ZF 8-32-56

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 4.873 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Dezember 2007 um 20:58) ist von tobi_1972.

  • Hallo FT Freunde

    Habe bei Walther das neue ZF 8-32-56 gesehen.Kann man das Glas auch für 50 m gebrauchen,oder was ist eure Meinung.Der Preis ist interesant??

    Gruss Sandro aus der CH:new11: ;)

  • Hmm ein ZF, mit den technischen Daten, für den Preis, wage ich mal eine tauglichkeit für die KL.1 im FTS abzusprechen.
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das sich eine gute Optik für einen solchen Preis realisieren lässt.
    Leider haben gute und sehr gute Linsen ihren Preis. Und für den Gesammtpreis des ZF bekommt man normalerweise nicht mal eine gute Frontlinse.
    Ich glaube bei dem Preis noch nicht mal das das ZF für die kleinen Klassen im FTS was taugt. Wie gesagt bei dem Preis kann ich mir nicht vorstellen, das die optischen Qualitäten ausreichen sollten. Und die mechanischen zum exakten Entfernungsmessen schon mal gar nicht.

    Aber ich hab das Teil noch nicht in den Händen , bzw. vor Augen gehabt. Vielleicht ist ja Walther da ein Wunder gelungen.

  • Hallo Sandro,
    ich bin da auch skeptisch. ich kenne nur die 40fachen Walthr-Gläser, die vor einigen Jahren angeboten wurden (allerdings deutlich teurer). Die Qualität und die Qualitätsschwankungen entsprachen etwa den Tasco Customshop-Gläsern. Einige waren wirklich gut, andere nicht.
    Generell finde ich eine 32fache Vergößerung für Klasse 1 etwas mickerig. Da wirst Du Schwierigkeiten bei den Entfernungen zwischen 40 und 50 Metern haben.
    Das Glas wird irgendeine Fernostproduktion sein, die nur mit Walther gelabelt ist.

    Gib lieber was mehr aus und kauf was erprobtes.

    Viele Grüße
    Gerald

    collector

  • Zitat

    Original von collector
    Hallo Sandro,
    ich bin da auch skeptisch. ich kenne nur die 40fachen Walthr-Gläser, die vor einigen Jahren angeboten wurden (allerdings deutlich teurer). Die Qualität und die Qualitätsschwankungen entsprachen etwa den Tasco Customshop-Gläsern. Einige waren wirklich gut, andere nicht.
    Generell finde ich eine 32fache Vergößerung für Klasse 1 etwas mickerig. Da wirst Du Schwierigkeiten bei den Entfernungen zwischen 40 und 50 Metern haben.
    Das Glas wird irgendeine Fernostproduktion sein, die nur mit Walther gelabelt ist.

    Gib lieber was mehr aus und kauf was erprobtes.

    Viele Grüße
    Gerald


    Ja Danke.Kanst Du mine Gedanken Lesen.So etwas habe ich mir auch gedacht,wolte nur Bestätigung.Für den Preis bekomt man nicht einal ein Diopter.;-)

  • Ich empfehle den Gang zum „Fachhändler“ zwecks „Fachgespräch“ BRÜLL *duckundwech*

    :johnwoo:_________________________________________
    :F: HW77 :F:HW 40 PCA :F:Nighthawk :F:Diana Mod. 35 :F:Diana LP 5 .......und seit 25.10.07 - 18:45h eine FWB300S
    Der Uffz Zielen :schiess1: Treffen ??? Freuen:new11: alles hat seine Zeit

  • GPB

    Zitat

    Jetzt stimmt´s aber.

    Bild spigeln nutzt nichts... schau mal auf die Skalen *lol*

    noch ein FT Glas auf der Walter Hp:
    10-40x56
    mit seeehhr ausführlicher Produktbeschreibung (was bitte ist ein FT Absehen?

    Meines erachtens demonstriert da mal wieder jemand wie man einen guten Namen verramscht... :evil:

    neuer Nick wegen (technischer Probleme):

    Herbk_II

    2 Mal editiert, zuletzt von Herbk (26. Oktober 2007 um 16:31)

  • Zitat

    Original von collector
    Hallo Sandro,
    ich bin da auch skeptisch. ich kenne nur die 40fachen Walthr-Gläser, die vor einigen Jahren angeboten wurden (allerdings deutlich teurer). Die Qualität und die Qualitätsschwankungen entsprachen etwa den Tasco Customshop-Gläsern. Einige waren wirklich gut, andere nicht.
    Generell finde ich eine 32fache Vergößerung für Klasse 1 etwas mickerig. Da wirst Du Schwierigkeiten bei den Entfernungen zwischen 40 und 50 Metern haben.
    Das Glas wird irgendeine Fernostproduktion sein, die nur mit Walther gelabelt ist.

