Röhm rg96 ballistol

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 4.628 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. November 2007 um 13:18) ist von Lamaxor.

  • hallo ich habe da eine frage da ich Neuling im sammeln und im reinigen bin wollte ich mal was fragen ich habe gerade meine röhm saubergemacht jetzt meine frage auf dem ballistol steht drauf Achtung hochendzündlich und von dem Forum Mitglied Röhm RG96 habe ich den tip alles einreiben und dann abwischen mit einem Tuch.

    so jetzt nur meine frage er sachte dann nochmal leicht einreiben damit ein leichter Film zurück bleibt aber wenn ich sie abfreuer dann Bernd das doch oder nicht ??

  • Nein, der Film auf deiner Röhm wird bei mFeuern nicht verbrennen.

    Ich denke dabei geht es eher um das Treibgas der Flasche.
    Wenn überhaupt, brennt Ballistol nur fein zerstäubt, aber wenn du dir die Videos anschaust, so fliegen nur rauchende Tropfen durch die Gegend.

  • Zitat

    Original von oneX
    Dann wird es das Treibmittel sein, dass füd en Druck sorgt!
    Das öl selber nicht!

    ich versteh gerade nicht ganz.

    also kann ich den lauf wieder etwas einschprün und alles wieder zusamen packen ?? alsoo alles vereiben ??

    das nurnoch ein kleiner film auf dem lauf bleibt ??

    direckt das spry auf den lauf oder tuch und dann auf den lauf ??

    2 Mal editiert, zuletzt von Lamaxor (6. November 2007 um 17:11)

  • Zitat

    Original von oneX
    genau das Treibgas wird verfliegen!!!

    alles klar super danke

    ich reibe jetzt einen kleinen Film ein und setze sie wieder zusammen danke :D

    bin da total neu und etwas schwer von begriff ^^

  • Zitat

    Original von Echonomics
    Na klar...

    Du sprühst dir ja auch nich Deo unter die arme und meidest danach Feuer aus Angst, deine Achseln könnten brennen.

    Das Treibgas drückt die Flüssigkeit einer Sprühdose raus, und dies ist in der Regel brennbar

    naja meine Achseln haben auch keine sprenladungen in den haaren :D super danke :D

  • Nimm doch lieber ein richtiges Waffenöl wie z.B. Brunox oder Break Free.

    Das lässt deine Brünierung nicht grün werden... ;)

  • Zitat

    Original von motherbuana
    Nimm doch lieber ein richtiges Waffenöl wie z.B. Brunox oder Break Free.

    Das lässt deine Brünierung nicht grün werden... ;)

    hmm naja ich habe ja jetzt nur den inenteil des schlitesn und den lauf eingesprüt aber ich denke drüber nach €€ ??

  • Ich glaube nicht, dass Ballistol den Schlitten grün färbt. Ballistol bildet vllt. durch Verharzen einen Weißschleier, der aber mit Ballistol wieder weg geht! :crazy2:
    Ansonsten vllt. auch mal Guntec von Liqui Moly!
    Rambo hat hier irgendwo geschrieben, wie man die grünliche Färbung wieder losbekommt....ich weiß nur nicht mehr wo ;)

    Lamaxor
    Was macht dein Holster?

    lG

    "COGITO ERGO SUM"

    René Descartes'

  • Zitat

    Original von Agent Kohn
    Ich glaube nicht, dass Ballistol den Schlitten grün färbt. Ballistol bildet vllt. durch Verharzen einen Weißschleier, der aber mit Ballistol wieder weg geht! :crazy2:
    Ansonsten vllt. auch mal Guntec von Liqui Moly!
    Rambo hat hier irgendwo geschrieben, wie man die grünliche Färbung wieder losbekommt....ich weiß nur nicht mehr wo ;)

    Lamaxor
    Was macht dein Holster?

    lG

    ich habe mir heute das hier bestellt

    KLICK

    jetzt muss ich auf ne mail von denne warten ob die das noch haben hat jemand Erfahrung mit dem shop ??

  • Zitat

    Original von Agent Kohn
    Rambo hat hier irgendwo geschrieben, wie man die grünliche Färbung wieder losbekommt....ich weiß nur nicht mehr wo ;)

    lG

    Mensch, sei froh das ich das hier gelesen hab :D

    Aufpassen sonst wisst ihr nachher nicht wie es geht: Zuerst die Waffe richtig gut entfetten z.B. mit Bremsenreiniger oder Nitroverdünnung. Brennspiritus ist nicht geeignet da es z.T. Rückfetter enthält, was unser Ergebnis stören würde.
    Wenn die Waffe entfettet wurde sollte sich ein stumpf-grauer/weißer Schleier über die fettlosen Stellen legen. Ist dies nicht der Fall habt ihr was falsch gemacht und solltet den Vorgang wiederholen.

    Zum Schluss wird die Waffe dünn mit neuem Motoröl eingeschmiert. Dann ist die Grünierung *lol* wieder schön schwarz und der Waffe selbst schadet eine Ölbehandlung auch nie

  • Zitat

    Original von Rambo

    Mensch, sei froh das ich das hier gelesen hab :D

    Aufpassen sonst wisst ihr nachher nicht wie es geht: Zuerst die Waffe richtig gut entfetten z.B. mit Bremsenreiniger oder Nitroverdünnung. Brennspiritus ist nicht geeignet da es z.T. Rückfetter enthält, was unser Ergebnis stören würde.
    Wenn die Waffe entfettet wurde sollte sich ein stumpf-grauer/weißer Schleier über die fettlosen Stellen legen. Ist dies nicht der Fall habt ihr was falsch gemacht und solltet den Vorgang wiederholen.

    Zum Schluss wird die Waffe dünn mit neuem Motoröl eingeschmiert. Dann ist die Grünierung *lol* wieder schön schwarz und der Waffe selbst schadet eine Ölbehandlung auch nie

    hmm oky super danke :D

    aber noch (noch^^) brauche ich das nicht aber wer weiß :alien2:

  • Es hält auch eine Reinigung aus, solang du nicht mit Bremsenpeiniger dran gehst :D


    Bei verblasster oder entfernter Brünierung geht es gut bis gar nicht, kommt auf dem Zustand und den Hersteller an. ;)

  • Das Öl ist selbstverständlich brennbar. Zündet es doch mal mit der direkten Flamme an, und staunt. :nuts: Aber wenn du deine Waffe damit einreibst, passiert gar nichts. Solltest allerdings auch net zu großzügig damit sein. Ballistol bildet nach kurzer Zeit einen dünnen klebrigen Film. Ich benutze immer WD 40. Das reinigt gut und fettet nicht übermäßig stark.

    Wir kommen niemals in den Himmel, weil wir Barbaren sind. Unser Leben ist die Freiheit, der Tod ist unser Kind!