich würde ihn abschrauben, da es bestimmt etwas dämpft.

    3. Manche SSW sind nach 150 Schuß hinüber... lies dich im Forum schlau.

    4. Am besten abends gut mit Waffenöl einsprühen und am nächsten Tag reinigen.

    5. Geschehen... :))

  • Aus dem Zusatzlauf kann immer nur ein Pyro verschossen werden. Der RG 59 hält ein andauerndes Schiessen schon aus, zumal du jedes Mal einen Pyro nachladen musst. Nach fünf Schuss musst du eh die Trommel nachladen und das kostet auch Zeit.

    Natürlich kannst du auch mit aufgeschraubten Zusatzlauf die Platzpatronen anfeuern.

    Du musst beim RG 59 nur beim Trommalarm etwas vorsichtig sein, da dieser relativ dünn ist und beim auf- und zuschnappen der Trommel brechen könnte.

  • Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten! :n1:

    Zitat

    Original von Vogelspinne
    Du musst beim RG 59 nur beim Trommalarm etwas vorsichtig sein, da dieser relativ dünn ist und beim auf- und zuschnappen der Trommel brechen könnte.

    Der Trommelarm ist quasi das Ding, was die Trommel mit der Waffe verbindet?

    Heißt ich soll nicht einen auf Westernhelden spielen und die Trommel auf- und zuschleudern, sondern bedacht öffnen? (Was einem ja eigentlich der logische Menschenverstand sagt)


    (Das man auf einen solchen Text so kurz (und verständlich) antworten kann, macht mir Angst) *lol*

  • Ich kann meinem "Halbnachbarn" nur zustimmen.

    1. Ist egal, baller ruhig bis der Finger verkrampft. Mußt eh alle 5 Schuß Ladepause einlegen! :n17:
    2. Schadet nicht, ohne ist aber besser, wenn keine Pyros mehr da sind - der RG-Lauf strahlt das Feuer direkt zur Seite, das geht gewaltig aufs Ohr und ich hab auch schon Spritzer abbekommen beim RG 89.
    3. Röhm baut neben Weihrauch aktuell die beste Qualität. Also keine Panik, der hält...
    4. Meinen Waffen hats nie geschadet, wenn sie erst am 1. oder 2.1. eine gründliche Reinigung erfahren haben. Vorher schön ölen (Auswerfer und Schloß sind ganz wichtig!), dann backt der Pulverschmauch nicht so fest. Verwendung von Nitro-Munition sei empfohlen, die machen weniger Dreck. Mein Tip: die Umarex in der flachen Schachtel - WICHTIG: Hülsenboden anschauen! Wenn PTS draufsteht - greif zu! Die Mechanik brauchst Du nicht zerlegen, da dort recht wenig Dreck ankommt. Kräftig ölen und dann auf nem Papiertuch ablaufen lassen spült den ganzen Pulverdreck raus, der sich zum Hahn hin verirrt. Ich mach das ab und an bei meinem Chiefs Special, den ganz zu zerlegen, putzen und schmieren. Aber nötig ist es nicht.
    5. Ich lebe noch... :laugh:

    Der RG 59 basiert auf dem 6-schüssigen 89 und ist zuverlässig und robust. Tip zum Gebrauch: laden und abdrücken - dann knallts! *lol*

    Edit: HA! Salzgitteraner sind hier wohl die schnellsten... :new11:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Motorbiker (10. November 2007 um 21:31)

  • Zitat

    Original von Ruuna
    Heißt ich soll nicht einen auf Westernhelden spielen und die Trommel auf- und zuschleudern, sondern bedacht öffnen? (Was einem ja eigentlich der logische Menschenverstand sagt)

    Korrekt. Die Trommel wird per Hand zurückgedrückt, nicht mit einer Drehung aus dem Handgelenk. Wenn der Am bricht, dann aber wohl beim schnellen Ausklappen. Materialschonend arbeiten und der RG 59 wird Dich nicht im Stich lassen.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • [quote]Original von Ruuna


    1) Welchen Schießstil soll ich an den Tag legen?

    Kannst durchdrücken so schnell Du willst!
    Bedenke beim Revolver kommt das leidige Nachladen.


    2) Umgang mit dem Zusatzlauf

    Wurscht.

    3) Wie hält die Waffe am längsten?

    Röhm spricht für Qualität.
    Waffe hält was aus.
    Ist kein "Made in Italy" Plunder.


    4) Die Reinigung

    Abhängig vom Gebrauch.
    Ich bin nur Silvester-Ballerer. komme mit 1-2 Ölkuren im Jahr aus.
    Vernachlässigte Reinigung:
    Selbst an meinem RG300 sind noch Gebrauchsspuren vom 31.12.2006. :ngrins:
    So sollte man seine Gaser aber nicht behandeln!!!

    Markus

  • Zitat

    Original von Ruuna
    5) Schluss
    Die Leute die sich beim Lesen meines Romans noch nicht das Leben genommen haben, bitte antworten! Ich schreib aber lieber lang und strukturiert also kurz und total schlecht geschrieben! Ich hoffe ihr könnt mir verzeihen, dass ich so viel schreibe!

    :laugh:

    Hallo RUUNA,
    willkommen an Bord!

    So einen Neustart habe ich auch noch nicht gesehen (höchstens bei Dennis alias HassesFreigang).