    Gib lieber was mehr aus und kauf was erprobtes.

    Viele Grüße
    Gerald

    Wie fidet man heraus ob ein Glas gut oder schlecht ist.?? Ungenaue Distanz Messungen???

  • Da gibt es viele Punkte:
    optische Brillianz, Randschärfe, Helligkeit.
    Hier sind die Gläser aus Fernost - und das sind im FT-Bereich außer Leupold und das S&B - eigentlich alle nicht das Optimum. Mein Tasco hat z. B. immer einen leichten Grauschleier, was mich aber nicht so riesig stört, solange ich das Ziel ordentlich erkennen kann.

    Wichtiger finde ich die Wiederholgenauigkeit bei der Entfernungsmessung - und dass besonders bei Entfernungen jenseits der 40 Meter. Ob ein ZF hier gut ist kann man nur austesten.

    Was auch nicht passieren sollte, sind Seitenabweichungen, wenn der Parallaxeausgleich verstellt wird (alles schon vorgekommen). Auch hier hilft nur Testen.

    Gruß
    Gerald

    collector

  • Seitenabweichungen gibt es Gläser die neigen eher zu Abweichungen,Tasco?

    Die ganz teuren Schmid uBender, weniger oder wie soll ich mir das vorstellen.??
    Oder was wäre das Optimum deiner Ansich nach,ohne auf den Preis zu achten.
    gruss sandro

  • ich habe insgesamt keinen guten Marktüberblick, nur ein paar Erfahrungen, die ich im Laufe der Zeit mitbekommen habe.
    Ich denke das Problem bei den Fernostgäsern ist die große Serienstreuung. Ich habe ein Bushnell Sportsman 3-12fach, bei dem keine Seitenabweichung auftritt. Bei einem Schützenkollegen ist die Seitenabweichung allerdings erheblich.
    Ich glaube bei Adrians alten Deben ist in der Vergangenheit auch schon mal so eine Seitenabweichung vorgekommen.

    Ich denke, ds beste, was man aktuell kaufen kann ist das S&B. Sollte hier einmal ein Fehler auftreten, was aufgrund der mechanischen und optischen Qualität meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich ist, schickst Du es einfach ein und fertig. Bei dem Fernost-Kram ist das schon schwieriger.

    collector

  • Es kann aber nicht nur zu seitlichen Abweichungen kommen, sondern auch zu (teils recht heftigen) Höhenabweichungen. Es kann sogar vorkommen, das Absehen beim drehen des Parallaxerades unkontrolliert und nicht wiederholbar springen. Es gibt auch diagonale Abweichungen.

    Ich habe bislang nur sehr wenig ZF gesehen, die gar keine Abweichungen haben. Bis zu einem gewissen Rahmen sind sie aber akzeptabel.

    Bei bislang allen ZF mit AO ( Frontparallaxe ) konnte ich die geringsten bis keine Abweichung feststellen.

    Bei ZF im Niederpreissegment mit seitlicher Parallaxe bis zur Mittelklasse habe ich sehr wenige ZF gesehen die ohne Abweichungen waren. Selbst bei einem sehr beliebten ZF in der gehobenen Mittelklasse habe ich sehr wenige gesehen die keine Abweihungen hatten und etliche davon sogar sehr heftige, so das ein Umtausch unumgänglich war.

    Gruß Dirk

    Einmal editiert, zuletzt von HaPfco2 (26. Oktober 2007 um 19:54)

  • Zitat

    Original von Piet-kun

    Und ich hab nichtmal nen Danke dafür bekommen das ich sie drauf aufmerksam gemacht habe...

    Baba,
    Piet-kun

    Die haben ja nichts korrigiert.
    Das war Gerrit mit Photoshop.

  • Ich habe gerade mal bei Sportwaffen-Schneider nachgefragt. Das Glas ist laut Walther noch nicht am Markt. Mal schauen, wann es kommt. Auf der Seite von Walther sehen mir die Bilder auch sehr nach einem CAD-Rendering aus... interessant ist das Glas aber trotzdem.