    Keine Angst! Hier ist jeder Newbie mit fundierten Argumenten, präzisen Fragen und hilfreichen Erläuterungen gerne gesehen. Und wer sich ohnehin gerade das Leben nehmen wollte, wird in Deiner Frage sicher nicht die Initialzündung finden.
    ;)


    Zur RG59 und Deinen anderen Fragen:
    Ich habe die 59 selber nicht, bin aber noch am zögern... Auf jeden Fall hast Du Dir eine gute Marke ausgesucht - RÖHM gilt derzeit als bester - noch aktiver - Hersteller von Schreckschusswaffen mit PTB-Zulassung.

    zu 1):
    Dein Schießstil - hängt ganz von Deiner Lust und Laune ab. Ob Du mit volllem Gerödel Krieg spielst und liegend aus Schlamm feuerst oder ganz entspannt auf der Hollywood-Schaukel im Garten sitzt... Die Waffe verträgt so einiges. Da brauchst Du Dir um die Kadenz keine Sorgen machen. Fünf Schuss begrenzen das Vergnügen von Haus aus - es sei denn Du hast so etwas: Speedloader

    Denn nach und nach wird sich die Trommel stark erwärmen, dass Du mit den Fingern feststellen kannst, ob die Waffe mehr als "Betriebstemperatur" erreicht hat. Handschuhe oder eine kleine Pause können da helfen.

    zu 2):
    Nein, der Zusatzlauf/ Pyro-Becher oder wie auch immer behindert nicht. Es sei denn, Du möchtest eine lange Feuerlanze nach vorne sehen. Denn der Aufsatz fungiert auch als Feuerdämpfer.
    Außerdem passen Waffen mit aufgeschraubtem Becher in manche Holster nicht mehr hinein.
    Dafür hat er den Vorteil, dass er das Gewinde vor Verschmutzungen schützt. Ob Du ihn drauf lässt oder nicht, hängt ganz von Deinen persönlichen Präferenzen ab.

    zu 3): siehe Punkt 1
    Die RÖHM-Waffen, insbesondere Revolver haben eine recht hohe Lebenserwartung. Mehr als 2.000 Schuss (eher 5.000) werden die schon halten. Schwachstellen sind wenn dann der Hahn, Schlagbolzen oder Trommelrast. Aber die sind als Ersatzteile austauschbar.

    zu 4):
    Wenn Du nachst um eins zu müde, bereits angeschickert bist oder lieber die Traumfrau auf der Party anbaggern möchstest, dann solltest Du die Waffe zumindest gut einölen (Ballistol, WD40, o.ä.) und 1-2 Tage später dran gehen.


    Ansonsten kann ich Dir noch folgenden Threads/ Lexikoneinträge ans Herz legen:
    FAQs rund um Silvester
    CO2air.de-Lexikon/Silvester schießen

    Ballistol, WD40 oder andere?
    CO2air.de-Lexikon/Reinigung von SSW


    Gruß,
    Helge/ 5-atü

    Fördermitglied des VDB.

  • Und erneut einen großen Dank!

    Das mit den Salzgitteranern (nennt ihr euch wirklich so?) habe ich auch bemerkt...vielleicht liegt das an der Zeitverschiebung in Niedersachsen, dass ihr noch hellwach seit, aber der Rest in Deutschland nicht *lol* *lol* *lol* *lol*

    Die Waffe lass ich sowieso von meinem Vater richtig reinigen, der hat seit Menschen gedenken eine RG89...ich glaub der kann das! ;)

    Bisher hat sich noch niemand zur Reinigung "während" des Gebrauchs (um jedem Kommentar vorweg zu greifen, "während" heißt nicht: während des Schießens!) geäußert.

    Aber wie ich bisher raus lesen konnte, ist es nicht unbedingt von Nöten! Sie wird auch so überleben!

  • Eine Zwischenreinigung ist nur bei der Verwendung von Schwarzpulver-Patronen notwendig, da diese den Lauf, die Trommelbohrungen, etc. mit der Zeit zuspaken lassen.

    Wenn Du allerdings nur NC-Patronen verwendest, brauchst Du auch bei 500 Patronen nicht zwischen-reinigen.
    ;)

    Fördermitglied des VDB.

  • Zitat

    Original von 5-atü
    So einen Neustart habe ich auch noch nicht gesehen (höchstens bei Dennis alias HassesFreigang).

    Ich kenne den Herrn nicht, ist das also ein Kompliment?

    Zitat

    Original von 5-atü
    Und wer sich ohnehin gerade das Leben nehmen wollte, wird in Deiner Frage sicher nicht die Initialzündung finden.

    Und falls doch, wird diese Person Schwierigkeiten haben mir es mitzuteilen, zeitverzögertes Posting vielleicht? *lol*

    Zitat

    Original von 5-atü
    bereits angeschickert bist


    So, ich als Laie, würde jetzt denken, wenn ich völlig unvorbeitet in das SSW-Getümmel eingestiegen wäre, Alkohol und Waffen vertragen sich :new16:
    aber sicherlich nur im minimalen Maße!


    "Umarex Platzpatronen Nitro Kaliber 9 mm,Inhalt 50 Stück für Revolver"
    Das sind die Patronen die ich habe, NC = Nitro, oder? Also kein Schwarzpulver?!

    Einmal editiert, zuletzt von Ruuna (10. November 2007 um 22:00)

  • Ja, schon richtig - Alkohol und Waffen vertragen sich nicht. Ein Glas Sekt um Mitternacht und dann losstürmen - da kann man wohl nichts gegen sagen.
    Man sollte eben mindestens noch Autofahren dürfen, wenn man mit einer Waffe hantiert.

    Umarex NITRO ist richtig - das ist NC

    Fördermitglied des VDB.

  • Zitat

    Original von Motorbiker
    Korrekt. Die Trommel wird per Hand zurückgedrückt, nicht mit einer Drehung aus dem Handgelenk. Wenn der Am bricht, dann aber wohl beim schnellen Ausklappen. Materialschonend arbeiten und der RG 59 wird Dich nicht im Stich lassen.

    Das mache ich bei meinem EGR 77 sehr gern, allerdings ist bei dem auch der Kran aus Stahl.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-